Der AH-Dampfer-Club (nur e-Zigarette)

  • 13.865 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ach schau an, interessanter Fakt : Aaron Biebert ist Werder Dampfer noch Raucher!
 
  • Danke
Reaktionen: diemike, pctelco und HirogenX
Auf meinen Brief bekam ich übrigens bereits Rückmeldung von Abgeordneten der CDU und den Grünen. CDU blubbert etwas von Gateway-Effekt, die Grünen sind ein bisschen positiver gestimmt - um nicht zu sagen sehr diplomatisch ('die Fakten müssten noch geklärt werden').

Auf den Schwachsinn musste ich erstmal ganz viel Nebel machen um das nicht mehr lesen zu können! Neuzugang.

Edit:
Nach knapp einer Woche Frustration und Ablehnung des Kayfun v4 habe ich gerade meine Schublade aufgeräumt - oh ein Kayfun. Auf die Evic geschraubt... Und: er dampft wie die Hölle. Die Zeit heilt alle Wunden. ;)
 

Anhänge

  • 1448702699121.jpg
    1448702699121.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Oldie1963, Dirk64, cnexus4 und 4 andere
Manchmal wird man mit Verdampfern (und Menschen) erst im zweiten Anlauf warm;)
 
  • Danke
Reaktionen: Pet0r und HirogenX
Meine Erfahrung mit dem FEV3 nach ca. einem Monat.

Dank des Fev weiß ich nun wieder warum ich irgendwann die Schna..e voll hatte vom Dampfen. Dieses Teil ist weder zum Backe noch zum offen dampfen geeignet. Beim Backe dampfen ist der Dampf absolut mau, egal welche Wicklung man macht und er säuft mal ab und mal nicht, egal wie und womit ich die Dochte mache. Nicht auszumachen warum das so ist. Für open draw ist zuviel Luftwiederstand, auch ohne Schraube, für Backe ist wiederum zu wenig Luftwiederstand. Mit diesem Teil ist man nur am basteln, es macht NULL Spass zu dampfen. Ich steige wieder auf meinen Lemo 2 um, der funktioniert IMMER und ist zuverlässig! Der Fev3 ist ein absoluter Brettschiss.

Und ich wickle nicht erst seit nem Monat sondern ca. ein Jahr, also etwas Erfahrung ist vorhanden.
 
Hab ich absolut kein Verständnis für. Der ist mir noch nie abgesoffen. Für mich ist der FeV das Nonplusultra an Zuverlässigkeit. Spiel mal mit deiner Dampftechnik. Open Draw ist zu wenig, zugegeben...aber für Backe?
 
Wie fev geht nicht? Da muss nur ne ordentliche Wicklung rein
a84eebfb6b64bee175672b3380cb6667.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Oldie1963, sMiRgL, Goggle und eine weitere Person
PurpleHaze schrieb:
Meine Erfahrung mit dem FEV3 nach ca. einem Monat.

Dank des Fev weiß ich nun wieder warum ich irgendwann die Schna..e voll hatte vom Dampfen. Dieses Teil ist weder zum Backe noch zum offen dampfen geeignet. Beim Backe dampfen ist der Dampf absolut mau, egal welche Wicklung man macht und er säuft mal ab und mal nicht, egal wie und womit ich die Dochte mache. Nicht auszumachen warum das so ist. Für open draw ist zuviel Luftwiederstand, auch ohne Schraube, für Backe ist wiederum zu wenig Luftwiederstand. Mit diesem Teil ist man nur am basteln, es macht NULL Spass zu dampfen. Ich steige wieder auf meinen Lemo 2 um, der funktioniert IMMER und ist zuverlässig! Der Fev3 ist ein absoluter Brettschiss.

Und ich wickle nicht erst seit nem Monat sondern ca. ein Jahr, also etwas Erfahrung ist vorhanden.
Original oder clone? Der FeV ist sooooo easy zu wickeln. Abgesoffen ist der mir noch nie.
 
Ich war unzufrieden mit dem Strumpfband, was als Liquidzufuhr gedacht war. Röhrchen aus Mesh rein und gut. Ich denke, der verzeiht sogar ne Kulimiene. Wenn das ein Clone ist von Fastecht, könnte ich es noch verstehen. Die schaffen es sogar, einen FeV zu vergurken.
 
Hab ebenfalls 2 FeV3 Clone von Hotcig hier, die bereiten mir von allen Verdampfern die ich besitze am wenigsten Probleme, 0,36er Kanthal mit 8 Windungen auf 1,8 Ohm, Mesh statt Docht und das ganze mit 12 Watt und kleinste Reduzierung drin... Geschmack und Dampf sind Top...
 
Deshalb komme ich vom Fev auch nicht los, trotzdem könnte man ihn noch verbessern, der Liquidzufluss ist nicht sehr leicht einstellbar. Sicher wenn es einmal passt mit den Meshröllchen kann man die ewig drinn lassen, meine sind jetzt ein 3/4 Jahr drinn. Ich musste allerdings beim 2. mal Wechseln 4-5x probieren, bis sie passten und das ist schon nervig. Auch muss man manchmal mit der Nadel etwas öffnen.
 
Perfekt waren fertige Röhrchen, die man da rein schiebt und gut ist. ( aus Keramik oder so).

Dann wäre das doch Problem gelöst. eigentlich War ich immer kayfun fan. Doch nachdem sich bei meinem original kayfun v4 die liquid control nicht mehr drehen lässt, warum auch inmmer hab ich mich mit dem fev v3 anfreunden müssen.

Mittlerweile hab ich auch fast so Guten Geschmack wie im kayfun. Aber Vorallem noch weniger Stress mit wickeln und Watte tausch.
Dampfe den auf 19 watt. Bei ca. 1.0 ohm.
 
Also mein fev mit Glaßtank läuft bombe seid dem ich ihm habe.
Die ess Röllchen sind bei schon seid1Jahr drin. Nie probs gemacht.
@PurpleHaze wenn du mal in Hamburg bist kannste gerne aufm kaffe vorbeikommen und ich würde den fev mal für dich wickeln.
 
Na... Was sagt ihr?
Auch schick oder?

0bc53846bc78a5d88ee5ebe9faacb5ec.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: DirtyIdiot, Oldie1963, HirogenX und 2 andere
Kayfun v4 läuft absolut sifffrei durch. Im Endeffekt wurde ein kleiner Plastik Ring abgeschliffen, ein Spare Kit verbaut und trotz original Dichtungen, O-Ring 16 mit Faden unterfüttert.

Und durch den Smok tfv4 habe ich gestern Abend lockere 5 Tankfüllungen geschossen (gefühlt 4x ziehen und 50‰ des Tanks sind weg). Aber schmeckt toll (Kryptonite v1).

Gestern zuckte noch der GearBest Finger auf einen Genius v2 Clone.

Dennis, was ist das für ein Verdampfer?
 
Das ist ein big Buddha von ehpro. Gibt schon länger und ist auf dem kayfun Prinzip aufgebaut. Ist aber ein echt feines teil.
 
Hübsches Teil, sieht schön kompakt aus
Ist der 26650?
 
Ja genau ist für 26650 Akkus. Verdampfer und Träger sind extra für einander gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: HirogenX
Zurück
Oben Unten