Nothing Phone (2): Gerüchte- und Spekulationsthread

  • 1.401 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Motorola Moto Edge 30 Ultra kostet derzeit zwischen 679€-699€. Ebenfalls mit einem Snapdragon 8+ Gen 1. Ich denke, daran wird man sich orientieren.
 
Am motorola, am poco f5 pro und anderen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nach wie vor nicht daran, dass man sich an den No Name "Chinaböllern" orientieren wird. Selbst, wenn diese ein 8 Gen 3 Gerät mit 64GB und 2 TB um die 49€ raushauen, würden sie das nicht tun.
Wie gesagt, Pei will Geld verdienen und keine einzigartigen Geräte an Technikbegeisterte verschenken.
Vergessen darf man eben auch nicht, dass ein BBK Konzern oder auch Xiaomi diese Geräte nur so verramschen können, da sie subventioniert sind. Auch wenn man das immer bestreitet. Zumal diese Konzerne die Europäer auch extrem zur Kasse bitten, um nicht zu sagen abzocken. Scheinbar ist man zu der Meinung gelangt, dass man den europäischen Kunden das Geld aus der Tasche ziehen kann, weil sie so doof sind und kaufen. Kaufen ja auch Apple.
Unter 649€ wird's das NP(2) nicht geben, lege ich mich fest.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Cyber-shot Also ich denke das ist Quatsch.
„den europäischen Kunden das Geld aus der Tasche ziehen“ stimmt nicht,
denn darum geht es bei Pei doch gar nicht.
es geht m.E. ein exzellentes Produkt herauszubringen. Ich fand das NP1 schon geil. Super akku. Super Handy.
das NP2 kann besser werden denn Pei ist ein Perfektionist. Steve Jobs war auch einer. Und seitdem Jobs nicht mehr lebt, ist apple auch nicht mehr innovativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: basketballer und marcodj
Jur93DB schrieb:
Carl Pei bestätigt gegenüber Forbes einen 4700mah Akku, sowie einen Release im Juli 2023.

"Finally, I’m treated to two exclusive new details. The Nothing team revealed to me the size of the battery. It’s going to have 4,700mAh capacity, which is an increase on the 4,500mAh cell in Phone (1). This is also a lot bigger than the latest iPhone 14 Pro (3,200mAh) and even the iPhone 14 Pro Max (4,323mAh).

Size isn’t everything, we know, but combine this with the efficiency of that Snapdragon chip and it means, I’m told, an 80% overall performance improvement over Phone (1), which is pretty mighty.

The second exclusive refers to the date of the launch. Mark your calendars for July—so not long—and I’m told it will be a global release, that is, the U.S. will have it as soon as other countries."

Nothing Phone (2): Carl Pei Talks Exclusively About The iPhone Challenger
Hatten wir schon 😁
 
Mod Info:

Danke für die diversen Meldungen, aber auch ein Mod hat nebenbei noch ein Privatleben oder muss wie ich gerade übers Wochenende arbeiten und steht daher nicht immer durchgängig über den Tag verteilt zur Verfügung 😉
Ich habe den ein oder anderen Beitrag hier gelöscht, bleiben wir hier jetzt bitte wieder beim Thema Nothing und Phone (2) ansonsten schließe ich den Thread temporär.

Danke!
 
  • Danke
Reaktionen: ZiegevonNebenan, Cyber-shot, SteveRaxx und 2 andere
Cyber-shot schrieb:
Naja, man sollte jedoch differenzieren. Das Teil werden selbst für 200€ die wenigsten Kunden (zumindest in DE und Teilen Europas) kaufen. 1. Sieht es aus wie ein Kinderspielzeug und 2. Bekommen solche ZTE Nubia Gaming Dinger überhaupt Updates
Für 200€ hätte das jeder Zweite.
Für mich sehen beide aus wie Kinderspielzeuge aber das würde auch keine Rolle spielen, da mit Case alle gleich aussehen.
ZTE liefert so gut wie keine Updates aber hier geht es ja um den Preis und um die Hardware. Nothing wollte 400€ für Mittelklasse und hat bei Software nicht geliefert.
ZiegevonNebenan schrieb:
Aber UFS 4.0 wäre doch gar nicht möglich mit dem 8+ Gen 1
Richtig, deshalb lügen die ja auch und nennen andere Gründe.
 
Updates werden ja geliefert von Nothing,so ist es ja nicht,da gibt es weit schlechtere Beispiele.

Ob das ein oder andere allerdings den gewünschten Erfolg erzielt, bleibt abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183 und marcodj
Bei Software nicht geliefert? Wir sind auf dem aktuellem Stand und das Ding läuft super.

Mit dem Sicherheitsupdate hingen sie etwas hinterher aber das Geiern nach den Sicherheitsupdates existiert sicher auch nur hier.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Alle zwei Monate liefern sie ,steht auch auf der Nothing Website sogar.

Wer mehr und schneller will,muss halt direkt zu Google wechseln,oder dem Hersteller mit den A…😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Strategie kannten wir (unter Carl) und kennen wir ja schon von OnePlus. Damals war es erst alle 3 Monate Sicherheitsupdates, dann später runter auf alle 2 Monate. Das hat bei OnePlus anfangs auch wie von Ihnen versprochen funktioniert, ABER sobald ein Nachfolger kam und etwas Zeit dann vergangenen ist, wurden die alter Phones immer öfters etwas stiefmütterlich behandelt, auch die Pro Modelle von OnePlus. Ich erinnere an ein OnePlus 9 Pro, das Ende März noch Patch von Anfang Dezember hatte.

Gut was hier die Hoffnung ist, Nothing hat bei weitem nicht so viele Modelle wie bei OnePlus (damals und heute) aber dennoch muss auch Nothing zeigen, dass sie nächstes Jahr usw. ein Phone (1) noch regelmäßig sprich alle zwei Monate mit Updates versorgen können und wollen. Mit Sicherheit wissen wir das definitiv nicht, genauso wenig wissen wir ob Samsung ihr Versprechen mit fünf Jahren Updates hält. Das werden wir alles erst in den nächsten Jahren erfahren, bislang sind das nur Versprechen der Hersteller, aber ganz ehrlich diese können auch ganz schnell zunichte gemacht werden.

Ich glaube auch nicht, dass Nothing beim Phone (2) hingehen wird und diese Strategie ändern wird.
 
Ich hoffe es mal nicht, das wenn das NP2 erscheint ,das erste vernachlässigt wird, wäre dann für mich leider ein No Go und ein Grund ,mir das neue von Nothing wohl nicht zu kaufen.
Ich würde dann weiter mein IPhone 11 nutzen, bis es 2025/26, endgültig ausläuft.
 
@MMI OnePlus hatte genau zu dieser Zeit mit dem 9Pro den Umbruch von einer Eigenständigen Marke in OPPO. Wechsel von OxygenOS auf ColorOS (was Global immer noch als OxygenOS bezeichnet wird). Dazu wurde ja auch noch das ganz OG OxygenOS Team entlassen, welches jetzt teilweise für Nothing arbeitet. Also kann man das ganze nur bis zu einem Gewissen Punkt vergleichen.
 
nicpas schrieb:
Also kann man das ganze nur bis zu einem Gewissen Punkt vergleichen.

Was genau? Sicherheitsupdates?
Klar kann man das vergleichen, ob eigenständig oder nicht, ob mit Konzern im Hintergrund oder Startup, ob Wechsel der Code Basis oder nicht, ist kein Grund (Sicherheits-)Updates auszusetzen.
 
@MMI Das Updateverhalten im Allgemeinen. Seit dem Merge von OnePlus und Oppo kann man nicht mehr das Originale OnePlus als Referenz ansehen. OnePlus ist nur noch Oppo mit OnePlus Aufdruck.

Überspitzt ausgedrückt wäre das, wenn man das Nokia von heute mit dem damaligen vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MMI
Achso ok so meinst du das.

Grundsätzlich stimme ich dir da zu, aber ich verweise mal auf OnePlus und Oppo, die als Vorteile und fast schon Versprechen meinten, schnellere künftige Updates durch die einheitliche Code-Basis, was aber de facto nicht so kam. Wird aber bisschen OT gerade hier.
 
Neues zu den Recyclingeigenschaften des Phone (2)

Screenshot_20230531-161619~2.png
Screenshot_20230531-161622~2.png
Screenshot_20230531-161633~2.png
Screenshot_20230531-161629~2.png
Screenshot_20230531-161631~2.png
Screenshot_20230531-161627~2.png
Screenshot_20230531-161625~2.png

Hier nochmal in ausführlicher: Sustainability
 
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183, ZiegevonNebenan, marcodj und eine weitere Person
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

B
  • Angepinnt
Antworten
4
Aufrufe
207
Blechwurmpilot
B
D
Antworten
7
Aufrufe
141
Daniel Albert
D
B
Antworten
4
Aufrufe
418
HanMohlo
H
Effe101
Antworten
0
Aufrufe
139
Effe101
Effe101
Zurück
Oben Unten