Ladebuchse vom Motorola Edge 50 Neo ausgeleiert?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
X

xmade

Erfahrenes Mitglied
98
Hallo, ich habe seit einiger Zeit festgestellt, das meine Ladebuchse etwas ausgeleiert ist, der USB Stecker sitzt nicht mehr stramm in der Buchse und wackelt leicht, dementsprechend ist auch der Kontakt. Er lässt sich auch relativ leicht herausziehen, es liegt definitiv an der Buchse, da ich verschiedene Stecker probiert habe. Nach einem halben Jahr und um die 70 Ladungen finde ich das ein Armutszeugnis, hatte sowas bei keinem Handy bisher, auch nicht nach Jahren. Hat noch jemand das Problem?
 
Nö, nach 323 Landung alles bestens mit der Buchse.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, iieksi, Fabtogo und eine weitere Person
Wird das Handy denn während des Ladens benutzt ?
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi und Observer
  • Danke
Reaktionen: Anz, iieksi, Fabtogo und 3 andere
Hatte das auch schon zweimal bei Motorola Geräten in letzter Zeit.

Nach ein paar Monaten passte bei einem Moto g54 und bei einem Moto g55 das Ladekabel auch nicht mehr richtig und war nur noch relativ locker in der Ladebuchse und bei einem anderen Moto g54 waren nach kurzer Zeit irgendwelche Staub Reste in der Ladebuchse,so dass kein Ladegerät mehr rein ging.

Das hatte ich noch nie bei anderen Geräten.

Auch das mit den Schmutz Resten hatte ich bei immer gleicher Nutzung bisher auch nur bei Motorola und noch bei keinem anderen Gerät.
 
  • Wow
Reaktionen: Observer
Bei bisher keinem Gerät derartiges erlebt.
Einfach mit Bedacht waagrecht reinstecken, nicht verkanten, kein großer Druck und dann: liegenlassen beim Laden.
Nach dem Laden: waagrecht sauber abziehen.

Klar, es kann immer ein Montagsbuchsenmodell des Zulieferers vorhanden sein, aber der liegt wohl im Mini-Promille-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, iieksi, Handyinsider und eine weitere Person
Bei mir ist die USB-Buchse vollkommen in Ordnung (benutze das Gerät nicht beim Ladevorgang).

Für mich der größte Vorteil/Sinn von Wireless Charging, man hat bei einem defektem USB-Anschluss noch eine Lademöglichkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, iieksi und Jorge64
@hagex
Tatsächlich, ich habe mal mit einer Lampe in den Buchsenschacht geschaut, da war irgendwas Kleberähnliches drinnen, hab das mit Mühe mit der Spitze von dem mitgelieferten Kartenslotöffner rausgepult. Keine Ahnung, wie das da reingekommen ist. Jetzt rastet der Stecker wieder satt ein und liegt auch richtig am Handygehäuse an und nicht wie vorher mit einem Spalt.
Also, schande über mein Haupt, Motorola trifft keine Schuld. Danke an alle Helfer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, andre1970, iieksi und 6 andere
Danke für Deine Rückmeldung!

Schön, dass es nun wieder so funktioniert wie es sein soll.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, iieksi und Handyinsider
Freut mich das es wieder geht👍.

Aber ich Frage mich wieso das bei mir bisher auch nur bei Motorola Geräten passiert ist ?

Hatte ich noch bei keinem anderen Hersteller und ich lade und nutze alle Geräte immer gleich.
 
@Jorge64 ich hatte es auch bisher bei keinem Gerät, keine Ahnung wie das passieren kann aber es ist eben immer das erste Mal. Ich musste auch genau in hinschauen um dieses, wie weißes Silikon in der Buchse zu sehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ich lade mein 50 Neo nur Kabellos. Hat vll 10 mal ein USB-C Kabel gesehen in den letzen 9. Monaten.
Bin aber auch ein wenig gebrandmarkt damals von meinem Galaxy S2 dort habe ich in 5 Jahren zwei mal die USB Buchse wechseln dürfen.
Naja damals als noch nichts verklebt war war das auch kein Hexenwerk.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Also wenn ihr so viel Probleme damit habt, verwendet doch so ein Magnet Ladekabel wo der Stecker dann dauerhaft in Buchse verbleibt.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Ich hab meine Smartphones immer in der Hosentasche. Man glaubt ja gar nicht, was dort so alles rumfusselt 😁 Liegt bestimmt auch an den Stoffen der Hosen, dass es bei mir mehr, bei anderen kaum ist. Alle paar Wochen mal etwas ausblasen bzw die Wollmaus mit einer Nadel (bei ausgeschaltetem Gerät wegen Kurzen) rauspuhlen, schadet nicht, sonst geht irgendwann nichts mehr. Das hab ich bei allen Smartphones, mal mehr, mal weniger. Kommt mMn sehr auf die Kante der Hülle oder die Kante direkt am Port an, ob es ein Metallgehäuse oder Kunststoff ist. Baubedingt ist bei manchen Geräten oft ein Grat, der die Fusseln regelrecht abzuhobeln scheint.
Naja, gut dass es geklärt ist✌️
 
  • Danke
Reaktionen: ch071, hagex, Jorge64 und eine weitere Person
Wie wäre es einfach mit ein paar Staubstöbsel? Nutze Ich schon ewig, und hab da noch nie was im Anschluß gehabt. Egal welche Marke oder Gerät es war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: iieksi, Observer, Jorge64 und eine weitere Person
Wer seine Geräte in einer Einschubhülle "versteckt" kennt solche Problemchen auch nicht😉
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi und ch071
xmade schrieb:
hab das mit Mühe mit der Spitze von dem mitgelieferten Kartenslotöffner
Nie mit Metall in der Ladebuchse eines Smartphones herumstochern, da kann richtig viel kaputt gehen und im schlimmsten Fall die Ladeeinheit zerstören.
Am besten geeignet ist hierfür ein angespitzter Zahnstocher.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: lwittgenstein, Fabtogo, Observer und 2 andere
iieksi schrieb:
Ich hab meine Smartphones immer in der Hosentasche. Man glaubt ja gar nicht, was dort so alles rumfusselt 😁
Jep. :)

Ich hatte bei meinem Pixel 6a das Problem, dass der Stecker nicht mehr reinging.Hab dann die Buchse gesäubert, mit einer Nadel. Man glaubt kaum, was da zum Vorschau kommt...

Halbes Schnitzel etc.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Observer schrieb:
Wer seine Geräte in einer Einschubhülle "versteckt" kennt solche Problemchen auch nicht😉
Mir wurde hier gesagt, dass es auch Kunststoffstecker gibt, die man in die Buchse stecken kann, damit die Buchse nicht verstopft.

Naja, ich werde sie dann doch lieber hin und wieder säubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Einfach so was nutzen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-09-21-13-55-39-546_com.brave.browser-edit.jpg
    Screenshot_2025-09-21-13-55-39-546_com.brave.browser-edit.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 26
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, Fabtogo, ch071 und 3 andere
@Anz Handelsübliche Zahnstocher sind zu dick, ist meine Erfahrung. Kann man sie in einem so flachen Winkel anspitzen, dass es passt?
 
  • Danke
Reaktionen: ch071

Ähnliche Themen

Y
Antworten
2
Aufrufe
404
patrickn90
P
W
Antworten
33
Aufrufe
1.319
stoiniger
S
Tomba
Antworten
8
Aufrufe
1.190
Handyinsider
Handyinsider
K
Antworten
9
Aufrufe
471
strohaLm
S
Zurück
Oben Unten