Ärgerlich das der Probealarm nicht deaktiviert werden kann

  • 71 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mj084 schrieb:
Wenn sie denn funktioniert 😅
Was hat die Menschheit nur früher ohne Handy gemacht und wie vor allem überlebt..
Naja. Kann man bringen das Argument, zeigt man halt nur das man wenig Ahnung hat. Früher hat man dann in die Bibel von einer Sinnflut geschrieben und der Rest ist gestorben. Die Menscjen haben auch ohne Penicilin überlebt oder ohne Handy. Würdest du deswegen darauf verzichten?

mj084 schrieb:
Immer diese Prämisse, dass die für alle gelten muss - merkst du den Fehler?
Und wenn bei BASF die Fabrik explodiert, ist jede umliegende Sirene an und es läuft im Radio hoch und runter - falls das nicht hilft, wird einer von den Leuten hier schon mit Warnapp schon durch die Gegend rennen und die anderen warnen👍😅

Schöne Satire zum Sonntag 😊😎☀️
Natürlich gilt das für alle, der Test. Der echte Alarm wird dann lokal ausgelöst.

Aber ich bleib dabei: such die n anderes Hobby und mach was sinnvolles.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister und swa00
@mj084

Es zeigt mir viel mehr, dass du selbst noch nie woanders gelebt hast. Ich stehe zu Deutschland und meinem Land. Das heißt nicht, dass ich jede Entscheidung gutheiße, die meine bzw. Unsere Regierung fällt, aber ich selbst bin nicht perfekt und kann dies daher gegenüber keinem anderen erwarten. Ich bin ein Teil der Gesellschaft und somit von dem Land. Ich füge mich der Mehrheit, denn so funktioniert eine Demokratie.
Ich betrachte nicht per se, alles negativ, nur weil ich persönlich keinen Vorteil in etwas sehe oder für unnötig halte.

Ich habe durchaus Familie im Ausland und kann dir sagen, dass da nicht so zimperlich mit Nörgler gegen den Staat umgegangen wird. Wenn man dort einen Polizisten zum Beispiel beleidigt, ist es nicht unnormal, mal eine Schelle zu erhalten, um die Geistigen Funktionen wach zu rütteln. Das soll nicht heißen, dass ich dies gut halte, aber da braucht man in Deutschland nicht von Eingriff seitens des Staates jammern oder ähnliches. In vielen Ländern wird gar nicht so viel diskutiert, wie es in Deutschland der fall ist. Da trifft die Regierung eine Entscheidung und dann ist das so. Ich bin ganz froh über unser System hier und freue mich ein Teil des Landes zu sein, welches Menschenrechte in den meisten Fällen respektiert. Der verwöhnte Deutsche kennt meistens nur das Leben hier und ist daher natürlich häufiger mal klein kariert.

Und das Argument, wie die Menschheit früher klar kam, ist so etwas von schlecht. Man hat früher ebenfalls die Möglichkeiten genutzt, die zur Verfügung standen. In jedem Zeitalter der Menschheit, hat der Mensch seine Möglichkeiten genutzt. Da wir heute technologisch weiter sind, werden die neuen Möglichkeiten genutzt. Hätte früher die Möglichkeiten existiert, hätte man diese genau so verwendet. Ab dem Moment wo der Mensch das Feuer entdeckt hat und wusste dies zu verwenden, hat er es genutzt. Nach deiner These hätte man ja auf das Feuer verzichten können. Hat ja auch ohne funktioniert. Sorry, aber lass das Niveau bitte nicht so tief sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Haefler, kurhaus_, roisolei85 und 7 andere
Ich muss feststellen, dass ich mit zunehmender Zeit in der gegenwärtigen Gesellschaft immer mehr zu der Überzeugung komme, dass manchen Mitmenschen scheinbar der bis dato herrschende Lebensstandard etwas über den Kopf gestiegen ist und man scheinbar auch bei solch einem wichtigen Thema wie dem "Warntag" stets versucht, Schlechtes zu propagieren und Mitstreiter für den Mob zu finden.

Ich kann selbst aus 14 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit erzählen, dass solche Warntage für das Funktionieren des Systems und zur Erprobung gewisser Dinge absolut notwendig, sinnvoll und gewünscht sind. Neben der Sensibilisierung der Bevölkerung dient dieser vor allem auch dazu, Abläufe bei den HiOrgs Proben zu können. Wer sich hierbei über einen Testalarm einmal im Jahr beschwert, der auch bei deaktivierten Gerät, Flugmodus oder whatever vom Endgerät bzw. dem CB-Service zuverlässig nachgereicht wird, hat m. M
n. ganz entscheidende Dinge noch nicht verstanden oder bruddelt einfach nur aus Prinzip. Es gibt Möglichkeiten, sich auf eine solche Ausnahme einmal im Jahr vorzubereiten und sich als Individuum dem "Großen Ganzen" unterzuordnen. Die Frage ist, ob man das möchte oder sich dadurch seiner freiheitlich demokratischen Grundrechte enteignet sieht.

Wer dieser Meinung ist, sollte mal den eigenen Einsatz für die Gesellschaft prüfen - vllt. im Sinne der Ausübung eines Ehrenamts o. ä. Denn im Regelfall soll man zumindest dann in der Lage sein, andere Faktoren als nur den eigenen Egoismus in solche Diskussionen einzubringen. Und wer mir jetzt mit massenhaft schrillen den Smartphones in einer Pflegeeinrichtung kommt, der hat noch ganz andere Probleme. Wären Endgeräte nämlich in solchen Einrichtungen (aus manchmal durchaus sinnvollem bzw. notwendigen Gründen) tabu, wären sie auch an einem Warntag nicht dort. Im Übrigen lässt sich diese Argumentation problemlos auf alle Brandmeldeanlagen in solchen Einrichtungen ausweiten. Da würde auch niemand auf die Idee kommen, diese in Frage zu stellen.

Herr, lass Hirn regnen! Schönen Sonntag allseits.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Haefler, Kloebner, kurhaus_ und 10 andere
@Handyinsider

Ich glaube vielen Menschen haben inzwischen gar kein Problem mehr an sich mit dem Thema, sondern die sind automatisch dagegen, wenn es vom Staat organisiert ist. Ob nun auf Landesebene oder Bundesebene. Da wird ganz automatisch gegen geschimpft, egal wie sinnvoll es ist. Einfach eine ständige Anti Haltung gegenüber dem Staat. Mir ist unklar, wie diese Menschen es schaffen, Tag für Tag aufzustehen und überhaupt noch zu leben. Jeden Tag mit solch schlechten Gedanken zu beginnen, muss doch total grausam sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Haefler, kurhaus_, Observer und 8 andere
Achja. Früher gab es die Sirenen und die wurden 1x im Monat getestet. Jeden einzelnen Monat. Meine Güte zum Glück gab es da das Internet noch nicht. Die Leute hätten sich soviel darüber aufgeregt, es wäre nix geschafft worden in dem Land 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: Haefler, kurhaus_, roisolei85 und 7 andere
mj084 schrieb:
Was hat die Menschheit nur früher ohne Handy gemacht und wie vor allem überlebt.
Was soll die blöde Killerphrase?

Jeder gottverfluchte Mensch klebt am Smartphone. Millionen Menschen schauen kein TV mehr, sondern Netflix und Co. Millionen Menschen hören kein Radio mehr, sondern Spotify. Von daher ist die einzig richtige Methode, um zu warnen - na, wie wohl? - über das Smartphone. Weil du da die Menschen erreichst. Und darum geht es.

Der Warntag ist letztlich dafür gedacht, um die Warn-Infrastruktur zu testen und zu schauen, ob sie der "Belastung" Stand hält. Und ja, es ist peinlich, wenn die das nicht macht. Dann muss an der Infrastruktur gearbeitet werden und nächstes Jahr dann, da wird sich dann zeigen, ob sie funktioniert.
Weil stell dir vor, dein Leben wird eines Tages davon abhängig sein, ob du gewarnt wurdest. Wäre ja blöde, wenn das aufgrund technischer Fehler nicht passieren würde. Oder?
 
  • Danke
Reaktionen: Haefler, kurhaus_, prx und 7 andere
@Cheep-Cheep sind dann die ersten die nach Geld aus den Solidarsystemen und Steuern schreien.
 
  • Danke
Reaktionen: Haefler, kurhaus_, roisolei85 und 3 andere
Ja, weil "man wurde ja nicht gewarnt, hätte man nur, dann hätte man ja,..."
 
  • Danke
Reaktionen: Haefler, roisolei85 und Handyinsider
Hier herum gibt es einen Fussballplatz, mitten in der Zivilisation, der immer wieder deutlich Lärm macht, den ich nicht abstellen kann. Nicht nur 1x im Jahr. Nachbars gibt es einen Hund, dem das Herrchen weggestorben ist, und der seiner Trauer seither lautstark Ausdruck verleiht. Täglich. Leben live.

Sollte ich mich wirklich darüber aufregen? Verlangen, dass die Zuschauer bitteschön mucksmäuschenstill zu sein haben, oder die Fussballer in die Pampa gehören? Dass der Hund weg muss?

Luxusprobleme, die mancher gerne hätte. Ich kann mit ihnen leben. Eine Sache der Lebenseinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Haefler, KnudBoerge, kurhaus_ und 3 andere
@bananensaft sind sie das, so so. Schön, daß wir rund um die Uhr vor allen Gefahren gewarnt werden. Gewitter, Sturm, Glätte, Hitze, Starkregen, UV Strahlung, Feinstaub, Ozonbelastung, natürlich auch vor sämtlichen Viren und und und. Wie ich mein Handy liebe. Und natürlich muss man den uneinsichtigen Bürger zwingen, sich Probealarme anzuhören. Nach Deiner Philosophie müsste es in letzter Konsequenz auch verboten sein, sein Handy auszuschalten, wenn so ein Probealarm kommt, oder wo siehst Du den Unterschied zwischen Abschalten und deaktivieren? Das Abschalten muss mit einer Geldbuße belegt werden, die sich gewaschen hat, damit der Querulant sich das endlich mal merkt.
 
@emjay99 klar. In meiner Erfahrung sind die Querulanten nicht immer diejenigen die dann auch die Verantwortung für ihr Tun übernehmen.
Was Gewitter und Viren mit dem Testalarm zu tun haben, weiß ich nicht. Und es gibt 1 Alarm im Jahr. Früher jeden Monat Sirenenprobe. Ist heute also deutlich besser
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: alex34653 und swa00
@bananensaft Warnung, wir brauchen mehr Warnungen. Achja, Menschen, die kein Handy besitzen, brauchen ein Zwangshandy, schließlich sind die für Probealarme nicht erreichbar. Das geht mal gar nicht
 
@emjay99 nö, brauchen wir nicht. Aber für Katastrophen wie im Ahrtal oder große Waldbrände ist das schon sinnvoll. Oder, Gott behütet, im Verteidigungsfall. Ich finde mehr Sicherheit jetzt nicht so schlimm.
 
  • Danke
Reaktionen: Haefler, swa00 und roisolei85
Wie manche die Testwarnung mit Zwang und Unterdrückung assoziieren, erschließt sich mir einfach nicht. Und dann die Wettervorhersage mit in den Topf werfen, großes Kino hier.

Wenn der Aluhut zu sehr zwickt, einfach mal abnehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Handyinsider, alex34653 und 3 andere
Cheep-Cheep schrieb:
Wie manche die Testwarnung mit Zwang und Unterdrückung assoziieren, erschließt sich mir einfach nicht.
Wie auch @Sonic-2k- führe ich das auf eine reflexhafte Assoziation staatlichen Handelns mit solchen Motiven zurück. Was vom Staat kommt, muss demgemäss böse sein, der Unterdrückung dienen. Egal was.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Haefler, kurhaus_, Cheep-Cheep und eine weitere Person
Ich finde es gut, dass jedes Gerät, dass Empfang hat, auch das Signal empfängt.

Auf der Arbeit sitzen wir quasi wie im Bunker - da bekommt fast keiner das Signal. Ländliche Gegend aber dennoch, im 21. Jahrhundert erwarte ich durchaus, dass wir gewarnt werden im Katastrophenfall. Bei uns ginge es eher darum, dass wir _nicht_ informiert werden. Finden wir auf der Arbeit alle schlecht.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Cheep-Cheep schrieb:
Und dann die Wettervorhersage mit in den Topf werfen, großes Kino hier.
Denkprinzip: Wehret den Anfängen! Wer heute Testalarme obligatorisch macht, der erzwingt morgen den Einsatz von NINA, wenn man sich nicht rechtzeitig in allen Foren dagegen wehrt. 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
Achja. Früher gab es die Sirenen und die wurden 1x im Monat getestet.
Ja, die gute alte Zeit.
War praktisch, wenn man im Erdkundeunterricht aufgerufen wurde, um das Referat (was man nicht fertig hatte) vorzutragen . . . . . . aber just in dem Moment der Probealarm war😁😁.

Und was mach ich heute: ich nehm einen Tag Urlaub, fahre in ein Nachbarland und entkomme dem Alarm - aber nicht dem Bier-Alarm vom Ober 😁 🍻 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
@Observer Bleib aber der Schweiz fern. Erstens ist das Bier teurer, zweitens wird man auf deren regelmässige Sirenentests auch auf deutscher Seite vorsichtshalber vorbereitet. Sofern man noch Zeitung liest. 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: swa00 und Observer
@prx aber den Warntag bekommt man da nicht mit. Ich habe den bisher noch nie gehört. Arbeite immer. Plädiere für Sonntag morgen um die Grenzgänger auch mal abzuholen.
 
Zurück
Oben Unten