Kann man ein Galaxy S24 FE für Singapur (S721BXXS5BYF2) auf eine europäische Version flashen?

  • 75 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Homunkoloss schrieb:
Und nun kommen die Updates immer ein paar Wochen später aufs Handy, als diejenigen mit deutscher Firmware.

Noch ein "Leidensgenosse". ;)

Ich danke dir auf jeden Fall schon einmal für die Beantwortung meiner Eingangsfrage. :D
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich würde sagen, Operation erfolgreich durchgeführt, Patient lebt. :1f60e:

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250804_131756_Settings.jpg
    Screenshot_20250804_131756_Settings.jpg
    277,7 KB · Aufrufe: 37
  • Screenshot_20250804_131735_DeviceKeystring.jpg
    Screenshot_20250804_131735_DeviceKeystring.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Rosl5665 schrieb:
ch würde sagen, Operation erfolgreich durchgeführt, Patient lebt. :1f60e:
und bekommt nun keine Updates mehr
 
  • Haha
Reaktionen: Flippie
Weil????? Wo liegt jetzt der Fehler?

Ich habe doch genau die Anleitung befolgt, die du mir gegeben hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rosl5665
ich frag mich, was du bei SamFirm eingetragen hast.
Du hast ein falsches Firmwarepaket.
Außerdem bist du ja sowieso immer noch auf INS.
Und ODM Multi-CSC.

Also was genau hast du überhaupt genaucht?

PS: bitte lass mich nicht wieder x mal nachfragen :thumbup:
 
Ok, ich versuche mal meine Schritte so genau wie möglich zu rekonstruieren.

- Zunächst hatte ich Odin 13.3.1 heruntergeladen (das wird nicht das Problem gewesen sein)
- nachdem ich (wie in #18 beschrieben) vergeblich versucht hatte, mit den dort genannten SamFim-Versionen eine Verbindung herzustellen, bin ich deinem Wink mit dem Zaunpfahl gefolgt und habe die SamFirm_Reborn 0.3.6.8 heruntergeladen und geöffnet. In der Kopfzeile des Programms wurde mir auch SamFirm (BornAgain Edition) angezeigt.
- dort hatte ich nicht die Möglichkeit mein SM-S721B in der Modellauswahl auszuwählen, da es nicht angeboten wurde. Also habe ich es händisch eingetragen, in das Feld Region EUX und bei Imei/Serial die Serien-Nummer des Smartphones eingetragen.
- Ansonsten habe ich auch alle weiteren Einstellungen aus der Anleitung so ausgewählt (nur Auto, Binary Nature, Check CRC32 und Decrypt Automatically)
- Daraufhin war Check Update erfolgreich und es wurde mir File und Version (S721BXXS6BYF5) angezeigt, woraufhin ich den Download starten konnte
- Nach dem Download und der Verifizierung hatte ich die Firmware auf meinen Download-Ordner, tatsächlich schon entpackt (hatte mich etwas stutzig gemacht, da ich nichts entpacken musste; habe es auf eine möglicherweise veraltete Anleitung geschoben)
- In Odin habe ich dann die BL, AP, CP und CSC (hier die "normale" CSC und nicht die HOME_CSC) eingetragen und auch alle vorgegebenen Haken gesetzt, ganz nach Beschreibung
- Der Flash-Vorgang ist dann gestartet und nach einiger Zeit kam das grüne PASS
- Das Smartphone ist gestartet und ich konnte es ganz normal nutzen, es war ein Werks-Reset durchgeführt worden und ich bekam das Fenster mit der Auswahl der Sprache usw. angezeigt.
- Final habe ich erneut mittels Smart Switch die Daten aus dem A52 5G auf das S24 FE übertragen

Ich hoffe, dass ich jetzt keinen wichtigen Punkt ausgelassen habe.
 
Rosl5665 schrieb:
Ich hoffe, dass ich jetzt keinen wichtigen Punkt ausgelassen habe.
:thumbup:
hervorragend, danke.

Also - im Prinzip alles richtig gemacht.
Da hat Samsung wohl wieder mal was geändert.

Hat das Gerät eigentlich schon das A/B Partitionsschema?
 
Puh, da fragst du mich was .............. woran kann ich das erkennen?

Ich habe eben nochmals (zur Sicherheit) die Daten eingegeben (siehe Screenshot).

EDIT:
Ich habe mal schnell gegoogelt und es scheint so, als hätte das S24 FE kein A/B Partitionsschema, erst ab der S25-Serie:

Endlich nahtlos! So profitieren Galaxy-Nutzer von den neuen A/B-Updates
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-04 145103.png
    Screenshot 2025-08-04 145103.png
    19,4 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Rosl5665 schrieb:
woran kann ich das erkennen?
Firmwareupdates von Samsung werden geladen und installiert, du kannst das Gerät dabei normal nutzen.
Erst nach Installation ist ein normaler Neustart erforderlich.

Es dauert beim Neustart also nicht mehr lange, während das Update installiert wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

[Anleitung] Flashen einer 4-Teiligen Firmware mit [Odin] und [SamFirm Reborn] (Samsung Allgemein)

5.1 und 5.2 hattest du nicht gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe ich nicht gemacht. Zu dem Zeitpunkt bin ich davon ausgegangen, dass es nicht notwendig wäre (z.B. Galaxy S25 und neuer).

Laut dem Link scheint es aber auch so ok gewesen zu sein. Wobei ............ der Beitrag ist vom 23.01.2025. Da war Android 15 ja noch nicht draußen, oder? Könnte es sein, dass es mit 15 nun auch für die älteren Versionen wie eben S24 eingesetzt wurde?

Samsung setzt ab der Galaxy S25-Serie auf die nahtlosen Updates. Im vergangenen Jahr gab es das Feature schon im Galaxy A55, aber nicht in anderen Modellen. Warum man diese zögerliche Einführung wählt, bleibt unbeantwortet. Die A/B-Updates werden bereits bei Android 7.1 unterstützt, bei den Samsung-Flaggschiffen kommen sie nun erst ab Android 15 zum Einsatz.

Das neue System kann übrigens nicht einfach per Update auf älteren Modellen eingesetzt werden, somit bleiben Galaxy S24, S23 und Co. bei dem alten Update-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosl5665 schrieb:
Könnte es sein, dass es mit 15 nun auch für die älteren Versionen wie eben S24 eingesetzt wurde?
nein, wie da schon geschrieben geht das nicht einfach so.

maik005 schrieb:
5.1 und 5.2 hattest du nicht gemacht?
einfach mal damit probieren?
 
Habe ich auch schon überlegt. Allerdings ....... der Aufwand ist auch nicht unerheblich um es mal eben kurz auszuprobieren. Somit wären die letzten Stunden Arbeit für die Tonne, ohne Sicherheit, dass es dann auch so ist wie gewünscht. Auf der anderen Seite ......... welche Wahl habe ich denn sonst, wenn ich (was ja der eigentliche Sinn des Wechsels war) die Updates zeitnah und nicht mit Wochen Verspätung erhalten möchte? Ich hatte mich ja auch für das S24 wegen der neuen Update-Garantie von 7 Jahren ab Erscheinungsdatum entschieden. Ich bin keiner, der sich alle 2 oder 3 Jahre ein neues Smartphone zulegt. Allerdings möchte ich schon eine Zeit lang zumindest die Sicherheits-Updates erhalten, ohne auf LineageOS oder dergleichen ausweichen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das wusste ich nicht. Ist aber (wie gesagt) für mich nicht mehr relevant. Beim S3 und S5 (beide habe ich noch hier liegen) habe ich das regelmäßig gemacht. Ist aber auch schon eine ganze Weile her. Daher trifft mich die Meldung nicht mehr.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Macht es dann überhaupt Sinn es zu probieren, wenn die Erfolgsaussichten doch überschaubar sind?

maik005 schrieb:
Könnte es sein, dass es mit 15 nun auch für die älteren Versionen wie eben S24 eingesetzt wurde?

maik005 schrieb:
nein, wie da schon geschrieben geht das nicht einfach so.


einfach mal damit probieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosl5665 schrieb:
Macht es dann überhaupt Sinn es zu probieren
So wie es jetzt ist kann es sowieso nicht bleiben.
Du musst mindestens noch einmal mit Odin flashen, um auf das richtige INS Firmwarepaket zu kommen.
Dafür bräuchte es aber keinen Werksreset.

Du könntest auch den CSC Wechsel mit SamKey probieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

[Anleitung][S20/S20+/S20U - 4G/5G] CSC-Code Änderung (De-Branding) mit SamKey (Samsung Galaxy S20 5G)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rosl5665
Du musst mindestens noch einmal mit Odin flashen, um auf das richtige INS Firmwarepaket zu kommen.
Jetzt hast du mich vollends verwirrt. Was sollte ich denn jetzt anders machen? 5.1 und 5.2 versuchen? Ich kann doch die Auswahl bzw. den Download von SamFirm nicht weiter beeinflussen.

Ein kurzer Blick auf SamKey lässt mich zweifeln, ob ich das auf die Reihe bekomme, vor allem, da die Anleitung dort schon 5 Jahre alt ist (ich habe mir jetzt nicht alle 28 Seiten angeschaut).
 
Wie kann ich die denn noch weiter beeinflussen? Ich gebe das Modell ein (SM-S721B), die Region (EUX) und die SN, klicke auf Auto .............
Ah, meinst du vielleicht Manual?? Aber, welche Werte bzw. Files sollte ich dann bei PDA, CSC und Phone eintragen? Das gibt ja die Anleitung leider nicht als Alternative her.

Vielleicht die aus dem Link, den du mir gegeben hast: https://samfw.com/firmware/SM-S721B/EUX/S721BXXS6BYF5

Fällt mir jetzt erst auf. Meintest du wirklich INS oder EUX?

Du musst mindestens noch einmal mit Odin flashen, um auf das richtige INS Firmwarepaket zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rosl5665
Ich meine INS.
Denn durch das flashen der EUX hat sich das Gerät offensichtlich nicht umgestellt.

Also entweder mit Odin das richtige INS Paket flashen, und Updates kommen so verzögert wie vorher.

Oder den Versuch mit SamKey waagen.
 
Hierzu eine ggf. Blöde Frage. Kann der csc Code nicht auch mit Samfw geändert werden? Das scheint vom Aufwand easy zu sein und funktioniert ohne reset?
 
Möglicherweise?
Probier's aus?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Homunkoloss schrieb:
funktioniert ohne reset?
SamKey auch.
Die Vorgehensweise ist so ziemlich die gleiche?
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

maine-coon
Antworten
8
Aufrufe
309
superpotjera
superpotjera
maine-coon
Antworten
3
Aufrufe
269
Homunkoloss
H
D
Antworten
0
Aufrufe
603
DonJ
D
Rookie19
Antworten
2
Aufrufe
585
Rookie19
Rookie19
S
Antworten
7
Aufrufe
2.589
Rookie19
Rookie19
Zurück
Oben Unten