Von welcher Uhr wechselt ihr zur OnePlus Watch 3 und warum?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Rudirudsen

Rudirudsen

Erfahrenes Mitglied
1.029
Für einige stille Mitleser ist das sicher interessant, aus welchen Beweggründen man die Uhr wechselt, bzw. warum man diese Uhr kauft.

Für meine Wenigkeit gilt, das ich derzeit eine Garmin Venu habe. Hier lässt jetzt doch so langsam der Akku nach, die Anzahl der Ziffernblätter ist doch begrenzt und auch die "smarten" Funktionen sind doch ein wenig eingeschränkt. Was auch klar ist, da Garmin mit der Venu es auf Sporttreibende abgesehen hatte.

Insgesamt macht die Garmin zwar immer noch einen guten Job, aber nach knapp 3 Jahren darfs mal was neues sein.

Ich wollte eine Wear OS Uhr mit passabler Laufzeit, einem schönen Design ( wie immer Geschmackssache ) zu einem annehmbaren Preis.

Die Galaxy Watch Ultra war mir zu teuer, die Watch 7 ist nicht gerade DER Langläufer. Zudem sind einige Funktionen nur mit Samsung Smartphones nutzbar. Klar gibt es das walk through um das zu umgehen, aber wer weis schon ob das ewig funktioniert. Für das Geld möchte ich das diese Funktionen out of the box funktionieren.

Da kam die Watch 3 genau richtig! Schönes Design, vermutlich gute Akkulaufzeit, Wear OS, mit den Buds Pro ein faires bundle.
 
  • Danke
Reaktionen: jsl
Hatte bisher die Carlyle von Fossil. Nun ist seit Ende letzten Jahres der Akku fertig nach knapp drei Jahren. Sonst die Auswahl und Entscheidung ähnlich den letzten 3 Absätzen von @Rudirudsen.
 
  • Danke
Reaktionen: Rudirudsen
Ich wechsle von der Garmin Forerunner 255. Die ist Sport-technisch der Watch 3 natürlich meilenweit voraus. Die Software mit den Auswertungen ist auch viel besser. Aber die Garmin Uhren finde ich soooo hässlich und die haben so billiges Material, dass ich wieder wechseln möchte
 
Ich habe alle Modelle der Pixel watch gehabt, zuletzt die Pixel watch 3 in 46 mm, aber die Akku Leistung ist im Vergleich zu meiner Huawei watch d2 einfach mies. Dann hatte ich noch die Samsung watches, zuletzt die 7er, hier bin ich ebenfalls mit der Akku-Leistung nicht wirklich zufrieden und mich stört, dass man für einige Funktionen (zB Blutdruck) auch ein Samsung haben muss.

Ich hatte gehofft, dass bei dieser Uhr auch eine Blutdruckmessung möglich ist, wie bei der Oppo, aber vielleicht kommt diese Funktion ja noch später.

Ich wollte halt zu meiner Huawei noch eine Uhr haben, auf die Apps laden kann, u.a. zur Steuerung von Google Home.

Jetzt bin ich mal neugierig auf das Teil 😄
 
Wenn du Blutdruckmessung haben willst, die auch genau ist, musst du zur Huawei D2 greifen weil dort sich das Armband aufblähen kann und auch exakt und fest an der Hand sitzt - wie bei echten Blutdruckmessungen.

Alle anderen Uhren können das so aktuell noch nicht auch wenn sie Blutdruckmessungen als Feature angeben und liefern deutlich ungenauere Werte. Die D2 ist bei Messungen schon sehr nah an den richtigen Geräten dran.

Ansonsten würde ich den Kauf solch eines Features nicht an Uhren knüpfen, solange sie nicht auf dem Level der D2 messen.
 
MMI schrieb:
Wenn du Blutdruckmessung haben willst, die auch genau ist, musst du zur Huawei D2 greifen weil dort sich das Armband aufblähen kann und auch exakt und fest an der Hand sitzt - wie bei echten Blutdruckmessungen.

Alle anderen Uhren können das so aktuell noch nicht auch wenn sie Blutdruckmessungen als Feature angeben und liefern deutlich ungenauere Werte. Die D2 ist bei Messungen schon sehr nah an den richtigen Geräten dran.

Ansonsten würde ich den Kauf solch eines Features nicht an Uhren knüpfen, solange sie nicht auf dem Level der D2 messen.
Ich weiß, wie gut die Huawei D2 misst, wie oben erwähnt, besitze ich diese Uhr. Ich schätze auch daran, dass sie nicht kalabriert werden muss, wie die Samsung Geräte. Trotzdem kann ich ja neugierig drauf sein, ob andere Uhren bei der Blutdruckmessung mal aufholen.

Und in erster Linie ging's mir bei der Auswahl der Uhr darum, Apps installieren zu können und diese auch nutzen zu können und nicht z.b. bei Navigation unterwegs plötzlich einen leeren Akku zu haben. Das war immer das Manko bei den Samsung bzw Pixel Uhren...
 
Ich wechsel von der OnePlus 2r auf die 3. Der einzige Grund ist tatsächlich die Krone mit Funktion. Hatte vorher eine Amazfit mit drehbarer Krone und konnte mich nie an das "nur wischen" der 2r gewöhnen. Der Rest was die 3 mehr kann, ist nur nice to have.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und arashi
Komme von der Samsung Galaxy Watch 7.
 
Moin!
Ich komme von der Ticwatch Pro 3 Ultra.
Warum... Hat jetzt das Alter, so dass ich tausche könnte.
Aber ehrlicherweise zickt diese ziemlich seit Wear 3.5.

Hatte schon nach der Watch 2 geschaut, aber mich dann noch zurück gehalten. Aber jetzt ist bestellt (auch wenn es noch bis April dauert). Bin mal gespannt auf die Erfahrungen. Und zur Not wird wieder storniert.
 
Ich wechsel von der Fossil Gen6, wobei diese noch super läuft. Diese habe ich sehr günstig bekommen und ist noch nicht alt. Allerdings halt schon lange auf dem Markt und bei Wear OS 3.5 war dann Schluss. Auch die Akkulaufzeit mit ca. 1,5 Tagen ist halt nix im Vergleich was die Oneplus Watch 3 wohl kann.
 
Ich wollte eigentlich nie eine Smartwatch, hatte mal kurz eine "Gesundheitsuhr", die mir aber nicht gefallen hatte, zumal deren Daten irgendwie nicht plausibel schienen. Dann gab es mit dem OnePlus 13 die Watch 2R geschenkt und ich dachte mir, ich könnte sie mal ausprobieren, nachdem der Verkaufspreispreis durch die Marktüberflutung mittels der Gratisuhren unter 100 Euro gefallen war und es somit egal war, ob ich die nun gebraucht nach ein paar Wochen oder direkt neu abstoße. Die gefiel mir überraschend gut, aber sofort wollte ich "mehr" und "bessere" Sensordaten. Als dann die Watch 3 mit Rabatt und kostenlosen Buds 3 Pro angeboten wurde, konnte ich nicht widerstehen :D-old
 
  • Danke
Reaktionen: arashi
Von der Huawei Watch GT 5 Pro komme ich. Zwar satte 14 Tage Akkulaufzeit, aber kein NFC für Google Pay.
 
Habe bisher die erste Samsung Galaxy Watch (vorgestellt 2018) gehabt, inzwischen gut sechs Jahre, und in letzter Zeit fing gelegentlich der Bildschirm an zu zicken (unteres Drittel erschien etwas gedimmt und flackerte). Die Optik und die technischen Daten der OP Watch 3, verbunden mit dem guten Einstiegspreis (269 Euro inkl. einem paar Ohrhörer) haben mich überzeugt. Habe mich für das silberne Gehäuse entschieden.
 
Hatte bis heute eine Huawei Watch. Die Allererste von 2016. War mega zufrieden, aber der Akku ist halt so langsam wirklich am röcheln und hält gerade so den Tag durch, und das während sie jede Nacht ausgeschaltet wird beim schlafen, also real vielleicht 16 Stunden Akkuladung.
Ein Riesenupgrade mit der OP Watch 3. Der Akku zeigt mir seit ca. 3 Stunden einen Ladestand von 91% an, was für mich verrückt ist. In derselben Zeit hat die alte Uhr 20% verloren.
 
Habe von der Huawei GT 5 Pro gewechselt . Der Hauptgrund ist Google-Pay . Ich hoffe das meine Fritzbox 6670 bald Matter bekommt , so das ich auch meine SmartHome-Schalter damit steuern kann . Der Tragekomfort ist außerdem höher . Der einzige Haken ist die Laufzeit bei WearOs . Ist aber wohl zur Zeit die mit der Längsten und hoffe das sie wenigstens 3-4 Tage durchhält . Hat nun nach der ersten Nacht 7% verloren .
 
Moin. Ich würde von meiner betuchten Huawei Watch GT2 upgraden wollen, da diese langsam schwächelt. Mich würde die Bezahlfunktion reizen. Die Akkulaufzeit unter Wear OS würde mir dann mit 4 Tagen auch reichen.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
135
SergantD161
SergantD161
C
Antworten
2
Aufrufe
239
olih
olih
fakeputz
Antworten
3
Aufrufe
591
Zipfelklatscher
Z
P
Antworten
20
Aufrufe
675
Pommernman
P
B
Antworten
5
Aufrufe
269
Frettchen112
Frettchen112
Zurück
Oben Unten