B
bananensaft
Enthusiast
- 4.253
@prx mit einer ordentlichen Vermögenssteuer würden also die Immobilienpreise sinken? Wäre ja fast Win-Win Situation 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Freilich ist die Dimensionierung heikel. Neben Omas Häuschen im Wert von 1 Mio kann das auch jene betreffen, die als Alterssicherung mehr auf Besitz statt auf Umlagerente gesetzt haben. Nur wird das Alter immer älter und teuer. So weit und so lange abzuschöpfen, bis sie mit Ü90 in die Bredouille kommen, ist auch keine Lösung.bananensaft schrieb:mit einer ordentlichen Vermögenssteuer
Ich komme auch aus sehr einfachen Verhältnissen und habe mich hoch gearbeitet, deshalb würde ich das auch nicht behaupten.bananensaft schrieb:@F-O-X Doch, dass ist schon einfach zu verstehen. Und alleine bei dem Satz "die schwachen die nie etwas dafür können" könnte ich kotzen. Wenn @Cheep-Cheep sich den Job als Altenpfleger aussucht, ist er - gehaltstechnisch - vermutlich eher bei den Schwachen. Und hat gar nicht die Option Aktien zu kaufen. Und selbst wenn er sich 1000€ erspart und sie kauft ist das ein anderes Risiko als bei mir. Wenn ich 1000€ bei Aktien verliere, nervt mich das. Aber ich muss weder Hungern, noch im Winter frieren oder auf Urlaub verzichten. Bei jemand mit schlechter Bezahlung bedeutet das aber u.U. genau das. Du hast keine Ahnung von den Verhältnismässigkeiten unterschiedlicher Gehälter. Und schwach ist nicht gleich faul und das klingt bei dir immer sehr danach. Keiner wird behaupten, dass Altenpfleger faul sind, aber reich werden sie trotzdem nicht durch ihre Arbeit. Aber wenn jetzt alle Informatiker und Investmentbanker werden, gucken die Renter auch ganz schön blöd aus der Wäsche.
Und nochmal, für Dich. Es geht bei der Vermögenssteuer nicht um das Haus der Oma oder ein paar Aktiengewinne. Eher um die Millionen und mehr auf dem Konto. Niemand will Oma Frieda ihr Haus wegnehmen.
Wenn Du mal Vermögen hast, ob nun geerbt oder erarbeitet weil super Job oder Lotto Gewinn, ist es deutlich einfacher das zu vermehren. Und die Auswirkungen bei Verlust sind deutlich geringer.
Und ja, ich finde Erbschaftssteuer durchaus gerechtfertigt. Und da immer wieder die Wertsteigerungen von Immobilien auftauchen. Der richtige Weg wäre hier, dafür zu sorgen das Wohnraum nicht zu Spekulationsobjekten wird. Es gibt keinen rationalen Grund warum sich hier die Preise für Häuser in den letzten zehn Jahren verdoppelt haben. Im Bestand wohlgemerkt.
Oder der Grossvater hatte sie.F-O-X schrieb:irgendwo hatten die ihre Ideen
Das kann man so stehen lassen und fasst das aktuelle Problem sehr gut zusammen.Cheep-Cheep schrieb:Ich arbeite genug, ich leiste genug. Sollen die meine Steuergelder richtig einsetzen und nicht alles versaubeuteln und dann ein Mehr von mir fordern, das läuft nicht.
Und auch das ist so in Ordnung.prx schrieb:Oder der Grossvater hatte sie.
Weil es dich nicht betreffen würdebananensaft schrieb:Ich kann mit der Idee leben, dass man ab 2 Mio Vermögen ne Steuer zahlt.
Aha. Und das weißt du woher genau?F-O-X schrieb:Und auch das ist so in Ordnung.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Weil es dich nicht betreffen würde![]()
Ach? Du kennst also einen Staat, in dem die Leute auch dann noch rundum zufrieden sind, wenn man genauer hinsieht? Rechne auch mit, dass die Deutschen Weltmeister sind - im Meckern über sich selbst. Ein zufriedener Deutscher ist nur noch nicht erfolgreich aufgeklärt worden.Flashlightfan schrieb:die kommen trotzdem gut über die Runden.
Ein jeder blamiert sich auf seine Weise. Das DIW mag als wirtschaftsnahes Institut eben keine höheren Sozialbeiträge des Arbeitgebers. So kommt das zustande.Flashlightfan schrieb:wird jetzt von irgendwelchen Leuten verlangt,
Ach komm, jetzt meckern die Leute schon grundsätzlich?prx schrieb:Rechne auch mit, dass die Deutschen Weltmeister sind - im Meckern über sich selbst.
Gehört zum deutschen Nationalcharakter. Ausser man ist mal anderweitig Weltmeister, da konnte man sich über völlig undeutsche Deutsche wundern.F-O-X schrieb:Ach komm, jetzt meckern die Leute schon grundsätzlich?
Z.B.?Flashlightfan schrieb:@bananensaft
Ja, es gibt in D Reichensteuer, Erbschaftssteuer, Vermögenssteuer.
In anderen Ländern nicht und die kommen trotzdem gut über die Runden.
Warum unbezahlt? Würde ich ums verrecken nicht machen.Flashlightfan schrieb:Ich gehöre altersmäßig zur Gruppe der Boomer, auch wenn ich mich als Ossi nicht dazu zähle.
Aber: Ich habe 40 Stunden die Woche regulär gearbeitet, etliche (unbezahlte) Überstunden
Wundert mich nicht. Ich käme nicht auf die Idee soviel zu arbeiten. Wofür denn? Damit irgendein Aktionär noch mehr Geld hat? Gut, wenn das alle entsprechend bezahlt wird evtl. Aber ich arbeite 80% weil mir andere Dinge wichtiger sind.Flashlightfan schrieb:geleistet, am Wochenende und nachts Dienste geschoben - über 20 Jahre weg jeden zweiten Tag und dann noch mal 7 Jahre jeden 3. Oder 4. Tag. Meine jetzigen Arbeitskollegen, die frisch von der Uni kommen, lachen mich da aus und
Natürlich. Die Jungen lassen sich nicht ausbeuten. Vollstes Verständnis.Flashlightfan schrieb:pochen sehr auf ihre "Work-Life-Ballance". Anders gesagt, für das, was meine Kollegen und ich vor 30 Jahren geleistet haben, wird jetzt die doppelte Anzahl von Personen benötigt. Mehr als 4 Dienste im Monat? Um Gottes Willen! Und plötzlich haben wir einen Fachkräftemangel.
Das hab ich weiter oben erklärt. Der Rententopf ist kleiner als früher. Hättest halt man mehr Nachwuchs gezeugt anstatt zu arbeitenFlashlightfan schrieb:Klar habe ich gut verdient, aber wenn ich meine Rente jetzt sehe, tränen mir die Augen. Und trotzdem wird jetzt von irgendwelchen Leuten verlangt, ich soll als "reicher Rentner" einen Soli an "arme Rentner" abgeben und meine Altersrücklagen sollen vielleicht extra besteuert werden. Kann ja wohl nicht sein.
Wenn Die Immopreise hier weiter so absurd steigen, besteht die ChanceF-O-X schrieb:Ach, ist es so?![]()
Ich bin schon fast vom Glauben abgefallenbananensaft schrieb:Wenn Die Immopreise hier weiter so absurd steigen, besteht die Chance![]()
Es gibt halt einen Unterschied, diejenigen die etwas erreichen wollen, arbeiten dafür.bananensaft schrieb:Wundert mich nicht. Ich käme nicht auf die Idee soviel zu arbeiten.
Den Jungen ist aber schon klar, dass man Geld verdienen muss und Geld bekommt man für Arbeit. 30 Tage Urlaub und 40h / Woche ist normal. Das halten die meisten der Waschlappen, besonders unsere links-grüne eingestellten Jugendlichen nicht mehr aus.bananensaft schrieb:Natürlich. Die Jungen lassen sich nicht ausbeuten. Vollstes Verständnis.
Hier schließt sich der Kreis zu Bezahlung und den Abgaben.bananensaft schrieb:Gut, wenn das alle entsprechend bezahlt wird
Wir kennen uns eben nicht.F-O-X schrieb:Abgaben, Steuern oder Belastungen, alle links-grünen die ich kenne, fordern die Bemessungsgrenzen genau ab da, wo es sie nicht mehr betreffen würde
Auch das könnte an einer eingeschränkten Wahrnehmung bzgl dieser Generation sein. Da gibt es ein weites Spektrum.F-O-X schrieb:Das halten die meisten der Waschlappen, besonders unsere links-grüne eingestellten Jugendlichen nicht mehr aus.
Wegen mir auch ne Millionen, dass hab ich mit dem Häuschen bald. Ich vermute nur, dass die Akzeptanz eine andere wäre. Und ich wäre extrem gerne in der Situation Vermögenssteuer zahlen zu müssen. Ich zahle auch den Spitzensteuersatz und wäre nicht böse wenn mein Gehalt so wäre, dass ich Reichensteuer zahlen müsste.F-O-X schrieb:Ich bin schon fast vom Glauben abgefallen
Mich hätte es auch sehr gewundert wenn ein links-grüner etwas fordern würde, was ihn auch tatsächlich beträfe![]()
Dann kennst du die falschen Leute.F-O-X schrieb:Egal ob Aufnahme von Geflüchteten, Abgaben, Steuern oder Belastungen, alle links-grünen die ich kenne, fordern die Bemessungsgrenzen genau ab da, wo es sie nicht mehr betreffen würde
Die Gemeinschaft oder die oben drüber ja, aber selber? Och nö, lass ma![]()
Und mit Unbezahlte Überstunden erreicht man was genau?F-O-X schrieb:Es gibt halt einen Unterschied, diejenigen die etwas erreichen wollen, arbeiten dafür
Du vergleichst also jemanden, der eine eigene Firma.gründet und Dafür arbeitet mit einem Arbeitnehmner der unbezahlte Überstunden macht? Warum?F-O-X schrieb:Als Beispiel nehme ich einen Bekannten von mir. Hat seine Kfz Lehre beendet, kurz danach seinen Meister in Abendschule gemacht, hat seine eigene Werkstatt eröffnet und war teilweise bis Abends 22h drin und auch an Samstagen. Ich hab den oft Samstag Abends in der Disco getroffen, da kam er von seinem Geschäft.
Das ist doch gut und sei ihm gegönnt. Aber was hat das mit einem Arbeitnehmer zu tun?F-O-X schrieb:Nun hat er 3 Angestellte und vor seiner Werkstatt stehen die teuersten Mercedes und sogar Lambo's.
Das ist in der Tat ziemlicher.Blödsinn Und vor allem deinen Vorurteilen geschuldet. Es ist aber so, dsss den meisten Jungen die Buckelei das nicht mehr wert ist. Zumal es auch so ist: mein Vater und Opa.konnte durch Arbeit noch n Haus kaufen und ne Familie ernähren. Das geht heute mit genau denselben Jobs bei denselben Firmen nicht mehr. Also Warum sollte ich das dann tun? Nur damit der Aktienkurs und die Rendite steigt? Nö.F-O-X schrieb:Der hat mich vor kurzem mal gefragt, warum die deutschen so blöd sind und weiterhin die selben Parteien wählen. Er hat die Schnauze von dem ganzen Mist voll die Leute sollen arbeiten, wenn Sie etwas wollen. Naja, unverbesserlicher-egoistischer-Rassisten-Türke halt, der selber Schuld ist so viel gearbeitet zu haben
Den Jungen ist aber schon klar, dass man Geld verdienen muss und Geld bekommt man für Arbeit. 30 Tage Urlaub und 40h / Woche ist normal. Das halten die meisten der Waschlappen, besonders unsere links-grüne eingestellten Jugendlichen nicht mehr aus.
Inkl Krankenversicherung, Pflege und so.F-O-X schrieb:Hier schließt sich der Kreis zu Bezahlung und den Abgaben.
Von dem Verdienst gehen ca 40% weg, nun kommen nochmal auf die Verbrauchsgüter die 19% an MwSt weg. Heißt also von deinem guten Verdienst sind knappe 60% weg.
Wäre es nicht angenehmer, die Abgaben für dich zu behalten? Ich würde das eher vorziehen.bananensaft schrieb:ich wäre extrem gerne in der Situation Vermögenssteuer zahlen zu müssen. Ich zahle auch den Spitzensteuersatz und wäre nicht böse wenn mein Gehalt so wäre, dass ich Reichensteuer zahlen müsste.
Das war auf die 40h bezogen und seine Nacht und Wochenendarbeit, nicht auf die unbezahlten Überstunden, die ich ebenfalls nicht leisten würde.bananensaft schrieb:Und mit Unbezahlte Überstunden erreicht man was genau?
Dein Opa und Vater hatten auch bestimmt eine andere Abgabenlast (und weniger geldintensive Bauvorschriften) die auch steigt weil,bananensaft schrieb:mein Vater und Opa.konnte durch Arbeit noch n Haus kaufen und ne Familie ernähren
aus dem Topf viele etwas entnehmen dürfen. Beispielsweise Vater Staat zahlt in Richtung Krankenversicherung eine kleinen Teil für seine Empfänger während den Rest die Krankenkasse stemmt, sprich die von dir eingezahlten Beiträge verwendet werden und dementsprechend dieses (oder war es nächstes Jahr?) deine KV Beiträge wieder steigen werden.bananensaft schrieb:Inkl Krankenversicherung, Pflege und so.