Risiko beim Debloaten des Galaxy S25 Ultra?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RT567

RT567

Erfahrenes Mitglied
107
Hallo Community ,

hier ein link zu xda , Thema das S 25 ultra debloaten : xda

Würdet ihr das mit eurem Gerät riskieren oder hat schon jemand Erfahrung ?

Bin seit dem S5 und dem S7 etwas raus aus der Samsung - Thematik .
 
@RT567
Ich würde absolut die Finger davon lassen, wenn man sich nicht zu 1000% sicher ist, was man da macht oder deaktiviert. Und schon gar nicht blind irgendwelche Listen übernehnen.

Im schlimmsten Fall killst du dir irgendeine essentielle System-App und darfst das Gerät dann zurücksetzen.
Im besseren Fall stößt du irgendwann mal auf irgendwelche Probleme, die du erstmal überhaupt nicht mit einer deaktivierten App in Verbindung bringst. Und wenn du's dann tust, hast du zu tun herauszufinden welche App dafür verantwortlich ist.

Ich hab das tatsächlich ne ganze Zeit lang mal gemacht und kann dir sagen, der Gewinn an Akkulaufzeit dadurch ist so minimal, dass sich der Aufwand und das Risiko nicht lohnen.

Debloaten würde ich wenn dann nur vereinzelte Apps, die einen aktiv stören und von denen man ganz genau weiß was sie tun.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, Harald01, Queeky und 3 andere
Lass am besten die Finger davon. Wenn das System dir erlaubt Apps zu deaktivieren, dann kannst du das in der Regel auch problemlos machen. Wenn es nicht möglich ist, hat sich Samsung da allerdings auch etwas bei gedacht. Auf Dauer wirst du da wahrscheinlich mehr Probleme als Vorteile durch haben. Auch die Akkulaufzeit muss sich nicht zwangsläufig verbessern, nur weil man eine App deaktiviert. Wenn eine App für generelle Funktionen vorhanden ist, kann es sogar kontraproduktiv sein wenn du solch eine App deaktivierst. Im schlimmsten Fall versucht das System in einer Art dauerschleife durchgängig einen Prozess zu starten, der aufgrund der deaktivierten App nicht gestartet werden kann. Und gerade bei den sowieso schon guten Akkulaufzeiten sind solche spielerein den Stress meiner Meinung nach nicht mehr Wert.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, Harald01, RT567 und 3 andere
OK , dann eine Anschlussfrage : Wenn doch , dann würde der bootloader " locked " bleiben und man könnte , wenn es schiefgeht , eine saubere stock draufziehen und alles währe original ?

Weil ein root ( mit bootloader unlock ) ja für das Gerät endgültig ist , was den Verlust von features angeht .
 
Also ich habe, wie bei jedem meiner Geräte, eigentlich nur Facebook, YouTube und den Cell Broadcast Receiver deaktiviert. Ich nutze adb app control.
[automerge]1738816719[/automerge]
@RT567
Apps über ADB App Control zu deaktivieren wirkt sich nicht auf den Bootloader oder eFuse aus. Nach Werksreset sind alle Einstellungen wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Aber wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, von diesen Debloat-Listen würde ich auch die Finger lassen.

Apps die nicht verwendet werden schickt das System ohnehin in den Tiefen Standby was in Bezug auf Energieverbrauch einer Deaktivierung sehr nahe, wenn nicht sogar gleich kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: RT567 und marcodj
Man kann Apps auch ausblenden wenn sie eine nur im App-Drawer stören
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, SgtChrischi, EdleRatte und eine weitere Person
Die Intention war schon , möglichst viel möglichst ganz zu entfernen und den APP Drawer Übersichtlichkeit zu halten . Wobei von dem Tool , dem #1 folgend , hier abgeraten wird aber " ADB APP Control " aus #5 stattdessen das gleiche kann . Muss man sich eigentlich bei Samsung anmelden oder reicht der Google - Account , bzw kann man den auch löschen und statt dessen Aurora nehmen , so dass vorinstallierte Apps über monatliche Samsung - Updates gepflegt werden ?
 
@RT567 Du kannst doch fast alle Apps deinstallieren oder deaktivieren, da bleibt so gut wie nichts im App Drawer übrig. Außerdem hast du auch die Möglichkeit Apps im Drawer auszublenden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi
SgtChrischi schrieb:
Im schlimmsten Fall killst du dir irgendeine essentielle System-App und darfst das Gerät dann zurücksetzen.
Da widerspreche ich dir. mit ADB App Control kannst du das problemlos wieder rückgängig machen sobald das Gerät einmal vollständig mit der App autorisiert und verbunden war. Dann reicht es trotz des aktiven Sperr Screens das Gerät wieder per USB einzustepseln und per ADB App Control das sich dann immer noch verbinden und benutzen lässt, den betreffenden Eintrag (oder besser erstmal alle) wieder zu aktivieren und ein Neustart des Geräts durchzuführen.

Auch bei allen anderen Problemen damit kann man sich langsam ran tasten und stückweise deaktivieren. Nur deinstallieren / löschen sollte man niemals!

Macht dem TE doch bitte nicht so eine Angst. Die ADB Funktion ist schließlich dafür da sich dem zu endledigen was man niemals braucht oder aus Datenschutzgründen nicht in seinem System toleriert. Ich habe an die 200 Sachen raus geschmissen.

Er kann sich auch bei Google über viele der aufgelisteten Dienste und Apps informieren. Zu vielen Einträgen gibt es jedoch keine Infos. Leider.

Also als Tip an @RT567 :

Nutze bitte nur ADB App Control für dein Vorhaben, da die Autorisierung des USB Debuggings dort gespeichert wird, so dass du auch dann noch Zugriff auf die ADB Funktionen hast, wenn du dein Handy damit versehentlich sperrst, weil du einen Eintrag deaktivierst dessen Deaktivierung vom System nicht akzeptiert wird.

Deaktiviere nur, niemals Deinstallieren / löschen

Deaktiviere nur Dinge von denen du weist wofür Sie da sind.

Deaktiviere immer nur 5 oder 10 Sachen am Stück und teste ein paar Stunden ob es zu Fehlern kommt bevor du dich an die nächsten 5 - 10 Einträge machst.

Wenn du dich an diese Dinge hältst, werden Probleme die du damit bekommen kannst immer nur kurzzeitig und lösbar sein.

Bootloader entsperren und Root sind hierfür nicht nötig. Root benötigt man eher für andere Dinge, wie systemweite Firewall / Adblocker, und andere Dinge die tief ins System eingreifen. Eine nette Übersicht was man mit Root machen kann, findest du hier. Root - [ROOT] How to Root + Sinnvolle Nutzung der Root-Rechte (S22 / S22+ / S22 Ultra) (Samsung Galaxy S22 Ultra)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und RT567
Angelecki schrieb:
mit ADB App Control kannst du das problemlos wieder rückgängig machen sobald das Gerät einmal vollständig mit der App autorisiert und verbunden war. Dann reicht es trotz des aktiven Sperr Screens das Gerät wieder per USB einzustepseln und per ADB App Control das sich dann immer noch verbinden und benutzen lässt, den betreffenden Eintrag (oder besser erstmal alle) wieder zu aktivieren und ein Neustart des Geräts durchzuführen.
Nicht wenn du eine so essenzielle App killst, dass du gar nicht mehr ins System rein kommst bzw. das System beim Booten schon ständig crasht. Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das möglich ist (ein bisschen viel mit einem Zweitgerät herumgespielt). Dann bringt dir ADB auch nicht mehr viel.

Aber im Grunde sind wir uns ja einig:
Angelecki schrieb:
Deaktiviere nur Dinge von denen du weist wofür Sie da sind.


RT567 schrieb:
Wobei von dem Tool , dem #1 folgend , hier abgeraten wird aber " ADB APP Control " aus #5 stattdessen das gleiche kann .
Das sind doch dieselben Tools?
Aber wenns dir wirklich nur darum geht, den App Drawer übersichtlich zu halten... deaktivier einfach alles was vom System aus geht und wenn was übrig bleibt, blend es aus.
 
  • Danke
Reaktionen: EdleRatte
@SgtChrischi

Dein post erschien als ich am schreiben war , deshalb meinen wieder gelöscht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
10
Aufrufe
224
DerBalou
D
newtom
Antworten
19
Aufrufe
761
Streitschlichter
Streitschlichter
S
Antworten
15
Aufrufe
439
maik005
maik005
S
Antworten
67
Aufrufe
1.582
maik005
maik005
F
Antworten
2
Aufrufe
274
flori112
F
Zurück
Oben Unten