3.900 mAh Akku des S25 Edge ausreichend für den Alltag? Erfahrungen?

  • 253 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Den meisten Leuten ist sie Akkugröße piepsegal. Die Kaufen sich das S25 Edge über ihren Mobilfunkanbieter und freuen sich über ein tolles leichtes Gerät.
Und leben ihr Ding dann halt weiter bis zur nächsten Vertragsverlängerung in 2-3 Jahren.
 
  • Danke
Reaktionen: Dippegugger und Whovian0815
Da hier mehrfach von "vernünftige Wärmeableitung" die Rede war, mal eine Frage: wie macht sich eine "vernünftige Wärmeableitung" bemerkbar? Woran erkenne ich das, ob mein Handy eine "vernünftige Wärmeableitung" hat?

Ich bin oft mit dem Rad unterwegs, auch im Sommer, auch die letzten beiden Tage mit Temperaturen von über 30 °C, dabei nutze ich das Handy zum Navigieren, sprich das Display ist permanent aktiv. Vorgestern 44 km, gestern 27 km gefahren. Zwischendurch mache ich Fotos.
Damals bei meinem S23 genauso wie danach beim S24 und zuletzt beim S25+ hat sich über kurz oder lang das Display abgedunkelt, wenn ich bei prallem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen unterwegs bin. Genauso wie jetzt beim S25 Edge. Es verhält sich in der Beziehung nicht besser und nicht schlechter, als die zuvor genannten Handys.
Also ich kann nicht klagen. Bei keinem der Handys ist das Display jemals so dunkel geworden, dass ich nichts mehr hätte erkennen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Queeky - Grund: Ergänzung
@Queeky - Grundsätzlich sehe ich eine aktive Luftkühlung nicht negativ ;)

Klar ist aber, der Prozessor, der Bildschirm, der Akku, alles erzeugt Wärme. Je mehr Leistung benötigt wird, desto mehr Abwärme entsteht. Irgendwann regelt sich die Leistung herunter, um Überhitzung zu vermeiden. Deshalb hat jedes Smartphone Kühlkörper verbaut, um für eine gute Wärmeabfuhr zu sorgen. Jetzt kommt die Gehäusedicke ins Spiel - je dünner desto weniger Platz für den Kühlkörper, also wird auch die Wärmeabfuhr geringer. Der beste SoC wird damit zum Mittelklasseprozessor degradiert und der Bildschirm dunkelt ab. Deshalb versuchen die Hersteller Platz zu sparen, um mehr Kühlkörper unterzubringen. Und man versucht natürlich, möglichst Wärme zu vermeiden. Dabei gibt es Grenzen, die durch Physik definiert werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Dexter0815, Kaynster und MSSaar
Nur weil es dünner ist, muss es ja eine schlechtere Wärmeableitung haben? Wer weiß, was Samsung sich hat einfallen lassen.

Ich war bei Sonne und über 30 Grad mit dem Edge unterwegs, das Display permanent aktiv weil ich damit navigiert habe, zusätzlich steckte es in einer Klarsichthülle, und es wurde über die Stromversorgung vom E-Bike permanent geladen. Natürlich dunkelt es irgendwann mal ab, aber wie gesagt, das haben ein S23 / S24 unter solchen Bedingungen auch gemacht, obwohl sie dicker sind und eurer Logik nach dann ja eine bessere Wärmeableitung haben müssen. Und trotz Abdunkelung konnte ich es nach wie vor weiter nutzen, das Display war dennoch hell genug, um die Navi-Karte problemlos erkennen zu können.
So lange ich es unter solchen Bedingungen im Sommer nutzen kann, ist es mir doch vollkommen egal, was für eine Wärmeableitung darin verbaut ist 😉 Für mich ist es die letzten beiden Tage absolut brauchbar gewesen, ohne Probleme, trotz der Hitze.
 
  • Danke
Reaktionen: Dippegugger, -Martin-, BeastyBoy und eine weitere Person
@Queeky - Ich bin vermutlich der letzte, der Dir oder Euch das Edge madig machen möchte. Ich nutze selbst ein eher dünnes Smartphone. Aber wie gesagt, dünn macht es nicht unbedingt einfacher.

Es gibt natürlich Möglichkeiten zu Verbesserungen. Einfaches Beispiel: Der Prozessor verbraucht weniger Energie und erzeugt damit weniger Abwärme. Oder die Kühlung erfolgt direkt (z. B. beim Edge umgesetzt) und nicht indirekt. Oder der Kühlkörper hat durch eine geschickte Oberflächenstruktur eine größere Kühlfläche. Oder, oder...

Ich werde mit meinem Fold als daily driver auch zuweilen belächelt. Aber ich bin damit fein 🙂
 
Für mich für den Alltag absolut ausreichend. Auf Grund meiner Sehschwäche und meiner Nervenerkrankung suche ich schon seit Jahren ein leichtes Smartphone mit großem Display und guter Kamera. Nutze das Smartphone auch nur ca. 3 Stunden am Tag. Wenn ich auf 100 Prozent lade und am Tagesende noch 10-20 Prozent drauf sind, alles okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dexter0815, Androidude, hwies und 3 andere
Falls jetzt der ein oder andere ruft, aber das Find N5 hat ja einen 5600 mAh Akku!, dem sei gesagt, dass der Akku im Find N5 zwei geteilt ist - und der Akku pro Hälfte des Gerätes somit auch "nur" 2800 mAh beträgt. Wenn man jetzt bedenkt, dass Samsung den Akku in einem ähnlich dünnen Gerät auf 3900 mAh hoch pushen konnte, ist das schon eine ordentliche Leistung. Natürlich spielt die Größe des Gerätes auch eine Rolle und im Find N5 war einfach so viel mehr Platz - handelt sich ja um ein Foldable. Ist also ein eher schlechter Vergleich. Wenn man dann noch bedenkt, dass im kommenden IPhone 17 Air nur ein knapp 2900 mAh Akku verbaut sein soll...Da hat Samsung schon ordentlich vor gelegt. Dass man mit 3900 mAh in einem 6,7 Zoll Display nicht genau so lange hin kommt, wie mit einem 5000 mAh Akku in einem 6,9 Zoll Display, sollte jedem klar sein. Wie einige User hier zeigen, sind aber offenbar trotzdem DOT Zeiten von 6 Stunden und mehr möglich - was bislang von keinem Techtuber bestätigt wird/wurde. Insofern spannend.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Dexter0815, dodendorf, BlueVal und 2 andere
Äh? Dennoch sind es ZWEI Akkus die im Find untergebracht sind, und nunmal 5600mAh. Fakt ist, Find bringt mehr Kapazität auf ähnlichem Raum unter. Dann würde ich sagen, was macht Samsung falsch, anstelle EINEN Akku auf ganz tolle 3900 zu pushen, lieber 2x zb 2500mAh einzubauen. Sind nach meiner Rechnung 5.000mAh
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: komolze
Seit heute früh habe ich das S25 Edge eingerichtet, mal schauen was so möglich ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Cloud - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Cloud
  • Haha
Reaktionen: S25plusUser
Niemand wird gezwungen das Gerät zu kaufen!
Wenn jemand ein Problem mit Akkulaufzeit oder der Kapazität hat -> Kauft was anderes und hört auf hier andere zu provozieren und das Thema entgleisen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Böse
Reaktionen: Dexter0815, alois72, marci1987 und 5 andere
Für mich und meine Bedürfnisse ist das S25 Edge ein echt super Smartphone. Großes Display, sensationell leicht, die Kamera absolut ausreichend für meine Zwecke, 4 Stunden DoT, völlig ausreichend.
Natürlich ist der Preis viel zu hoch, aber wer zahlt den? Bei ebay bekommt man das S25 Edge mit 512 GB unter 900 Euro. Mehr als 400 Euro billiger als bei Samsung. Ich finde, für unter 900 Euro fällt das Argument des hohen Preises weg. Bleibt das 25 Watt laden, ok, das nervt. 45 Watt wie beim S25+ hätten es schon sein können. Für Poweruser ist das S25 Edge nichts, das ist klar, für mich ist das S25 Edge hingegen das „fast perfekte“ Smartphone.
 
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01, hwies, Queeky und 2 andere
Wobei ich den Unterschied beim aufladen zum S25+ hin jetzt gar nicht als so schlimm empfinde. Ok, beim S25+ hat es mir beim aufladen "Superschnellladen 2.0" angezeigt, beim Edge jetzt nur "Superschnellladen". Aber bis 80% geht es IMHO auch beim Edge recht zügig.

Was wirklich Schnellladen ist, ja, das habe ich beim OnePlus Nord 4 auch mal erlebt. Das war wirklich schnell, 25 Minuten und der Akku war voll. Davon ist man bei Samsung (und beim iPhone) leider Lichtjahre entfernt.
 
Einzig der Wiederverkaufswert ist dramatisch. Bei Zoxs bekommt man zB gerade mal 655 Euro, wenn man es verkauft (Zustand wie neu). Bei wirkaufens sogar nur 626 Euro. Schon krass. Das S25 Edge scheint keinen Markt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: ahlutum
@jako-oh!
Auch das S25+ mit 512 GB, bei Clevertronic gerade mal 656 €. Für ein iPhone 16 Pro mit gerade mal 128 GB bekommst du glatt 100 € mehr. Und das iPhone ist älter als das S25+. Der Wertverlust in der Android-Welt ist leider extrem.
Und was den Akku angeht, da komme ich mit dem iPhone auch weiter :biggrin:
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
Queeky schrieb:
Auch das S25+ mit 512 GB, bei Clevertronic gerade mal 656 €
Diesen hohen Wertverlust hatten wir bei der S23 und S24 Reihe nicht. Ebenso konnte ich damals mein S21 nach einem halben Jahr praktisch ohne Wertverlust wieder verkaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum und marcodj
@BCAA Und wie. Zumindest das 959€ teure S24 256GB hast du kurz nach Release für 500-600 angeboten bekommen. und hier reden Sie über die Einkaufspreise von Händlern, was noch drunter liegt.
 
Die Akkulaufzeit stellt für viele potenzielle Kunden ein Hindernis dar. Obwohl ich das Gerät gerne erwerben würde, bin ich mit meinem S25 vollkommen zufrieden, da es kompakt und handlich ist. Ich hatte das Gerät einen Tag lang zum Testen, und es hat mich sehr beeindruckt, da es sich hervorragend anfühlt. Eine Ladeleistung von 45 Watt wäre ideal, da dies die Ladezeiten erheblich verkürzen würde.
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
jako-oh! schrieb:
Einzig der Wiederverkaufswert ist dramatisch. Bei Zoxs bekommt man zB gerade mal 655 Euro, wenn man es verkauft (Zustand wie neu). Bei wirkaufens sogar nur 626 Euro.

Wahnsinn, zumal mir ZOXS erst Anfang des Monats für mein 256er S23 FE noch 359,00€ ausgezahlt hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt auch davon ab wie gefragt ein Smartphone ist.
 
MariokartF schrieb:
Und wie. Zumindest das 959€
Vergiss mal die UVP bzw meine Aussage basiert auf, zum Release Angebot kaufen, Gratisbeigaben gegenrechen/verkaufen, Schrott Trade-In nutzen und 6 bis 9 Monate später als wie neu bei einem Reseller verkaufen.

Wie geschrieben, da hatte ich teilweise nach so langer Zeit im schlimmsten Fall 50€ miese gemacht und im besten Fall sogar geringfügig plus. Aber dieses Jahr, mit dem S25+ bin ich jetzt 5 Monate später schon mit ca 100 bis 150€ (je nach Zustand) in den Miesen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und marseck
Zurück
Oben Unten