S23 Ultra nutzen bis kaputt

  • 112 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wann gedenkt ihr den Akku zu wechseln bei eurem S23U.
Also bei mir denke noch ein Jahr evenrl wird er noch reichen.
 
Genau darüber habe ich heute auch nachgedacht.

Also zuerst werde ich in naher Zukunft mein Gerät komplett platt machen und neu aufsetzen. Gerade jetzt mit Android 15 macht es Sinn denke ich mal wieder frisch anzufangen. Ich erhoffe mir dadurch eine längere Akkulaufzeit, auch wenns nur minimal ist.

Ein Akkuwechsel würde jetzt Sinn machen, wenn ich das Gerät noch mindestens zwei Jahre nutzen würde. Das große Problem ist nur, dass wenn im Januar das S26U mit einem 6000-7000mah Akku kommt, dann werde ich sicherlich schwach und wechsle.

Stand jetzt neige ich eher dazu abzuwarten und wenn das S26U mich nicht umhaut, dann wechsel ich im Januar den Akku vom S23U.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: MariokartF und Daichink
Tatsächlich habe ich nach gestrigem auslesen des Akkus noch genau 96% Restkapazität (wenn man von 5000mah ausgeht) nach knapp 2,5 Jahren, sofern man sich auf das interne Protokoll der Software verlassen kann. Kommt höchstwahrscheinlich vom Laden mit 20-80% trotz langsamen Qi Laden nachts. Sehe da noch lange keinen Akkuwechsel, vor allem weil ich zumindest keine große negative Veränderung feststellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cheguevarra, Daichink, uwet1 und 2 andere
Akkuwechsel überlege ich, wenn es über den Tag öfter kritisch werden sollte. Bislang natürlich noch keine Spur.

Ersetzt wird es erst, wenn ein gleichwertiges/vergleichbares** Smartphone mit deutlich besserer und v.a schnellerer Kamera rauskommen sollte. Gerne Samsung, vllt wird es ja mit dem S26U was. Mit einem S23U hat man da aber gar keinen Druck.

** hinsichtlich komfortabler UI, Laufzeit, Update-Garantie und natürlich (besserer) Hardware.

Solange verwenden wie es geht bestimmt nicht. Das S23U hat imo die Power und ein paar Generationen auslassen ist für mich auch völlig in Ordnung / richtig, aber technisch völlig ins Hintertreffen geraten und das womöglich für 5+ Jahre möchte ich nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, stahly und Flashlightfan
@romeon
Sehe ich ähnlich.
Vom S22U zum S23U war wegen Wechsel vom Exynos zum Snapdragon doch ein spürbarer Sprung, vom S23U zum S24U eher nicht.
Das S23U liegt bei mir als voll funktionstüchtiges Backup, als Daily Rocker nutze ich aber das S24U und je nach Situation das Z Flip 6.
 
  • Danke
Reaktionen: romeon und stahly
@Flashlightfan

Da bist du aber echt gut aufgestellt😄
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
@romeon
Ja, das war mal so eine wilde Phase.
Ich bin vom S9 bzw. S20 FE 5G zum S22U gekommen. Dann kam das S23U mit Snapdragon. Das S22U hat mich daraufhin wieder verlassen. Vom S23U zum S24U war der Unterschied nicht so groß, aber es durfte bleiben. Das Flip 6 habe ich mir während einer Aktion gekauft, weil die Ultras manchmal nicht in die Tasche (Hemd, Jacke) passen.
Inzwischen gehe ich es wieder ruhiger an. Auf das S25U habe ich von vornherein verzichtet und auch ein Flip 7 wird nicht den Weg zu mir finden.
 
  • Danke
Reaktionen: AlbaKing und romeon
Flashlightfan schrieb:
Das S23U liegt bei mir als voll funktionstüchtiges Backup, als Daily Rocker nutze ich aber das S24U und je nach Situation das Z Flip 6.
Beeindruckend.
 
  • Haha
Reaktionen: tvzwirner
Spätestens dann, wenn es keine Sicherheitsupdates mehr gibt, sollte man über den Kauf eines neuen Gerätes nachdenken, wenn man das Handy auch für Online-Banking oder Bezahlvorgänge verwendet.

Das heißt, voraussichtlich bis 2028 ist man mit dem S23 auf dem aktuellen Stand. Das sollte man auch mindestens erwarten, wenn man ein Handy für über Tausend Euro kauft.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Walve
Eigentlich ist doch die Entwicklung der letzten Jahre im Sinne der Nachhaltigkeit begrüßenswert. Klar, mir geht ein wenig ein Hobby verloren da es eben nicht jedes Jahr was neues gibt. Aber seitdem die Dinger so essentieller Bestandteil meiner täglichen Abläufe sind, hat sich das eh mit Rom-Basteleien für mich. Ein Ausfall kommt einfach nicht in Frage bzw. wäre ne schlimme Sache. Als ich mit "Smartphones" damals mit dem HTC HD2 voll eingestiegen bin, kostete das Gerät 500 Euro. Wenn ich mir jetzt alle drei Jahre ein neues hole, bleibt die Rechnung eigentlich fast gleich. Und ich habe wirklich nicht den Eindruck mit der 24er und 25er Reihe etwas verpasst zu haben. Im Gegenteil. Die Software ist imho nun ausgereift und mit One UI7 gibt's nette neue Spielereien und Veränderungen. Sogar die Kamera ist für mich etwas besser geworden auf zuvor bereits für mich supergutem Niveau.

Aktuell kann ich noch nicht sagen, wann mein S23U in Rente geht.
 
  • Danke
Reaktionen: romeon, katerspike, Soja1973 und 10 andere
@junkyde
Samsung mit einem 6000-7000mAh Akku beim s26U?? Im Leben nicht.;)
 
Wozu auch. Steigerung der Effizienz bringt auch was.
 
@Leemaxx Powerbank mit 10.000 mAh auf der Rückseite mit Doppelseitigen Klebeband befestigen,schon hat man mehr Power!
 
Ich hatte ursprünglich auch vorgehabt, mein S23 Ultra zumindest das dritte Jahr bis zum S26 Ultra zu nutzen.
Hat nicht funktioniert, ich habe gerade die Einrichtung meines S25 Ultra abgeschlossen.
 
  • Danke
Reaktionen: makeno, pegomi und junkyde
Also mein s23U ist leider kaputt früher als ich dachte, was sehe ärgerlich ist in meinen Augen, bei mir hat sich das Panel verabschiedet. Also es funktioniert noch.

Anfangs hatte ich einen schwarzen Toten Pixel mittlerweile sind es 5 geworden und farbige Streifen oben am Rand nach 2,5 Jahre natürlich wieder nach der Garantie 😪

Heute Abend hab ich mir das oneplus 13 bestellt.
Ich hoffe es hält mal länger als 2,5 Jahre.

Ist wirklich sehr ärgerlich aber ich werde dann ins oneplus 13 forum wechseln.
IMG-20250810-WA0052.jpg
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: junkyde und Daichink
War eine Reparatur für dich keine Option? Das S23u hat doch noch einen recht hohen Restwert, wodurch sich ein neues Display lohnen würde. Dazu noch einen frischen Akku und das Smartphone rennt wieder einige Jahre.
 
  • Danke
Reaktionen: Catdroid und WolfgangN-63
Wenn das bei meinem S23U passieren würde, weiß ich, dass ich es reparieren lasse. Für mich passt das Gerät nach wie vor einfach sehr gut, gerade auch Seitens der Apps, habe da zum Beispiel viele tolle Schriften, wenn ich Karten etc anfertigen, auch Kamera mit dem Zoom für mich noch immer gut. Ab S25 U PEN nicht mehr alle Funktionen, bei S26 U voraussichtlich noch weniger. S24 U wäre für mich nur wegen nicht abgerundeten Display interessant, da ich ganz gerne Panzerglas hätte, was beim 23 bei mir nicht vernünftig hält.
Oneplus hat sicher auch gute Qualität und Apps, daher wünsche ich dir viel Freude damit. Sollte es dich nicht überzeugen, kannst du dein Ultra ja vielleicht doch reparieren lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und junkyde
Ich habe mit Panzerglas und UV-Kleber gute Erfahrungen gemacht. Wenn man sich bei der Montage Zeit lässt, funktioniert es gut und das Display ist super geschützt.
 
  • Danke
Reaktionen: ManuSomm, Bernd-A und junkyde
Mein S23U war Geschütz mit UV panzerglas.
Das mach ich schon seit Huawei p30 pro so

Das panel drunter ist doch beschädigt
Display und Glas eher gesagt haben nicht ein einzigen Kratzer.

S23U geht an meine Frau 🙂
 
Screenshot 2025-08-15 201906.jpgScreenshot 2025-08-15 201937.jpg

Screenshot 2025-08-15 202536.jpg

Screenshot 2025-08-15 202325.jpg

Also lohnt sich nicht wirklich so ne Reparatur, gehe ich von dem S23U mit Restgarantie aus für 450€ evtl runterhandeln bis 400€ evtl.

Also Reparatur Display 237€ plus 86€ Akku = 323€
sagen wir jetzt mal 430€ für das Kleinanzeigen S23U
-----------------------------------------------------------------------------------------
107€ Differenz

Also wirklich lohnen tut sich sowas nicht wirklich in meinen Augen
wenn man jetzt zb noch für 300 bis 400€ Mittlerweile bessere Handys bekommt wie das S23U

Also für mich ist das eine Milch Mädchen Rechnung
 
Zurück
Oben Unten