Wie kann ich eine Sicherung vom Galaxy S25 erstellen?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

WolframF

Neues Mitglied
1
Moin zusammen,
Bei der Suche nach Smartphone und Wiederherstellung und/oder Sicherung werden unzählige Apps angeboten, die meine Daten, Photos etc. sichern.
Offenbar habe nur ich keine Lust, alle paar Jahre tagelang ein neues Smartphone komplett neu aufzusetzen. Welche Apps hatte ich denn jetzt, und wie hatte ich sie eingestellt. Wie hatte ich die Ikons dazu angeordnet! Wie geht das denn jetzt noch mal die Favoritentelefonnummern auf startbildschirm zu kriegen? etc. p.p. Es dauert immer Wochen bis ich das neue Smartphone so weit habe wie vorher das alte!
Deshalb die Frage:
Gibt es eine App, mit der ich von meinem S25 eine Sicherung erstellen kann, mit der ich z.B. bei Verlust, nicht nur meine Daten auf eine neues Smartphone übertragen kann, sondern die auch automatisch alle meine Apps installiert, jene vorinstallierte, die ich nicht nutze, deinstalliert oder archiviert und alle Einstellungen vornimmt sowohl die Bildschirme als auch bei den jeweiligen Apps vom alten im neuen Smartphone vornimmt?
Bei Apple gibt es sowas offenbar schon seit Jahrzehnten.
Wär doch allmählich Zeit dass das auch unter Android geht! Oder finde ich die entsprechenden Apps bloß nicht?
Gruß
Wolfram
 
  • Danke
Reaktionen: Sette
WolframF schrieb:
Gibt es eine App, mit der ich von meinem S25 eine Sicherung erstellen kann, mit der ich z.B. bei Verlust, nicht nur meine Daten auf eine neues Smartphone übertragen kann, sondern die auch automatisch alle meine Apps installiert, jene vorinstallierte, die ich nicht nutze, deinstalliert oder archiviert und alle Einstellungen vornimmt sowohl die Bildschirme als auch bei den jeweiligen Apps vom alten im neuen Smartphone vornimmt?
nein.
Aber mit deutlich weniger Ansprüchen gibt es für Samsung "SmartSwitch" fürs Smartphone und den PC.
 
Warum eigentlich nicht? Warum ist Apple Android immer um Jahrzehnte voraus?
Was kann SmartSwich denn viel mehr als meine Daten zu sichern?
Um meine daten zu sichern verbinde ich mein Smartphone mit dem Rechner und kopiere die beiden Verzeichisse Interner Speicher und SD Carte auf den Rechner
Dafür brauchts keine App.
 
WolframF schrieb:
Warum ist Apple Android immer um Jahrzehnte voraus?
das ist natürlich eine unsinnige und übertriebene Behauptung, genau das Gegenteil ist überwiegend der Fall.

WolframF schrieb:
Warum eigentlich nicht?
Vergleich mit Apple.
Betriebssystem und Hardware vom selben Hersteller, wenige Geräte.

WolframF schrieb:
Was kann SmartSwich denn viel mehr als meine Daten zu sichern?
bisschen mehr sichert es schon, schau es dir einfach an.
 
  • Danke
Reaktionen: Nunein und KnudBoerge
@WolframF
Die letzten Smartphone-Wechsel habe ich großteils mit SmartSwitch durchgeführt. So gut wie alle Apps und deren Daten wurden übertragen. Ausnahmen davon sind Passwörter & Banking-Apps, die man neu eingeben bzw. mit entsprechenden App-Funktionen umziehen muss (nachvollziehbar) und WhatsApp. Unterm Strich spart man mit SmartSwitch viel Zeit und hat viel weniger manuellen Aufwand als mit "verbinde ich mein Smartphone mit dem Rechner und kopiere die beiden Verzeichisse Interner Speicher und SD Carte auf den Rechner". Zumal das Kopieren auf den PC m. E. unzuverlässig ist.

Anmerkung: Aussagen beziehen sich auf SmartSwitch für PC und die direkte Datenübertragung vom alten zum neuen Smartphone
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Nunein - Grund: Anmerkung hinzugefügt
Das klingt ja schon mal hilfreich.
Ich werde jetzt regelmäßig eine SmartSwich Datei auf einem SD Carte erzeugen (USB Laufwerke verweigert mein SmartSwich) und eine Kopie davon auf dem Rechner sichern. Bin mal auf den nächsten Telefonwechsel gespannt.
Ich wüsste übrigens nicht, warum ich meine eigenen Daten von meinem eigenen Telefon nicht auch auf meinen eigenen Rechner sichern dürfen sollte. Aber da uns die Datenschutzgesetze offenbar den Zugang zu unseren eigenen Daten zu verwehren oder erschweren suchen, ist das natürlich durchaus denkbar.
Dank jedenfalls für die Info.
 
WolframF schrieb:
Ich wüsste übrigens nicht, warum ich meine eigenen Daten von meinem eigenen Telefon nicht auch auf meinen eigenen Rechner sichern dürfen sollte.
darfst und kannst du doch.
SmartSwitch gibt es auch für den PC.

WolframF schrieb:
Aber da uns die Datenschutzgesetze offenbar den Zugang zu unseren eigenen Daten zu verwehren oder erschweren suchen, ist das natürlich durchaus denkbar.
nein, ist es nicht, dass ist kompletter Unsinn was du dir da zusammen denkst.
 
maik005 schrieb:
nein, ist es nicht, dass ist kompletter Unsinn was du dir da zusammen denkst.
Das war natürlich überspitz. Die Datenschutzgesetze werden aber von Institutionen und Behörden nur allzu gerne als Ausreden verwenden um die Weiterleitung der Daten zu verweigern, insbesondere, wenn man die Daten auf elektronischem Wege haben will.
 
WolframF schrieb:
allzu gerne als Ausreden verwenden um die Weiterleitung der Daten zu verweigern, insbesondere, wenn man die Daten auf elektronischem Wege haben will.
sind ja keine Ausreden, aber ist auch komplett OT.
 
Wenn du zum Beispiel den Nova Launcher nutzt kannst du darin sogar deine Home Bildschirm Anordnung mit sichern und wiederherstellen. So hast du in Kombi mit dem Google oder smart Switch Backup alle Apps, (bei Samsung sogar alle Einstellungen vom Gerät), und auch deine gewohnten Anordnung deiner Home Bildschirme, Fotos, Kontakte... ;)
 
wotan18m schrieb:
deine gewohnten Anordnung deiner Home Bildschirme
wird bei SmartSwitch für den OneUI Launcher doch auch mit gesichert.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
@maik005 gut zu wissen wieder was gelernt 👍🏼
 
in den Einstellungen unter "Samsung Cloud" gibt es doch auch die Möglichkeit der Datensicherung und der Wiederherstellung. 🤔
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
15
Aufrufe
1.311
wotan18m
wotan18m
wotan18m
Antworten
27
Aufrufe
781
SgtChrischi
SgtChrischi
P
Antworten
4
Aufrufe
397
chrissi77
chrissi77
J
Antworten
19
Aufrufe
863
Joso360
J
A
Antworten
22
Aufrufe
1.062
AndroJ
A
Zurück
Oben Unten