Laden der Galaxy Watch Ultra bricht sporadisch ab

  • 96 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bei mir verlängert sich der Ladevorgang dadurch um ca 45 Minuten, ist nicht schön aber ich kann bzw. muss damit leben.

Dass evtl. viel mehr User betroffen sind habe ich mir auch schon gedacht, wer seine Uhr Abends ans Ladegerät hängt wird morgens auch einen vollen Akku haben und nichts von den Ladeabbrüchen mitbekommen.

Wirklich Schade dass die Apple Watch nicht mit Android kompatibel ist, ich würde mir sofort eine kaufen. Das was Samsung bei seinem absoluten Top Model unter den Galaxy Watches abliefert ist einfach nur traurig.
 
  • Danke
Reaktionen: sgjp77, Huskie und bastel.78
Ich habe meine Watch kurz vor Ablauf der Garantie jetzt noch mal zur Reparatur eingeschickt, nachdem sie letzten Sonntag wieder mal nur rumgezickt hat beim Laden. Die nächsten Tage sollte sie zurück kommen, bin gespannt was repariert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es nach wie vor mit den Lade Probleme.
Ich gebe meine jetzt ab fürs Trade In
 
  • Danke
Reaktionen: Steppl
Bei mir ist das Ladeproblem bis jetzt nie wieder aufgetreten.
 
Bin gespannt wann dieses Thema bei der Ultra 2025 auftaucht. Wenn selbe Hardware verbaut ist und die Reparatur bei manchen funktioniert und bei manchen nicht... spannend (und sehr lästig)
 
Die Uhr kam repariert zurück, was genau repariert wurde, wurde nicht kommuniziert. Geladen hat sie auf jeden Fall wieder ohne Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: Huskie
@Steppl ich drück die Daumen. Meine lädt und lädt.
 
  • Danke
Reaktionen: Steppl
Ich habe dieses Problem nun auch und andere kleinere Probleme auch. Die kleineren Probleme sind Softwareseitig und dürften mit Updates behoben werden hoffentlich bald.
Ich finde es sehr enttäuschend und mir verdirbt es die bisherige Freude und volle Begeisterung auf die Watch Ultra.
Echt Schade und den Namen Ultra meiner Meinung nach nicht verdient.
Meine vorige Galaxy Watch Classic 6 war makellos.
 
Gestern früh mal wieder mitbekommen durch den Sound dass das Problem mit dem Laden da ist - ich bleibe dabei dass es fast jeden Betrifft aber eigentlich niemandem auffällt. Nach der Reparatur kommt das Problem ja auch wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: AlbaKing
@sgjp77
Wie kommst du drauf, dass es jeden betrifft? Du bist nicht alle ;-)
Bei mir kommt und kam es definitiv nicht vor. Das würde mir auffallen!
 
@DerStefan Dito, und ich habe 2 von den Dingern und keine hat diese Ladeaussetzer.
 
@DerStefan,
Wenn dann auch richtig zitieren mit dem "fast jeden" :1f61c:. Aber schön, dass Du ausnahmsweise mal was nicht hast :D.

Es ist halt ein Bug, den man nur bemerkt
- wenn man die ganze Ladezeit über auf die Uhr schaut
- wenn man die exakte geplante Ladedauer weiß und nach 20 Minuten eben den Akkustand +xx % erwartet
- wenn man das Ladestartgeräusch nach einiger Zeit ein zweites Mal mitbekommt

Wenn ich ein Gerät zum Laden anstecke, dann beobachte ich es nicht. Und ich habe auch keine Erwartung auf wieviel Prozent es geladen sein sollte wenn ich es wieder abstecke. Und dieses Verhalten würde ich auch ohne Umfrage auf den Großteil der User übertragen. Nicht die User die hier angemeldet sind (wir paar Freaks :1f602:), sondern die Masse der Besitzer der Watch Ultra.
 
@sgjp77
Bitte verzeih mir. "Fast jeden" natürlich!
Was soll das heissen, "dass du ausnahmsweise mal was nicht hast"?

Da ich mehr oder weniger bei jedem Ladevorgang anwesend bin und die Unterbrechung in 9 von 10 Fällen entweder sehen oder hören würde, kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen: Bei mir ist und war das nie der Fall.
Ich glaube dir und auch jedem anderen, bei dem das vorkommt aber zu 100 %. Nur im Gegensatz zu vielen anderen hier, würde ich nie auf die Idee kommen, den betroffenen Usern die Schuld zu geben "du hast da was verstellt", "du bist zu blöd für die Einstellungen", "du kannst das Kabel nicht blablabla"... Nein. Die Hersteller sind mittlerweile einfach super-schlampig und kommen mit solchen Sachen ganz easy durch :)
Vermutlich handelt es sich um einen Produktionsfehler einer bestimmten Serie/Marge, der entweder nicht behoben werden kann oder man bei Samsung - wie ich vermute - einfach du dämlich ist, es zu reparieren.
Solche Fehler in der Qualitätssicherung gibts (nicht nur bei Samsung!) immer wieder.
Reine Kosten-/Nutzenrechnung für den Hersteller, ob man einen Rückruf macht oder die Sache einfach aussitzt.
Weil - wie du schon sagtest - 80 % der User werden es überhaupt nicht merken und auf uns Nerds hört eh keiner...
 
  • Danke
Reaktionen: AlbaKing und sgjp77
DerStefan schrieb:
@sgjp77
Was soll das heissen, "dass du ausnahmsweise mal was nicht hast"?
War nicht böse gemeint, aber es erscheint als würdest Du fast jeden Bug mitnehmen den Samsung ausliefert ;).

Was zwar persönlich für Dich blöd ist wenn es dann (mal wieder) nicht so klappt wie es soll, aber in vielen Fällen auch eine Bestätigung bringt dass man mit dem Punkt nicht alleine ist oder wer-weiß-was verstellt hat.

Zum Lade-Bug, ich habe von der 25er Ultra noch keinen Bericht mitbekommen, die Sache mit der Charge könnte sein. Auf der anderen Seite sollten dann die reparierten Uhren den Fehler nicht nochmal bekommen. Egal, wir werden den Grund nicht raus finden und Samsung wird das hier einfach aussitzen, wie Du gesagt hast.
 
Meine trifft es ab und zu auch wieder. Gestern bei 35% rangehangen und bei 37% der Ladevorgang abgebrochen. Nach 5 bis 10 Sekunden ging es dann weiter. Reparatur war somit sinnlos.
 
  • Traurig
Reaktionen: sgjp77
Ich frage mich ob die "neue" Galaxy Watch Ultra dieses Problem auch hat?
Frechheit sowas.
 
@AlbaKing
Auch beim neuen Jahrgang wird es sicherlich fehlerhafte Stücke geben. Das gibts in jeder Produktion.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
3
Aufrufe
268
Knisterfolie
K
Magic-Tinkerbell
Antworten
4
Aufrufe
615
AMG Design
AMG Design
bingo1304
Antworten
0
Aufrufe
301
bingo1304
bingo1304
F
Antworten
6
Aufrufe
623
DerStefan
DerStefan
Lafman
Antworten
3
Aufrufe
465
Lafman
Lafman
Zurück
Oben Unten