Danidroid schrieb:
Die letzte 8nfo, die 8xh habe, ist man sollte den Akkustand immer zwischen 80-100 % halten.
Da ist nichts dran.
Es gibt eine Empfehlung bei langer Lagerung Akkus auf ca. 70% aufzuladen. Dies soll verhindern, dass durch Selbstentladung der Ladestand in einen Bereich rutscht in dem der Akku dauerhaften Schaden nimmt.
Ansonsten ist durchaus sinnvoll ein Smartphone mal auf 0% zu entladen.
Smartphones berechnen die Akkukapazität am Ladeverhalten. Wenn jemand seinen Akku z. B. immer zwischen 20% und 80% hält, dann ist die Ladeelektronik irgendwann nicht mehr im Stande den aktuellen Akkustand zu errechnen. Es fehlt der reale bzw. aktuelle Wert für 0% und 100%.
Wirkt manchmal Wunder wenn man ein Smartphone oder eine Smartphone oder eine Smartwatch auf 0% entlädt und danach am Stück auff 100% auflädt.
Ansonsten ist es wie andere schon sagten, ein Akku ist ein Verschleißteil. Entweder benutzen und glücklich sein oder nicht benutzen um Verschleiß zu vermeiden.
Persöhnlicher Rat:
Man sollte seine Lebensweise nicht durch einen 10-30€ kostenden Akku bestimmen lassen.
PS: Ein Akku-Wechsel ist nicht immer sinnvoll. Bei Samsung läuft z. B. ein Aufladungszähler, welche in bestimmten Intervallen (geht bei ca. 300 Ladezyklen los) den maximalen Spannungswert leicht nach untet korrigiert.
Dies soll verhindern dass die gebrauchten Akkus irgwann anfangen aufzublähen oder gar explosiv werden.
Der Zähler kann allerdings bei einem Akku-Wechsel durch Dritte nicht zurückgesetzt werden. Damit wird ein Ersatzakku genau so behandelt wie der Alte.
Kurzum: Ein Wechsel bringt fast nichts. Lediglich die errechneten (und ggf. falschen) Werte, die durchs Ladeverhalten zustande kamen, werdenzurück gesetzt. Das kriegt man gratis hin, wenn man das Smartphone wie angesprochen stumpf bis zum Abschalten entlädt und am Stück wieder auf 100% lädt.