OnePlus Nord 2 - Talkthread

  • 111 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde es wieder bedenklich, wenn ich Reviewer wie iknowreview sehe. Hauptsache am Releasetag ein Review aushauen, hauptsache Klicks generieren, hauptsache seine kleinen Kidis als Zielgruppe ansprechen, aber nicht mal ein paar Updates seitens OP abwarten (es ist bekannt, dass OP kurz nach Release mit Updates das eine oder andere verbessert, gerade die Kamera). Hinzu kommt, keine objektiven Tests im Reviews, alles in seiner OP Fan Sprache bzw. allgemein Marketing Sprache.

Kein Wunder das nur Kidis ihm zuhören. Aber gut, dass nur meine bescheidene Meinung. Aber kommt ein Smartphone frisch raus, ist er der erste der direkt am Releasetag ein s.g. Review macht, ist absolut nicht objektiv, auch nicht wenn er, was er ja gerne sagt, eine oder zwei Wochen vorher das Phone schon zum Testen hat, meist dann mit Vorabfirmware bzw. nicht finaler Firmware (was er nicht erwähnt). Immer wieder lustig zu sehen wie er nur auf Klicks aus ist.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX, CassPennant und IceMan
"Oneplus hat sein Mojo verloren"

 
Noch vor dem Release soll ja noch ein wichtiges Update kommen. Wahrscheinlich ändert sich dann dort noch einiges. Aber bis jetzt hört sich das alles eigentlich Recht gut an.
 
Ich denke auch, man sollte erst einmal abwarten und schauen, wie es dann wirklich ist.

Die Vorstellung, die Unboxings oder auch das erste Review spiegeln mit Sicherheit noch nicht die Alltags Performance wieder. Es werden bestimmt sehr zügig 1 - 2 Updates erscheinen und dann kann man das Potenzial vom Nord 2 beurteilen.

Der erste Eindruck von der Vorstellung und den ersten Videos wirkt vielversprechend, aber solange es von uns niemand in der Hand hatte, müssen wir abwarten, bis die ersten hier ihre Eindrücke teilen.

Übrigens soll wohl im August ein Update erscheinen, welches dem Nutzer die Entscheidung zur Verfügung stellt, die Drosselung zu nutzen oder eben nicht. Da bin ich gespannt, wie OnePlus das umsetzt.
Vielleicht gibt es dann ja auch die Möglichkeit, dass Smartphone manuell zu drosseln, so dass man einfach z. B. 15 - 20 % drosseln kann, was immer noch für eine gute Performace sorgt und schön Akku spart.

Alles in allem, diesen Charme, denn das Nord letztes Jahr ausgelöst hat, hat das Nord 2 bei mir noch nicht ausgelöst.
 
pointguard2 schrieb:
Noch vor dem Release soll ja noch ein wichtiges Update kommen.
Das sagt OnePlus immer und Xiaomi macht es auch so. O2 und 5G sollte es auch beim 8 Pro "kurz Zeit später als Update geben" und dann hatte selbst das 9 Pro es nicht 🤣
 
@Abramovic Es kam aber immer ein Update, welches vieles verbessert hat. Und übrigens das Oneplus 9 Pro hat nachdem neusten Update jetzt auch 5G bei O2, siehst du im Oneplus 9 Pro Thread.
 
pointguard2 schrieb:
@Abramovic Und übrigens das Oneplus 9 Pro hat nachdem neusten Update jetzt auch 5G bei O2, siehst du im Oneplus 9 Pro Thread.

Vorsicht mit dieser Aussage, das ist lächerlich von OnePlus. Über ein Jahr, seit 8 Pro versprochen, das 9 Pro ohne Unterstützung releast, obwohl es inoffiziell beim 8 Pro mit Tricks dank XDA vorher funktioniert hätte. Ich würde dieses Update beim 9 Pro nicht an die große Glocke hängen, das zeigt nur wie lächerlich das ganze bei OnePlus ist bzw war.
 
  • Danke
Reaktionen: Abramovic
@MMI ich weiß, aber ich wollte es nur schreiben. Das was Oneplus macht ist nicht gut, aber VIELLEICHT bessert es sich ja jetzt durch die Fusion mit Oppo.
 
@pointguard2 dein Ernst? Es wurde mit dem OnePlus 8 Pro angekündigt (April 2020) und hat es bis heute nicht bekommen, dafür das OnePlus 9 Pro, drei/vier Monate nach Verkauf, also Juli 2021 🤣

Hier spricht echt alles dagegen.

OnePlus hat im Grunde immer zu Oppo gehört, oft diente ein Oppo als Rohling fürs OnePlus und das seit dem 3T
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hudrator
Zum Thema Updatedauer, das Oneplus 8T ist seit Oktober 2020 auf dem Markt, sprich 10 Monate, die man von der Updategarantie von 48 Monaten abziehen muss, bleiben im Endeffekt nur 2 Monate mehr an Updates als beim Nord 2. Und der Kamerasensor der Hauptkamera vom Nord 2 ist besser als der vom 8T, dafür ist die Ultraweitwinkelkamera beim 8T besser. Muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.
 
Was mir bisher in den Test Videos etc aufgefallen ist bei dem OP Nord 2.

Dass die Software zb in den Einstellungen ganz neu bzw anderen Kategorien aufgeteilt ist. So wie auch die unter Menü dort.

Gefällt mir ganz gut auf dem ersten Blick.

Könnte das in Verbindung mit dem ColorOS zu tun haben?

Und kommt das per Update vielleicht ab OxygenOS 12 auch bei den anderen OP Geräten
 
Zuletzt bearbeitet:
CassPennant schrieb:
Meiner Meinung nach ist das 8T klar besser.
Stärkerer Prozessor, 120 Hz, Metallrahmen, längere Updates, keine künstlichen Software-Beschneidungen.

Bist du dir da sicher ? Also ich bin der Meinung, dass das 8T und 8 die ich beide hier habe viel langsamer geworden sind. .

In manchen Apps ruckelt das scrolling sogar.
Ich finde dass Oppo find X3 Neo mit 90 HZ viel angenehmer und schneller.

Iwas hat OnePlus geändert.
 
Ich habe das 8er seit ein paar Wochen (295 EUR beim Primeday) und kann nur gutes drüber berichten.
Per ADB 90 Hz erzwungen und das Gerät läuft durchweg butterweich. Die Fotos passen mit der GCam auch.
Wenn jetzt noch die Updates zumindest alle 2 Monate zuverlässig kommen, bin ich zufrieden.
 
Kann ich leider nicht bestätigen.

Wenn man es vorher kannte, wie es mit A10 gerannt ist. Ist das schon ne enttäuschung aktuell.
 
Ich hatte das 8 Pro unter Android 10 und kann jetzt bis auf die 120 Hz keinen Unterschied in Sachen Performance feststellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
Hatte vor kurzem noch ein Rollback auf A10 gemacht. Kein Vergleich. Wie Flüssig die Apps auf einmal liefen ist ein Unterschied wie tag und Nacht.

Aber gut, wenn du es eh nicht merkst, dann kannst du ja froh sein..... 😃

So dann weiter zum Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: CassPennant
Mein 8er 12/256GB lief mit Android 10 besser als mit 11, aber das 8/128GB läuft mit 11 besser als mit 10.

Trotzdem hab ich immer wieder Bugs mit dem 8/128er. Mal funktioniert Gesichtsentsperrung nicht, sehr oft lässt es sich nicht über doppeltippen aktivieren, friert bei Nutzung vom Samsung Browser ein und die Fotos waren beim 12/256er leicht besser. Die Serienstreuung scheint doch relativ groß zu sein.
 
@hmm...egal

Habe auch das 8/128 GB.

Probleme habe ich keine. läuft alles ordentlich. Aber die Performance, gerade das scrolling wurden hier geändert.

Habe oft microruckler beim scrolling.

Bei Twitter oder ebay z.b.

Auch wenn man auf eine Benachrichtigung oben klickt, braucht es 2 Sekunden bis er die App öffnet und man zu der Nachricht kommt.

Unter A10 Springt es förmlich raus.

Alles läuft butterweich. Schnelles ruckelfreies scrolling. .

Eigentlich ist mir das völlig unverständlich, dass es nur vereinzelt leuten auffällt, was OnePlus da treibt.

Im Vergleich ist aktuell die Handbremse angezogen worden.

Aber ich schweife zu sehr ab. Kann gerne ins OP8 Forum verschoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IceMan87 Ja, ab Oxygen 11.3 wird ColourOs als Basis verwendet, die Kameraapp ist anscheinend die selbe wie bei Oppo und Realme.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
@IceMan87

Hoffentlich nicht. Da auch Dinge fehlen z.b die Erweiterte Displayeinstellungen. Die ist jetzt hier schon nicht mehr vorhanden. ..

Ich habe immer Erweitertes Farbspektrum ausgewählt, und den Weissabgleich ins warme gestellt.

Jetzt gibt es nur noch Lebhaft und Mild, so wie bei Oppo. 😒
 
  • Danke
Reaktionen: BCAA
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

F
Antworten
0
Aufrufe
370
Fuusan
F
VampirKing
Antworten
3
Aufrufe
788
matthias76
M
Mike!
Antworten
2
Aufrufe
394
Mike!
Mike!
VampirKing
Antworten
24
Aufrufe
2.397
VampirKing
VampirKing
Zurück
Oben Unten