Bester Browser fürs Galaxy Tab

Opera hat ein inakzeptabl unpraktisches user interface. Android Menü wird nicht unterstützt, tabs sieht man erst nach mehreren clicks, löschen, neuer Tab etc umständlich. Kann kein open-in-background-tab-on-long-click. Bei mir ist er daher nicht in den top 3 der Browser: 1: Miren, 2: xscope, 3: Dolphin
 
M tha MaN schrieb:

Ist für Fetischisten gedacht...

Frage: Wenn Opera nicht an das Scrolling des Stockbrowsers rankommt, warum nimmt man denn dann Opera? :huh:
Wo genau ist denn da jetzt der Vorteil?
 
@M tha MaN
Das ist der interne Browser. Weil der über das OS, bei der ersten Installation, drübergezogen wird, nennt man den Sockbrowser!;)
 
tom_cat schrieb:
Weil der über das OS, bei der ersten Installation, drübergezogen wird, nennt man den Sockbrowser!;)

da würde mir aber noch so manch andere bezeichnung einfallen ;)

unabhängig davon shliesse ich mich shaft an:

warum dann opera?
 
Zum Glück hat man die Auswahl, ich pers. stehe auch auf dem Opera. Hatte den schon auf dem Psion netBook, aktuell auf Tab und N8, ich finde ihn Klasse. Zwischendurch mal ein paar andere getestet, wenn mal die Opera-Beta zum ko**** war....
 
tom_cat schrieb:
@M tha MaN
Das ist der interne Browser. Weil der über das OS, bei der ersten Installation, drübergezogen wird, nennt man den Sockbrowser!;)

Ahja, ich hab erst an Stockbrowser gedacht aber da stand eben Sockbrowser =)
 
Kann mam im Boat Browser eigentlich auch einstellen, dass er als Desktopbrowser erkannt wird?
 
Ja, über about:useragent.
 
oder menutaste-erweitert- ua einstellen.
 
Super, vielen Dank. Damit ist der boat meine 1. Wahl.

Viele Grüße!
 
Gerade gemerkt, sry...
 
clark_kent schrieb:
Super, vielen Dank. Damit ist der boat meine 1. Wahl.

Viele Grüße!

:thumbup: gut wahl, einzig die lesezeichenverwaltung bräuchte insgesamt ne überarbeitung. aber sonst in der tat 1.wahl.

zudem schneller als der oft gelobte opera. ich weiß nicht was daran schnell sein soll. auf jedem system sind andere browser spürbar schneller.
 
shaft schrieb:
Ist für Fetischisten gedacht...

Frage: Wenn Opera nicht an das Scrolling des Stockbrowsers rankommt, warum nimmt man denn dann Opera? :huh:
Wo genau ist denn da jetzt der Vorteil?

weil der Stockbrowser nicht ein File laden kann von Filehoster Seiten und vielen anderen .. mit Opera konnte ich bis jetzt alles downloaden egal woher ... und die Lesezeichenfunktion beim Stock ist ruckelig ..

ps. fand den Dolphin frueher sehr gut wegen der Lesezeichenfunktion .. hab dann aber jetzt Dolphin 6 Beta getestet und der ruckelt sich voll einen ab .. fluessig ist anders

Sent from my GT-P1000 using Tapatalk
 
lolgot3n schrieb:
Habe jetzt oben und unten super dicke leisten.sieht ja aus wie hingekackt
Jetzt habe ich zumindest verstanden, was Du mit Leisten oben und unten meinst.
Eines der neuen Opera 11.1 Features laut diesem Artikel Opera Mobile 11.1 erschienen - AndroidPIT
"Auf 7-Zoll Tablets wird jetzt auch automatisch die Tablet UI anstatt der Smartphone UI verwendet."

In dem Video ist auch die untere Leiste zu sehen. Auf meinem Galaxy Tab (Froyo) blendet Opera 11.1 die untere Leiste komischerweise nicht ein. Weder automatisch, noch habe ich eine Menüoption gefunden mit der man das manuell (de)aktivieren könnte. Seltsam, dass sich Opera bei Dir anders verhält. Hast Du evtl. Gingerbread installiert?

Vielleicht gibt es unter about:config eine Einstellung mit der Du die untere Leiste wieder verschwinden lassen kannst?
 
Ich kann beim Opera keine Ausschaltfunktion finden. Gibt es die da nicht? Und wenn nicht, läuft der Opera dann nicht im Hintergrund weiter?

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Firefox gemacht?
 
el_loko schrieb:
Ich kann beim Opera keine Ausschaltfunktion finden. Gibt es die da nicht? Und wenn nicht, läuft der Opera dann nicht im Hintergrund weiter?

...
Ich beende solche Apps immer mit dem Taskmanager-Widget!
 
el_loko schrieb:
Ich kann beim Opera keine Ausschaltfunktion finden. Gibt es die da nicht? Und wenn nicht, läuft der Opera dann nicht im Hintergrund weiter?
Seit Opera 11.1 gibt es einen Beenden Knopf, mit dem sich Opera vollständig schließen läßt. Der Knopf ist aber nicht per Default sichtbar, sonder muss explizit aktiviert werden (hab' den genauen Menüpfad gerade nicht parat).

Ich hatte bisher aber keinerlei Probleme damit Opera über den Home/Zurück Knopf zu verlassen. So läuft er zwar im Hintergrund mit, aber da Android die Ressourcen recht gut verwaltet und Programme im Hintergrund bei Bedarf selbst abschießt, stört das ja nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: el_loko
kanoo schrieb:
Seit Opera 11.1 gibt es einen Beenden Knopf, mit dem sich Opera vollständig schließen läßt. Der Knopf ist aber nicht per Default sichtbar, sonder muss explizit aktiviert werden (hab' den genauen Menüpfad gerade nicht parat).

Ich hatte bisher aber keinerlei Probleme damit Opera über den Home/Zurück Knopf zu verlassen. So läuft er zwar im Hintergrund mit, aber da Android die Ressourcen recht gut verwaltet und Programme im Hintergrund bei Bedarf selbst abschießt, stört das ja nicht.

Ja, den gibt es wirklich: unter Einstellungen - Weiteres (Beenden-Schaltfläche)!
 
  • Danke
Reaktionen: el_loko
Hier noch eine Frage zu den Browsern. Einer der Gründe warum ich mir das TAB zugelegt war, damit ich von unterwegs meine Webseite warten kann welche auf einem CMS System läuft. Aktuell habe ich den Oper installiert. Leider war es mit nicht möglich über den WYSIWAG Editor des Systems änderungen vorzunehmen. Im Opera habe ich noch nicht mal den Inhalt erkennen können. Mit dem Hausinternen Brwoser aber wenigstens das.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und wenn ja mit welchem Browser ist die möglich?
 

Ähnliche Themen

T
  • TravelTottiToday
Antworten
1
Aufrufe
1.039
hagex
hagex
N
  • nexxxus
Antworten
5
Aufrufe
1.876
nexxxus
N
S
  • Gesperrt
  • steffimack
Antworten
3
Aufrufe
1.263
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten