Umsteiger auf das Galaxy S23 vom Pixel 7 hier?

  • 54 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@3Schichter
Ein Grund für das S23 war auch, dass Samsung inzwischen länger Android Updates anbietet als Google.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ich hatte vorher auch das Pixel.....nicht direkt vorher aber eben auch in Nutzung ... Ich würde auf keinen Fall wieder zum Pixel zurück gehen da das einfach schlechter lief als das s23. Die Kamera fand ich für Point und shoot allerdings super .... Aber das ist beim s23 auch nur übungssache
 
  • Danke
Reaktionen: ronman und Franzinatra
Hatte vorher ein Pixel 6. Alleine schon der Fingerabdrucksensor ist eine ganz andere Dimension beim S23. Würde auch kein Pixel 7 haben wollen.
 
Hallo ich hatte ein Pixel7a, fand es besser,besonders die Camera habe aber wegen der Größe und Gewicht gewechselt .
 
Schon spannend, dass so viele vom Pixel 7 zum S23 (zurück) wechseln.
 
Lies mal den Thread durch. Genau 2 User haben hier angegeben, dass sie vor dem S23 das Pixel 7 hatten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: SgtChrischi - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß SgtChrischi
Ist im Schnitt nicht wenig
 
  • Haha
Reaktionen: Zeev und OnkelLon
Ich habe aktuell ein P7 und bin auch am überlegen aufs S23 zu wechseln, Hauptsache wegen der handlichen Größe.
Softwaremäßig war ich mit den Pixels immer sehr zufrieden und weiß noch nicht, ob ich mich mit oneui anfreunden kann.
Welche Funktionen bei der Software werden denn wegfallen?
Z.B. Offline-Spracherkennung gibt's nur auf Pixel, oder? Die finde ich schon Klasse und nutze sie regelmäßig.
 
YslKnowPlug schrieb:
Welche Funktionen bei der Software werden denn wegfallen?
Frag lieber was kommt hinzu 😆
Ich werde eher so einiges vermissen, sollte ich nochmal zurück zu Pixel.
Chefingenieur schrieb:
Allein die Samsung Galerie erspart mir zwei Apps für Collagen und Auflösung ändern.
Der Samsung Kalender bietet ein Widget zur Anzeige der nächsten Termine.
Und ich muss keinen anderen Launcher installieren um die Google Suchleiste los zu werden.
Auch die App fürs Erstellen eines Buttons zum umschalten in den Vibrationsalarm ist nicht mehr notwendig. Gibt es bei Samsung ab Werk.
Dass Samsung nicht auf die Material Optik bei den Schnelleinstellungen mitgemacht hat finde ich auch gut.
Und es gibt hier immer noch getrennte Buttons für WLAN und mobile Daten.
Weiter geht es mit einstellbarem always on. Ich lasse es sich nun nur einschalten, wenn eine Benachrichtigung vorliegt.
Beim Laden zeigt es permanent den Ladezustand und Ladedauer an.
Helligkeit an die Umgebung angepasst.
Nice.
Man kann um den Akku schonen einstellen, dass nur auf 85% geladen wird. Man kann Schnellladen ein oder ausschalten.
Und das sind nur die Sachen, die mir bislang aufgefallen sind.
Chefingenieur schrieb:
Ich hatte auf dem Pixel ja auch den Nova, nicht nur weil der Pixel Launcher kaum anpassbar ist und der Suchleistenpflicht.
Sondern auch wegen der Doppeltipp Geste zum Display ausschalten, die der Nova integriert hat.
Das ist bei Samsung ja ebenfalls ab Werk an Board.
Chefingenieur schrieb:
Das Display des S23 ist ab Werk kühl abgestimmt. Aber zum Glück lässt sich auch das anpassen.
Unter dem Punkt Augenkomfort lässt sich es sich permanent oder nach Zeitplan per Regler nach eigenem Gusto wärmer einstellen. Top!

YslKnowPlug schrieb:
Offline-Spracherkennung gibt's nur auf Pixel, oder? Die finde ich schon Klasse und nutze sie regelmäßig.
Die nutzte ich tatsächlich nicht. Und auch keine anderen Google exklusiven Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und YslKnowPlug
Ich nutze gerne die Google Apps. Kann man denn die entsprechenden Samsung Apps (z.b. Kalender / Galerie / Notizen) deinstallieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nur deaktivieren. Notizen ist aber nicht installiert.
Ich störe mich gerade eher daran, dass ich Google Fotos nicht deinstallieren kann, brauch ich nicht. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Einrichtung kann man eigentlich die Samsung Apps (außer die Galerie) abwählen, damit sie nicht installiert werden. Ihr hättet die gar nicht installieren müssen, wenn ihr die Samsung Apps nicht wollt.


Für die Statistik, bin damals vom Pixel 6a umgestiegen.


PS. Die Samsung Notizen App kann man deinstallieren, genau wie die Musik App oder den Taschenrechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@YslKnowPlug Wenn du die One UI nicht magst, dann wäre vielleicht auch ein Zenfone eine Alternative.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230801_083437_One UI Home.png
    Screenshot_20230801_083437_One UI Home.png
    2,9 MB · Aufrufe: 100
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
@Chefingenieur @hagex Beim 23 auch. 😇
 

Anhänge

  • Screenshot_20230801_085102_One UI Home.jpg
    Screenshot_20230801_085102_One UI Home.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 92
  • Danke
Reaktionen: josifi, hagex und Chefingenieur
hmm...egal schrieb:
Bei der Einrichtung kann man eigentlich die Samsung Apps (außer die Galerie) abwählen, damit sie nicht installiert werden. Ihr hättet die gar nicht installieren müssen, wenn ihr die Samsung Apps nicht wollt.
Kalender auch nicht.
Das kann man abwählen:
1690872756304.png
Quelle
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@SgtChrischi
Tatsache 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch schon bei Android 12 der Fall. Hier in den verschiedenen Unterforen wird aber immer noch verbreitet, dass man bei Samsung doppelte Browser, Kalender, Recorder, Notizen App usw hat.
 
  • Danke
Reaktionen: josifi
Doppelt ab Werk hat man, wenn man alles bei der Einrichtung abwählt:
Samsung Galerie und Google Fotos (entfernbar)
Samsung und Microsoft Swiftkey Tastatur (nicht entfernbar)
Microsoft OneDrive und Google Drive (entfernbar)

Als Bloatware würde ich also nur die Microsoft Apps bezeichnen, die ich beide gerne deinstalieren würde, es aber nicht möglich nicht.
Sind jetzt nur deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: YslKnowPlug
Das hält sich ja echt um Grenzen mit den doppelten Apps.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
37
crxvti
C
B
Antworten
0
Aufrufe
121
Bongo Bong
B
pinkpine
Antworten
3
Aufrufe
238
Kenarso
Kenarso
P
Antworten
13
Aufrufe
532
maik005
maik005
C
Antworten
17
Aufrufe
615
chriwalt
C
Zurück
Oben Unten