[Info] Akkuverbraucher des Galaxy S2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erst mal seid ihr im falschen thread.
Im ersten Posts schickt explizit, dass hier keine persönlichen Akkuprobleme diskutiert werden sollen.

Zum Mail: Wie ist der der kontrollzyklus?
 
hab auch das S2 akku geht nach 1 tag alle nach voller benutzung

hab 2.3.4
 
Und? Wenn Dir das zu kurz erscheintn bitte im GROßEN AKKU-THREAD posten, denn da geht es um Probleme mit der Akku-Laufzeit... ;)

Ganz davon ab bringen Aussagen wie "Mein Akku hält nur einen Tag" eh nicht wirklich viel. Das KANN viel sein, KANN aber auch wenig sein...
 
BigBubby schrieb:
Erst mal seid ihr im falschen thread.
Sry, könnte es ein Mod dann bitte verschieben?

Hab das ganze Problem weiter eingrenzen können: ich hab mein IMAP-Konten synchen lassen und Exchange deaktiviert, siehe da, alles gut, DeepSleep bei 90 + x %, WakeLocks alle kleiner 2%.
Sobald ich die Exchange-Konten wie aktiviert hatte, explodierte alles :D
Deshalb jetzt die Exchange-Konten gelöscht und noch mal neu angelegt, es scheint zu funktionieren, DeepSleep bei rund 85% und WakeLocks kleiner 2%.
Sehr dubios...

Trotzdem vielen Dank für alle Ratschläge und noch ein schönes WE!
 
Klingt interessant! War schon ewig auf der Suche nach sowas... habe leider momentan kein ICS (warte noch). Aber sobald die offizielle Version verfügbar ist und ich mal wieder Urlaub habe, teste ich das mal aus. Dank Dir! :)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Habe ihn gerade mal drauf gehauen, aber kann bisher noch ned wirklich einen Unterschied ausmachen - bin ich blind?? Evtl Placebo-Effekt? Also nix gegen den Kernel, der ist super (im Ernst, ich find den besser als meinen vorherigen Siyah), aber am Display hat sich irgendwie gar nix geändert... :/

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ja kein Ahnung, obs Placebo ist. Ich hab die Zeit, als ich den getestet hatte, auch nicht wirklich eine Änderung des Batterieverbrauchs festgestellt - deshalb interessierte mich ja eine Messung mit dem Kernel :)
 
Vielleicht ist das ja von Display zu Display verschieden. Ich meine jetzt auch nicht den Batterieverbrauch sondern die Darstellung. Der NEAK hat einen anderen Displaytreiber und eine deutlich sichtbare (zumindest bei mir) abweichende Darstellung. Der Kontrast und die Schärfe sind gegenüber dem Siyah deutlich erhöht, die Farben etwas blasser. Man kann zwar bei Siyah mit der App ExTweaks die Brightness-Curve nachsteuern und damit auch bessere Ergebnisse erhalten, aber der Unterschied ist bei mir definitiv wahrnehmbar. Empfehlen kann ich hier noch das App Soft Screen Tuner, hier kann z.B. der Farbwert und die Schärfe eingestellt werden und damit endlich mal ein echtes Weiß erreicht werden.
Allerdings verbringe ich seit ca. 3 Wochen meine Zeit mit Tests, was auf den Batterieverbrauch Einfluss hat und womit man ohne großen Komfortverlust evtl. die Laufzeit verlängern kann. Hier kann ich sagen, ich konnte durch den NEAK-Kernel gegenüber dem Siyah keine Verbesserungen feststellen, ich bin sogar der Meinung, der NEAK verbraucht etwas mehr.
Die viel geäußerte Meinung zu den Modem kann ich unterstützen, es scheint tatsächlich Unterschiede im Verbrauch hinsichtlich der Modem zu geben. Leider funktioniert nicht jedes Modem bei jedem gleich gut, ich habe Eplus und da war das NEKI2 echt super, aber im Verbrauch deutlich höher als das ebenfalls recht gute LPQ. Daher habe ich derzeit nicht mehr das Beste Modem, sondern den besten Kompromiss aus Empfang und Akkuverbrauch für mich am Laufen.
Es spielt natürlich eine entscheidende Rolle, welche Services die ganze Zeit laufen und welche Art der Datenübertragung erfolgt. Viele kleine Helferlein (z.B. Notifier Pro oder Lux oder Network Monitor Mini) verbrauchen alleine kaum mehr (vielleicht 3% zusätzlichen Verbrauch) aber die Summe macht es dann doch, 3 Services sind dann evtl. schon 10% Mehrverbrauch.
Bei der Datenverbindung ist der permanente Push-Dienst mit Exchange z.B. viel sparsamer als das 30 minütige Pollen. Das Abschalten der Datenverbindung z.B. durch Juice Defender mit 30 Minuten Rhythmus bringt ebenfalls Ersparnis, aber man ist halt nicht mehr permanent online mit Whatsapp oder ähnlichen Diensten. Im direkten Vergleich ist es immer sparsamer, wenn eine WLAN-Verbindung zu Verfügung steht, diese zu nutzen. Allerdings funktionieren Push-Dienste wie Whatsapp und Exchange-Push im WLAN schlechter (manchmal erst nach 5-10 Minuten Reaktionszeit) als mit der Mobilverbindung.
Auch die permanent eingeschalteten WLAN / Bluetooth / GPS Verbindungen brauchen trotz Nichtbenutzung etwas Energie, diverse Wetterwidgets usw. testen beim Update den Standort, die WLAN Verbindung wird immer wieder mal testen ob ein Netz vorhanden ist und auch Bluetooth testet immer wieder, ob andere Geräte erreichbar sind. Das Abschalten dieser Verbindungen bei Nichtbenutzung bringt also durchaus noch etwas Ersparnis.
Letztlich muss aber doch Eines festgehalten werden, der eigentliche Verbrauch erfolgt durch die Nutzung (also Display an und Surfen, Spielen, Arbeiten, Telefonieren, was auch immer). Bei Nichtnutzung könnte man durch entsprechende Einstellung, Verzicht auf Komfort und permanentes Online sein, etwa mit einem Akkuverlust von 0,5% pro Stunde auskommen. Mit Whatsapp, Exchange Push, Wetter-Wigdets und Services für Information und Komfort ist es etwa 1% pro Stunde. D.h. ich kann in 10 Stunden evtl. 5% Akkuverlust einsparen, damit kann ich aber gerade mal 10 Minuten das S2 nutzen! Also ist das Potential zur Einsparung bei der Nutzung durch reduzierte Display-Helligkeit und niedrigeren Takt vermutlich sogar höher, aber dies geht wieder mit einem Verlust an Komfort und Bedienqualität einher.

Fazit: Ich kenne jetzt viele Stellschrauben, um im Bedarfsfall mal die Batterielaufzeit zu verlängern, könnte damit wohl auch mal 3 Tage überstehen, aber im Normalfall bleibt das S2 bei mir auf Geschwindigkeit und Komfort getrimmt und kommt jeden Abend ans Ladegerät. Brauche ich dringend die verlängerte Laufzeit, dann erreiche ich das mit folgenden Einstellungen:
- Juice Defender aktivieren, 30 Minuten Intervall für Datenverbindung, App-Liste für automatisches Einschalten der Datenverbindung je App
- WLAN / Bluetooth / GPS / Hintergrunddaten jeweils aus
- Display-Helligkeit minus 10-20%
- Services wie Lux, Network-Monitor Mini, Notifier Pro disabled
- selbsterstelltes Voltage Control Profil "Batterie" mit Beschränkung auf 200-1000 MHz und Undervolten der einzelnen Stufen
- Flugmodus in der Nacht von 23.00 bis 6.00 Uhr
Im Vergleich zu den Standardeinstellungen würde damit im Standby innerhalb 24 Stunden die Akkuanzeige um 10-15% weniger sinken und damit die theoretische Laufzeit um 1-2 Tage verlängert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter, Absätze !! ;) Das war jetzt ein Akt das zu lesen.
Wenn ich bei der Arbeit hier poste, kann ich leider auch keine Absätze einfügen. Aber dann belass ich es bei einem kurzen Post.

Zum Thema: UV find ich persönlich nicht so der Bringer, sind lediglich Bruchteile von % die du sparst.
Sonst stimm ich dir aber zu, S2 jeden Abend an die Dose bzw dann wenn es nötig ist.
Will ich eine Akkulaufzeit von mehr als 2 Tagen brauch ich enweder eine 2000er Akku oder ein Nokia 3310 :D
 
@Bogey: Öhm, mal ne blöde Frage: Mit "minus 10 bis 20 %" bezüglich des Displays beziehst Du Dich auf den Standardwert, oder? Sprich, es gibt jetzt keine App, in der ich tatsächlich "-10%" als Helligkeit einstellen kann, oder?

Frage nur zur Sicherheit.

2000er Akku kann ich echt empfehlen. Habe damit ohne Probleme eine Laufzeit von zwei vollen Tagen (also 36 Stunden, nicht 48). Ist aber auch nicht so, dass ich SIGGI alle 5 min anmache und facebook checke...
 
Mein akku vom sgs2 hält schöne vier tage,hat etwas gedauert,bis ich rausgefunden habe,
was man alles abstellen kann.Allein schon das WLAN saugt nen halben tag ab,die synch,braucht man auch nicht,oder man richtet sie spezifisch ein.Zb hab ich nur kalender,adressen sollte man eh drauss lassen,google bespitzelt uns ja genug.GPS saugt mir auch noch ein tag weg.Mail abfragen bzs interval ausschalten,das kann man auch schnell von hand abrufen.
 
in die liste kann man auch noch juiceplotter setzen. anfangs bin ich davon ausgegangen, dass er die daten akkuschonend sammelt, aber nunja..bei einem akkudrain von 4 bzw 6% im standby (wlan / 3g) und einem deepsleep anteil von unter 50% kann man wohl kaum von akkuschonend reden.

was mich aber interessieren würde : wenn bei mir wlan und 3g an sind und ich mit wlan verbunden bin - verbraucht dann das 3g-modul noch energie?meine "messergebnisse" sprechen zwar dagegen, aber dennoch interessiert mich das :) andersrum ist es ja gegeben, da alle paar augenblicke nach wlan-geräten gesucht wird.
 
@payce hab mal ne appspezifische frage
wäre es möglich, denn akkuverbrauch von apps zu vergleichen ?
ich habe im moment eine custom rom drauf und der musicplayer der cfw lastet die cpu extrem aus im vergleich zu power amp.
musicplayer wäre nur ein beispiel
gibt ja noch viele andere apps und alternativapps
 
android assistant oder wheres my droid power benutzen :) unter aa : werkzeuge > akkuverbrauch. oder reicht das zum vergleichen nicht aus?
 
@trayzor das ist mir durchaus bekannt
wollte halt wissen ob es genauer geht und man evtl einen vergleich zwischen apps erstellen könnte
 
@payce: Genau eine App, die -10% erlaubt habe ich nicht. Aber im Prinzip kann ich das schon mit meinem App "Lux Auto Brightness" machen. Ich habe damit die Funktion automatische Helligkeit ersetzt, da ich damit die gewünschte Helligkeit je Lichtstärke lernen lassen und manuell einstellen kann. Damit steuert es dann die Auto-Helligkeit genau so, wie ich es gerne möchte, die Standardsteuerung ist mir zu dunkel. Auch braucht die Standardsteuerung zu viel Batterie. In "Lux" habe ich die Option gewählt, dass er nur beim Einschalten des Display prüft, damit wird jeweils für die aktuelle Umgebung einmalig die Helligkeit gesetzt und dann nicht dauernd automatisch nachgeregelt. Dies verbraucht so gut wie keine Batterie. Ich habe zusätzlich einen Shortcut, über welchen ich das Widget jederzeit aufrufen kann, damit regelt er wieder neu, falls das nötig sein sollte.
Diese Helligkeitsvorgaben je Lichtstärke lassen sich speichern und dann eben mal vorübergehend um 10-20% heruntersetzen (es sind meist nur 3-4 Stufen anzupassen). Wenn man wieder die alte Helligkeit will, kann man die gespeicherten Einstellungen wiederherstellen...
Damit kann ich meinem S2 beibringen, für einen gewissen Zeitraum 10-20% dunkler zu sein. Also fast wie gewünscht!
 
  • Danke
Reaktionen: Sigi99 und payce
@trayzor: Verwende meistens BetterBatteryStats dafür. Dort kann man rauslesen, wieviel CPU-Leistung eine App verbraucht, was zu 90% 1:1 mit dem Akkuverbrauch gleichzusetzen ist. Ist zwar recht gewöhnungsbedürftig, aber in Kombination mit weiteren Apps (CPUSpy) recht mächtig.

@Bogey: Super App (Lux Auto Brightness). Werde ich mal weiter testen. Beeindruckend, dass kein root benötigt wird. Wenn die den DeepSleep nicht allzu sehr beeinflusst, sollte das echt top sein. Danke!

Grüße!
 
Mein Akku hält mindestens 1,5 Tage manchmal auch 2 Tage ist das ok ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Meerjungfraumann
  • Meerjungfraumann
Antworten
3
Aufrufe
474
mblaster4711
mblaster4711
2
Antworten
6
Aufrufe
431
20Keili
2
X
Antworten
8
Aufrufe
1.105
FlorenceN
F
Zurück
Oben Unten