... sry, auch wenn ich kein X habe, mir juckt es gerade einfach wieder extrem in den Fingern hier meinen Senf abzugeben ... einige kennen das sicher schon aus anderen Akku-Threads von mir, ein freundliches Hallo an diese "alten Weggefährten".
Es ist wie mir scheint schlicht bei jedem Gerät das Gleiche in einem "Akku-Thread". "Hilfe, mein Telefon hält keinen Tag durch, der Akku ist mist ... ich schick es zurück". Man erwartet "out of the Box" exorbitante Leistung, weil man hat es ja irgendwo gelesen. Das ist mir absolut unverständlich, denn mittlerweile sollte es doch auch bis zum letzten User durchgedrungen sein, was die grundlegenden Tools und Möglichkeiten sich mit dem Verbrauch zu beschäftigen und somit zu verbessern. Vor allem, wenn man mit dem aktuellen Telefon nicht gerade sein erstes Android in der Hand hält?! Außerdem wird auch oft bereits nach 1-2 Tagen Nutzung schon gemeckert ... und dabei völlig vergessen, dass es erstmal ein paar Zyklen brauch, bis ein LI-Akku seine volle Kapazität erreicht.
Tja, sehr schön finde ich hier allerdings von Beginn an, dass Shaft zeigt, was möglich ist mit dem X ... wenn ich mich recht entsinne sogar völlig ohne "root-Modifikationen" (bitte korrigiere mich, wenn ich da was überlesen habe). Dementsprechend sind arg riesige Abweichungen der Laufzeit nach unten eher auf den User zurückzuführen, als auf das Gerät selbst. Daran würde ich stets ansetzen, vor allem, wenn ein Gerät mir am Anfang den Streich spielt und mich nicht über den Tag bringt - das ist doch bei den Hardwarespecs vom MX auch völlig absurd.
Klammert man mal die nicht beeinflussbaren Faktoren Netzabdeckung und Bewegungen im Netz (Zellenwechse!) aus, bleiben nur normale (User-)Einstellungen und vor allem persönliche Apps, die einem nen Strich durch die Rechnung machen können ... und die sind es (grob geschätzt) zu 90%, die zu schlechter Akkuleistung des eigenen Gerätes führen.
Analyse? ... zb mit:
- BBS (Better Battery Stats)
- BMW (Battery Monitor Widget)
- GSam Battery Monitor
Eine vernünftige Fehleranalyse kann nur auf Werten aus solchen Tools beruhen, weil alles was die normale Akkuanzeige fabriziert, Schätzwerte sind, denen der "genaue" Bezug fehlt. Die gern "angepriesene" SOT ist zwar ein netter Vergleichspunkt. Jedoch spiegelt diese in keinster Weise ab, was während der Zeit passierte, als der "Screen on war". Traurig und "fraglich" stimmt mich dahingehend auch der Umstand, dass diese Zeitrechnung wohl bugbehaftet ist? Da würde mich als reiner Leser wirklich mal interessieren, was es damit auf sich hat und ob das reproduzierbar ist.
Quintessenz:
Sucht den Fehler doch erstmal bitte "in Eurer" Bedienung eines Gerätes und analysiert selbst mit den gängigen Methoden, was mögliche Akku-Fresser sind / welche Einstellungen man vornehmen muss, um zu sparen ... usw. Nur so kann man sich dann untereinander austauschen und den Mitlesern (wie mir) einen Eindruck verschaffen, was das Gerät im Stande ist zu leisten. Außerdem erspart es einem selbst doch auch den Ärger, ständig das Gefühl zu haben das Gerät sei Mist? In den Raum geworfene Behauptungen, das Gerät hätte eine schlechte Leistung sind nämlich spätestens an dem Punkt quatsch, wo es mindestens ein User "in Normalanwendung" auf die Reihe bekommt, ein besseres oder sogar weit besseres Ergebnis zu erzielen. Das ist hier wie gesagt von Shaft bereits auf der ersten Seite gezeigt worden.
Somit ... Mut zur eigenen Analyse auf dem Weg zur top Laufzeit gepaart mit Freude am neuen Gerät ... macht doch das Leben drumherum auch viel entspannter, oder nicht

?
... idS
Grüße