Hallo
@AppleMichl
leider kann ich das nicht 100%ig bestätigen, da ich keine Möglichkeit habe hier irgendwelche Messungen selbst vorzunehmen.
Den "Strang" kann ich leider nicht abschalten, da dieser benötigt wird.
Aber die Vermutungen erhärten sich, wenn ich mir die 2.4 Ghz Kanäle meiner Geräte ansehe...
MeshMaster 7580 - Kanal 11
2400er AP LAN Bridge - Kanal 1
1750e Repeater - dockt an 2400er an - Kanal 1
1750e AP LAN Bridge - Kanal 11
Damit kommen täglich folgende Meldungen
Code:
03.04.21
14:13:37
[2400RepeaterAP] WLAN: Eine Störquelle wurde auf Kanal 1 (Frequenz 2.412 GHz) erkannt.
Da das Netz in der Pampa liegt und weit und breit nichts da ist, gehe ich davon aus, das keine externen Störer vorhanden sind.
Da der 2400er und der angedockte 1750e auf Kanal 1 funkt, kann das nur ein Softwarefehler sein und die Fritte bzw. der 2400er vergisst den 1750e und meldet diesen als Störer - so
meine Theorie.
Stört mich auch nicht weiter, solange alles funktioniert.
Und noch ein wenig OT...
So wie es aussieht, steht das releas des AVM Repeater 6000 ax kurz bevor. Zumindest listet AVM diesen schon als Mesh fähiges Gerät auf der eigenen Webseite -
Welche FRITZ!-Produkte unterstützen Mesh?
Technische Daten und Infos darüber findet man hier -
FRITZ!Repeater 6000 - BoxMatrix
Und hier noch weitere Infos damit der Beitrag in S10 Forum passt.
Das S10 verbindet sich über ac mit 2x2 Stream im 5 Ghz WLAN. Dabei erhält es eine Bruttorate von max. 866 Mbit/s, dieses entspricht eine Nettorate von ca. 640 Mbit/s.
Unter ax verbindet sich das S10 mit max. 1200 Mbit/s Brutto und könnte somit Netto tatsächlich die Gigabit Leitung voll auslasten.
Verbindet man einen 6000er per WLAN Bridge mit einer 7580/7590/6591... sollte eine Verbindung zwischen Router und Repeater von
1733 Mbit/s bestehen, die anderen Streams nutzt der Repeater für die Clients. Somit aktuell die beste Kombination - alles rein theoretisch.
Der 2400er hat noch die alten Chips wie der 1750e, der 1200er und der 3000er hat schon die neue SoC Generation.
Wem der 1200er zu langsam ist, kann zu den 3000er greifen, der wurde aber seitens AVM Softwaremäßig kastriert (wegen Radarerkennung - Amoklauf) und kann keine 160 Mhz mehr. Somit max. nur noch 2100 und langsamer als der 2400er.
Wenn es keine ähnlichen Probleme mit dem 6000er auftreten, wäre das die EierlegendeWollMilchSau.
EDIT:
berichtigt