Xperia X Compact - Der Akkuthread

  • 111 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also, du willst unbedingt wissen wer der Übeltäter ist bzw. willst ihn weg haben, aber rooten willst/kannst nicht und auf Werkseinstellungen auch nicht.

Sorry aber dann kann dir keiner helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn eine neue app installiert, die das Problem verursachen könnte?

@chgiceman
Wenn er rooten wollte, müsste er eh auf Werkeinstellungen...
 
chgiceman schrieb:
Also, du willst unbedingt wissen wer der Übeltäter ist bzw. willst ihn weg haben, aber rooten willst/kannst nicht und auf Werkseinstellungen auch nicht.

Sorry aber dann kann dir keiner helfen.


Na das ist doch mal eine klare Ansage, dann weiß ich ja woran ich bin.
Also bekomme ich es entweder durch Zufall in den Griff, oder es bleiben nur der Werksreset. (Oder halt gleich ein neues Handy)
 
Na komm schon. Das ist doch nicht dein erstes Android Handy. Sicher deine Daten und mach ein Werksreset, was man eigentlich immer noch einem großen Update machen sollte ;)
 
Ich weiß. Aber inzwischen bin ich für alle Handys der Familie zuständig, da fehlt mir echt der Nerv mich auch noch um meines zu kümmern und mich mit so einem Blödsinn rumzuschlagen.
Werksreset und Daten sind auch nicht das Thema, aber bis alles Apps wieder drauf sind und das tun was sie sollen vergeht echt zu viel Zeit.

Ich wurschtel mal noch ein bißchen weiter und hoffe ...
 
Könntest natürlich auch mal die Software ohne wipes neu flashen (flashtool). Ich würde aber trotzdem alle Daten vorher sichern. Deine apps installieren sich doch alle automatisch, sobald du dein Google Konto anmeldest.
 
Das schon, aber nicht mehr mit den von mir gemachten Eisntellungen. Oder hab ich da etwas verpasst?
 
Die musst du natürlich wieder selbst vornehmen.
 
Also wenn ich mir das so ansehe, dann ist das Update auf Oreo gar nicht so schlecht. 5 DOT und dazu 3 Tage ohne Aufladung und noch 11% Restakku.
588b2216c116ac06f9d436a7d546f323.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde
So, hie rmal konkrete Zahlen.
Mit 100% um Mitternacht das Handy hingelegt, um 7:30 waren 26% verbraucht. 14% vom Ruhezustand, 12% von Samsung Health.
Aus meiner Sicht beides inakzeptabel, oder täusche ich mich? Was kann denn im Ruhezustand soviel Akku ziehen, und wieso ist die Samsung App so aktiv? Generell ist sie installiert für die Samsung Uhr.
 
14% Stromverbrauch in 8 Stunden durch "Ruhezustand" ist in der Tat deutlich zuviel. Bei mir sind es 13% in knapp 3 Tagen.

Ich habe jedoch keine Verbraucher wie Samsung Health, Facebook etc. Mein Phone ist die meiste Zeit (zuhause und in der Arbeit im WLAN) und automatische Snychronisation der Konten (sowie GPS, NFC und Bluetooth) ist abgeschaltet.

Eventuell solltest du Samsung Health mal für ein paar Tage abschalten und beoabachten, wie sich dein Gerät dann verhält.
 
Ich frage mich immer noch, was du möchtest? Du siehst doch das eine oder vielleicht mehrere Apps deinen Akku leer saugen. Entweder du deinstallierst und installierst die App(s) wieder, und prüfst was passiert oder machst ein Werksreset.

GPS habe ich dauerhaft an, das verbaucht keinen Strom, wenn es nicht benutzt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: derwahreeasy und jd22
Bluetooth habe ich auch dauerhaft an. Taucht bei den Verbrauchern gar nicht auf.
 
Ich möchte wieder mit meinem Handy mit meiner Nutzung problemlos durch den Tag kommen ohne nachladen zu müssen, so wie bis vor kurzem auch möglich machen. Und das ganze ohne den aufwand eines Werksreset. Der Wunsch ist doch eigentlich recht einfach, mal sehen ob er sich umsetzen lässt.

Die health App habe ich heute morgen gleich mal deinstalliert, leider benötige ich sie um die Daten meiner Uhr auslesen zu können. Werde jetzt mal beobachten was der Akku macht.
 
Heute Nacht ~8% in 8 Stunden verbraucht, das sieht doch schon mal viel besser aus.
 
Das ist zwar besser aber immer noch schlecht. Ich verliere über Nacht 1-2% Akku wenn ich in den Flugmodus umschalte.
 
Ok, aber meins war nicht im Flugmodus sondern wie auch am Tag. Also inklusive WLAN, BT, Mail sync ...
 
Aber auch mit WLAN, BT Mail usw.... solltest über Nacht, wenn keiner am Handy ist, keine 8% Akku verlieren.
 
@chgiceman: So pauschal würde ich das nicht sagen. Schlechte Mobilfunk-Empfangsbedingungen können z.B. durchaus zu extremem Akkuverbrauch führen, selbst wenn das Gerät nicht aktiv genutzt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: derwahreeasy
Naja, wenn er im WLAN ist, gehen ja alle Sync. Sachen darüber.
Ich werde mal heute Nacht, bei mir WLAN usw... anlassen und schauen was ich am Akku verliere. Ich sag aber gleich dazu, das mein WLAN Router über Nacht ausgeschaltet wird.
 
Zurück
Oben Unten