Fragen/Probleme zum Custom Recovery des HTC One (M7)

ich stehe auf den schlauch
habe das nach dieser anleitung veruscht zurück zusetzen alles HTC One - Stock ROM wiederherstellen via Nandroid Backup [Anleitung]

hab das dann wie unten beschrieben mit einen otg kabel versucht erkennt mein cwm nicht und dann versucht twrp zu installieren dann sagt er immer

writing recovery...
failed remote: not allowed
finishied. total times 1.164s

funzt nicht.

dann zum otg kabel wie muss der stick formatiert sein?? in der anleitung steht erkennt er sofort hat er nicht auch nicht unter mount ext. sd

biite um hilfe
 
Hi!

Dein Bootloader ist aber schon geöffnet, oder?
 
ja war er eben noch ging damit auch nicht und jetzt steht da relocked
 
Also wenn du ein Recovery flashen oder sonst irgendwas installieren willst, muss der Bootloader offen sein, als "unlocked".

Und welches Backup möchtest du denn einspielen?
 
ich hab mir alles heruntergeladen für stock. das nandroid backup und die rom dazu.

hatte alles soweit bis die interne gelöscht war ausversehen. dann habe ich mir so ein otg kabel bestellt und wollte so weiter vorgehen wie unten beschrieben erkennt aber den stick nicht.
 
Wenn du ein Stock-Nandroid installierst, dann brauchst du dazu keine ROM mehr. Lediglich das Stock Recovery brauchst du am Ende.

Ich weiß jetzt nur nicht, ob man ein Nandroid von via Recovery vom OTG-Stick auf das Handy schieben kann.

Damit der Stick via OTG erkannt wird, musst du ihn im Recovery auch noch mounten ... einfach so erkennt er ihn nicht.

Wenn ich jetzt nichts auf dem Handy hätte und mit nem Nandroid auf Stock zurückwollen würde, würde ich wie folgt vorgehen:

1) Bootloader öffnen
2) Recovery flashen (ich nehme für alles TWRP 2.6.3.3)
3) Custom ROM installieren (z. B. ARHD)
4) ROM starten und dann über Windows das Nandroid Backup ins richtige Verzeichnis schieben
5) Nandroid wiederherstellen
6) Stock-Recovery (passend zu deinem System) flashen
7) Bootloader relocken

Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber so würde ich jetzt ansetzen...
 
  • Danke
Reaktionen: SGSPro87
Hallo,
da ich demnächst mein HTC One rooten möchte habe ich hier nochmal eine Frage. Nachdem das Handy gerootet ist möchte ich ein Backup der Stock-ROM machen, um eventuell später wieder auf die Originalversion zurück gehen zu können. Ich habe da auch schon ein Video gefunden, aber leider in englisch. Nun meine Frage, wenn ich dieses Backup mache, ist die Stock-ROM dann gesichert, oder nur meine persönlichen Daten vom Handy? Ich sehe da manchmal nicht so richtig durch, da ja auch viel in englisch geschrieben wird. Da mich dieses Thema aber interessiert, will ich nun damit mal anfangen, lieber spät als nie:winki:. Achso mein Nexus 7 hab ich schon gerootet und eine Custom ROM geflash( sagt man das so:smile:), aber kein Backup gemacht, das brauch ich da auch nicht.

Grüße Yves
 
Woher sollen wir wissen, was gesichert wird, wenn du uns nicht sagst, welches Video das ist und was du da genau machst...

Du kannst dir aber mit einem Recovery dein komplettes System sichern, nicht nur deine Daten.
 
So ist deine komplette ROM gesichert, wie sie war als du das Backup gemacht hast (auch mit den Konten die du angelegt hast). Nur der Inhalt deiner SDCard (Fotos, Videos, Music etc.) sind da nicht mit inbegriffen.

Ich würde dir übrigens empfehlen zum Flashen deiner ROM später dann TWRP 2.6.3.3 zu verwenden. Mit dem Recovery aus dem Video wirst du höchstwahrscheinlich Probleme bekommen.

Mach am besten auch noch mal das Backup mit TWRP, damit du es im Falle des Falles auch mit TWRP wieder restoren kannst.
 
Sehr schön, danke auch für den Tipp mit TWRP
 
B3nder.FFB schrieb:
Wenn du ein Stock-Nandroid installierst, dann brauchst du dazu keine ROM mehr. Lediglich das Stock Recovery brauchst du am Ende.

Ich weiß jetzt nur nicht, ob man ein Nandroid von via Recovery vom OTG-Stick auf das Handy schieben kann.

Damit der Stick via OTG erkannt wird, musst du ihn im Recovery auch noch mounten ... einfach so erkennt er ihn nicht.

Wenn ich jetzt nichts auf dem Handy hätte und mit nem Nandroid auf Stock zurückwollen würde, würde ich wie folgt vorgehen:

1) Bootloader öffnen
2) Recovery flashen (ich nehme für alles TWRP 2.6.3.3)
3) Custom ROM installieren (z. B. ARHD)
4) ROM starten und dann über Windows das Nandroid Backup ins richtige Verzeichnis schieben
5) Nandroid wiederherstellen
6) Stock-Recovery (passend zu deinem System) flashen
7) Bootloader relocken

Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber so würde ich jetzt ansetzen...


das hört sich richtig gut an aber wie bekomme ich das custom rom auf mein handy oder kann ich das per otg flashen??

komm halt recovery und so weiter aber starten ist nicht drinn.
muss ich nicht dann auch die cid ändern??
 
alles gut ausser ich bekomm kein s-off hab hboot 1.55

hab rumrunner probiert da macht er immer pouring bis 8 dann gerät neu starten und rumrunner neu starten ist danach genau das gleiche ...was kann ich machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,kann mit twrp nicht mehr ins recovery starten egal welche Version ich benutze ,bleibt ständig beim twrp logo hängen,cwm funz
 
Lösch mal .twrps Datei im Ordner TWRPS.
 
klaus818 schrieb:
Lösch mal .twrps Datei im Ordner TWRPS.

uploadfromtaptalk1400842000337.jpg

kommt nur das dabei raus,Backup voner Stock rom
 
Also. Dateien mit einem Punkt vorne sind unter Linux hidden. Sie werden dir nur angezeigt, wenn du die Option "Versteckte Dateien anzeigen" aktivierst.
 
Und außerdem bist du im Ordner eines Backups...
 
ich habe folgendes problem ich ich habe TWRP 6.3.3 drauf und sobald ich in den recovery booten möchte passiert die ganze zeit ein bootloop.
was muss ich machen?
lg patrick
 

Ähnliche Themen

TommiBpo
  • TommiBpo
Antworten
1
Aufrufe
1.463
t-ryder
T
B
Antworten
0
Aufrufe
881
Boris2203
B
kain23
Antworten
0
Aufrufe
1.658
kain23
kain23
Zurück
Oben Unten