Galaxy Z Fold 7 nicht für DE lizenziert: Erfahrungen?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
stythqa

stythqa

Neues Mitglied
0
Hallo!
Ich hab mir letzte Woche ein Fold 7 bestellt, heute die Rechnung bekommen mit der IMEI und direkt mal Samsung angeschrieben
Samsung meint jetzt
„Nicht für Deutschland lizenziert, sondern für Polen, CZ, SK, RO, HU, BG, GR, IT, AT und CH. In Deutschland werden manche Dinge nicht funktionieren.“


Hatte jemand von euch schon mal so ein EU-Gerät?

Was genau lief nicht bzw. gab’s Probleme mit Updates, Samsung Pay oder Netzfunktionen?
 
:1f602: sowas gibts auch nur bei Samsung, bei allen anderen Herstellern wird in Deutschland höchstens der Akku Firmware-Technisch als Kleiner ausgegeben bzw. eher Funktionen abgeschaltet wegen dem Deutschen Datenschutz.

Ganz ehrlich - wenn von Samsung sowas schon kommt würd ich das Ding direkt zurückschicken und mich bei einem anderen Hersteller umschauen als mir bei einem (fast) 2000€ Gerät die Daumenschrauben anschrauben zu lassen, weil die in der EU unterschiedliche Funktionalitäten haben.

Oder aber du fragst nochmal nach was das soll - bzw. welche Funktionen Anders sind. Schon erstaunlich das Samsung sowas IMMER noch macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@justyourimage es ist von einem eBay Händler. Der hat mir halt versichert das es EU Ware ist. Ich denke mal die Geräte werden doch eh überall die gleichen sein oder nicht? Wenn sie für AT und CH schon lizensiert sind wird man doch nicht viele oder keine Nachteile haben oder nicht???
 
@-Martin- Ich habe es halt für einen SEHR günstigen Preis bekommen, wo steht denn die Länderkennung hinterher? auf der Verpackung?
 
Einstellungen => Telefoninfo => Softwareinformationen und dann Softwareversion des Dienstanbieters

Aber auf der Verpackung steht auf der Rückseite ganz unten jedes Länderkürzel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe so ein "Polen" import Gerät... weil ichs zu nem Toppreis kaufen konnte.
Screenshot_20250811_134444_Device Info.jpg

Ich nutze es in der Schweiz (Nicht Deutschland)... und zumindest die Software Version ist genau wie bei meinem offiziellen Schweiz Flip 7. "EUX, EUX und EUX"

Screenshot_20250811_134538_Settings.jpg

also ich merke kein Unterschied zum schweizer Gerät!

Alles funktioniert problemlos... wifi Calling und Samsung Pay usw. Alles läuft wie es soll.

Ich bin top zufrieden mit dem Gerät bis jetzt.
 
  • Freude
Reaktionen: -Martin-
Hab schon mehrmals Eu Ware gekauft.

Samsung pay geht meist damit nicht.
Dies ist eine Einschränkung von Samsung, irgendwie muss man ja die Preise oben halten für den Deutschen Kunden, hier zu braucht es künstlische Beschränkungen.

Ob die Argumentation an den Haaren herbeigezogen ist, müsst ihr entscheiden.

Google Pay geht aber nicht nur am Smartphone, sondern auch an der EU Watch und ja auch ganz komfortabel via Paypal.

Viel Spaß mit eurem Osteuropäischen Gerät

Edit: In Deutschland soll Samsung Pay nicht gehen, laut Samsung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt Samsung Mitarbeiter wäre und diese Anfrage so gestellt bekäme, würde ich genauso antworten. Natürlich ist denen ihre UVP heilig. Inzwischn wissen wir aber, dass es sich spätestens mit dem ersten Update einrenkt. @Richu6 hat ja dargestellt, dass als einziges "Manko" das eig. Verkaufsland angezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pegomi
Polen ist problemlos und Samsung PayPal will sowieso niemand. Samsung musste mir das Samsung Pay Konto kündigen da ich mit der ecashbude Solarisbank ein allgemeines Verfahren angestrebt hatte. Ich hatte Beschwerde gegen diese eingereicht vor der BaFin....und hab Recht bekommen. Bei meinem letzten Cashback von Samsung sollte es über Samsung Pay gehen und die Solaris wollte mich nicht ins Samsung Pay lassen. Samsung hat sich entschuldigt nachdem ich das aufgeklärt hatte und hat mir den Cashback aufs mein normales Konto überwiesen zuzüglich einen Gutschein. Obwohl Samsung nichts dafür kann. Glücklich sind die mit der Solaris im Hintergrund auf jeden Fall nicht.

Lange Rede kurzer Sinn.....die Solaris bzw Samsung Pay braucht in der Konstellation niemand einfach Google Pay, PayPal oder Curve nutzen 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap zumindest die Software Version ist identisch mit der schweiz.

Hier die Version von meinem Flip 7 welched ich im Schweizer Samsung Store gekauft habe.
Screenshot_20250804_135625_Settings.jpg

Und hier das "Polen" Fold

Screenshot_20250811_134538_Settings.jpg

Sieht für mich Ländercodetechnisch identisch aus...

Was ich natürlich nicht weis, wie es in Deutschland aussieht... ich kann hier nur für die Schweiz sprechen.

Aber evtl. Könnte ja mal jemand aus deutschland hier seine Software Version posten, ob das dieselbe ist?

Gibt ja bestimmt Leute hier, welche ein offizielles "deutschland" Fold 7 haben...
 
Wie schaut es mit der Gewährleistung aus?
 
@Richu6 - Genau wie bei mir.
 
@Richu6 Ist bei mit identisch (Fold7 direkt von Samung-D, 1TB, Blau).
 
@Richu6 Ist bei mir genauso (S25 für Österreich)
 
StonyD schrieb:
Wie schaut es mit der Gewährleistung aus?
Gewährleistung ist explizit eine Geschichte des Händlers und nicht des Herstellers. Der Hersteller bietet Garantien auf seine Waren, keine Gewährleistung.
Nur der Warenhändler muss dir Gewährleistung anbieten, in diesem Fall der kleine Ebayhändler, der in seiner Garage oder in seinem Keller im Mietshaus sozusagen sein Warenlager hat, ob der dir dann das teure Fold 7 austauscht, da habe ich so meine Zweifel.

Ich habe auf der Samsung Homepage mein Fold 7 gekauft, hier ist Samsung der Warenhändler sowie der Garantie und Gewährleistungsanbieter, ob Samsung kulanter ist als Amazon oder der Ebayhändler muss jeder für sich entscheiden.

Ich meine der Ruf von Samsung speziell beim Fold ist wohl nicht so positiv, klar die Reparatur ist teuer, speziell beim Displaywechsel.
Hab auch Samsung Care Plus gebucht, aber ob das was bringt, wird vielleicht die Zeit bei mir zeigen.
 
Richu6 schrieb:
....

Aber evtl. Könnte ja mal jemand aus deutschland hier seine Software Version posten, ob das dieselbe ist?

...

Hier ist eine Deutsche / Vodafone

Software EUX.png
 
Naja Garantie deckt Samsung so viel mir ist weltweit... egal wo gekauft und wo eingesendet.

Das reicht mir. Gewährleistung gibt es im Falle von import Waren vermutlich keine.

Aber ich versichere meine Geräte sowieso in meiner Hausratsversicherung als Zusatzversicherung Die deckt sämtliche elektronischen Geräte, Drohnen, Fernseher, Handys Tablets usw. Sowohl gegen Unfall(herunterfallen, Stossschäden was auch immer, oder Wasserschäden) und auch gegen Diebstahl...

Das ganze sogar ohne selbstbehalt und das deutlich günstiger als Samsung Care!
 
Richu6 schrieb:
Naja Garantie deckt Samsung so viel mir ist weltweit... egal wo gekauft und wo eingesendet.
Lies dir lieber nochmal die Garantiebedingungen durch.
 
@KnudBoerge wieso? mir ists eeeh egal.. ich benötige weder Garantie noch sonst was in die Richtung. von daher kann ich mir das sparen. Ich meinte nur so was gelesen zu haben bei dem shop wo ich das Gerät gekauft habe.

das ist der Text aus dem Garantieauszug bei Samsung Schweiz... welcher verlinkt war beim shop wo ich das Gerät gekauft habe:
Zitat: Samsung-Produkt Information zur Garantie | Samsung CH
Punkt 10:

10. Begrenzte europaweite Herstellergarantie von Samsung​



Die begrenzte europaweite Herstellergarantie von Samsung gilt für Endkunden, die im europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich oder in der Schweiz (“Europa”) ein Samsung Produkt erwerben, das von Samsung in Europa vertrieben wird. Endkunden können damit Garantieleistungen in ganz Europa in Anspruch nehmen. Es gelten die Garantiebedingungen (Garantiezeit, Garantieleistungen und Garantieeinschränkungen) des Landes, in dem Garantieleistungen eingefordert werden. Diese freiwillig gewährte europaweite Herstellergarantie erweitert die Standard-Herstellergarantie. Weitere Rechte des Endkunden nach der jeweils geltenden nationalen Gesetzgebung, d.h. die aus dem Kaufvertrag abgeleiteten Gewährleistungsrechte des Käufers gegenüber dem Verkäufer, wie auch sonstige gesetzlich gewährte Rechte, werden von dieser Garantie nicht berührt.

Beim Anmelden von Garantieansprüchen im Sinne dieser europaweiten Herstellergarantie muss der Endkunde den Originalkaufbeleg vorlegen (d.h. den Kaufbeleg für den Erstkauf des Produkts durch einen Endkunden). Sonderaktionen, mit denen die Bedingungen der begrenzten europaweiten Herstellergarantie erweitert und/oder verbessert werden, sind auf das jeweilige Land beschränkt, in dem die Sonderaktion angeboten wird. Sie können in anderen Ländern nicht in Anspruch genommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MvBoe und KnudBoerge

Ähnliche Themen

ses
Antworten
28
Aufrufe
909
TNF Apex
TNF Apex
Neocortex32
Antworten
10
Aufrufe
614
rumes
rumes
J
Antworten
10
Aufrufe
515
Android-in
Android-in
Nasenspray-Junkie
Antworten
88
Aufrufe
6.762
Steuerzahler
S
ses
Antworten
20
Aufrufe
1.971
notnice
notnice
Zurück
Oben Unten