Ständig Verbindungsabbrüche mit dem Galaxy S22 Ultra und der PKW-Bluetoothfreisprechanlage

Gerade dann leider doch wie befürchtet erneut Probleme. 10min Autofahrt, 7 Abbrüche... Leider kann ich nun auch keinen Fehlerbericht in meinem Chat senden, weil beim letzten ein Problem auftrat und man erst wieder in der Konversation antworten kann, wenn man vom Support eine Antwort bekam... Die App ist auch nicht ideal
 
Android Auto läuft problemlos, während die Abbruchmeldung fast schon im 5-Minuten-Takt eingeblendet wird. Ich bin einmal rechts rangefahren und hab mir die Bluetootheinstellungen währenddessen mal angeschaut...und siehe da...Verbindung verloren..wird gesucht...und dann wurde von selbst auch mal das Bluetooth aus- und wieder eingeschaltet. Scheint mir eine Dauerschleife von Abbrüchen zu sein. Ich höre über AA mit Poweramp Musik vom Handy und Maps läuft auch noch und da gibts null Störungen während der Fehlermeldung. Alles sehr seltsam.
 
Bei mir kommt es tatsächlich zu Beeinträchtigungen (verwende aufgrund eines älteren Autos kein AA): Telefonate landen plötzlich in der Hosentasche und Musik wird je nach Player entweder gestoppt oder landet auch in der Hosentasche. So oder so bricht die Verbindung tatsächlich vollständig ab und kommt erst nach kurzer Zeit wieder. Teilweise ist es sogar so, dass "nachhaltig" etwas gestört ist und via Bluetooth kein Ton mehr ankommt. In diesem Fall muss ich das Auto neustarten... Alles sehr nervig
 
Wenn ich so durch die Autoforen quer lese,scheint sich das Problem durch etliche Marken sowohl auf Autoseite als auch Handyseite zu ziehen, wobei das MIB aber auch Samsung Recht häufig erwänt werden.
das verwundert jetzt nicht unbedingt, da diese Gruppe ja auch zahlenmäßig überprortional vertreten ist.
Lösungsvorschläge sind die Infotainment Systeme upzudaten bis zu depairing und erneutes verbinden.
Bei mir tritt der Fehler zur Zeit nicht auf, bin aber auch momentan viel mit dem Benz unterwegs.
Mal schauen wie sich das ganze nach dem August Update einpendelt.
Sicherheitshalber werde ich auch noch beim nächsten Inspektionstermin das Skoda Infotainment auf die letzte Version updaten. Das geht leider nicht OTA.
 
Ich hatte Samsung Benelux erneut über die Members App angeschrieben bezüglich dieses Problemes. Diesmal scheinen sie jedoch das Problem identifiziert zu haben.
Es scheint ein Problem seitens Google zu geben , bei dem die Bluetoothprotokolle unter bestimmten Bedingungen nicht korrekt gehandelt werden, soweit ich das verstehe. Dieses Problem bestünde seit einer "Änderung von Google"
Die Antwort vom Support ist ziemlich spärlich, habe deshalb jetzt erneut nachgehakt um zu erfahren ob eine Lösung mittels Update in Sicht sei und falls ja, ob diese von Google oder von Samsung kommen wird.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230818_133349_Samsung Members.jpg
    Screenshot_20230818_133349_Samsung Members.jpg
    270,1 KB · Aufrufe: 49
@tscjoki66
eine wörtliche Übersetzung wäre toll.
 
@maik005
Bitte schön:
[Übersetzung]
Hallo! Wir haben Ihren Bericht erhalten und
wir haben ihn überprüft.
Aufgrund einer neuen Funktion
von Google ist der Rollenschalter
Bluetooth nicht auf
mehrere Verbindungszustände. Dies
wirkt sich auf die Leistung der Verbindung aus
Verbindung beeinträchtigen.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, möchte ich
möchten wir Sie bitten, uns
über die Option Text Chat zu kontaktieren, indem Sie
indem Sie auf das < + in der rechten unteren Ecke der
Anwendung Samsung Members.Auf diese Weise
auf diese Weise können wir tiefer gehen
Ihre Fragen
Mit freundlichen Grüßen,
Samsung Electronics Benelux
[/Übersetzung]

Die Übersetzung aus dem Frazösischen ist nicht sonderlich gut, aber der Inhalt ist zu verstehen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@MeinNickname
das hilft nicht wirklich.

"Rollenschalter Bluetooth"?
 
Meine Französisch-Kenntnisse sind eher bescheiden.

Im Gegensatz zu DeepL würde ich den französischen Begriff "commutateur de rôle Bluetooth" aber eher als "Umschaltung der Bluetooth-Profile" übersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies müsste in etwa stimmen.
 
Die Antwort ist zumindest plausibel.
Mein Benz benutzt ein älteres Profil und läuft problemlos.
Der Fehler trat ja nach irgend einem Update vermehrt auf und man weiß ja nie ob Google, Samsung oder wer auch immer das Gerät mit einem Update instabiler machen.
Zumindest macht das einen HardtFehler unwahrscheinlicher

Das sowohl schon selbst instabile MIB aus der Volkswagen Gruppe schien häufiger betroffen.

Für viele ist der Spuk irgendwann Anfang August verschwunden.
Bis dahin gab es aber sowohl Samsung Updates, als auch Google Updates und in meinem Fall auch noch ein OTA Infotainment Update.

Bis jetzt hatte ich seit drei Wochen keine Abrüche, verwende den Wagen aber in Sommer signifikant weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
So...Samsung Benelux hat jetzt wieder geantwortet.
Der Fehler sei seitens Google um ich solle mich an Google wenden !
Somit ist für mich das Thema Samsung endgültig geklärt und es war das letzte Gerät von Samsung für mich.
 
@tscjoki66 Suche doch mal in anderen Foren, ob es z.B. mit Pixel-Geräten einen vergleichbaren Fehler gibt.
Dann wäre es zumindest nachvollziehbar...
 
Dort gibt es diesen Fehler in Verbindung mit der letzten Version von Androidauto. Da dieser Bug dort aber erst seit dem letzten Androidauto Update aufgetaucht ist ( vor ca einem Monat) kann dieser nur begrenzt etwas mit unserem Problem zu tun haben.
Für mich ist die Art und Weise wie hier mit Kunden umgegangen wird ausschlaggebend und für mich bei einem Gerät dieser Preisklasse ein NoGo.
Wenn ich im gleichen Fahrzeug ein OnePlus 9 Pro mit Android 13 problemlos verwenden kann, dann kann Samsung den Kunden nicht einfach auf Google verweisen.
 
  • Danke
Reaktionen: theluk und Onkel Bandit
Beim zweiten Anlauf konnte man im Fehlerprotokoll scheinbar etwas finden:

Die Auswertung deines Systemprotokolls hat ergeben, dass der RSSI-Wert und die Kanalzuordnung normal sind, aber Car Kit hat nicht korrekt geantwortet.

Bitte entferne das Car Kit aus der Liste auf deinem Telefon. Im Anschluss prüfe, ob dir für Car Kit ein aktuelles Update zur Verfügung steht und installiere dieses gegebenenfalls.

Muss ich mal auf die Suche beim Freundlichen gehen. Letzte Mal wurde zumindest nicht auf ein Update hingewiesen - zweifle beim Alter meines Kfz auch etwas an, dass es dort noch Updates gibt. Wurde das mit dem RSSI Wert zu dir auch kommuniziert @tscjoki66 , bzw. kann irgendwer etwas mit der Info anfangen?
 
Nein, sehr "konkret" war die Antwort leider nicht, eher oberflächig ..."Ja, es gibt da was , aber fragen sie Google, da werden sie geholfen"
 
@tscjoki66 IMHO hat es entweder mit den unterstützten Bluetooth-Profilen des Entertainment-Systems zu tun oder mit Android Auto.

Letzteres habe ich mangels Bedarf komplett deaktiviert. Mit meinem 2017er VW Discover Media habe ich in den gut anderthalb Jahren mit dem S22 Ultra noch keinen einzigen Aussetzer gehabt.

Es scheint primär neuere Entertainment Systeme zu betreffen bzw. User, die Android Auto aktiv nutzen.
Vermutlich kommen da andere / neuere / komplexere Bluetooth-Profile zum Einsatz?

Die bestehende Verbindung im Auto kann ich nämlich für nichts anderes nutzen als für reine Telefonie und SMS.
Music-Streaming, Zugriff auf Apps, etc. funktionieren bei meinem Fahrzeug ausschließlich kabelgebunden.
Das könnte zumindest mal eine Erklärung sein.
 
MeinNickname schrieb:
@tscjoki66

Es scheint primär neuere Entertainment Systeme zu betreffen bzw. User, die Android Auto aktiv nutzen.
Vermutlich kommen da andere / neuere / komplexere Bluetooth-Profile zum Einsatz?
Das mag in der Mehrheit stimmen, aber ist nicht ganz korrekt. Ich habe ein Baujahr 2012 Fahrzeug, das noch nicht an Android Auto zu denken vermag. Zudem am Handy Android Auto deaktiviert. Problem besteht trotzdem :(
 
  • Danke
Reaktionen: tscjoki66
MeinNickname schrieb:
Es liegt wohl doch an Google.
Er hat keine Quellenangabe in seinem Blogeintrag. So abweichend in der Wortwahl, wie sich die Zeileneinträge lesen, ist das nichts Offizielles, sondern irgendwoher aus dem Netz zusammen getragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

sebden
Antworten
6
Aufrufe
506
sebden
sebden
D
Antworten
3
Aufrufe
382
Angelecki
A
schui93
Antworten
3
Aufrufe
512
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten