September 2025 Update Android 16 (One Ui 8) für das S24 Ultra - Erfahrungen & Probleme?

  • 245 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@DerStefan ist bei mir auch vorhanden bin auch aus Österreich.
 
@Raver
Ist halt ein bissi unsinnig, weil mich die Tonaufnahme eigentlich nicht interessiert. Ich hätte einfach gerne von jedem Anruf ein Transkript um ggf. im Nachhinein einzelne Details nachschauen zu können. Wann/wo war genau war der Treffpunkt, wie lautete die genaue Adresse, wann landet dein Flugzeug, wie hiess nochmal der Nachbar mit dem grossen Apfelbaum usw. usf.
So muss man sich auch 2025 noch immer schnell Stift und Papier bereithalten, um evtl. später nochmal wichtige Details schriftlich festzuhalten.
Wenn man so ein Transkript ein wenig weiterdenkt und es mit der Smartphone-KI verknüpft, könnte man auch automatische Kalendereinträge, Kontaktdaten oder Notizen anlegen. Jede Wette, dass das alles noch kommen wird. Bald.
 
@DerStefan
Transkription kannst du aus der Aufnamhe erstellen
 
@maik005
Natürlich ginge das. Aber dazu muss ich zuerst die Tonaufnahme vornehmen und speichern. Und diese lässt sich - vollkommen zu Recht - nur mit dem automatisch eingespielten Disclaimer starten, welcher verständlicherweise die allermeisten Gesprächspartner zumindest irritieren wird. Ich brauche aber keine Tonaufnahme, sondern lediglich eine (automatische) Mitschrift des Gespräches, um ggf. nachträglich noch Informationen aus dem Gespräch (siehe voriges Posting) auszulesen.
Kurz und knapp: Ich möchte 2025 nicht mehr genötigt sein, immer Stift und Papier zur Hand zu haben oder meine Gesprächspartner bitten müssen, kurz zu warten, bis ich diese Gefunden habe ;-)
 
DerStefan schrieb:
Dieses RAM-Plus ist mir sowieso suspekt. Bilde mir ein, dass es immer wieder zu Rucklern kommt, wenn ich das aktiviert
Wird höchstwahrscheinlich tatsächlich Einbildung sein, denn:

Raver schrieb:
habe ich auch immer deaktiviert gehabt aber nach dem Update war es wieder eingeschaltet
Wirklich deaktivieren kann man RAM Plus eh nicht. Wenn du es "ausschaltest", werden trotzdem 4GB dafür genutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@SgtChrischi
Möglich. Ich hab zum Testen natürlich das Maximum gewählt, vielleicht war das einfach to-much?
Egal, wenn man es deaktiviert, kann ich keinerlei Nachteile erkennen und ich bin jemand, der wirklich viel zwischen Apps herum switcht. Läuft absolut flüssig bei mir.
 
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi
@DerStefan auch wenn ich es noch nicht getestet habe steht bei mir das es automatisch transkribieren kann.

Macht er automatisch und die Untertitel habe ich auch getestet und funktioniert auch sehr gut!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250928_195529_Call Services.jpg
    Screenshot_20250928_195529_Call Services.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
@Raver
Klar kann man das. Aber es wird dafür immer eine Aufnahme gespeichert und diese muss man dem Gesprächspartner zu Recht ankündigen. Ein reines Transkript hingegen darf man (meiner Meinung nach) auch ohne Ankündigung erstellen.
Soweit ich weiss, macht iOS das so.
 

@DerStefan du müsstest schauen ob es möglich ist die Untertitel zu speichern dann hättest du genau das was du suchst! Vielleicht gibt es da eine extra app oder es wird etwas für good lock entwickelt?
 
@Raver
Gibt's bisher zumindest noch nicht.
Aber das alles ist auch nicht soooo wichtig. Würde halt ganz gut zu dem ganzen Galaxy AI Zeug passen und wäre definitiv eine sehr praktische Ergänzung. Irgendwelche Apps, die dann irgendwas im Hintergrund ausführen, kommen mir dafür aber garantiert nicht aufs Gerät. Bordmittel oder garnicht.
 
@DerStefan könntest ja untertitel einschalten und wenn der Gegenüber dir eine Adresse oder Telefonnummer Ansagt einfach einen Screenshot machen!
 
  • Haha
Reaktionen: DerStefan
@DerStefan
Sorry das ich mich erst jetzt melde.
Z.B. CompOS, DCKTimeSyncApplication, DiagMonAgent, iaft, MoccaMobile usw.
All diese Apps, habe ich vorher noch nie gesehen.
 
@M--G
Ich auch nicht. Und ich sehe sie jetzt ebenfalls nicht.
 
M--G schrieb:
DCKTimeSyncApplication, DiagMonAgent, iaft, MoccaMobile
@DerStefan die hast du bestimmt auch, lass dir mal System Apps in Einstellungen- Apps mit anzeigen.

Wie eine kurze Google Suche zeigt, sind die auch nichts neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was interessiert mich als User welche unsichtbaren System-Apps da laufen?
Für mich zählen nur Apps, die man im App-Drawer sehen kann 🙂
 
@DerStefan
Die Google PlayDienste interessieren dich ja auch sehr ;)
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Lazy Rich und DerStefan
@maik005
Weil ich diese auch als App wahrnehme, in dem sie (früher mal) sehr sehr prominent in der App-Liste beim Verbraucht angezeigt wurden. Now its gone :D
Eine "DickTime-Sync" oder "CappuccinoMobile" hab ich da zum Glück noch nie gesehen...
 
Es gibt schon einige "Systemanwendungen", die man nicht unbedingt haben möchte. Ein Beispiel ist die App "Android System Safety Core", die auf dem Gerät nach potenziell "unsittlichen" Bildern sucht, bevor man sie versendet.
Angeblich passiert diese Prüfung ausschließlich lokal. So ganz genau weiß man das aber nicht.

Nachweisen könnte man es wohl erst, wenn man z.B. Bilder von einem Hautausschlag an der "falschen" Stelle an den Arzt senden will und dann ggf. Probleme wegen der Verbreitung (kinder-)p*rnografischer Bilder bekommt.

Andererseits stelle ich mir die Frage, ob man als Nutzer überhaupt eine realistische Chance hat, den Sinn solcher Apps zu hinterfragen und dauerhaft dafür zu sorgen, dass diese deinstalliert bzw. deaktiviert bleiben?

Die eben als Beispiel genannte App wurde von Google installiert. Das passierte stumm und nicht im Rahmen eines Updates. Der Nutzer merkt es also gar nicht.
Daher müsste man als Nutzer mindestens täglich die Liste der System-Apps prüfen und ggf. entsprechende Maßnahmen ergreifen (sofern der Nutzer überhaupt die Möglichkeit hat, solche Apps zu deinstallieren oder deaktivieren).
Das ist wohl kaum realistisch.
 
@MeinNickname
Soweit ich weiss greift der "Android System Safety Core" nur beim Google Messanger in Kombination mit RCS und kommt somit im DACH-Raum wohl kaum zur Geltung. Und wenn schon, ich war noch nie in der Situation, dass ich irgendwelche "unsittlichen Bilder" an jemanden verschicken wollte und bekommen hab ich auch noch nie welche (schade eigentlich!).
 
  • Danke
Reaktionen: Custom-Rom
DerStefan schrieb:
kommt somit im DACH-Raum wohl kaum zur Geltung.
Warum nicht?
Samsung z.b. installiert doch die Google Messages App als Standard.
RCS ist auch weit verbreitet und mittlerweile von allen Netzbetreibern unterstützt?
 
Zurück
Oben Unten