Motorola Edge 50 Neo - bereits 4% Akku bei nur 146 Ladungen verloren?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich lade auch schwächlich mit einem alten Moto Adapter. Glaube, der hat 15W 🤔
 
muksmaus schrieb:
Power-Laden mit bis zu 68W ist geplante Obsoleszenz in der besten Form.
Eher das was der Markt verlangt. Am liebsten hätten es die Leute, wenn sie 5 Minuten für einmal voll laden benötigen würden.

Die Hersteller bedienen das halt. Mit all den Nachteilen, die dieses ruppige Laden bringt.

Aber, nochmal zum Thema: Interpretiert da nicht zu viel rein, ob jetzt noch 100% Kapazität, oder "schon" 2 oder 4% verloren. Nochmals: Diese Werte sind nicht genau. Können sie gar nicht. Es ist höchst kompliziert bis unmöglich die Kapazität zu messen und anzuzeigen. Geht mal davon aus, dass die Akkus noch völlig in Ordnung sind, egal ob sie jetzt noch vermeintlich bei 100% stehen, oder schon darunter.
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi, sigman1000 und Dir
ch071 schrieb:
Eher das was der Markt verlangt. Am liebsten hätten es die Leute, wenn sie 5 Minuten für einmal voll laden benötigen würden.
Da wäre ich mir nicht mal so sicher, denn wenn das zutreffen würde, müssten die ganzen China-Phones doch schon längst Samsung abgehängt haben, was die Verkaufszahlen angeht.

Es hat schon gründe, warum Samsung und Google, dieses Wettrüsten beim Aufladen nicht mitgehen.
 
Es ist ja auch nicht das einzige Kriterium für die Entscheidung zu einem bestimmten Smartphone. In allererster Linie wird das gekauft, was andere haben, oder was man immer gekauft hat. Dennoch wird die Masse es am liebsten haben, wenn das Smartphone in 5 Minuten geladen ist. Keiner wartet gerne, und, die allermeisten dürften auch nicht wissen, wie sehr das auf die Akkus geht. Oder es ist ihnen völlig egal. Wird ja eh bald wieder ein neues gekauft.
 
  • Danke
Reaktionen: merlin2100
Bei mir steht 120 vollständige Ladezyklen mit 98%

Wo bei "vollständig" auch so eine Sache ist, der Akku wurde bestimmt weniger als 15x überhaupt bis 100% geladen. Sonst immer nur zwischen 20-80% und immer nur kontaktlos mit minimal Energie und via Auto Ladegerät.
Nur im Urlaub vor kurzem hatte ich überhaupt ca. eine Woche am Stück jeweils bis zu 100% geladen. Bis davor hat die Anzeige auch immer 100% Zustand angezeigt.

Wie steht's denn eigentlich um Möglichkeiten, den Akku bei Bedarf auszutauschen, falls es mal soweit sein sollte? Ist das überhaupt möglich? Bzw. wie teuer wäre dies wohl?
 
merlin2100 schrieb:
Es hat schon gründe, warum Samsung und Google, dieses Wettrüsten beim Aufladen nicht mitgehen.
Ich glaube Google wäre ganz froh, wenn sie mal keine Akkuprobleme hätten - und die dann auch noch bei ihrer SuperSloMo "akkuschonenden" Aufladung 🫣 Akkumäßig bin ich mit dem Neo sehr zufrieden (komme vom Pixel 7a 🫣)
 
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie
moviestar8 schrieb:
Bei mir steht 120 vollständige Ladezyklen mit 98%

Wo bei "vollständig" auch so eine Sache ist, der Akku wurde bestimmt weniger als 15x überhaupt bis 100% geladen. Sonst immer nur zwischen 20-80% und immer nur kontaktlos mit minimal Energie und via Auto Ladegerät.
Nur im Urlaub vor kurzem hatte ich überhaupt ca. eine Woche am Stück jeweils bis zu 100% geladen. Bis davor hat die Anzeige auch immer 100% Zustand angezeigt.
Das siehst du etwas falsch. Aber die Google KI erklärt es ganz gut:
Ladezyklen beschreiben den gesamten Prozess eines vollständigen Auf- und Entladens einer wiederaufladbaren Batterie, wobei ein voller Ladezyklus nicht nur eine Aufladung von 0 % auf 100 % bedeutet, sondern sich auch aus kleineren Teilzyklen zusammensetzen kann. Die Anzahl der durchlaufenen Ladezyklen ist ein wichtiger Indikator für die Lebensdauer des Akkus, die durch Faktoren wie die Vermeidung von Extremtemperaturen, das Einhalten von Ladebereichen zwischen 20 % und 80 %, und die schonende Behandlung des Akkus verlängert werden kann.
 
Also liegt mein Wert (98% bei 72 Ladezyklen) am Schnellladen mit 68 Watt.
Ich werde das aber mal so weiter machen. Mal sehen wie der Wert in 1-2 Jahren ist.
Da es bei mir nur ein Zweitgerät ist (manchmal tagelang aus), dürfte der Wert auch in ein paar Jahren noch akzeptabel sein.

btw: Mein Haupttelefon ist übrigens so ein Chinatelefon (Honor Magic7 Pro). Dort habe ich - trotz stets mit 100 Watt Schnellladen - immer noch 100% (Zyklen werden gar nicht angezeigt). Naja, ob das so stimmt... Oder der Akku ist einfach viel besser.
 
Meine persönliche Meinung: Solange Du in der Praxis keine negativen Auswirkungen beim Akku spürst, würde ich mir da keine großen Gedanken machen. Es gibt so viele Faktoren, die darauf Einfluss haben und die man dann teilweise auch gar nicht selbst beeinflussen kann - jeder zusätzliche Gedanke hier ist vergebene Liebesmüh' an anderer Stelle. Natürlich sollte man eine gewisse "Akkupflege" betreiben - aber wie bei allem im Leben gilt: Man kann's eben auch ÜBERtreiben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: burwei, Dir, iieksi und eine weitere Person
Nachdem ich bei meinen Vivos schlechte Erfahrungen im Zusammenhang Super-Charging und Akkugesundheit gemacht habe, lade ich immer mit Chargern um die 30W. Das reicht mir in puncto Geschwindigkeit und ist aus meiner Erfahrung auch gesünder für den Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider und iieksi
Ganz einfach ist, wenn eben nur bei wirklichem Bedarf schnell geladen wird. Zum Beispiel wenn man frühs das Laden mal vergessen hat, aber noch paar Minuten Zeit sind am Küchentisch. Dann mit 68W schnell noch aufpumpen.
Ansonsten lade ich auch immer nur mit 10W. Das ist ja eben das Schöne, das man optional mal den Turbo zünden kann.
 
  • Danke
Reaktionen: muksmaus und Dir

Ähnliche Themen

Tomba
Antworten
8
Aufrufe
518
Handyinsider
Handyinsider
K
Antworten
9
Aufrufe
349
strohaLm
S
Manfred62
Antworten
16
Aufrufe
840
xflr-7
X
L
Antworten
4
Aufrufe
331
Dagomys
D
Zurück
Oben Unten