Samsung Galaxy S27 - Gerüchte und erste Infos

  • 70 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@TB99
Bitte nicht falsch verstehen, ich wollte mit meiner Aussage oben niemanden angreifen.
Aber was genau nutzt mir ein riesiger Akku, der auch immer zu entsprechendem Gewicht führt?
Gibt es ernsthaft jemanden, der mit dem S25U nicht über den Tag kommt? Derjenige wäre sicher froh über jede mAh mehr - aber immer gepaart mit der Samsung-typischen Effizienz.
 
War kein Angriff, alles gut :)

Ich bin halt von der Fraktion die gerne ein Smartphone haben möchte das mehrere Tage läuft und kein Apple ist. Da bietet sich SiC Akku als sehr gute Verbesserung an. Er isr nicht größer oder schwerer (genau weiß ich es nicht) als ein normaler Akku hat aber massiv mehr mAh.
Das erwartete ich von Samsung! Es ist mehr als überfällig...
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@TB99 Hast Du das denen mindestens in der Samsung Community gesteckt? Hier zu jammern bringt nichts.
 
@prx nein, aber wäre sicher ne Gute Sache ;)
 
Wenn ich so ins Web schaue, dann finde ich immer wieder eine Erkenntnis: Li Akkus mit SiC-Elektrode haben bisher noch ein Risiko bei der zuverlässigen Lebensdauer. Daran dürfte man heftigst arbeiten, zumal ebendieses SiC schon ein Schritt ist, der die elektrisch viel besseren aber arg blähenden Si-Elektroden überhaupt erst nutzbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
prx schrieb:
Li Akkus mit SiC-Elektrode haben bisher noch ein Risiko bei der zuverlässigen Lebensdauer.
Woher nimmst du das? Vermutung? oder hasst du die ersten Geräte mit Silicium Kohlenstoff Akkus die letzes Jahr rauskamen schon benutzt (Oneplus 13, Vivo X200 Pro etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und marcodj
@prx
So so. Na dann wird es bestimmt stimmen;)
 
Minseok Kang, Head of Smartphone Product Planning, im Juli:
“So when we [Samsung] apply or implement the battery we consider three key points: one is the size [capacity]; second is the charging speed; and the third one is safety – the reliability of that battery. We think a little more priority on the reliability [is best practice].

“At the moment, definitely, for years we are developing a silicon-based battery. But our global R&D [research and development] is working on a reliable silicon battery type”.
Samsung confirms silicon-carbon battery testing for future Galaxy phones, following years of work
Code:
https://www.t3.com/tech/android-phones/samsung-confirms-silicon-carbon-battery-testing-for-future-galaxy-phones-following-years-of-work

Ist das eine für dich akzeptable Quelle und deutlich genug?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marcodj schrieb:
So so. Na dann wird es bestimmt stimmen;)
Danke für das Vertrauen, aber ich neige dazu, Quellen nach anzunehmender Qualität auszusuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und marcodj
Hier kann man sich mal grundsätzlich einlesen =>

Silizium-Kohlenstoff-Akku vs. Lithium-Ionen-Akku für Smartphones 2025

Der wohl gravierenste Nachteil ist, dass sich Silizium während des Ladevorgangs um bis zu 300% ausdehnen kann. Das erfordert einen nicht unerheblichen Entwicklungsaufwand in Elektroden und Bindemittel, damit der Akku auch hält. Nun ist Samsung gebranntes Kind im wahrsten Wortsinn, die werden dann etwas in Serie verbauen, wenn sie 200%ig sicher sind. Und die Kosten sind natürlich entsprechend höher.

Aber hey, bis 2027 ist auch noch etwas Zeit... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und prx
@prx
Samsung sagt das also das es ein Risiko ist. Das ist dann schon ein Unterschied.

Ich glaube kaum das sämtliche China Hersteller das nicht schon vorher getestet haben. Deswegen sind sie da einfach schon weiter.
Bei den Geräten die bisher mit Silicium im Umlauf sind gibt es bisher keine Probleme. Von dem her sollte man die als Maßstab nehmen. Denn da sieht man die Lebensdauer im direkten Gebrauch.

Es kommt mir halt komisch vor wenn man diese Technologie erstmal argwöhnisch betrachtet obwohl sie ja schon in zahlreichen Geräten im Einsatz ist. Aber das ist ja hier im Thread nicht ungewöhnlich 😁
Beiträge automatisch zusammengeführt:

-Martin- schrieb:
Entwicklungsaufwand
Das habe die Chinesen anscheinend schon gemacht/betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon besser, wenn es zu 200% funktioniert und nicht zu 99%. Bei Samsung sagt man sich nicht umsonst, einmal und hoffentlich nie wieder mit dem Desaster vom Note von damals.

Also S27 S28 oder S29 wird es kommen :)
 
@marcodj - Denkbar. Aber denkbar ist auch, dass in China vll. nicht mit der Sorgfalt gearbeitet wird.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
marcodj schrieb:
Ich glaube kaum das sämtliche China Hersteller das nicht schon vorher getestet haben. Deswegen sind sie da einfach schon weiter.
Noch so eine Nummer, und Samsung braucht einen neuen Namen: Samsung Galaxy Note 7 – Wikipedia
Wenn Oppo sich in Poppo umbenennen muss - wen störts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Nur weil Samsung damals nicht auf die Reihe bekommt muss das nicht gleich für alle anderen gelten;)
Und deswegen am besten keine Weiterentwicklung weil mal was schief gelaufen ist??? Ok kann man machen aber nicht mit mir.
 
marcodj schrieb:
Und deswegen am besten keine Weiterentwicklung
Grad schlecht drauf? Oben sagt der Samsung-Spezi, dass sie an der Sache dran sind. Aber eben mit Vorsicht, weil Zuverlässigkeit Vorrang vor Kapazität hat. Andere Prioritäten als die Chinesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, Haqu, -Martin- und eine weitere Person
@prx
Ich bin sogar sehr gut drauf, es ist Freitag :thumbsup: wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

-Martin- schrieb:
Aber denkbar ist auch, dass in China vll. nicht mit der Sorgfalt gearbeitet wird.
Mit solchen Aussagen kann ich ehrlich gesagt nichts Anfangen. Das ist das was mich im Samsung Thread immer etwas stört. Es wird so getan als würden die China Geräte in irgendwelchen Hinterhöfen zusammengeschustert. Das gleiche könnte ich auch über Samsung sagen oder wo wurde die Banenen Unschärfen Kamera der S23/S24 Reihe denn mit Sorgfalt zusammengebaut.

Aber lassen wird das es führt wie immer zu nichts und wenn Samsung dann irgendwann die Silicium Batterie hat werdet ihr es genauso feiern wie es die Oneplus Oppo etc Besitzer jetzt schon tun. Bis dahin werden die Chinesen wahrscheinlich aber schon wieder was neues rausgebracht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Manahatu und stam190691
marcodj schrieb:
würden die China Geräte in irgendwelchen Hinterhöfen zusammengeschustert
Ich sehe das völlig anders. Mit Hinterhof hat das nichts zu tun, sondern - auf Europa bezogen - mit einem Status als Marktführer und einem Status als Exot. Das hat Folgen für die Verhaltensweise von Unternehmen. Marktführer agieren vorsichtiger. Sie haben mehr zu verlieren. Unternehmen mit Marken mit geringem Marktanteil können höhere Risiken eingehen.

Oppo (als Beispiel) kann mit besonderen Akkus gewinnen oder verlieren. Sollte dabei die Marke in Rauch aufgehen, fällt in Europa nicht einmal ein Sack Reis um. Der Konzern verlegt sich dann eben auf OnePlus. Wenn Samsung das gleiche geschieht, ist das Gezeter riesig, Gewinn wie Umsatz sind im Eimer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, -Martin- und marcodj
@prx
Da kannst du ja durchaus Recht haben👍 aber ich als Kunde möchte eben nicht warten bis das in ein paar Jahren erst kommt wenn ich es jetzt schon haben kann.
 
Dann hilft nur verzichten und ein Chinese kaufen. Macht die Masse abee nicht (oder noch nicht).

Gibt es ansonsten noch andere Gerüchte/Leaks was kommt?
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, vw-kaefer1986 und marcodj

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
4
Aufrufe
629
bhf
bhf
ses
Antworten
0
Aufrufe
279
ses
ses
ses
Antworten
27
Aufrufe
1.858
prx
P
-Martin-
Antworten
8
Aufrufe
1.096
scarl
S
ses
Antworten
4
Aufrufe
960
DplusM
DplusM
Zurück
Oben Unten