Diskussion über "Zeigt her eure Errungenschaften!"

  • 2.439 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@kingoftf So einen Proxxon (aber mit Kabel) hatten wir auch lange im Haushalt. Meiner Erfahrung nach sollte der lange durchhalten 👍
 
  • Danke
Reaktionen: kingoftf
Ich hatte mal den 50er Proxxon, der war aber eher für ganz filigrane Arbeiten und ziemlich schwach auf der Brust.
 

Anhänge

  • taladro-fresadora-micromot50e.jpg
    taladro-fresadora-micromot50e.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 19
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Hab mir einen neuen Drucker geleistet.

dcp-l3560cdw---ecom-01-608407959.jpg
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: omah, pueh, balu_baer und eine weitere Person
Gerade die neuen Ventileinsätze fürs Fahrrad eingebaut, Schwalbe ClikValve, wirklich sensationell praktisch, ein Klickverschluss, mit dem beigelegten Adapter, der in den Schradereinsatz der Pumpe passt, absolut dicht, kein Rumgefummel mehr, weil immer noch Luft ausströmt.
Für Räder mit SV-Ventil (Presta) unbedingt empfehlenswert.
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Proxxon heute abgeholt, schwer und robust gebaut, Kopf aus Metall.
Da wackelt nix und das Gerät läuft extrem (!) ruhig, keinerlei Vibrationen oder dergleichen. Im Koffer sind noch etliche Aufsätze und Spannzangen.
Alles in allem eine ganz andere Qualitäts-Liga als Parkside oder Dremel. Das mutet dagegen wie Spielzeug an.
Hatte direkt bei der Bestellung auch noch einen zweiten Akku geordert, somit muss man nicht zwangsläufig Pausen einlegen beim Arbeiten.
Heute mit Metallfräser- Aufsatz (nicht im Lieferumfang) zwei Schweißnähte geschliffen, absolut problemlos.
Dafür muss man aber mit dem beigelegten Spanner (aus massivem Metall 💪) für die Spannzangen den Einsatz richtig festziehen, sonst löst sich der Fräser beim Arbeiten.

Also für ernsthafte Arbeiten ist der proxxon eine absolute Empfehlung.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, Lommel und iieksi
Schweißgerät heute ausprobiert.
Super einfach zu bedienen und sehr (!) konstante Leistung, kein Ankleben der Elektrode.
Federleicht.
Einziger "Mangel", der Lüfter läuft ständig mit.
Aber vom Handling, bzw. dem reinen Elektrodenschweißen gesehen, komischerweise besser als der teure Vorgänger.
Da hatte es oft schlechten Start und festgeklebte Elektroden.
Bei identischen Einstellungen, mit identischer Elektrode.

Also fürs Hobby absolut empfehlenswert und, da bis 200 A Leistung, auch vollkommen ausreichend, man schweißt ja keine Containerschiffe im Garten.

Ach ja, und Stromversorgung mit fast 50m Verlängerungskabel kein Problem, läuft sauber durch.
Kein Leistungsabfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz normales Verlängerungskabel mit 1,5mm pro Ader, 220 Volt, das Schweißgerät lief mit 70A total sauber.

Mit dem alten, wahrscheinlich ähnlichem Inverter, habe ich unten im Garten, 80m vom Haus entfernt, sogar mit der Kabeltrommel und noch einem anderen Verlängerungskabel problemlos Scharniere an ein Rohr geschweißt.
 
  • Wow
Reaktionen: pueh
*wäh* - ichsachnix....... Hauptsache immerhin vol abgerollt die Trommel... Trotzdem.......
 
Immer abgerollt, natürlich.
Deine Einwände sind 100% berechtigt.

Da wir jetzt aber fertig sind mit dem Grundgestell vom Schafstall, liegt momentan nichts neues mehr an, bis gnädige Frau mit "Weißt du, was ich mir überlegt habe?" ankommen wird.
Und da wir ja jetzt einen Generator haben, würden wir zukünftige Projekte damit mit Strom versorgen.
Der ist im Nu auf dem Anhänger des Aufsitzmäherer gestellt und somit schnell einsatzfähig, egal wo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh
Zeigt her eure Errungenschaften! (Plauderecke)
@Exilbonner Wir haben diese Dinger (wenn auch nicht so chic) schon seit Jahren, nachdem wir sie in einem Restaurant gesehen haben. Wirken wirklich effektiv gegen Sumsen auf dem Steak! Und erhöhen das Reaktionsvermögen... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und omah
@Espressojunkie
Wir hatten das schon mal vor einiger Zeit in Belgien gesehen - dann aber wieder aus den Augen verloren. Neulich sahen wir uns auf YT ein BBQ-Video (030BBQ) an und dort hatte der Gute das Teil zur Rettung der zuzubereitenden Speisen im Einsatz. Naja, und da Frau Exilbonner sowieso bei Temu die Lager leerkaufte 😂.........

Gestern war es bei uns zu windig - die Fliegenthematik stellte sich daher nicht. Bin gepannt.....
 
  • Danke
Reaktionen: pueh, balu_baer und Espressojunkie
@Exilbonner ich habe ihn gerade getestet, da ich ein paar echt sehr juckende und dicke Stiche hatte. Der Juckreiz ist weg und die Schwellung geht zurück. Für unterwegs wirklich top. Zuhause habe ich noch den Bite Away aber der Heat It ist kleiner und deutlich schneller zur Hand
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, martinfd und balu_baer
... gerade mal der "Chefin" geschickt, die will schon lange sowas kaufen 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und balu_baer
die sind wirklich gut, und vor allem manchmal im Angebot...

Oder 25er Gutschein bei DocMorris....... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und martinfd
Exilbonner schrieb:
Ist der genauso gut wie die klassischen Stifte, z.B. Bite Away?
Bei uns gab es die Mal im ALDI als Restposten (glaub 4-5 € das Teil). Damals haben wir uns damit eingedeckt. Die werden nicht ganz so heiß wie der BiteAway. Funktionieren aber trotzdem ganz gut und sind halt auch da mit dabei, wo man den "großen Stift" nicht dabei hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, balu_baer und martinfd
... ich werde berichten 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Zurück
Oben Unten