S25 Ultra - massiv übertriebene Komprimierung zerstört Soundqualität - Ursache

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Leute eher ihr hier gute Ratschläge gebt ...

Hat schon mal jemand den selben Song auf verschiedenen Geräten abgespielt?
Ich finde auch dass alle Geräte auf denen (noch) nicht OneUI 7 läuft der Klang besser ist.

Ich finde da ist was dran.
 
Wenn wir von Bluetooth-Kopfhörern reden, dann findet die Digital-Analog-Wandlung erst im Kopfhörer statt. Vorher ist logischerweise alles digital und es spielt auch gar keine Rolle, welchen DAC das Telefon für die analoge Ansteuerung der verbauten Lautsprecher verwendet. Die verfügbare Bandbreite zwischen Telefon und Kopfhörer ist dabei in der Vergangenheit der limitierende Faktor gewesen. Spätestens seit Apt-X, AAC und Konsorten ist das aber Geschichte - es kommt das am Kopfhörer an, was das Ausgangsmaterial hergibt.
Es gibt natürlich trotzdem reichlich Möglichkeiten, den Klang softwaremäßig zu manipulieren, bevor der Stream an den Kopfhörer rausgeht. Zum Beispiel Dolby Atmos oder irgendwelche Equalizer-Settings. Wenn man dann noch die App des Kopfhörer-Herstellers installiert hat (z.B. Sony), dann bekommt man dort zusätzlich noch weitere Möglichkeiten, den Klang zu verändern. Wer überall alles aktiviert und dran rumfummelt, kann bestimmt sehr grausigen Klang erzeugen, weil dann diverse Prozesse auf den Stream angewendet werden, bevor er zum Kopfhörer rausgeht. Wenn man das nicht tut, dann klingen Kopfhörer an allen Telefonen (die Apt-X und Co. beherrschen) absolut identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

R
Antworten
7
Aufrufe
569
Caliente
Caliente
T
Antworten
6
Aufrufe
461
Caliente
Caliente
Y
Antworten
24
Aufrufe
1.172
Observer
Observer
Zurück
Oben Unten