Akkulaufzeit des Galaxy S25 - Erfahrungen und Diskussionen

  • 351 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Selbst wenn die Laufzeit in WLAN entstanden ist, ist die Zeit trotzdem beeindruckend.
Ich hab mit eingelegter SIM über 2,5 Tage 9,5 Stunden DOT geschafft. Das ging mit dem S23 als es neu war nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen
@hmm...egal nicht? Bei mir schon. Gerade mit dem neuen Akku erreicht beim s23. WLAN ganzen tag. Light mode.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250221_154023_Device care.png
    Screenshot_20250221_154023_Device care.png
    183,5 KB · Aufrufe: 96
  • Danke
Reaktionen: Andi05 und marcodj
tralax schrieb:
Mit meiner Nutzung definitiv nein. Wie bereits geschrieben, die Laufzeit war 2,5 Tage und 9,5 Std DOT
 

Anhänge

  • Screenshot_20250224_102500_Photos.jpg
    Screenshot_20250224_102500_Photos.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 91
  • Danke
Reaktionen: Shogen
@Oi!Olli Jupp 100% WLAN
 
  • Danke
Reaktionen: Oi!Olli
Was ja interessant ist, das das A56 und selbst das A36 eine Aufladegeschwindigkeit von 45Watt unterstützen. Da kommt man sich als "Flaggschiff" Besitzer S25 schon etwas veralbert vor
 
  • Danke
Reaktionen: Zinjo und Sterny90
Akku hält viel länger als bei meinem iPhone 15 Pro (Akkukapazität 97%).

Hätte ich bei dem kleinen Ding nicht erwartet.
 
  • Danke
Reaktionen: Helsing und Shogen
tralax schrieb:
@hmm...egal nicht? Bei mir schon. Gerade mit dem neuen Akku erreicht beim s23. WLAN ganzen tag. Light mode.
Wie ich das sehe, kommst du aber nicht im Ansatz an 2,5 Tage Laufzeit, sondern auf 1 Tag 14 Stunden. Und die Stunde mehr an DOT die Du hast (10h 9min vs 9,5h) ist dann zu vernachlässigen, wenn das S25 bei FAST gleichem DOT einen Tag länger läuft
 
@S25plusUser die Modelle haben auch größere Kapazität. Daher auch 45W anstelle von 25W.

25W sind jetzt nicht mega schnell aber ausreichend schnell nach meiner Meinung.
 
  • Danke
Reaktionen: Helsing, M4xxx4 und S25plusUser
Ja und? Dann wäre das S25 schneller geladen. Ist das ein Grund das S25 nicht mit 45Watt auszustatten? Dann gäbe es auch keinen Grund für 120 Watt Netzteile. Es geht doch immer um so schnell aufladen wie möglich. Seit wann ist ein Ladenetzteil von der Akkukapazität abhängig?
 
@S25plusUser für Samsung ist das so. Anders kann ich mir das aktuell nicht erklären.
Der Vorteil von den 45W wären nur paar Minuten. Da müsste Samsung schon andere Geschützte auffahren damit man es spürt.
 
  • Danke
Reaktionen: S25plusUser
Naja der kleiner Akku, dann 45 Watt. Ausserdem geht es ja auch ums Prinzip, das Mittelklassegeräte das bekommen, und ein Gerät, egal wie gross der Akku ist, das mehr als das doppelte kostet und als Flaggschiff bezeichnet wird, nicht
 
@S25plusUser ist ja wohl das mindeste was ein Chip zwei Jahre später können muss oder nicht? Zumal das Handy noch ltpo mit 1-120hz hat und einen größeren Akku.
 
Da stimme ich dir zu.
Dennoch passt Deine Aussage nicht, wen er sagt: "Ich hab mit eingelegter SIM über 2,5 Tage 9,5 Stunden DOT geschafft. Das ging mit dem S23 als es neu war nicht."

Und Du dann sagst: "Bei mir schon. Gerade mit dem neuen Akku erreicht beim s23. WLAN ganzen tag. Light mode". Obwohl Dein Gerät einen Tag weniger an Laufzeit anzeigt. Dein "Bei mir schon" suggeriert aber, das du 2,5 Tage mit entsprechendem DOT hinbekommst mit dem S23
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Shogen
Vielleicht sollte man bei der Laufzeit auch angeben wie viele Messenger Dienste und soziale Netzwerke Apps man auf dem Gerät hat.

Als Beispiel ich habe 3 Messenger Apps drauf und 1x soziale Netzwerke. 3 von 4 dürfen im Hintergrund arbeiten (soziale Netzwerke nicht).

Als ich die Apps deinstalliert hatte auf dem S23 nach dem Wechsel aufs S25 hatte sich dje Laufzeit markant erhöht beim S23. Ist auch kein Wunder ;).

Unterm Strich würde ich bei meinem Profil nun sagen mit dem S25 habe ich etwas bessere Laufzeiten als das S23 (mehr DoT dank LPTO).
 
  • Danke
Reaktionen: Helsing
Ich würde das S23 als konstant gut beschreiben und das S25 als "kann sehr gut" und mittelmäßig sein (bei meinem Nutzungsprofil).

Gerade wenn man in Gebieten unterwegs ist wo praktisch null Empfang ist, bleibt der Verbrauch beim S23 stabil auf einen gewissen Level, das ist beim S25 leider nicht so zuverlässig. Nur ein Beispiel, wenn ich es über Nacht wohin lege, wo der Empfang für mobiles Internet bei ca -115dBm liegt, dann zieht das S25 gerne mal 50 bis 100% mehr Akku als das S23.
 
  • Danke
Reaktionen: Helsing, Andi05, marcodj und eine weitere Person
Das hätte ich nicht erwartet. Sollte nicht das Modem in etwa gleich sein?
Scheint mir fast ein Bug zu sein.
 
Ich vermute der 8 Gen 2 ist im niedrig Lastbereich immer noch effizienter als der Snapdragon Elite. Das es ein Bug ist glaube ich gar nicht mehr, weil ich das kleine S25 und das Plus habe, beide weisen das selbe Verhalten auf. Beim Plus hat man den Vorteil, dass es nicht ansatzweise so heiss wird wie das kleine, ist auch logisch.
 
  • Danke
Reaktionen: Andi05
@hmm...egal der 8 Gen 2 ist auf jedenfall sehr effizient, mit meinem Edge 40 pro hab ich die besten Laufzeiten überhaupt
 
Sorry für die vielleicht seltsame Frage dazu aber verbraucht man mehr Akku mit einer nativen SIM Karte als mit einer eSIM? Ich hatte im S23 immer nur eSIM und jetzt eine "normale". Würd die gern umwandeln in eSIM aber dazu muss ich erst mal extra bezahlen und wenn sich das Akku-technisch gar nicht erst lohnt, dann würd ich es vielleicht ganz verwerfen.
 
@FraJoSis Das macht akkutechnisch absolut keinen Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und FraJoSis

Ähnliche Themen

J
Antworten
4
Aufrufe
620
Kaynster
K
59fifty
Antworten
21
Aufrufe
2.784
Dani1487
Dani1487
Lobo-21
Antworten
14
Aufrufe
294
abk
abk
Gogo75
Antworten
6
Aufrufe
387
Stuttgart
S
W
Antworten
4
Aufrufe
458
Codi11
C
Zurück
Oben Unten