Empfangsqualität von 5G beim Galaxy S25 Ultra

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Eigentlich ist doch die Frechheit nicht mehr zu überbieten. Wenn ich bei einem Händler ein Smartphone kaufe und ja auch voll und bar bezahlen dann möchte ich das auch ohne irgendwelche Branding haben. Als ich mir das Smartphone gekauft habe hätte Händler auch einmal eine EU-Version oder eine deutsche Version angeboten. Natürlich habe ich lieber die 10 € mehr bezahlt und eine deutsche Version genommen. Und wenn man direkt nach der Einrichtung eine Vodafone App drauf hat ist ja wohl klar dass das nicht komplett die deutsche freie Version bekommen hat. Also ich würde das zurückgeben.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
AvenDexx schrieb:
Odin geht auch nicht mehr?
Natürlich geht Odin noch. Aber das Flashen der FW ändert nichts an dem VD2-Branding.
 
  • Danke
Reaktionen: AvenDexx
Hier auch absolut nirgends empfangsprobleme
 
  • Danke
Reaktionen: 636668 und AvenDexx
WolfgangN-63 schrieb:
Natürlich geht Odin noch. Aber das Flashen der FW ändert nichts an dem VD2-Branding.
Ah soooo, aber wieso ändert das nichts mehr an dem "Branding"? Das verstehe ich nicht ganz. Früher hat man einfach die Stock-Firmware geflashed und das Branding war Geschichte. Was ist da heute denn anders? Sitzt das Branding nicht in der Firmware oder was ist da der Hintergrund?

Und wie ist das mit den Firmware? Werden die dann von Vodafone ausgerollt oder von Samsung?

Meikel_61 schrieb:
Eigentlich ist doch die Frechheit nicht mehr zu überbieten. Wenn ich bei einem Händler ein Smartphone kaufe und ja auch voll und bar bezahlen dann möchte ich das auch ohne irgendwelche Branding haben. Als ich mir das Smartphone gekauft habe hätte Händler auch einmal eine EU-Version oder eine deutsche Version angeboten. Natürlich habe ich lieber die 10 € mehr bezahlt und eine deutsche Version genommen. Und wenn man direkt nach der Einrichtung eine Vodafone App drauf hat ist ja wohl klar dass das nicht komplett die deutsche freie Version bekommen hat. Also ich würde das zurückgeben.
Naja, man kann da jetzt natürlich ein Drama raus machen, aber das Handy selbst ist ja das Gleiche. Es betrifft eine App, die automatisch mit installiert wird, sich aber auch direkt wieder deinstallieren lässt. Ansonsten hat es ja offenbar keine Auswirkungen, abgesehen vielleicht von den Updates, von denen ich nicht weiß, ob sie von Vodafone oder von Samsung kommen.

Gibt es vom S25 überhaupt eine rein deutsche Version? Wenn ich mal auf Samfirmware schaut, so zeigt er mir dort auch nur ein EU-Version und keine rein deutsche Version an.

Und warum sollte es keine deutsche Version des Handys sein, wenn da eine Vodafone App vorinstalliert wird? Abgesehen von der App ist es doch auch eine freie Version. Ich kann doch alle Sim-Karten nutzen, ohne dass ich eingeschränkt werde!?
 
Zuletzt bearbeitet:
AvenDexx schrieb:
Und wie ist das mit den Firmware?
Du erhältst Updates nach der Prüfung durch Vodafone. Die Verzögerungen, die sich dadurch mittlerweile ergeben, sind aber nicht mehr der Rede wert.
AvenDexx schrieb:
aber wieso ändert das nichts mehr an dem "Branding"? Das verstehe ich nicht ganz. Früher hat man einfach die Stock-Firmware geflashed und das Branding war Geschichte.
Es gibt nur noch eine europäische Firmware EUX, die Zeiten von gebrandeten Versionen sind vorbei.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und AvenDexx
Ja, aber dann ist der Beitrag von Meikel ja im Grunde komplett hinfällig. Du hast ihn aber ein "Danke" gegeben. Da würde mich jetzt mal interessieren, warum. Oder verstehe ich da wieder etwas nicht? Vielleicht kannst du den ganzen Sachverhalt um die Branding-Geschichte etwas genauer erläutern?

Und wenn es nur noch EUX Versionen gibt, diese aber dennoch durch die Hände der Provider laufen, es sogar in der Firmware zu sehen ist, wieso kann man das dann mit dem Flashen der stock Firmware nicht entfernen? Wo ist da das Problem? Vielleicht kannst du auch das etwas ausführlicher erläutern?

Nicht falsch verstehen, ich danke dir für deine Antworten, aber die sind immer so kurz und Fragen bleiben offen. Ich hätte gern etwas mehr Hintergrundinformationen, sofern vorhanden.

Im Netz suche ich mich zu den Brandings dumm und dämlich, ohne dabei wirklich Informationen zu bekommen. Das liegt sicherlich daran, dass ich falsch suche, was wiederum damit zusammenhängt, dass ich nicht weiß, wonach ich suchen soll. "S25 Ultra Vodafone Branding infos" oder Suchanfragen mit Branding entfernen, etc. führten alle letztlich ins Leere, ohne das ich schlauer wurde. Das Note 2 war mein letztes Gerät mit einem Branding. Danach das Note 4, dann das Mate 9, P30 pro, Oppo Reno 2, Pixel 7 pro und jetzt wieder ein Samsung. Bei allen Geräten nach dem Note 2 musste ich mich nicht mehr mit Brandings auseinandersetzen. Daher verzeih, wenn meine Fragen blöd erscheinen, aber vergib mir auch, dass ich gerne mehr Informationen oder ausführlichere Informationen hätte, um meine Wissenslücken zu füllen und du scheinst da ja nun etwas tiefer in der Materie zu sein. Also bitte, nicht ganz so sparsam bei den Antworten sein. ✌️
 
Also bei notebookbilliger.de bekommt man entweder die europäische oder die deutsche Version vom Smartphone. Das wurde damals explizit auf der Angebotsseite so geschrieben. Und da war auch die europäische Version 10 € oder so günstiger als das Smartphone mit der deutschen Version. Und ich habe eben gerade auch noch mal geschaut, da ist die EU-Version immer noch ca 15 bis 20 € billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mal mit G-mon vergleichen, ob sich das S25 Ultra auch in demselben Frequenzband wie dein altes Pixel einbucht. Habe Geräte hier die schön auf dem 700 MHz Band bleiben mit einen viel besseren Signal,und andere die gerne auf 3600 MHz festhalten und nur mit Zwang in eine andere Frequenz einbuchen.
 
  • Danke
Reaktionen: AvenDexx
Vielleicht die SIM in eine E-SIM umwandeln lassen. Viele neue Netzfunktionen gehen mit veralteten SIM Karten nicht.
 
Bei mir im Garten hat, wie ich auch, jemand Telekom. Der Herr nutzt ein Google Pixel 7 Pro, wie hier beschrieben. Sein Empfang ist gegenüber dem S25U unterirdisch schlecht, sodass er sogar aus der Laube gehen muss, um zu kommunizieren. Vielleicht solltest du deine Karte mal in einem anderen Handy nutzen, um zu testen, ob es wirklich an der Telekom liegt.
 
Caliente schrieb:
Würde mal mit G-mon vergleichen, ob sich das S25 Ultra auch in demselben Frequenzband wie dein altes Pixel einbucht. Habe Geräte hier die schön auf dem 700 MHz Band bleiben mit einen viel besseren Signal,und andere die gerne auf 3600 MHz festhalten und nur mit Zwang in eine andere Frequenz einbuchen.
Das ist ein guter Tipp! Den werde ich später direkt mal austesten, wenn ich wieder zu Hause bin und Zugriff auf beide Handys habe.

Edit:
So, G-Man Pro hat mir nichts angezeigt, daher habe ich LTE Discovery getestet und tatsächlich Ergebnisse bekommen, die Aufschlussreich sind. Mein Google Pixel 7 Pro nutzt LTE CA B8 bei 954,90 MHz und hat damit super Empfang. Es erkennt noch eine Zelle in meiner Umgebung mehr und zwar LTE CA B3 auf 1815 MHz. Wechsel ich nun auf das S25 Ultra, werden dort auch beide Zellen angezeigt, das S25 Ultra wählt sich aber auf LTE CA B3 auf 1815 MHz und verharrt dort, obwohl es auch die andere, bessere Funkzelle sieht. Es wechselt also nicht auf das LTE CA B8 954,90 MHz Band. Das scheint das Problem zu sein.

Jetzt frage ich mich nur, ist das ein Problem vom Handy/Modem des Handy und ist das ein reklamierbarer Defekt?
sworks schrieb:
Vielleicht die SIM in eine E-SIM umwandeln lassen. Viele neue Netzfunktionen gehen mit veralteten SIM Karten nicht.
Das musst du mir bitte auch mal genauer erklären. Warum sollten bestimmte Netzfunktionen zwischen E-Sim und Sim unterscheiden, bzw. warum sollten Sachen auf einer normalen Sim nicht mehr funktionieren, auf einer E-Sim aber schon. Eine E-Sim enthält doch im Grunde die gleichen Daten wie eine normale Sim, nur eben digital direkt auf dem Handy und nicht mehr auf einem Chip.
Droidhelper schrieb:
Bei mir im Garten hat, wie ich auch, jemand Telekom. Der Herr nutzt ein Google Pixel 7 Pro, wie hier beschrieben. Sein Empfang ist gegenüber dem S25U unterirdisch schlecht, sodass er sogar aus der Laube gehen muss, um zu kommunizieren. Vielleicht solltest du deine Karte mal in einem anderen Handy nutzen, um zu testen, ob es wirklich an der Telekom liegt.
Falls du mich meinst: Ich habe es doch im S25 Ultra und dem Pixel 7 Pro getestet. Pixel 7 Pro = super Empfang, S25 Ultra = schlechter Empfang.
Meikel_61 schrieb:
Also bei notebookbilliger.de bekommt man entweder die europäische oder die deutsche Version vom Smartphone. Das wurde damals explizit auf der Angebotsseite so geschrieben. Und da war auch die europäische Version 10 € oder so günstiger als das Smartphone mit der deutschen Version. Und ich habe eben gerade auch noch mal geschaut, da ist die EU-Version immer noch ca 15 bis 20 € billiger.
Ich weiß nicht was NBB dort mit "deutscher Version" meint, es gibt aber keine eigene deutsche Firmware, lediglich eine generelle EU-Firmware mit EUX/EUX/EUX. Diese EU-Firmware kann wohl angepasst werden, so wie bei mir und somit wurde bei meinem Handy daraus ein EUX/EUX/VD2. Also ein S25 mit Vodafone "Branding".
 
Zuletzt bearbeitet:
AvenDexx schrieb:
Du hast ihn aber ein "Danke" gegeben. Da würde mich jetzt mal interessieren, warum. Oder verstehe ich da wieder etwas nicht?
Ich habe ihm ein "Danke" gegeben, da sich mein innerer Monk erhängen würde, wenn ich ein Gerät fahren müsste, dessen Software des Dienstanbieters nicht EUX/-/EUX/EUX wäre. ;)
AvenDexx schrieb:
wieso kann man das dann mit dem Flashen der stock Firmware nicht entfernen?
Weil das nicht in der Firmware steht, sondern ein Flag ist, das im Gerät gesetzt wird.

Tiefer kann ich mangels eigenen Wissens leider nicht einsteigen.
 
  • Danke
Reaktionen: AvenDexx
Ich will noch einmal das Thema Empfang angehen. War soeben im Rewe und hatte sowohl ein neues Honor Smartphone als auch das S25 Ultra dabei. Beide mit eSIM und Telekom-Karte mit verschiedenen Nummern. Mit dem Honor hatte ich vollen Empfang und das Samsung gerade mal einen Balken ohne Internet. Einstellungen bei beiden auf maximal 5G.
Warum ist das so?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ach je. Man sieht den Balken nicht beim Screenshot von Samsung.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251009_105212_com_hihonor_android_launcher_UniHomeLauncher.jpg
    Screenshot_20251009_105212_com_hihonor_android_launcher_UniHomeLauncher.jpg
    505,7 KB · Aufrufe: 48
  • Screenshot_20251009_105209_One UI Home.png
    Screenshot_20251009_105209_One UI Home.png
    2,8 MB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
@Droidhelper
das ist mir auch schon aufgefallen im Vergleich zu anderen Smartphones.
Aber praktisch ist der Unterschied eher minimal.
Es hat keine Bedeutung, nur weil das andere Smartphone 5G anzeigt. Hattest du auch wirklich Zugang zum Internet? konntest du im Internet Surfen oder Benachrichtigungen empfangen?
Aber kann gut möglich sein, dass das Honor wirklich spürbar besseren Empfang hat, Honor hatte ich bisher nicht, aber dafür Pixels, Nothings, Vivo und OnePlus.

Mich würde da eher die Signalstärke interessieren, also dbm und asu. Wäre super wenn Du demnächst die Signalstärke vergleichen könntest.
 
@Droidhelper
Könntest du bitte mal mit der SimCell Info APP kontrollieren, ob beide Geräte im selben Band und der selben Zelle unterwegs sind.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Lonely_Boz schrieb:
Wäre super wenn Du demnächst die Signalstärke vergleichen könntest.
Geht auch mit der APP😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Droidhelper
@Prinzessin-T mach ich, wenn ich wieder dort einkaufe.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Lonely_Boz ich hatte Internet und konnte telefonieren, was mit Samsung nicht ging.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Lonely_Boz Beim nächsten Einkauf mache ich das! Aber Honor hatte 5 Balken und Samsung zwischen Null und Mal einen Balken, ohne Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@Droidhelper
Es wurde hier aber auch schon wirklich oft erklärt, dass die Anzahl der dargestellten Balken eine Aussage über die Qualität der Verbindung nicht zulassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Prinzessin-T und nosignal
Die meisten wollen es einfach nicht verstehen, dass der Empfang seit dem s23 miserabel geworden ist im Vergleich zu anderen asiatischen Herstellern. Und zu Apple mit dem 17pro erst recht. Ich habe das alles bereits verglichen und meinem damaligen hong Kong snapdragon s20. Dieses hatte 10-15db mehr Empfangsstärke und 4 Balken von 5. Das s23 oder s25 hat dabei 2/4. Die Antennen müssten dringenst bei Samsung mal verbessert werden. Aber die sind so faul, wie bei den Kameras, nach dem Motto wofür was ändern solange die Idioten es noch kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: andy.81, toostoopid und WolfgangN-63
Samsung weiß halt wie es geht...Durch Goodies und X verschiedene Gutscheine den Preis am Erscheinungtag fast zu halbieren um Rekordzahlen zu bekommen. Was man da sparen kann ist brutal.
Ich kenne keinen Hersteller der am Releastag die Preise für seine neuen Smartphones so nach unten drücken kann wie Samsung.

Wahrscheinlich wird die hälfte der Geräte dann einen Tag später zu Ebay, zu Ankäufern oder wieder zu Samsung zurück geschickt 😁

Ups: Dachte das ist der Gerüchte Thread. Sorry für OT
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

L
Antworten
17
Aufrufe
324
The_Rock01
The_Rock01
HP1207
Antworten
9
Aufrufe
342
maik005
maik005
E
Antworten
6
Aufrufe
329
Queeky
Queeky
Kouya1600
Antworten
19
Aufrufe
696
Chaosnik
Chaosnik
S
Antworten
10
Aufrufe
1.119
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten