@symphatico Naja... äh... nein
Hättest du jetzt anstatt Effizienz Power/Rechenleistung geschrieben, wäre ich voll bei dir - die wird von >90% nicht benötigt - nicht einmal bei den Enthusiasten wird diese Leistung Day to Day abgerufen (mit Ausnahme von Gaming aber da ist ehe eher die Wäremeabführung/ Throttling das Problem und nicht die pure Power).
Die Einzige Ausnahme, wo auch der Durchschnittsnutzer das Mehr an Rechenleistung bemerkt, ist bei der Kamera, dort bringt ein stärkerer Prozessor durchaus bessere Ergebnisse bei Fotos und vor allem bei Videos.
Effizienz hingegen ist immens wichtig auch für den Durchschnittsnutzer da sie die Akkulaufzeit entscheidend beeinflusst - und eine möglichst lange Akkulaufzeit benötigt jeder! Grade wie der Prozessor mit leichten Tasks, die der Durchschnittsnutzer jeden Tag durchführt, umgeht ist entscheidend. Da muss der Prozessor in der Lage sein möglichst
effizient zu arbeiten um nicht gleich den Akku leer zu saugen für ein Bisschen Webbrowsing.
Man kann natürlich argumentieren, dass man für eine längere Akkulaufzeit eher einen schwächeren Prozessor verbauen sollte aber bei dem Ansatz muss man dann halt an anderer Stelle Abstriche machen wie zB der Kamera aber man bemerkt auch Lags, längere Ladezeiten, stockendes Scrolling usw... Eine 120Hz Refreshrate zB braucht halt schon eine starke GPU, welche das auch berechnen kann und heute wird ja bei allem die Nase gerümpft wo nicht 120Hz drauf steht - auch in der Mittelklasse.
Schau dir mal Apple an, warum haben die wohl so lange Akkulaufzeiten mit so kleinen Akkus? Klar die Software - Hardware Integration macht da sicher sehr viel aus aber richtig gute Laufzeiten hat Apple bei den Iphones erst hingekriegt als sie den eigenen Bionic- Prozessor verbauen konnten. Dieser ist extrem effizient obwohl - oder grade weil - er sehr stark ist...