Moto X Style - Erfahrungsthread

  • 165 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
soft grip schwarz hinten und vorne weiss,
spaltmasse super, display super.
top smartphone, alles super.
finde das silikon spitze, ist schön anzufassen.
auch liegt es so gut in der Hand.
bin happy damit.
gross finde ich es im übrigen auch nicht, komme vom Z3, das war auch schon recht gross, und mit dieser geschwungenen form ist für mich einhandbedienung ohne weiteres möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: bearclaw
hab meins seit freitag:
- Spaltmasse? alles in grünen bereich, sieht gut aus!
- Silikon fühlt sich toll an, gefällt mir besser wie die rückseite von meinen Nex5
- Lichthöfe scheinen nur minimal zu sein, mich stört es aber nicht, weil ich hab auf das noch nie so genau geachtet
- Diese loch hinten muss man bei mir echt ganz genau suchen, und vor allem muss man echt fest drauf drücken, das man davon was merkt
- Rahmen ist top, sieht nachwievor gut aus
- Sound ist der hammer
- Cam ist deutlich besser wie beim N5. Bin total happy damit
- sonst nichts bemerkt
- größe ist 1a - gefällt mir jedes mal besser, wenn ichs in die hand nehme
- gewicht ist okay, nicht leicht, aber auch nicht störend
- Akku hält auch deutlich besser wie beim N5

naja das wars von meiner seite aus, für mich das perfekte gerät, da man das ding auch noch problemlos rooten kann.
Und vor allem gehts mit den CR schon richtig zur sache - das freut mich, denn ich warte auf CM13 :)
 
So mein neues Style aus dem Maker ist nun auch da.

Positiv:
- Keine Kratzer auf der Holzrückseite mehr
- Bambus hat definitiv eine andere Haptik wie Carcoal Ash oder das Walnut von meinem 2013. Es ist DEUTLICH griffiger. Da merkt man, dass das andere wohl nur angemaltes Sperrholz ist.
- Rahmen ist einwandfrei - Kein Abrieb, auch SIM/SD Einschub ist passgenau
- Kein Lightbleeding (Zumindest nicht mehr, als bei LCD normal wäre)
- Keine Pixelfehler

Negativ:
Tja... Die Sache mit den Spaltmaßen. Ist gerade am linken Rand schon sichtbar und es passt auch ein Fingernagel rein. Es ist ja nicht so, als ob Motorola das nicht drauf hätte - Mein Moto X 2013 Walnut ist absolut passgenau ohne auch nur 0,1mm Toleranz eingefasst. Ich tendiere zu Behalten - Aber Begeisterung sieht bei mir anders aus. Ich werde es mal im Alltag testen und dann Entscheiden.

Wer sich das mal Anschauen mag, für den hab ich hier mal ein Bild hochgeladen. Achtung 5,5MB und 19MP

 
Bild laden geht ratzfatz, habe 200MBit/s Kabel... :thumbup:
Sieht doch gut aus, würde mich jetzt bei einem Naturprodukt nicht so sehr stören. Klar, geht immer besser, aber Qualitätsunterschiede sind leider manchmal noch zu sehen. Siehe die Tiefe der Saffiano-Leder Prägung. Kann damit leben, dass sie nun etwas flacher geraten ist, gefällt mir ehrlich auch einen Tick besser. Von Kratzern / Spuren bisher nichts zu sehen.

Bleeding + Pixelfehler habe ich auch nicht, der Rest von der Hardware passt soweit, dass ich das Gerät behalte.

Was mich nur aufregt, aber das sind Softwarebugs, die hoffentlich bald abgestellt werden:

1. die GMail-App...die läuft scheinbar im Dauersync und schnorchelt extrem am Datenvolumen. Nicht nur Mobile Daten, auch im WLAN eiert das Ding ununterbrochen. Zu sehen am exorbitanten Datenvolumen im WLAN/Mobilnetz. Nebenbei wird natürlich noch der Akku schneller leer. Das Ganze ist mir schon seit Ende September/Anfang Oktober beim 2014er Modell aufgefallen!!! Abhilfe schafft momentan nur die Deinstallation aller Updates für GMail und somit Einsatz der Werksversion (5.0.2) anstatt der aktuellsten 5.6.10...die neg. Bewertungen im Playstore kann ich leider also nachvollziehen. So ist ruckzuck das Volumen verbrannt für nix.
2. die Moto Kamera-App: hier gibt's wohl einen Bug mit dem Fernauslöser auf der Smartwatch. Der Auslöser erscheint auf der Watch (M360), aber es tut sich nix beim Betätigen des Auslösebuttons.
 

Anhänge

  • CIMG4109.JPG
    CIMG4109.JPG
    141,3 KB · Aufrufe: 467
Also sorry Leute, bei 500 Euro würde ich solche Spalte nicht akzeptieren. Das kann Motorola definitiv besser. Was ist los in dem Laden. Hat Lenovo die Qualitätsprüfung eingespart? Da sammelt sich der Staub im Laufe der Zeit und sieht dann richtig Mist aus. Wenn der Kunde, sich sowas gefallen lässt, brauchen wir uns nicht wundern, dass es nicht besser wird.
 
ich fänd das auch beschissen...
würd ich nich akzeptieren.
da würde doch jeder iPhone jünger am Rad drehen wenn sein geliebtes Gadget nicht perfekt verarbeitet wäre. kann man doch von Motorola auch verlangen.
mein Moto x weisst keine spalten auf.
ich würds zurück senden.
 
Ich habe auch das X 2014. Egal welche Rückseite ich montiert habe, Leder o. Holz, alle waren exakt pass genau. Hier sieht es so aus, das die Cover viel kleiner sind als das Handy breit ist. So was muss doch bei der Montage auffallen. Das die so was dem Kunden zu senden ist schon frech.
 
Danke für euer Feedback.. Ja ich wundere mich auch warum man 2013 in der Lage ist eine perfekt eingepasste Holzrückseite abzuliefern und jetzt so schludert. Das carcoal ash war zwar auch nicht 100% perfekt, aber deutlich besser. Wobei man fairerweise sagen muss, dass ich hier natürlich ein Macro mit ner DSLR gemacht habe - Wenn man sich das Bild auf 100% anschaut, sieht man natürlich die absolut schonungslose Wahrheit. In Echt muss man schon genauer drauf schauen um es zu sehen.. Primär stört mich vor allem der Spalt auf Höhe der Laustärkeregelung. Da kann man wie gesagt richtig mit dem Fingernagel rein und da hat sich bereits jetzt schon etwas Dreck drin gesammelt. Leider scheint das aktuell wohl Standard zu sein. Wenn man sich das Bild hier anschaut: Moto X Pure black front, dark gray trim, bamboo back, champagne accents - Imgur muss man ja fast sagen, dass ich ja schon Glück gehabt habe. (Und der Poster des Bildes hat das noch nicht mal bemängelt - Wobei ich das als USA User wohl auch etwas gechillter sehen würde.. Für die ist das Style deutlich mehr ein Budget Phone bzw. Flagship Killer)
 
Was mir irgendwie ein bisschen auf den Zeiger geht ist, dass wenn ich Unterbrechungen drin habe, morgens von einer Nachricht geweckt werde, weil sich der Unterbrechungen-Modus automatisch raus geht. Wieso?! Und ich kann es mir nicht erklären, warum. Unter Tag bleibt der Unterbrechungen-Modus ja auch aktiv...
 
Soweit ich es in Erinnerung habe, kann man die Unterbrechungen auch stilllegen, bis der nächste Alarm (z. B. Wecker) hochgeht. - Ab dann sind die Benachrichtigungen wieder aktiviert und können "nerven". - Das ist aber eine Einstellungssache. - Nachschauen ...
 
Ich hatte es heute auch in der Hand. Sorry. Aber da merkt man eindeutig, dass Lenovo hinter steckt!?

Display ist en Witz im vgl. zu nem qhd Amoled a la droid turbo (wie kann man auch nur wieder so en schrottigen LCD verbauen?)...Bleeding ohne Ende..haptik/optik....plörre langweilig, das Teil...verarbeitung gerade so mittlemässig.
Wenns so weiter geht mit Motorola, ist das maxx und evtl. noch das Turbo mein Letztes dieser Marke. Echt schade.
 
Kann ich leider nur teilweise nachvollziehen. Finde, das Gerät zeigt keinen Unterschied zum Vorgänger was Verarbeitung angeht...gut, hat bei mir leider auch erst beim 2. Versuch geklappt. Nun bin ich aber vollends zufrieden.

Display: mit fehlt das AMOLED des Vorgängers nur in einer winzigen Sache: wenn es nachts auf dem Dock steht und ich mit einer Handbewegung nach dem Display greife um die Uhrzeit zu sehen. Da merkt man schon den Unterschied, dass nun auch der Hintergrund nicht mehr tiefschwarz, sondern grau durch die Hintergrundbeleuchtung ist. Aber das war es auch schon. Tagsüber will ich nix anderes mehr haben. Geh mal mit nem AMOLED in die Sonne :) Beim Nexus 6 / Moto X (2014) kann man da kaum noch etwas erkennen. Beim LCD im Style ist das schon ein krasser Unterschied, hätte ich so auch nicht gedacht...finde das schon extrem hell und dabei richtig scharf. Störendes ungleiches Bleeding habe ich keines feststellen können. Gibt hier auch einen Thread dazu, da ist das wirklich nicht ok.
Haptik/Optik: wie geschrieben, wie beim Vorgänger, nur einen Tick größer. Wie kannst Du denn die Optik langweilig finden (die sich kaum geändert hat) und das Maxx / Turbo als Vergleich heranziehen? Naja, die beiden kann ich leider nicht wirklich in natura beurteilen, da hier in D kein Markt für die Geräte da ist und man sie importieren müsste, aber zum X (2014) / Style finde ich gerade das Maxx / Turbo und auch das kommende Turbo 2 / Force im ersten Moment recht klobig. Aber muss ja nicht jedem gefallen, Geschmäcker sind verschieden, und das ist auch gut so :) Die Lederrückseite wird auch immer besser, hatte ich ja anfangs wegen dem Saffianoleder mit Cross Hatch-Muster auch nicht gedacht. Fühlte sich irgendwie hart/pappig an. Aber nach ein paar Wochen Nutzung bin ich wirklich davon begeistert. Ist relativ rutschfest und auch sehr kratzunempfindlich im Gegensatz zum Leder des Vorgängers, wobei aber das Softleder auch schon nicht schlecht war. Kratzer konnten bis zu einem gewissen Grad einfach weggerieben oder Dellen/Druckstellen ausmassiert werden. Das ist nun nicht mehr nötig, zumindest wenn man es nicht direkt drauf anlegt bei normaler Benutzung. Bisher bei mir noch keinmal. Just my 2 Cents...
 
  • Danke
Reaktionen: Laberistikus
Ich kann es zumindest zum Teil nachvollziehen. Allerdings fand ich das Display schon Klasse - Und das obwohl ich bisher fast nur AMOLED hatte. Hat halt beides seine Vor- und Nachteile.

Allerdings ging mein zweites Moto X auch zurück. Es war ne Kombination aus mehreren Dingen. Einerseits die bereits bemängelte Verarbeitung auch am zweiten Gerät, dann die im Alltag doch eher hinderliche Größe und zuletzt das absolut mieß umgesetzte Active Display. Was bringt mir ein Notification System, was nur 3 Minuten funktioniert - Richtig: Nix. Jetzt weiß ich auch, warum so viele einer LED hinterherweinen.

Diesmal hat man im übrigen eine GANZE WOCHE gebraucht mir ein Rücksendelabel zu schicken. Das Gerät ist mittlerweile auch schon wieder eine komplette Woche bei Datrepair. Bisher noch keine Erstattungsmail. Der Service ist - und da kann man einfach nix positives zu sagen - unter aller Sau...

Schade eigentlich... Vielleicht ist das "kompaktere" X Force ja was für mich, allerdings warte ich jetzt erst mal entspannt ab, bevor ich dem Laden wieder Geld in den Rachen werfe.
 
Hmm, das mit dem Moto Info habe ich noch gar nicht getestet wie lange das so "blinkt". Teste ich mal bei Gelegenheit. Habe ja eine Moto360 mit dem Style verbunden, da geht ja quasi nix Wichtiges unter. Und wenn länger nichts passiert ist, wedelt man ja doch ab und zu mal rein aus Gewohnheit über das Display wenn das Telefon auf dem Schreibtisch liegt.

Zum Service / Motomaker / Rückzahlung / Tausch etc. brauche ich auch nix mehr schreiben, da habe ich meinen Unmut schon ausreichend hier beschrieben. Wohl dem, der das nicht in Anspruch nehmen musste. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit (Chat, wie auch per Telefon), doch wenn die Prozesse dahinter aus der Steinzeit stammen, können die leider auch nichts mehr reißen. Ob das Force je nach Deutschland kommen wird, steht immer noch in den Sternen. K.A. ob ein importiertes Gerät auch vollumfänglich (LTE-Bänder?) hier zulande nutzbar wäre...hardwaretechnisch zumindest ist das ein richtig gutes Teil, wenn auch das Design (vor allem die Front mit den Rändern + untere Lautsprecheröffnungen) nicht wirklich mein Fall ist im Vergleich zum Style.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja funktioniert wirklich nur 3min (Gibt da auch bereits diverse Threads auf den üblichen englischen Plattformen) - ist für mich unbrauchbar. Handy liegt 8h am Tag im Büro aufm Tisch und ich bin öfters (Oft nur 5-10min) aus der Tür. Wenn ich dann nach 10min zurückkomme will ich nicht immer mit der Hand drüberwischen - Dann brauch ich auch kein Notification System - Dann tuts auch ein normales anderes Phone mit Double Tap und LED... Aber die FUnktion hatte man mit den alten Modellen auch schon generft. Dort leuchtet es auch nur noch 10min lang anstatt "unendlich" seit dem 5.1 Update... Andere Hersteller entwickeln ihre Produkte weiter. Lenovo entwickelt sie zurück. Ist auch ne Möglichkeit.

Das Force kann man bereits in UK vorbestellen. Bänder sind afaik passend. Auch in England gibts O2 mit LTE Band 20 :) Aber 700€ - Das ist einfach zuviel... Ich hab jetzt für den Übergang ein Xiaomi mi4c - Klar Display ist nicht so gut wie beim Style und die Kamera ist auch deutlich schlechter.. Kostet dafür aber auch nur die Hälfte und ist schön handlich bei gleichem SOC und Ram (808/3GB)... Ich wollte mir auch noch das neue OnePlus X anschauen. Offenbar hat man hier versucht das beste aus Android 5 Ambient Display mit den Motorola Active Display Funktionen zu kombinieren. Sieht vielversprechend aus. Halt leider auch nur "Mittelklasse".

Und ja zum Service ist eigentlich alles gesagt... Dass man den aber noch schlechter machen kann, als er eh schon ist - ja das hat selbst mich überrascht. Wenn ich bis Ende der Woche keine Nachricht habe, lass ich die Kreditkartenfirma zurückbuchen.
 
Was haben diejenigen, die das Style schon mal zur Reparatur geschickt haben, für Erfahrungen mit der Reparaturqualität gemacht?

Ich hab das Teardown-Video auf Youtube gesehen und dank des verklebten Backcovers ist ja allein das Öffnen des Style ein Krampf. Ich mag das Style, aber bei der undurchsichtigen Update-Politik von Motorola und der nicht unbedingt optimalen Zerlegbarkeit des Style bin ich dann nicht bereit, 500 Euro auf den Tisch zu legen, um dann am Ende wieder mal ein Gerät mit eingebautem Verfallsdatum zu haben.
 
Beim Style noch nicht, aber das Moto X (2014) musste ich schon mal wegen Glasbruch einschicken. Und das ist genauso aufgebaut / verklebt wie das Style. Als das Gerät wieder zu mir kam, hat man nichts davon gesehen, dass es jemals geöffnet wurde. Und die Lederrückseite muss ja definitiv runter beim Displaytausch. War auch keine neue Rückseite, denn die tauschen nur was getauscht werden muss. Hörensagen: Sollte ein Holzcover / Ledercover mal dabei kaputtgehen, bekommt man eine leider nur Standardrückseite. Beim 2014er war das eben Bamboo, schwarz / weiß.
Das Leder habe ich dann beim 2014er Modell selber mehrfach gewechselt, gar kein Problem. Der Kleber an den Rückseiten ist für ein paar Anwendungen gut wenn man vorsichtig ist.
 
Ist hier jemandem das offenbar schon seit langer Zeit bei mehr oder weniger allen Motorolas bestehende Problem mit den ansteigenden Ruftönen bekannt? Ich wundere mich die ganze Zeit, warum ich die Signaltöne für WA und SMS nicht höre. Der Ton wird durch dieses "Feature in der ersten Sekunde oder so langsam eingefadet, was idiotischerweise auch bei kurzen Signaltönen passiert, die ja eh schon nicht länger als eine Sekunde sind.

De facto bekommt man mit dem Gerät also keinerlei Standard-Signaltöne mit, es sei denn, man wählt einen Signalton aus, der etwas länger ist. Was ja aber auch nicht bei allen Apps geht, manche haben ja eigene, nicht änderbare Signaltöne.

Drüben bei den XDA-Devs gibts zwar einen Fix, aber so richtig perfekt bringt der auch nix.

Kann doch nicht sein, dass ich hier er erste bin, der das merkt, oder?
 
Das ist ein "Feature", dass mir sofort aufgefallen ist seitdem ich Motorola-Nutzer bin. Das war bei mir ab dem Moto G 2nd. der Fall. Zieht sich durch über das X (2014) und jetzt auch beim Style. Beim Nexus 6 (2014) war das nicht, klar, hatte ja auch das normale GoogleRom drauf. Von einem Fix habe ich bisher auch nur auf XDA gelesen (aber noch nicht probiert), ansonsten ist mir leider auch nichts bekannt wie man dieses "Feature" abstellen kann. Merkt man besonders bei WA wenn man eine Nachricht schickt und diesen Sendeton "Blop" aktiviert hat. Das ist bei den Motorolas entweder gar nicht zu hören oder momentan beim Style auch nur ein leichtes Knistern, als wollte da was kommen und wird gleich wieder abgewürgt. Beim Nachrichtenempfang (WA, Mail etc.) scheint aber bei mir alles normal zu sein, da habe ich auch nur einen kurzen Standardton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch...

Ich habe den Fix jetzt drauf, und damit gehts jetzt auch. Vorher war es aber definitiv so, dass WA- und SMS-Töne verschluckt wurden.
 
  • Danke
Reaktionen: Rootuser
Zurück
Oben Unten