Diskussionen zur Akkulaufzeit der Galaxy Watch4

Sobald ich die Uhr über Nacht nicht im Flugmodus habe, zieht sie von 100 auf 40 Prozent über Nacht. So ein Scheiß... Wisst ihr, ob im Flugmodus der Wecker funktioniert?
 
Deeereineda schrieb:
....nur untertags und würde sie zum Schlafen abnehmen. Auch braucht er keine Workouts, ....
Wenn er sie nachts lädt sollte er tagsüber auch keine Probleme bekommen. Trainings mit GPS Aufzeichnungen ziehen sehr stark am Akku und dann ist auch das Tagesziel immer in Gefahr. Wenn das aber kein Thema ist, sollte es passen. Das AOD ist bei jedem WF unterschiedlich, also kann man die Auswirkungen nicht pauschal festlegen. Normalerweise solltest du jedoch keine Probleme bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Deeereineda
Warum wird der Akku bei der Galaxy Watch 4 so stark kritisiert und bei der Apple Watch 7 nicht? Die hält auch nicht länger und kostet das dreifache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AL66
@Deeereineda
Na zum Glück lässt sich die Frage recht einfach beantworten:
Weil wir hier im Samsung Galaxy Watch4 Forum sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Doxxer
@onlinfuchs allgemein in der Öffentlichkeit wird sie Akkulaufzeit bei der Galaxy Watch mehr kritisiert, obwohl die Apple Watch genauso kurz hält.
 
@Deeereineda
Allerdings hast du diese Frage im Samsung Galaxy Watch4 Forum gestellt.
Deswegen lässt sie sich hier ganz einfach beantworten ...
 
Ich habe auch überlegt, ob ich auf die grünere Wiese wechsle, weil da ja alles besser ist. Aber dann habe ich mir die AW7 angeschaut und mit einem überzeugten iSheep die Punkte durchgesprochen. Resultat (aus meiner Sicht) ist, dass die GW4/GW5 mindestens gleichauf sind, aber im Grunde teilt man sich auch Schwachstellen, wie z.B. die Akkuleistung. Alle kochen nur mit Wasser und ich wäre froh, wenn sie nochmals 50% Leistung gewinnen könnten, wobei die Größe des Akkus gleichbleiben sollte. Also nicht, wie bei der GW5Pro mal eben die Dicke der Uhr explodieren lassen. Wenn dann noch Schnellladen hinzukommt, wäre ich schon fast zufrieden, auch wenn ich dann immer noch etwas sehnsüchtig auf die Fitnesstracker schaue, die mal eben eine Woche durchhalten 😉

Auf die neue Version des WearOS bin ich noch gespannt, auch wenn ich davon ausgehe, dass die erste Version den Akku eher stärker beanspruchen und es vielleicht mit der dritten oder vierten Patchauslieferung dann besser wird.
 
  • Danke
Reaktionen: AL66
Doxxer schrieb:
Auf die neue Version des WearOS bin ich noch gespannt
Ich hoffe nicht, die haben sie jetzt fast 3 Monate als beta getestet, da sollte nichts mehr schief gehen!? Oder?
Ich denke und hoffe dass wir das vielleicht schon nächste oder übernächste Woche beurteilen dürfen.
 
  • Danke
Reaktionen: Doxxer
@Deeereineda mich stört es mittlerweile nicht mehr, dass ich die Uhr abends lade, wenn ich auf'm Sofa sitze. Hatte vorher die Huawei Watch GT 2, die wirklich lange hielt. Aber was mich richtig ärgert ist, dass die Uhr nun über Nacht 60 Prozent zieht, seitdem ich das Update auf Android 13 gemacht habe...
 
@AL66 Nee, da kann definitiv nichts passieren. Mit dem Update auf Android 13, das auch schon seit Monaten als Preview- und Beta-Versionen den Entwicklern zur Verfügung stand, sind ja auch keine Probleme bei der Nutzung einer Watch 4 aufgetreten. Da sind nur Profis am Werk. 👍
 
@pamc Schalte mal doe O2-Sättigung in der Uhr ab, dann läuft sie wieder normal... scheint seit Android13 nen Problem zu sein... obwohl alles sehr ausführlich getestet wurde ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: pamc
pamc schrieb:
Wisst ihr, ob im Flugmodus der Wecker funktioniert?
Wenn der Wecker auf der Uhr eingerichtet worden ist funktioniert er auch bei mir im Flugmodus.
 
  • Danke
Reaktionen: pamc
@skiskipowski ich dachte eigentlich, dass ich die letzte Nacht auch ausgeschalten hatte. Vllt auch Bluetooth ausschalten?
 
Meine Galaxy Watch 4 44mm LTE hat in der Nacht genauso viel Akku verbraucht wir mit Android 12 (10%). Puls fortlaufend, Stress fortlaufend, Blutsauerstoff, Schlafmodus und eben Schlaftracking.
Einzig Samsung Health zu extrem am Akku des Handys aber das ja auch schon bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe die Ursache für meinen hohen Verbrauch über Nacht (60%) entdeckt.
Aus welchen Gründen auch immer verabschiedet sich die Bluetoothverbindung unbemerkt und dadurch wird die automatische LTE - Verbindung hergestellt, woraus der hohe Verbrauch dann resultiert.

Also - z.B. vor der Nachtruhe kontrollieren, ob Bluetooth eingeschaltet ist.
Der Fehler kann im Betriebssystem sowohl bei der Watch als auch beim Pixel liegen.
 
@heleis oder Du liegst auf der Uhr. Durch den Körper hindurch sendet sie auch nur sehr schlecht.
 
  • Haha
Reaktionen: kriscross
@skiskipowski Nein - hat sich definitiv getrennt - schon vor dem zu Bett gehen.
Hängt eventuell mit der Aktivierung des Schlafenszeitmodus zusammen.
 
Von mir ein Update. Bei mir war es ja nun so, dass der Akkuverbrauch nach einem Werksreset tagsüber wieder auf Normalverbrauch war. Nachts ging es jedoch um bis zu 80 % bergab, wenn ich die O2-Messung aktiviert hatte. Den Schlafmodus habe ich übrigens immer aktiviert. Ohne O2-Messung alles im Rahmen. Nun hatte ich jedoch das Problem, dass sich mein Galaxy Watch 4 Plugin nicht aktualisieren wollte. Also deinstalliert und damit notgedrungen auch die Uhr wieder zurückgesetzt und alles wieder neu eingerichtet. Nun, das war ein Fehler. Seitdem ist der Akkuverbrauch tagsüber zwar auch weiterhin im Rahmen, aber nun verliere ich sogar nachts 80 % Akkuladung, OBWOHL die O2-Messung NICHT aktiviert ist. Toll. Interessant zu beobachten ist, dass nach dem Aufstehen und dem Beenden des Schlafmodus' der Akkuverbrauch weiterhin sehr hoch ist. Erst nach dem Laden der Uhr pegelt sich der Verbrauch wieder ein. Werde heute Abend mal beobachten, was dieses Stück Softwaremüll so macht, wenn ich den Schlafmodus aktiviere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss das hilft hier niemandem, aber...
Da mein Mann das Gedöns satt hatte, wird nun 2x tgl. (also mo.u.a.) geladen. Das reicht dann aber auch für jeden Blödsinn! 😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß ja nicht was ihr mit euren Uhren macht aber ich hab weder mit Android 12 noch mit Android 13 Probleme mit der Akkulaufzeit der Uhr.
Hab die Bluetooth Version am A53 mit Android 12 und die LTE Version am Pixel 6 Pro und beide haben eine identische Akkulaufzeit.
 

Ähnliche Themen

EddyMX
Antworten
16
Aufrufe
450
onlinfuchs
onlinfuchs
B
  • Bluesman57
Antworten
7
Aufrufe
809
DrFink
D
wolfloestoffel
Antworten
2
Aufrufe
321
wolfloestoffel
wolfloestoffel
Zurück
Oben Unten