Zubehör Welches Schnellladegerät und Kabel für das Galaxy S23 Ultra?

  • 591 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Welches Schnellladegerät und Kabel für das Galaxy S23 Ultra? im Samsung Galaxy S23 Ultra Forum im Bereich Samsung Forum.
Peterflorea

Peterflorea

Dauergast
@romeon es soll auch kein Streit sein, und hab nicht nur wegen deinem 65 Watt Netzteil was geschrieben sondern allgemein. Mehre USB Anschlüsse bringen natürlich auch Vorteile. Aber gerade bei Smartphones bin ich sehr vorsichtig und nehme nur die vom Hersteller selbst produzierten Geräte. Weil ja die gesamte Ladeelektronik auch mit dem Ladegerät zusammenarbeitet für ein optimales und schonendes Ergebnis.
 
spica

spica

Erfahrenes Mitglied
@Peterflorea
falls du dich etwas mit den notwendigen ladeprotokollen und ladegeräten beschäftigt hast, wüsstest du, dass hersteller wie z. b. anker und ugreen mittlerweile technisch bessere und umfangreichere ladegeräte anbieten als samsung selbst.
ich rede hier auch nicht von den billigheimern und noname ladegeräten.

und ja, ich benutze ein 65w anker mit 3 ports, weil ich parallel nicht nur das s23u schnell aufladen möchte, sondern parallel tablet und zweithandy..😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan

Flashlightfan

Enthusiast
@fosgate
@Olli987

Test Essager-Kabel Teil 3:

Ich habe mir noch 2 2-m-USB-C-100W-Kabel von Essager schicken lassen, und zwar die etwas teureren mit blauem schlanken Stecker.
Und siehe da: Beim Anstecken des S23U steigt die Anzeige auf 45 W, bricht ein und stabilisiert sich dann bei 25 W. Das Steckerdrehen bringt nichts und beide Kabel zeigen das gleiche Verhalten. Bei einem Kabel kam mir nach Entfernen der Transportschutzfolie auch die Abdeckung der Anzeige entgegengeflogen. Zudem kann ich den Stecker ohne Anzeige nicht bis zum Anschlag in das Baseus-Ladegerät einstecken.

Also: Wenn Essager, dann nur die einfachen Kabel mit schwarzem eckigen Stecker. Da spart man sogar ein paar Cent.
Vielleicht werden in der Produktion auch je nach Verfügbarkeit unterschiedliche 100-W-Chips eingesetzt. Somit wird der Kauf dieser Kabel zum Lotteriespiel.
 
Flashlightfan

Flashlightfan

Enthusiast
In dem Test werden weder PD noch PPS erwähnt. Da kann es böse Überraschungen geben. 🤔
 
E

esc

Stammgast
Ich habe zwei Anker Netzteile. Eins mit 100W und zwei USB C Ausgängen und ein USB A Ausgang.
Und das andere 65 W Netzteil besitzt zwei USB C Ausgänge.
Dazu auch etwas besser verarbeitete Anker USB C Kabel.

Und am Nachttisch hab ich ein älteres Usbc Netzteil von Samsung. Mir ist die Ladegeschwinidgkei in der Nacht egal, da ich glücklicherweise mehr als ne Stunde pro Nacht sowieso schlafe.
 
loopi

loopi

Ehrenmitglied
@Smartphone-AS dem Bericht fehlt eindeutig das Wissen über die Kabel etc. aus dem Forum. :D
 
spica

spica

Erfahrenes Mitglied
@loopi
und der entsprechende ladestandard... pd alleine ist nicht ausschlaggebend, sondern pps...

wieder nur "halbherzig" getestet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian1297

Christian1297

Stammgast
PD 3.0 ist PPS.
 
Christian1297

Christian1297

Stammgast
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
neophyte1983

neophyte1983

Stammgast
Hallo habe seit Kurzem das S22 Ultra und nutze noch das Ladegerät, samt Kabel von meinem S10 Plus, das ich nicht mehr habe. Welche Kombi aus Ladegerät und Kabel könnt ihr mir denn Empfehlen?
 
spica

spica

Erfahrenes Mitglied
@neophyte1983
falls s22u von dir nur ein schreibfehler war, dann findest du hier im thread genügend bsp. für s23u geeignete ladegeräte und kabel...
das wurde hier in epischer breite durchgekaut... 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
cLokX

cLokX

Stammgast
Hier gibt es super viele Test/Empfehlungen... alles sehr unübersichtlich. Gibt es denn "DIE" Empfehlung? Gerne hätte ich ein Original bestellt, aber Samsung selbst hat ja nichts mehr im Shop verfügbar, außer Netzteile mit <25W Leistung. Gerne auch ein Netzteil mit mehrere USB Stecker, dann könnte ich Smartphone und meine Galaxy Watch gleichzeitig laden
 
M

MaTzElUxE

Dauergast
@cLokX bei mehr Anschlüssen kann ich das Ganprime 735 von Anker empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
cLokX

cLokX

Stammgast
@MaTzElUxE Wie ist denn deine Erfahrung? Wie lange läd dein S23 Ultra von 0-10 auf 100? Anker gibt extra einen Hinweis, zwar zum S22 Ultra, klingt aber fast danach, als würde man den höchsten Lademodus nicht schaffen (meine Vermutung), Zitat: "Beim Aufladen von Samsung Galaxy S22-Handys unterscheidet sich die Farbe des Laderings von der Verwendung eines Original-Schnellladegeräts, aber die tatsächliche Ladegeschwindigkeit ist ähnlich."
 
S

Surrender

Stammgast
Ich nutze das hier und wenn nur ein Kabel angeschlossen ist schafft es die 44-45Watt zu Beginn beim laden (zumindestens zeigt das mein Ladekabel an). Aktuell mit 15% Coupon und somit echt günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MaTzElUxE

Dauergast
@cLokX knapp unter einer Stunde.
 
Ähnliche Themen - Welches Schnellladegerät und Kabel für das Galaxy S23 Ultra? Antworten Datum
1
5
19