[Firmware][10.0] OxygenOS Open Beta 9 | 9T

  • 406 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hab es jetzt eine Weile am laufen, bisher alles ohne Probleme.
 
Open Beta 2 ist verfügbar.

Always On Display erstmal noch nicht für 7/T sondern nur die die Pro Varianten.

Gruß, maxx

Edit: Soeben installiert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210205-180820.jpg
    Screenshot_20210205-180820.jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in das Beta-Forum des 7t.
Ich habe letztes WE auf die Beta 1 gewechselt, heute kam die Info über Beta 2. Die ich prompt auch installiert habe.
Habe die Firmware als Full über die vorhandene rüber geflasht.
Das hat überraschend gut funktioniert. 👍

Einige Kleinigkeiten fallen mir aber auf.
- regelmäßige Verbindings-Abbrüche im WLAN
- meine erstellten Tasker Szenen werden beim aufpoppen der Tastatur nicht mehr nach oben geschoben sondern von der Tastatur überlagert.
- Verbindung zu Android Auto funktioniert nur sporadisch. Nach einem kurzen Stopp geht die Verbindung oft nicht mehr. Neustart des Telefon hilft komischerweise auch nicht. Lief vorher besser.
- Entsperren, wenn Blitzer.de aktiv im Vordergrund ist, funktioniert nicht richtig. Ich muss erst Blitzer.de beenden, um den Fingerprint angezeigt zu bekommen.

Ansonsten läuft es rund.
Android Auto konnte mit der Beta 2 noch nicht testen.

Am meisten nervt das WIFi Thema. Hatte zunächst meine Netzwerkkonfig im Verdacht, aber ein anderes OP 7t auf der Standard-Software und andere Androiden (alles max Android 10) laufen absolut zuverlässig.
 
Kann nur was zum WLAN sagen, das klappt bei mir problemlos. Habe keine Abbrüche und Co bisher.
 
  • Danke
Reaktionen: note.apk
Schließe mich an. Weder mit der OB 1 oder heute mit der 2 hatte ich WLAN Probleme. Läuft wunderbar
 
  • Danke
Reaktionen: note.apk
Jetzt wo du es sagst: Probleme mit der WLAN Verbindung bzw. Abbrüche hatte ich mit der OB1 auch.
Mal sehen ob es mit der OB1 besser ist.
Ich habe allerdings keinen Fullwipe gemacht, sondern von der Android 10 OB9 geupdated.

Gruß, maxx
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Diese Anzeige hatte ich bisher auch noch nicht!
Ich hatte zwar immer "Optimiertes Aufladen" aktiviert aber bisher hat das nicht viel bewirkt.
Anscheinend stoppt das OP7T jetzt automatisch bei 80% und lädt erst morgen Früh wenn ich normalerweise aufstehe bis 100% auf.
Finde ich endlich mal gut umgesetzt. :)

Gruß, maxx
 

Anhänge

  • Screenshot_20210206-010141_25f4cd1ce8a60bbd564ef96690e8516b~2.jpg
    Screenshot_20210206-010141_25f4cd1ce8a60bbd564ef96690e8516b~2.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 107
  • Screenshot_20210206-010404.jpg
    Screenshot_20210206-010404.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
In der Kamera gibtt es ja dieses social Media Sharing. Klappt dass bei euch? Danke!

Bei mir wird es angezeigt, kann es aber nicht benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geht es so: Lange auf das Vorschaubild drücken und gedrückt lassen, dann zum gewünschten Dienst ziehen. Jetzt erst los lassen. Falls ein Dienst (z.B. WhatsApp) noch nicht in der Liste erscheint auf die 3 Punkte zeigen und den Dienst auswählen.
Beim ersten Mal musste ich den Datenschutzbestimmungen zustimmen. Jetzt geht es ohne.

Gruß, maxx
 
  • Danke
Reaktionen: dasacom
danke für dir Rückmeldung. Bei mir sind WhatsApp, eMail und diese drei Punkte vorhanden. Egal was ich auswähle. Es tut sich nix. Datenschutzbestimmungen habe ich aber auch nicht gesehen ?!
 
Hast du ein Bild gemacht? Erst danach kann man es logischerweise verschicken.
Die Datennutzungsbedingungen kommen erst wenn man einen Dienst ausgewählt hat.
Evtl hilf auch ein Neustart des Smartphones oder Löschen des Caches der Kamera App?

Gruß, maxx
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dasacom
hi, ja, habe es mit neuem Foto probiert und auch mit älterem aus dem Bestand. Führt leider zu nix!
Gesamten Cache, und Kamera Cache und Speicher gelöscht! Bisher ohne Erfolg. Schon seltsam manchmal

Welche Kamera Version hast du? Bei mir 6.4.34
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls 6.4.34

Keine Ahnung wo da der Wurm drin ist... :(

Gruß, maxx
 
Zwei Fragen! Kann ich die beta auf meine non beta Version einfach drauf installieren oder muss ich vorher resetten? Zweite Frage, wenn die finale Version nach der beta veröffentlicht ist. Kann ich die einfach auf die beta installieren oder muss ich resetten?
 
Also, ich habe direkt drüber gebügelt.
Sämtliche Einstellungen wurden bei behalten.
Zu 2 kann ich leider nichts sagen, denke aber, dass es genau so einfach sein wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Against-Apple
Wenn die Finale raus kommt hat die Beta vermutlich schon wieder einen höheren Softwarestand bzw. ist aktueller und da könnte das OS sagen: Downgrade ist nicht möglich.
Dann könnte ein Full Wipe erforderlich werden. Aber sicher kann ich es auch nicht sagen...

Aber warum nicht einfach auf der Open Beta bleiben? Ich hatte bisher (seit dem OP5) noch keine gravierenden Probleme die einen Wechsel erforderlich machte. ;)

Gruß, maxx
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Against-Apple
Hab die Beta seit gestern drauf und bin sehr begeistert. Keine Probleme :D
 
Hey,

habe da mal eine Frage. Bekommt man als Beta-Tester mehr Updates angeboten bzw. sind die neusten Sicherheitspatches inkludiert?

Gottes Segen
 
Mehr Updates nicht aber neuere Sicherheitspatches schon, ja.

Gott zum Gruße ;)
 
Sagt mal lädt euer OP7T mit der Open Beta 2 mit Warp Charge mit mehr als 7W?
Bei mir mit dem Original Warp 30T Ladegerät und Ladekabel kommen maximal 4V und 1,7A am Handy an. Und ich bin mir sicher dass ich vor nicht allzu langer Zeit locker mit 20W laden konnte.
Könnt ihr da bitte mal verstärkt drauf achten? Nicht dass mein Akku schlapp macht (Gesundheit angeblich bei 96%).

Danke im Voraus und viele Grüße,
maxx

Edit: laut Google ist das tatsächlich ein bekannter Bug seit der Open Beta 1 der aber nicht bei allen Usern auftritt: OnePlus 7T OxygenOS 11 Open Beta update slow warp charge reports

Abhilfe sollen mindestens 2 volle Ladezyklen oder das Deaktivieren des optimieren Ladens sein.
Werde ich beides mal ausprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lokf und NeuerS5
Also nachdem ich jetzt einmal vollgeladen (und auf 10% entladen) hatte funktioniert Warp Charge wieder: aktuell wird mit 4V und 5,7A geladen, also knapp 23 Watt. Die 30 Watt gehen wohl nur bei ausgeschaltetem Smartphone.

Gruß, maxx

Edit: es liegt wohl am optimierten Laden: sobald ich es wieder aktiviert hatte, bricht der Ladestrom wieder auf 1A ein. Deaktiviert: wieder volle Leistung!

Edit2: ich würde es jetzt nicht unbedingt mehr als Bug bezeichnen, sonden eher als unbekanntes Feature: wenn ich optimiert, also schonend Laden will aktiviere ich das optimierte Laden und wenn ich volle Power haben will deaktivieren ich es. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten