Nothing Phone 3: Gerüchte und Spekulationen

  • 854 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nabu schrieb:
@MMI
Die meisten anderen Smartphone-Hersteller verzichten ganz auf diesen Schnickschnack.

Und jetzt?
Muss Hersteller X dann dasselbe machen wie andere?
Dann würden alle gleich aussehen und gleiche Hardware haben 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Zumindest hatten jetzt ein paar Fanboys wieder einen... ;)
@MMI Ich hoffe deine Worte stimmen, denn sonst hätten wir wirklich Einheitsbrei. Und das wäre schade.
 
@Apfelkram
Sonst ist bei dir aber alles in Ordnung?
Willst du dir überhaupt ein NP3 kaufen oder bist du nur für die Stimmung hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ja, bei mir ist alles in Ordnung, mit oder ohne Nothing.
Kaufen? Mal sehen...
 
MMI schrieb:
Und jetzt?
Muss Hersteller X dann dasselbe machen wie andere?
Dann würden alle gleich aussehen und gleiche Hardware haben 🤷‍♂️
Müssen sie nicht. Nur sollte man dann nicht von irgendwas, dass kaum jemand einbaut, erzählen, dass es 2025 längst der Standard wäre.

marcodj schrieb:
Wenn das für dich Schnickschnack ist dann solltest du ein anderes Gerät kaufen.
Andere stehen auf diesen Schnickschnack und genau für die sind diese Geräte ;)
Ich kann etwas für Schnickschnack halten, weil es (s.o.) für mich eher ein hübsches optisches Gimmick als in der jetzigen Form wirklich sinnvoll ist, und es trotzdem als einen Kaufgrund betrachten. Einfach, weil es sich trotzdem heraushebt.
Immerhin scheint ja auch Nothing selber nicht besonders überzeugt davon, dass es von den Möglichkeiten der große Wurf war, sonst hätten sie mehr daraus gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@marcodj
Du lässt dich aber auch jedes mal triggern, das ging schon beim 1ser dem 2er wo wir schon die Diskussionen hatten. Da scheint das 3er wohl keine Ausnahme zu machen. Man kann auch Sachen kritisieren die einem lieb sind und im Interessensbereich liegen. Aber es gibt halt Käufer die kaufen nicht nur aus ideologischen Gründen sondern erwarten einen realen Mehrwert zu den Mitbewerbern.

Also nach knapp 3 Jahren, 1 Jahr NP1 und fast 2 Jahren NP2 kann ich für mich sagen, dass die Glyphen vernachlässigbar sind. Wenn man es blinken lassen will, gibt´s auch das Blitzlicht.

Jetzt wo ich parallel ein Samsung zum NP2 merke ich die Stärken des Nothing die in der Akkulaufzeit und bei der Einfachheit des Betriebssystems liegen und nicht wie bei Xiaomi, Samsung ect. wo man gefühlt 1 Mio. Einstellungen und Untermenüs hat.

Ich denke, es wird schon was als Ersatz für die Glyphen kommen nur moderner ob als Matrix oder ähnliches. Aber primär wäre mir beim NP3 wichtig einen echten Akku Langläufer zu haben, der schnell lädt und ein Premium Camera Setup.
 
  • Danke
Reaktionen: Cronchigon und marcodj
@Dr.IGGY
Bei konstruktiver Kritik hab ich auch kein Problem. Ich hab ein Problem bei Kritik zu einem Gerät das noch gar nicht erschienen ist und man noch gar nicht weiß was verbaut sein wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Dr.IGGY
@marcodj
Das ist auch berechtigt nur sind es immer die selben wo man denkt es gehe um die Familien Ehre. Und wer wie Nothing Spekulationen streut der will ja polarisieren da kommen eben nicht nur Pro sondern auch Contras bei rum.:1f602:

Ich war ja auch eher ein Skeptiker beim NP2 und jetzt war es fast 2 Jahre an meiner Seite, einer meiner längsten Geräte. Aber jetzt wo ich es zum Verkauf habe, habe ich glaube ich mit keinem Gerät so viel federn müssen wie mit dem NP2 als Wertverlust. Und wenn die Spekulation für´s NP3 nochmal 300€ über dem den NP2 liegt, ja dann kann der gute Carl dem marcodj gleich 2 verkaufen, dann bin ich raus. Nicht, weil ich es mir nicht leisten könnte sondern weil es mir nicht wert ist.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Dr.IGGY
Ne ne ich brauche keine 2 ;)

Du warst ja ein gutes Beispiel. Hast ja auch nur gemeckert und dir dann doch das NP2 gekauft😁 da hatte der Carl wohl doch alles richtig gemacht :1f61c:

Und ja da geb ich dir Recht...die Glyphen sind nicht alles bei Nothing 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man kann bereits jetzt davon ausgehen, dass die Glyphen eben nicht ersatzlos wegfallen, sondern hier nach drei Jahren eine Revolution stattfinden wird. Das man hier provokant auftritt, wundert mich vielleicht nicht so sehr, denn so kommt man ins Gespräch: Sieht man ja bereits hier im Forum sehr gut.

Es bleibt abzuwarten, wie man das neue Interface integrieren wird, ein Vorteil der Glyphen meiner Meinung nach: Sie haben sich sehr schön ins Design eingefügt. Wenn wir nun wirklich von einer Art Dot-Matrix ausgehen, ist es ja letztendlich einfach nur ein Display, welches irgendwo hingeklatscht wird. Inzwischen gehe ich jedoch soweit und vertraue hier der Firma, bislang hat mich keines der Telefone in dem Bereich enttäuscht. Auch das (3a) Pro wurde im Vorfeld regelrecht zerfetzt, auch mir gefiel es nicht, das fertige Produkt fand ich letztendlich vom Design her ausgesprochen gelungen.

Am Ende stehen vielleicht alle da und freuen sich, weil das nachfolgende Interface besser als die Glyphen ist. Nur wird es sicher nicht als abgefahrene Taschenlampe dienen können und ob bei eingehenden Anrufen oder Mitteilungen so cool wirkt, wird man sehen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich frage mich, wie hoch die Chance ist, dass uns Nothing auch direkt Nothing OS 4 auf Basis von Android 16 zeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Eines muss man denen aber trotzdem lassen, egal wie man zu den Geräten nun am Ende steht, egal wie sehr man die Salami-Taktik beim Anteasern hasst, man schaut ja trotzdem rein und ist trotzdem gespannt. Auch wenn die bei Nothing am Ende mit vielen gleichen Industrie-Standards arbeiten (müssen), so wird es nicht ganz langweilig auf diesem Markt und man freut sich ja trotzdem auf etwas Abwechslung. Aber vllt. ist das auch nur meine Perspektive als Apple-User, wo man halt jedes Jahr im Prinzip das gleiche Phone mit minimalen Verbesserungen hier und da bekommt - immer grundsolide und sehr gut, aber halt nichts aufregendes. Für mich trotzdem ungeschlagen, da ich mich in dem Kosmos befinde. Da greife ich dann alle 2-3 Jahre zu, gebe das alte in der Familie weiter, was dann noch locker 3-4 Jahre weiter genutzt werden kann. Das ist ein Kreislauf der sich bewährt hat. Aber schaue ich auf die Androiden, dann möchte ich da ja nicht more of the same haben. Also doch eher biedere, langweilige Geräte, weshalb ich nie den Appeal von Samsung oder Google verstanden habe, die für mich genau das sind wie Apple - nur in schlechter. (Achtung: persönliche Präferenz, es muss sich niemand getriggert fühlen und darf natürlich jeder anders sehen). Da machen die China-Marken deutlich mehr her, wo auch aktuell viel mehr Innovationen her kommen. Sei es Akkus oder Kameras. Bei beiden kann Nothing nicht konkurrieren, also setzt man auf was anderes. Design z.B. Hat geklappt, hab das Nothing Phone (2) seit über einem Jahr hier und mag es recht gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laku3008 und marcodj
Blechwurmpilot schrieb:
Auch das (3a) Pro wurde im Vorfeld regelrecht zerfetzt, auch mir gefiel es nicht, das fertige Produkt fand ich letztendlich vom Design her ausgesprochen gelungen.
Also ich finde die 3er Reihe in der Mittelklasse gut platziert. Ich hatte kurz überlegt mit nach dem 2er das 3a Pro zu holen da mein Hauptaugenmerk auf die Kamera liegt. Aber dieses Herdplatten Design auf der Rückseite hat mein inneres Njet gesagt.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Dr.IGGY So unterschiedlich sind die Geschmäcker, mir gefiel am Ende gerade das Design der Kamera und auch ich war kurzzeitig am überlegen, mein NP2 durch das 3a Pro zu ersetzen.

Der Wegfall der Glyphen bzw. deren Ersatz durch eine neue Alternative wird wohl ebenfalls sehr polarisieren, in der Nothing Community finden sich auch positive Stimmen dazu - doch die sind in der Unterzahl. Letztendlich waren es gerade die Glyphen, welche zusammen mit dem transparenten Design die Nothing Phones von der Konkurrenz abgehoben haben. Klar das die Zustimmung über den Wegfall einer dieser wichtigen Komponenten eher verhalten ausfällt. Man fühlt sich fast ein wenig an die N-Dot Situation für OS 3.0 erinnert.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Blechwurmpilot
Ich denke es wird keinen Wegfall geben sondern etwas ähnliches zumindest wird es auch leuchten. Da die Rückseite des Nothing mit dem transparenten Design das Alleinstellungsmerkmal ist wird auch hier wieder ähnliches am Start sein.

Weil sonst gäbe es fast keinen Grund mehr für ein Nothing, da kann man gleich ein preiswerteres Pixel nehmen welches auch auf Android Vanilla und auf ein besseres Cam Setup zurückgreifen kann. Einzig die Ladezeit wäre noch ein Pluspunkt für´s Nothing. Aber auch da wird denke ich Google bald nachziehen, wenn selbst bei Samsung die 45Watt in die Mittelklasse einzieht.
 
Irgendwie sehe ich hier wieder ein überteuertes Mittelklasse-Gerät, war ja bei dieser A-Reihe genauso. Mal beobachten ob Nothing es mal schafft so halbwegs, nur halbwegs ist der Nähe von aktuellen Standard Modelle zu sein. Das Nothing 2 war jetzt gar nicht mal so gut und hinkte technisch sogar irgendwelchen 200€ Geräten hinterher.
 
  • Haha
  • Böse
Reaktionen: DanX, Blechwurmpilot und marcodj
Derjeniche schrieb:
Irgendwie sehe ich hier wieder ein überteuertes Mittelklasse-Gerät,

Wie kann man denn etwas sehen, das noch gar nicht gezeigt wurde?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, DanX, marci1987 und eine weitere Person
Derjeniche schrieb:
Das Nothing 2 war jetzt gar nicht mal so gut und hinkte technisch sogar irgendwelchen 200€ Geräten hinterher.
Wo das denn?
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz und marcodj
Das Phone 2 hatte mit dem 8Gen+1 den damals besten Prozessor aus P/L Sicht.
Wo hing das denn 200 Geräten hinter her?
Hier wird wieder was verzappt...
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, marcodj und Xorp
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mclanecxantia
Antworten
7
Aufrufe
218
mclanecxantia
mclanecxantia
Xorp
Antworten
18
Aufrufe
316
Xorp
Xorp
inthehouse
  • Angepinnt
Antworten
4
Aufrufe
307
nicpas
nicpas
MMI
Antworten
31
Aufrufe
1.000
Blechwurmpilot
B
B
Antworten
30
Aufrufe
845
mclanecxantia
mclanecxantia
Zurück
Oben Unten