Akkulaufzeiten, Akkuprobleme und mehr

  • 51 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Akkulaufzeiten, Akkuprobleme und mehr im Oppo Find X3 Pro Forum im Bereich Oppo Forum.
Don_Pedro

Don_Pedro

Stammgast
Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit der Laufzeit gemacht.
Nach ca. 2 Wochen hat sich bei mir scheinbar alles eingependelt. Ich bin zufrieden mit der Laufzeit.
Auch der StandBy Verbrauch ist m.M. nach sehr gut. Nachts habe ich meistens den Flugmodus aktiviert und der Verbrauch ist selten mal über 2%.

Screenshot_2021-08-04-12-07-36-76_3e37868ba94868307d959133ff639e0d.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Droider1409

Droider1409

Stammgast
Bekomme inzwischen 5 und 6h SoT. Aber immer 4h+ SoT am Tag. Und dabei schalten sich Apps nicht random aus während man sie benutzt. Die Erfahrung musste ich mal bei meinem OnePlus 8 Pro machen.

Bin sehr zufrieden mit der Laufzeit. Und dank des schnellen Aufladens, geht man nie ohne leeren Akku aus dem Haus :D
 
kalli73

kalli73

Dauergast
Bin auch positiv überrascht und sehr zufrieden. Am Sonntag ausschließlich über WLAN hatte ich knapp 4 sot bei 50% Restakku 👍
Das Mi 11 was ich davor benutzt habe war deutlich schlechter.
 
Wattsolls

Wattsolls

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
Ich möchte darauf aufmerksam machen, das es bereits einen Thread zum Akku gibt. --> Diskussion zur Akkulaufzeit
Vor der Erstellung eines Thread´s bitte auch erstmal schauen ob es nicht bereits einen selbigen zum Thema gibt. Danke. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Don_Pedro

Don_Pedro

Stammgast
Mea culpa. Kannst Du diese zusammenführen?
 
Wattsolls

Wattsolls

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
Ein Zusammenführen mit einem sehr viel älteren Thread wird vom Forenbetreiber nicht gern gesehen. Ich mach den anderen zu mit einem Link hierher.
 
A

AbuGosh

Neues Mitglied
Hallo Leute.
Komme vom P30 und besitze zum ersten Mal Oppo.
Nach 9 Sitzungen bis 100 % müsste das Ding doch mal langsam kalibriert sein, oder?
Kann nicht sein, dass ein neues 900 € Gerät die halbe Akkuleistung aufweist. Zum Vergleich das letzte Bild das P30 nach 2 Jahren.
Dot werde ich mal im Auge behalten Screenshot_2021-09-02-21-41-14-57.jpgScreenshot_2021-09-02-21-41-50-47.jpg
 

Anhänge

Droider1409

Droider1409

Stammgast
@AbuGosh Normal sind 5-6h SoT beim X3 Pro

Huawei ist bekannt dafür, viele Apps im Hintergrund massiv einzuschränken Don’t kill my app!
das holt natürlich Akkuleistung raus.
 
Maibauer

Maibauer

Dauergast
Hab seit gestern auch das FX3P mir fehlt allerdings eine vernünftige Anzeigen für die Akku Statistiken
Ist die versteckt oder gibt es da nix außer die normale Akku Übersicht?

Falls es keine gibt , welche Apps könnt ihr mir empfehlen?
VG
 
Don_Pedro

Don_Pedro

Stammgast
@Maibauer siehe meinen Startbeitrag, dass ist die App, die ich schon seit Jahren nutze.
 
A

AbuGosh

Neues Mitglied
@Droider1409 ich weiß nicht, ob die App "AccuBattery" mir beim X3 Pro falsche Werte liefert, aber eine Kapazität von 47% im Vergleich zur vorgegeben Kapazität im Datenblatt beim neuen Telefon, dass über 1k €UVP aufweist wäre für mich ein Unding. 60% Akku aufgeladen mit fastcharge super vooc 2.0 in 15 Minuten. Die Aufladegeschwindigkeit kommt mir schon fast plausibel zu einem Akku mit etwa 2000 mah Kapazität.

Könnt ihr mir sagen wie lange ihr so von 20 auf 100 braucht mit dem Original Ladegerät?
Übrigens, beim alten P30 konnte ich ja auch managen welche Apps im Hintergrund laufen sollen whatsapp usw und sofort, ich wurde nicht enttäuscht. Die Akkusparpolitik von Oppo finde ich da schon aggressiver.
Ist aber Geschmackssache.
Eure Ladezeiten würden mich aber schon mal interessieren.
Ich habe noch ein A50 zum Vergleich, da stimmt mit "AccuBattery" die tatsächliche Kapazität mit der Design Kapazität überein.
Gruß an alle!
 
Droider1409

Droider1409

Stammgast
@AbuGosh Das ist auch Falsch. Es heißt nicht der Akku sondern die Akkus ;D OPPO nutzt einen Verbund aus 2 Akkuzellen. Jeweils mit der Hälfte von 4500mAh. Accu Battery liest nur eine Zelle aus.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und zusammen ergibt sich aus diesen 2 Zellen dann 4500mAh
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@AbuGosh Du kannst in den Einstellungen auch einstellen welche Apps Autostart, Im Hintergrund laufen oder dauerhaft Aktiv sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maibauer

Maibauer

Dauergast
Droider1409 schrieb:
@AbuGosh Das ist auch Falsch. Es heißt nicht der Akku sondern die Akkus ;D OPPO nutzt einen Verbund aus 2 Akkuzellen. Jeweils mit der Hälfte von 4500mAh. Accu Battery liest nur eine Zelle aus.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und zusammen ergibt sich aus diesen 2 Zellen dann 4500mAh
Das ergibt Sinn , woher kommt diese Info ?
Bei mir werden auch nur 21xx mAh angezeigt.

Hab mich schon gewundert.
 
Droider1409

Droider1409

Stammgast
@Maibauer Die info nimmt sich die App einfach von einer Zelle statt von beiden.
 
Maibauer

Maibauer

Dauergast
AbuGosh schrieb:
@Droider1409 ich weiß nicht, ob die App "AccuBattery" mir beim X3 Pro falsche Werte liefert, aber eine Kapazität von 47% im Vergleich zur vorgegeben Kapazität im Datenblatt beim neuen Telefon, dass über 1k €UVP aufweist wäre für mich ein Unding. 60% Akku aufgeladen mit fastcharge super vooc 2.0 in 15 Minuten. Die Aufladegeschwindigkeit kommt mir schon fast plausibel zu einem Akku mit etwa 2000 mah Kapazität.

Könnt ihr mir sagen wie lange ihr so von 20 auf 100 braucht mit dem Original Ladegerät?
Übrigens, beim alten P30 konnte ich ja auch managen welche Apps im Hintergrund laufen sollen whatsapp usw und sofort, ich wurde nicht enttäuscht. Die Akkusparpolitik von Oppo finde ich da schon aggressiver.
Ist aber Geschmackssache.
Eure Ladezeiten würden mich aber schon mal interessieren.
Ich habe noch ein A50 zum Vergleich, da stimmt mit "AccuBattery" die tatsächliche Kapazität mit der Design Kapazität überein.
Gruß an alle!
Ich brauche von 20% auf 100% ziemlich genau 15min
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Droider1409 schrieb:
@Maibauer Die info nimmt sich die App einfach von einer Zelle statt von beiden.
OK
Also bei Kapazität einfach 2250 eingeben dann stimmen die Werte .
Auch blöd. Gibt's eine funktionierende App für Akku Statistiken beim FX3P ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Droider1409

Droider1409

Stammgast
@Maibauer Eigentlich 4500mAh weil das ja die komplette Nennkapazität wäre
 
S

Shadowblues

Ambitioniertes Mitglied
Also die Apps zeigen bei mir ebenso Werte unter 50% an. Ich werde auf jeden Fall die Kapazität über einen externen Lader messen. Aber davon abgesehen muss ich am Tag mind. 1* nachladen. Und ich arbeite / spiele nicht damit. Mal n paar Mal MFA Authentifizierung und WhatsApp. Mein Note 10 brachte mich easy durch den Tag - auch nach 2 Jahren und nur noch 90% Akku Das hier frustriert mich nur.
 
Don_Pedro

Don_Pedro

Stammgast
Es gibt doch genügend Akku-Monster. Wer aber den neusten Prozessor und die höchste Auflösung will, geht beim Akku leider meist Kompromisse ein.
Dafür lädt das Gerät irre schnell. Zur Not hilft eben das Mitführen einer Powerbank. Bin bisher einmal an die Grenzen gekommen. Den ganzen Tag wandern,
mit kompletter Aufzeichnung per App. Da waren es am Endes des Tages unter 10%. Für den Abend hätte es dann natürlich nicht mehr gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mclanecxantia

mclanecxantia

Enthusiast
@AbuGosh M.E. ist es der Snapdragon 888 der soviel Strom zieht.
Der SD ist ne „heisse Kiste“.
das gabs bei Qualcomm öfter schon mal.
Jedenfalls haben alle SD888 dieses Problem mit Akku und Hitze beim 888.
Du hast eben einen Porsche. Wenn du mit dem in 30er Zonen oder Spielstraßen herumdümpelst säuft er und wird heiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen - Akkulaufzeiten, Akkuprobleme und mehr Antworten Datum
15