Gerüchte/Spekulationen zur Samsung Galaxy Watch 8

  • 364 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sollte die 8er Classic wirklich eckig werden, bin ich raus. Werde meine mittlerweile altersschwache 4er Classic dann wohl durch die 7er oder Pixel Watch 4 ersetzen.
 
Gibt es schon mittlerweile Bildchen oder irgendwas zu der kommenden Galaxy Watch 8 Serie? Hab aktuell gar keine Watch und überlege noch zu warten bis die 8er Releasen
 
Noch gibt es keine Bildchen, ich hoffe auf Juni für Bilder der Watches. Bin gespannt, obwohl ich komplett aussetzen wollte. Die Watch Ultra reicht vollkommen. Zudem soll die nächste Wear OS Version 10 Prozent weniger Strom verbrauchen, was hoffentlich Samsung auch umgesetzt bekommt, vielleicht komme ich auf komplette drei Tage Standby mit AOD.
 
@mayday7 Aktuell gibts die Watch Ultra im Angebot zumindest bei einigen Händler...denke aber die Watch 8 wird da wohl keine neuere Technik verbauen die die Akkuleistung drastisch verbessern wird oder?
 

Anhänge

  • Galaxy-Watch-8-Classic-5K3-scaled.jpg
    Galaxy-Watch-8-Classic-5K3-scaled.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 88
  • Galaxy-Watch-8-Classic-5K1-scaled.jpg
    Galaxy-Watch-8-Classic-5K1-scaled.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 86
  • Galaxy-Watch-8-Classic-5K2-scaled.jpg
    Galaxy-Watch-8-Classic-5K2-scaled.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 88
  • Danke
Reaktionen: ses, ZiegevonNebenan, TB99 und 4 andere
Wenn da eine 590 Mah Akku drinne ist, ist das Ding gekauft!:]
 
@mayday7 Da steht im Artikel 435 mah
 
Sieht echt nice aus, hab vorrübergehend eine Classic 6 gebraucht mir geholt für recht wenig Euronen als Ersatz. Mal schauen was diese Watch 8 kann, wie groß sie ist und wie die Akkueffizienz sein wird.
 
Wow, wollte mir heute eigentlich die W7 bestellen als Nachfolger meiner W4 Classic. Die W8C Gefällt mir trotz Squircle Design doch extrem gut. Gerade auch in dunkel wie auf den Bildern, obwohl ich für Uhren normalerweise silber bevorzuge. Aber sie wird wohl doch um einiges größer als meine 46er W4C werden, vor allem dicker. Bin mir nicht sicher, ob das noch was für Bett ist...
 
Angelehnt an die Ultra. Wird eine Umgewönung.
Aber sonst sieht sie Recht gut aus. Kann daher auch mehr Kapazität haben. Ggf braucht es den Platz auch wegen der Platine und den Funktionen.
Leider noch kein SiC Akku was ansonsten spürbar mehr Kapazität bedeuten würde.
 
Die Abmessungen im Artikel können nicht stimmen. Damit wäre die 8C noch 2 mm dicker als die aktuelle Ultra. 14.2mm? vs. 12.1mm das wäre mir dann definitiv zu dick.
 
Uff, direkt übersehen 425 mah ist zu wenig, wenn ich zuschlage werde ich direkt unglücklich, hoffen wir, dass das ein Irrtum ist. Ich will meine 590mah haben.
Hauptfeature der Galaxy Watch 8 Classic also, dass es eineinhalb Tage Akkulaufzeit hat, nicht gut:1f629:
 
  • Danke
Reaktionen: Nobody33
Finde das Gehäuse sieht billig und aus Plastik aus, hoffe das ist in Wirklichkeit nicht so.
 
  • Danke
Reaktionen: mefikemo
Mir gefällt es sehr gut. Jetzt bin schon gespannt, wie dann die reguläre 8er aussieht, auf die hätte ich es abgesehen.
 
Wundert mich nicht. Gab es vorher auch schon so.
Der SoC ist aber sowieso stark genug. Wichtiger ist die Effizienz damit der Akku nicht darunter leidet.
 
  • Danke
Reaktionen: makeno
Seit der Galaxy Watch 4 ist bei weitere Entwicklung in Sachen Akkulaufzeit überhaupt nichts passiert. Einfach nur traurig aber trotzdem mit den Preisen hoch. Sagenhafte 10mAh mehr und der alte Prozessor aus der Galaxy Watch 7.
 
Ggf würde sogar ein neuer SoC die Akkulaufzeit verringern?
Laufzeit generell kann nur durch massiv effizientere und sparsamere SoC und größeren Akkus erhöht werden. OS lässt sich nur bedingt effizienter gestalten. Etwas kommt aber mit der nächsten Wear OS Version.
 
@TB99 Kommt halt immer darauf an, wie alles aufeinander abgestimmte ist aber der Prozessor ist das Herzstück und da gab es in den letzten Jahren kaum ein Fortschritt. Klar es läuft alles schneller aber die Effizienz ist in den letzten 3 Jahren auf der Strecke geblieben.
 
Es gab deutlichen Fortschritt bei der Effizienz, nicht nur bei der reinen Leistung! Der Wechsel zu kleineren Nanometer-Fertigungen (z.B. 5nm auf 3nm) bedeutet, dass Chips bei gleicher Leistung weniger Strom verbrauchen oder bei gleichem Verbrauch mehr leisten. Das führt direkt zu längeren Akkulaufzeiten und weniger Hitze. Der Fortschritt liegt oft in der Leistung pro Watt.
 

Ähnliche Themen

waldi801
Antworten
21
Aufrufe
783
waldi801
waldi801
ses
Antworten
0
Aufrufe
352
ses
ses
RelaxxDE
Antworten
101
Aufrufe
4.379
Androcus
A
R
Antworten
14
Aufrufe
778
McVision
McVision
M
Antworten
370
Aufrufe
13.540
trax79
trax79
Zurück
Oben Unten