SGEJulian
Stamm-User
- 314
- Themenstarter
- #401
@EddieDeanMWT Ich nutze Firefox und da geht soweit alles ohne Probleme.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die habe ich nicht. Aber im Firefox kann man ja Add-ons hinzufügen wie AdBlock oder Tracker Schutz.
Vielleicht weil es kostenpflichtig ist.... Allerdings bekommt man die Lifetime Lizenz für paar Euro über RU. So ist die App jedenfalls genial. Blockt systemweit alles, jetzt mal von YT abgesehen.
aber ist mir bekannt. Ich nutze vanced absichtlich nicht. Ich schaue selten auf dem Handy YT Kanäle die Werbung schalten. Nicht gezielt, ist einfach irgendwie so bei mir. Sachen wie Dokus oder Interviews etc mit Werbung schaue ich eh nur zu Hause & dann natürlich am Rechner wo sowieso alles geblockt wird. Außerdem habe ich eine riesige Datenbank an Abos und Playlisten. Klar dafür gibts MicroG aber ich vertraue keiner Drittapp meinen Google Login an, ganz egal wie opensource und sicher die sich geben.Hi Eddie, na dann freu Dich mal an AdGuard, wenn die Android-App genauso wie die Windows-App funktioniert (also nicht das ff Add-On), dann macht AdGuard einen "Man-in-the-Middle"-Angriff auf Deinem gesamten Androiden. D.h. das Tool bricht jegliche SSL Verschlüsselung auf, filtert und stellt es danach wieder als verschlüsselte Verbindung im Browser dar, es arbeitet also mit gefälschten Zertifikaten:EddieDeanMWT schrieb:Nein es geht tatsächlich um die App AdGuard. Ist quasi ein systemweiter Adblocker mit private VPN.