OnePlus Nord 2 - Diskussion zum Akku

  • 128 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das habe ich auch schon gelesen, nur verstehe ich die Lösung nicht ganz 😄 wie soll ich solche Dateien finden? Ich kann mir vorstellen, dass ich auch so ein Problem habe, denn ich habe auch kurz das s20 fe gehabt und da hatte ich auch echt schlechte akkulaufzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Verbrauch auch zu hoch. Da stimmt was nicht. So schmerzvoll es ist, würde ich auf Werkseinstellungen zurück setzen und ohne jegliche Art von Backup neu anfangen. Screenshot_2022-02-05-08-55-29-27_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: gogo777
Ich brauch aber definitiv das WhatsApp Backup... Und ansonsten hatte ich noch das Backup von Google welches alle Apps runterladet, die ich auch am anderen Handy hatte.
 
@Bumblebee2207 davon kann ich wiederum abraten. Hatte schon mehrfach probleme wenn ich Google erlaubt habe App aus dem Backup zu installieren bzw wiederherzustellen. Das merkte ich beim Nord (3x in der Familie) und Nord 2 daran das WA bei den Benachrichtigungen rumgezickt hat. Nachdem ich alles Händisch gemacht habe war bei WA alles in Ordnung.
 
Medienspeicher bei mir unauffällig
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-02-05-09-27-39-01_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    Screenshot_2022-02-05-09-27-39-01_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 95
Ach ich versteh das nicht. Irgendwas muss an meinen Einstellungen oder an den Backups nicht stimmen... Vielleicht reset und dann alles neu installieren ohne Backup. Aber das WhatsApp Backup hätte ich gerne wieder. Sind halt 25gb aber dafür Bilder Verläufe etc. aus 5 Jahren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Screenshot_2022-02-05-10-05-24-39_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg


Evtl ist das der Übeltäter... Aber bei meinem alten Handy hat es den Akku auch nicht beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurücksetzen und erstmal nur das WhatsApp Backup einspielen, am besten solange nichts anderes installieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Condor1505
Ich hab mein Nord 2 seit 4 Tagen und auch fast 200 Apps über das Google Backup vom alten Smartphone übertragen. Gab dabei überhaupt keine Probleme, auch nicht mit WhatsApp. Der Akku hält im Vergleich zum alten Smartphone ewig - da hatte ich trotz Wenignutzung am Abend vielleicht noch 60 %, beim Nord 2 sind es meistens noch 85 %, und selbst mit Inaktivitätsdisplay auf Dauer-An sind es z. B. jetzt 11 Stunden nach dem letzten Ladevorgang noch 81 %.
 
Hat dein WhatsApp Backup auch 25GB? 😄
 
Nö. War ja auch nicht explizit auf dein Problem bezogen.
 
Mein Telefon geht Einfach den ganzen Tag mit. Über 9 Stunden sot... Dann eben halbe Stunde laden. Super.
Habe 90 Hz und keine Einstellungen gemacht um die Batterie zu schonen.
WiFi Bluetooth nfc und 5g immer an
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut mein Handy reicht mir auch mindestens 24 Stunden und hab dann so 6 Stunden Display an, da die Ladezeit so kurz ist, stört es mich eigentlich nicht. Frage mich dennoch warum nur ich die Probleme habe 🤔🙈
 
24 Stunden oder kürzer ist mir ganz normal... Wenn es so schnell aufladen läßt.
 
Habt ihr den Akku eigentlich mal "kalibriert"? Also das Smartphone wirklich benutzt, bis es sich von selber runterfährt, und ihn dann wieder auf 100 % geladen? Denn als ich heute noch 1 % Akku hatte und mir das Smartphone eine Akkulaufzeit von 5 Minuten prognostiziert hat, konnte ich noch 45 Min. lang eine Serie streamen, bevor es sich runtergefahren hat. Und das verbraucht ja nicht gerade wenig Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mike! Ich hatte irgendwo gelesen, das soll man nicht machen. Mich würde interessieren was nun stimmt.
 
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Eine Tiefentladung wird von der Elektronik im Smartphone verhindert. Natürlich soll man das nicht ständig machen, aber ein Mal - da sehe ich kein Problem. Damit das Smartphone weiß, wann leer wirklich leer ist. Kann natürlich auch sein, dass das veraltet ist, aber ich hab das immer so gemacht mit meinen Smartphones. Denn man sieht ja, dass 45 Min. streamen trotz nur noch 1 % Akku nicht ganz zusammenpasst. Um Akkus und das Laden ranken sich ja so viele Mythen... ich bin auch skeptisch bei dieser "Nur bis 85 % aufladen"-Sache. Denn wenn wir mal ehrlich sind, lebt der Akku meistens so oder so länger, als die meisten das Smartphone überhaupt nutzen, bevor sie sich wieder ein neues holen. Und wenn ich mal auf den handwerklichen Bereich schaue, aus dem ich auch komme - da werden die Akkus wirklich gequält. Teils werden sehr hohe Ströme entnommen. Bei -15 Grad, bei 30 Grad im Schatten, in staubiger Umgebung, in feuchter Umgebung, dann fällt so ein Ding auch mal runter, wird benutzt bis die Maschine abschaltet, dann wieder bis 100 % geladen - und die Akkus halten trotzdem locker 5 Jahre und länger.

Und ja, ich weiß, dass in Akkuwerkzeugen Li-Ion und in Smartphones Li-Po Akkus zum Einsatz kommen, aber so sehr unterscheiden die sich nicht. Li-Po sind ein wenig empfindlicher. Aber mit guten Ladeelektroniken alles kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Badtz-Maru und Miki1512
@Mike! Gut, dann versuche ich das mal
 
Jetzt ist mein Akku wesentlich schneller leer 😑
 
Sicher? Meiner nicht. Ob er jetzt später auf 1 % geht, habe ich allerdings noch nicht getestet.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
0
Aufrufe
372
Fuusan
F
VampirKing
Antworten
3
Aufrufe
789
matthias76
M
Mike!
Antworten
2
Aufrufe
395
Mike!
Mike!
VampirKing
Antworten
24
Aufrufe
2.411
VampirKing
VampirKing
Zurück
Oben Unten