Neue Regierung, neues Glück? Oder was?

  • 2.006 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@F-O-X du meinst also Genderverbot oder das verbieten von Regenbogenflaggen oder der Teilnahme an CSDs ist keine Ideologie? Oder ist das ok, weil es deine Ideologie ist?
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85 und Cowcreamer
prx schrieb:
sich aus den diversen Wiesen hinter den Zäunen immer die grünste auszusuchen??
Das fällt echt nicht schwer, hat Deutschland doch hohe Steuern, hohe Strompreise und geringe Renten.
Vom Wirtschaftswachstum mal ganz zu schweigen.
Natürlich ist es legitim, mal über den Gartenzaun zu schauen, wie andere es machen.
 
F-O-X schrieb:
Wie du sagst, da teilen sich die Meinungen 🙃
Zu Vernunft und Verstand gehört in meinen Augen die Fähigkeit, auch anderen Menschen mit anderen Ansichten diese Eigenschaften zuzugestehen. Trennen sich unsere Meinungen auch in dieser Hinsicht?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Natürlich ist es legitim, mal über den Gartenzaun zu schauen, wie andere es machen.
Habe ich gerade, siehe #1882.
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
bananensaft schrieb:
welche Länder denn?
Was? Erbschaftssteuer?
Nach Angaben der Tax Foundation, die sich auf den "Worldwide Estate and Inheritance Tax Guide 2022" und die "Worldwide Tax Summaries" von PwC stützt, gibt es seit 2022 in acht EU-Ländern keine Erbschafts-, Nachlass- und Schenkungssteuern. Es handelt sich um Österreich, Zypern, Estland, Lettland, Malta, Rumänien, die Slowakei und Schweden. Unter den EFTA-Ländern gab es auch in Norwegen keine Steuern auf Vermögensübertragungen.
Erbschaftssteuer in Europa: Wer zahlt wo wieviel? Und wer kassiert was?
 
Flashlightfan schrieb:
Natürlich ist es legitim, mal über den Gartenzaun zu schauen, wie andere es machen.
Ja ist es. Es ist aber Blödsinn EINEN Aspekt rauszusuchen. Es muss das immer im Gesamtkontext gesehen werden
 
  • Danke
Reaktionen: prx
Schweden z.B. hat 25% Mehrwertsteuer und höhere Kapitalertragssteuer.
Österreich hat einen höheren Spitzensteuersatz Und mehr Kapitalertragssteuer. Ist also nicht so, dass sie es nicht auf anderem Wege holen würden
 
bananensaft schrieb:
Es ist aber Blödsinn EINEN Aspekt rauszusuchen.
Ach wo. Wir zahlen einfach die Mehrwertsteuer von Oregon/USA und die Einkommensteuer von Dubai, dann kann nichts schiefgehen. :1f606:
 
  • Haha
Reaktionen: bananensaft
Flashlightfan schrieb:
Sorry, ich habe diesen EINEN ASPEKT nur als Beispiel rausgegriffen.
In Bezug auf Rente sieht es aber auch nicht besser aus.
Deutsche müssen im EU-Vergleich besonders lange arbeiten
Und es wird überall wohl diskutiert es zu erhöhen, weil anders kaum finanzierbar.

Die Schweiz hat übrigens Vermögens- und Erbschaftssteuer. Und es geht ihnen relativ gut. Also hier auch einführen? Wobei, mal sehen wie lange noch. Sie machen sich große Sorgen um die US Zölle
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
Genderverbot oder das verbieten von Regenbogenflaggen oder der Teilnahme an CSD
Ist das echt verboten? Wäre mir neu.
Das Einhalten von Bestimmungen im staatlichen Bereich und in bzw. vor öffentlichen Gebäuden ist was anderes.
Es wurde ja auch gefordert, AfD-Mitglieder dürfen keine Beamte werden. Es haben auch schon Leute ihren Job verloren, weil sie bei Pegida erwischt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
@prx
Seit dem 1. April 2024 gibt es ein „Genderverbot“ in allen bayerischen staatlichen Behörden, und damit auch in Schulen und Hochschulen.
Flashlightfan schrieb:
Das Einhalten von Bestimmungen im staatlichen Bereich und in bzw. vor öffentlichen Gebäuden ist was anderes.
Bayern hält sich an die Aussagen des Rechtschreibrats und danach ist der Gebrauch von Gender-Sonderzeichen eben nicht Bestandteil der deutschen Sprache.
Rat für deutsche Rechtschreibung: Rechtschreibrat lehnt offizielle Genderzeichen weiterhin ab

bananensaft schrieb:
Da geht es darum, dass man Institutionen das Geld entziehen will wenn sie gendern.
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. War schon immer so.

Natürlich hat ein Geldgeber das Recht (und die Pflicht!), zu kontrollieren, wofür sein Geld eingesetzt wird.
Und wenn Gendern von den obersten Sprachwächtern Deutschlands nicht abgesegnet ist, gibt es kein Geld. Deshalb dürfen diese Institutionen doch munter weitergendern. Es verbietet ihnen keiner. Sie haben die freie Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
@F-O-X du meinst also Genderverbot oder das verbieten von Regenbogenflaggen oder der Teilnahme an CSDs ist keine Ideologie? Oder ist das ok, weil es deine Ideologie ist?
Such dir doch nicht die einfachsten Themen raus, geh tiefer in die Thematik rein.

Nimm doch sowas wie, dass das Abschieben von Straftäter in ihre Heimatländer nicht geht, da denen daheim ein Aua droht und hier eine Resozialisierung durchlaufen sollten oder die Sozialschmarotzer oder sowas wie die Aufarbeitung der Coronamaßnahmen.
 
@Flashlightfan ja und? Was hat das denn damit zu tun, das die jetzige Diskussion erwartbar war wenn man CDU oder AFD wählt?
Also versteh mich nicht falsch. Ich finde die Forderung nach dem sozialen Jahr Quatsch und ich finde auch das RentnerInnen von der Rente leben können sollen. Aber das gibt unser System nicht mehr her. Aber wenn man ernsthaft glaubt Ausländer und Sozialschmarotzer (die es zweifellos gibt) sind unser größtes Problem, tja dann verdient man es nicht anders. Die Beträge sind viel zu klein und.zu gering um irgendwas zu bewirken.

Zumal man gerne übersieht, dass 100€ Sozialleistung direkt Wieder bei Aldi und Netto ausgegeben wird, während 100€ Steuererleichterung bei z.B. mir auf dem Konto oder bei der Bank fürs Haus landet. Also nicht der Wirtschaft zu Gute kommt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@F-O-X ach, haben wir denn jetzt sowas wie Aufarbeitung der Coronamassnahmen? Wäre ich sehr dafür, wir machen nach jedem Projekt ein Post Mortem/Lessons Learned. Man will sich ja verbessern. Wäre auch hier sinnvoll.
Und natürlich sollen Straftätern hier ihre Straftaten absitzen und wenn es um ihr Leib und Leben geht kann man die nicht abschieben. Müsste aich die CDU so sehen, wenn sie Menschenrechte oder auch nur das C in ihrem Namen ernst nehmen würde.

Sozialschmarotzer. Am Ende kst es so: man kann nicht alle erwischen schon 2x nicht wenn man eigentlich weniger Bürokratie will. Vereinfachungen erhöhen im Regelfall das Missbrauchspotential. Also mehr Bürokratie Und mehr Kontrolle. Kostet Geld ob sich das am Ende lohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx und Cowcreamer
bananensaft schrieb:
Aber wenn man ernsthaft glaubt Ausländer und Sozialschmarotzer (die es zweifellos gibt) sind unser größtes Problem, tja dann verdient man es nicht anders. Die Beträge sind viel zu klein und.zu gering um irgendwas zu bewirken.
Unser größtes Problem sind sie vielleicht nicht, aber das Geschrei ist riesengroß, wenn straffällige Migranten abgeschoben oder Sozialschmarotzern der Geldhahn abgedreht werden soll.
Stecke bitte die unterschlagene 1 Billion Euro wieder in die Rentenkassen und wir bräuchten nicht mehr über Sozialjahr oder Rentensoli zu diskutieren. Auch Altersarmut wäre kein Thema mehr.
 
bananensaft schrieb:
Die Beträge sind viel zu klein und.zu gering um irgendwas zu bewirken.
Wenn man alle kleinen Beträge zusammenrechnet, summieren sich auch diese zu größeren Summen.
 
Flashlightfan schrieb:
aber das Geschrei ist riesengroß
Ja. Und damit macht man leider Politik. Fördert das Geschrei, schreit mit, weil bringt Stimmen.
 
Zurück
Oben Unten