Erste Erfahrungen mit dem Motorola Edge 50 Neo...

  • 895 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Tomba nutzt du dann überhaupt keine Wetter-App? Oder eine andere?
 
Tomba schrieb:
Nervig ist außerdem das schlechte Einbuchverhalten ins WLAN/Fritzbox. Dort wo Notebook und andere Handys problemlos das Netz finden (Raum 1) muß ich mit dem Neo in Raum 2 wechseln (näher an der Box). Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bei WLAN die Frequenzen beachten:
Die WLAN-Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf den Empfang.
Mit den 2,4 GHz kommt man besser durch Wände und andere Hindernisse. 5 GHz hat eher eine geringere Reichweite.
Einfach mal checken, wie dein Neo bei dir funkt und auf welchen Kanal es sendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, Fabtogo und Tomba
@MissStyria

Ich weiß jetzt gerade nicht, wie die Frage zum Problem paßt? Die o.g. Weather Apps sind fest ins System integriert und offensichtlich mit anderen Widgets/Funktionen irgendwie verknüpft. Da ich möglichst alles deaktiviere oder wenn möglich lösche, was ich nicht nutze - das hat bislang bei allen Handys funktioniert - so ist das hier entweder nicht gewollt oder halt "schlecht" programmiert. Wer die installierten Apps nutzt, muß ja zuvor eindeutigen Nutzungsbedingungen zustimmen zu Werbezwecken - das wollte ich nicht. Mag sein, daß das gang und gäbe ist - vielleicht auch bei den von mir freiwillig installierten Wetterapps:

Wetteronline - tägliche Nutzung
DWD - selten
Windy - sehr selten
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Freigang

Ja danke, ist mir bekannt - beide Frequenzen sind aktiv und die Signalstärke hoch genug. Alle anderen Geräte haben kein Problem sich einzubuchen, leider dafür das Neo. Liegt wahrscheinlich daran, daß ich kein Freund von WLAN bin und meine "eigene Sendefrequenz" die Ursache ist :1f607: (Lachen erwünscht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomba schrieb:
Ja danke, ist mir bekannt - beide Frequenzen sind aktiv und die Signalstärke hoch genug. Alle anderen Geräte haben kein Problem sich einzubuchen, leider dafür das Neo. Liegt wahrscheinlich daran, daß ich kein Freund von WLAN bin und meine "eigene Sendefrequenz" die Ursache ist :1f607: (Lachen erwünscht).
Genauer hingucken, gerade bei 2,4 GHz können die Kanäle ganz schön voll sein.
Und was man da so alles bei der Fritzbox einstellen kann...?
Da hast du noch nicht alles durchprobiert.

Und zum Wetter:
1 Weather ist natürlich bei mir vollständig gelöscht.
Gerade das Wetteronline ist so essentiell, um die Regenwahrscheinlichkeit mit dem Wetterradar abzuschätzen.
Nicht vergessen, die Warnwetter App.
Benutzt der Katastrophenschutz und kann gut die Regenmenge für die nächsten Tage anzeigen.
Damit kann man exakt die Daten der nächstgelegenen Wetterstation abrufen, aber optisch eine Zumutung.
 
  • Danke
Reaktionen: Tomba
Hin und wieder sollte man die Router (egal welche Marke) mal stromlos machen für die eine oder andere Minute.
Danach funktioniert die Verbindung oftmals besser.
Ist genau so wie mit dem Handy.
Ein mal die Woche für ein paar Minuten ausschalten (herunter fahren) oder zumindest neu starten.

Was jetzt die Wetter-App Geschichte betrifft, da muß jeder selbst entscheiden was er nutzen möchte.
Mir gefiel die 1 Weather App am Anfang auch nicht so besonders.
Nicht die Funktionen oder Optik aber die Werbung hat mich extrem gestört.
Hab mich dann aber über eine längere Zeit damit beschäftigt und festgestellt das die Wetterdaten doch recht zuverlässig sind.
Ergo hab ich die paar Euro ausgegeben und bin die Werbung los.
Wäre es ein Abo Modell hätte ich die wohl auch nicht gekauft und links liegen gelassen und etwas anderes benutzt.
Aber wie gesagt, muß jeder für sich entscheiden.
Warnwetter, Nina und dergleichen laufen bei mir ebenfalls.
Aber halt nicht primär.
Für Regen nutze ich schon sehr lange
Rain Radar - Apps on Google Play
Da reicht mir für die Benachrichtigungen auch die kostenlose Version. Die App selbst öffne ich sehr selten und habe somit auch keine großartige Werbung.

Aber um mal zurück zum neo zu kommen, die Netzwerke, sei es nun WLAN, Mobilfunk oder Bluetooth sind die besten welche ich je hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: Dagomys, Fabtogo und MissStyria
Matt1966 schrieb:
Hin und wieder sollte man die Router (egal welche Marke) mal stromlos machen für die eine oder andere Minute.
Danach funktioniert die Verbindung oftmals besser.
Ist genau so wie mit dem Handy.
Ein mal die Woche für ein paar Minuten ausschalten (herunter fahren) oder zumindest neu starten.
Das habe ich alles durch - ohne Erfolg. Zuviele Geräte sind auch nicht eingebucht, Nachbar WLAN stört keines.
Meine verschiedenen Motorolas hatten fast alle das gleiche Problem - eine Ausnahme ist - bis heute in Benutzung - mein G9 Power. Ich habe das immer auf den möglicherweise identischen Chip bezogen - dann müßten andere das Problem aber auch kennen.

Blauzahn, NFC habe ich noch nicht getestet. Empfangseigenschaften und Sprachqualität sind gut bis sehr gut.
Auch das Erfassen der GPS Satelliten geht extrem schnell bei freier Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matt1966 schrieb:
Nicht die Funktionen oder Optik aber die Werbung hat mich extrem gestört.
Was für Werbung?
Gibts bei mir schon längst nicht mehr.
Blokada is your friend.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Nicht wirklich, das Ding schafft es auch nicht alle Werbung zu blockieren
Aber das ist ein anderes Thema.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250417-102408.NowBar Lockscreen.png
    Screenshot_20250417-102408.NowBar Lockscreen.png
    1,3 MB · Aufrufe: 30
Tomba schrieb:
Das habe ich alles durch - ohne Erfolg. Zuviele Geräte sind auch nicht eingebucht, Nachbar WLAN stört keines.
Meine verschiedenen Motorolas hatten fast alle das gleiche Problem - eine Ausnahme ist - bis heute in Benutzung - mein G9 Power. Ich habe das immer auf den möglicherweise identischen Chip bezogen - dann müßten andere das Problem aber auch kennen.
Zum WLAN: 2,4 und 5GHz haben verschiedene SSID? Wenn nicht, dies war zumindest früher immer mal wieder ein Problem. Wenn dein Router 2 SSID's ausgibt, dann im Phone die betreffenden Verbindungen löschen und nur mit einer SSID wieder verbinden (automatisch). Zumindest bei mir läuft jede Verbindung problemlos.

Beispiel für SSID:
meintolleswlan
meintolleswlan_5G
 
  • Danke
Reaktionen: Tomba
@Manfred62

Interressant, danke - wußte ich nicht. Allerdings reagiert mein Neo empfindlich auf den Abstand zum Router: je näher, umso schneller bzw. sofort ist es eingebucht. Alle anderen Geräte kratzt die Entfernung nicht oder die Frequenz (mit nur einer SSID).

@Matt1966

Mein Kommentar #860

Das Akku Widget streikt schon wieder mit abweichenden Werten - trotz der aktivierten Wetter Apps........ ich geb´s auf und lösche das Teil wohl besser.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das echt merkwürdig, hast du noch irgendwas anderes deaktiviert?
 
Meine Beobachtung: Das 50 Neo hat definitiv schlechteren Empfang als mein Vorgänger Realme X2 Pro (welches in Tests sowieso Bestwerte erzielte). Im Bad konnte ich das Realme ablegen und es blieb im 5Ghz WLAN eingebucht. Das Moto hat an gleicher Stelle keinen Empfang mehr. Abhilfe brachte nur das einloggen in beide 2,4 und 5 Ghz nach dem Motto von oben:
meintolleswlan
meintolleswlan_5G
Dann bucht er sich ins 2,4 um, wenn 5 GHz zu schwach werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und Tomba
@Matt1966

Hab jetzt noch den Live Sperrbildschirm aktiviert - Widget funktioniert nach Neustart wieder - mal sehen wie lange..... :mad:
 
Nee, also den brauchst du wirklich nicht.
Den habe ich abgeschaltet.
 
@Matt1966

Jep - hat auch nichts gebracht.
 
@Dagomys Der WiFi Empfang ist finde ich auch nicht die Stärke des Neo und es switcht recht zügig ins 2,4GHZ Netz. Dafür kann es im Mobilfunk Empfang punkten.

Hat alles sein Für und Wieder und für den Straßenpreis kann ich nicht meckern. Anders wäre es, wenn ich 1.000 Euro oder mehr für ein Smartphone ausgebe, da habe ich eine andere Erwartung.
 
  • Danke
Reaktionen: Tomba
Die Empfangsleistung hat nicht unbedingt was mit dem Preis zu tun. Auch günstigere Modelle für 200,-€ von z.B. Realme haben beim Empfang 1.000,-€-Modelle geschlagen.
Auch (teure) iPhones waren manchmal nicht gerade dolle beim Empfang - vllt. erinnert sich noch jemand an das "Antennen-Gate" beim iPhone 5 oder 6.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@Dagomys Geht um die Erwartungshaltung. Bei Smartphones im günstigen Segment kann ich über Schwächen und kleinere Ungereimtheiten wesentlich besser hinwegsehen und mich damit arrangieren, als wenn ich 1500,- auf den Tisch lege.
 
Meine Vermutung:
Das Moto bevorzugt relativ schnell den Mobilfunk gegenüber WLAN mit schwachem Signal, man bekommt kaum das Wlansymbol mit weniger als halben Empfang zu sehen.
Bei meinem vorherigen Realme gab's die Option "Mobilfunk bei schwachem Signal bevorzugen", wenn das aktiviert war, hat es sich ähnlich verhalten.
Wenn das Moto das WLAN verlässt und man in den Einstellungen nachschaut, wird das WLAN meist noch angezeigt und man kann sich auch verbinden, es steht aber so etwas wie "schlechte Verbindung" dabei und es wird trotz aufrechter Verbindung der Mobilfunk genutzt
 
  • Danke
Reaktionen: Fabtogo und Tomba
@guggi4

"Mobilfunk bei schwachem Signal bevorzugen" - diese Funktion hat das Neo nicht und meine Daten sind grundsätzlich aus bevor ich WLAN aktiviere - dennoch danke für die Überlegung
 

Ähnliche Themen

gilberlin
Antworten
1
Aufrufe
453
Handyinsider
Handyinsider
Matt1966
Antworten
11
Aufrufe
886
586548
5
Handyinsider
Antworten
236
Aufrufe
18.150
Max44
Max44
C
Antworten
9
Aufrufe
417
Matt1966
Matt1966
Matt1966
Antworten
2
Aufrufe
240
Joh
J
Zurück
Oben Unten