One Plus Nord 2 Updates

  • 374 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade eben kam bei mir die A17 mit Sicherheitsstand 02.2022 über OTA rein.
 
  • Danke
Reaktionen: minidiegi
Joa, bei mir auch.
 
Japp hier auch
 
Scheint wirklich in Wellen zu kommen. Hab die 17 schon seid Montag drauf
 
Ist soweit ich weiß bei jedem Hersteller so, dass die Updates zeitversetzt ausgerollt werden. Sonst würden wohl die Server einknicken.
 
  • Danke
Reaktionen: Thommy-XM15
Ja, ist sicher bei allen Firmen so. Die 18 ist ja eigentlich auch draußen, aber scheinbar nicht für die europäische Version. Scheinbar nur für die indische.
 
Gerade die 17 bekommen.. In Holland
 
@Thommy-F3 das A.18 Update enthält nur einen Fix für die Fotogalerie,da die bei manchen einfriert wenn man Fotos teilen will.
 
@third richtig, hab ich auch so gelesen. Tritt aber, scheinbar, nicht übermäßig oft auf
 
Gibt's eigentlich was neues, zwecks Update auf Android 12?
 
Auch endlich das OTA security Patch Update aus Februar erhalten 😅
 
Wurde mir grad im Oxygen Updater angeboten. Die Version 19

Screenshot_2022-03-11-06-44-05-41_1f7d930ac4546e961acbbe2ed3d9ab7f.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Badtz-Maru und Miki1512
Jup hier auch, Installation via Recovery lief ohne Probleme
 
  • Danke
Reaktionen: Thommy-XM15
Auch grad installiert. Ebenfalls ohne Probleme. Mal schauen, ob die Probleme behoben sind, die einige hatten. Für mich hat sich, auf den ersten Blick, nichts geändert.
 
HDR bleibt endlich aus, bei der Kamera? Kann das jemand bestätigen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sorry, war nur kurz so. Ist jetzt wieder automatisch an 😑
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Badtz-Maru
Hab's auch problemlos installiert. Irgendwie hab ich bei Firmware-Updates immer noch ein mulmiges Gefühl, obwohl ich schon seit 25 Jahren Mobiltelefone, Rechner etc. update - geht mir aber bei UEFI-Updates am PC auch noch immer so 😆 . Zumindest läuft es noch, sonst habe aber auch ich erstmal keine Veränderungen bemerkt.

Der Oxygen Updater zeigt die Installationsanleitung halb englisch, halb deutsch. Ist jetzt für mich persönlich kein Problem, aber wenn die App auf deutsch eingestellt ist, sollte schon alles deutsch sein. Und die Datei, die man dann im Recovery Menü auswählen kann/soll/muss, hat mitnichten wie in der Anleitung beschrieben irgend einen deutlichen Namen, sondern einfach den (ich schätze mal) MD5-Hash, mit dem sie auch in der App runtergeladen wurde. Hab sie halt mehr oder weniger auf gut Glück ausgewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
UEFI Updates sind viel unentspannter. Meistens werden alte Werte gnadenlos auf Standard umgeschrieben. Gerade heute wo man für Win 11 TPM/Secure Boot an braucht ist das nervig. Update war klein und in einer Minute installiert.
 
Bei mir wurde noch nie was im UEFI auf Standard gesetzt mit einem Update. Aber damals, als das Ganze noch BIOS hieß (ja ich weiß, gibt es immer noch), konnte man sich schon mal den Rechner bricken. Oder das Handy, wenn man mal wieder per Datenkabel irgendwas dran gepfriemelt hat. Ist mir glaube ich sehr selten passiert, aber wenn dann war's unschön. Sind halt Erfahrungen eines alten Sacks 😆 . Heutzutage läuft das alles viel entspannter.
 
Ohja BIOS und DOS die meisten Mainboard hersteller hätten keine Überprüfung und Mainboard barbone Systeme gab es von einer Serie nur mit einen Buchstaben oder Zahl mehr odse weniger.
Da konmte nach einen reboot das dunkle erwachen kommen 😀
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

VampirKing
Antworten
3
Aufrufe
791
matthias76
M
Mike!
Antworten
2
Aufrufe
396
Mike!
Mike!
VampirKing
Antworten
24
Aufrufe
2.413
VampirKing
VampirKing
F
Antworten
0
Aufrufe
372
Fuusan
F
Zurück
Oben Unten