
trailrider
Stamm-User
- 1.157
So, da ich mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge wieder vom Vivo X200 FE getrennt habe, noch einmal ein Fazit:
Positiv:
1. Die Haupt‑ und die Zoom‑Kamera sind einfach TOP! – Auch wenn einigen die „KI‑Eingriffe“ nicht gefallen, ist es für mich unglaublich, was man beim Zoom herausholen kann. Wenn ich die Wahl zwischen „verwaschenem Etwas“ und etwas „künstlich nachgeschärftem“, das ich super erkennen kann, habe, entscheide ich mich mit Kusshand für Letzteres.
2. Die neue Akkutechnik, die einen 6500 mAh‑Akku in ein „Mini“ packt und sich dank 90‑Watt‑Laden in unter einer Stunde aufladen lässt, ist sensationell. Die Laufzeit von 32 Stunden und fast 11 Stunden DOT (auf voller Helligkeit mit 10 Minuten‑Timeout) habe ich bei keinem Handy bisher erreicht – siehe hier.
3. Die Zeiss‑Beschichtung – endlich mal eine Linse, die nicht sofort völlig verschmutzt und sich nur mit einem Brillentuch (ohne Reiniger) reinigen lässt, sodass es kein Lens‑Flare und keine Sonnenstreifen gibt.
4. Das wirklich schicke Design, die noch erträgliche Größe und das Gewicht (für so viel Leistung) – auch wenn ich es gerne kleiner hätte.
Negativ:
1. Die Ultrawide‑Kamera ist im Vergleich zu den anderen Objektiven eine Beleidigung. Ich nutze sie zwar nur selten, aber jedes Mal, wenn ich damit fotografiert habe, war ich über das Ergebnis richtig verärgert. Wäre sie als „Sparmaßnahme“ wenigstens 12 MP (wie im S24) gewesen, wäre das noch ein akzeptabler Kompromiss gewesen; eigentlich sollte sie jedoch genauso gut sein wie der Rest.
2. Kabelloses Laden wäre „eigentlich“ zu verschmerzen, da der große Akku und das Schnellladen ausreichen würden, aber ich habe mich daran gewöhnt. Da ich bereits den Ladeständer neben dem Bett habe, möchte ich den Komfort, es schnell zu nehmen und wieder zurückzulegen, nutzen. Das Ladekabel eingesteckt zu lassen, während ich im Bett lese oder surfe, ist auf Dauer nicht gut für den Lade‑Port, und das Kabel nervt.
3. Display‑Helligkeit – ehrlich: Was nützt mir ein Display mit 4500 Nits, das mir im Innenraum die Netzhaut verbrennt, wenn ich es außerhalb im Sommer nicht dauerhaft nutzen kann? Was nützt mir der Porsche 911, wenn er nach fünf Minuten Topspeed auf 120 km/h gedrosselt wird, weil die Kühlung das nicht schafft, wenn die Sonne scheint?
Anfangs war es so schlimm, dass ich das Vivo sofort wieder abstoßen wollte. Das Problem mit dem Display in der Sonne hatte ich bereits beim Pixel 7a und beim S24/S25. Dann wurde das Firmware‑Update 15.0.12.3.W20 veröffentlicht, das die Problematik etwas verbessert hat (aber immer noch nicht wirklich gut ist). Damit hätte ich vielleicht leben können, wenn es Punkt 1 und 2 nicht gäbe.
Fazit:
Ohne „Alternativen“ hätte ich in den sauren Apfel gebissen und es behalten, aber da es endlich mehr 6,3‑Zoll‑Alternativen (auch global) geben wird, warte ich lieber noch ein paar Monate und greife dann (vermutlich) zum Vivo X300 Mini!
PS: Was ich mir für alle Handys wünschen würde, wäre ein Linsen‑verschluss, der die Linsen vor Verschmutzung schützt (wie es Kompaktkameras oft haben). Bei Apple und Samsung gibt es sehr schöne und hochwertige Spigen‑Optik‑Armor‑Hüllen, die ich seit zwei Jahren am S24 nutze, aber leider gibt es so etwas nicht für die vielen chinesischen Handys. Dort gibt es nur extrem grottige, hässliche Hüllen mit „Schutz‑Schiebern“ auf den üblichen Verkaufsplattformen.
Positiv:
1. Die Haupt‑ und die Zoom‑Kamera sind einfach TOP! – Auch wenn einigen die „KI‑Eingriffe“ nicht gefallen, ist es für mich unglaublich, was man beim Zoom herausholen kann. Wenn ich die Wahl zwischen „verwaschenem Etwas“ und etwas „künstlich nachgeschärftem“, das ich super erkennen kann, habe, entscheide ich mich mit Kusshand für Letzteres.
2. Die neue Akkutechnik, die einen 6500 mAh‑Akku in ein „Mini“ packt und sich dank 90‑Watt‑Laden in unter einer Stunde aufladen lässt, ist sensationell. Die Laufzeit von 32 Stunden und fast 11 Stunden DOT (auf voller Helligkeit mit 10 Minuten‑Timeout) habe ich bei keinem Handy bisher erreicht – siehe hier.
3. Die Zeiss‑Beschichtung – endlich mal eine Linse, die nicht sofort völlig verschmutzt und sich nur mit einem Brillentuch (ohne Reiniger) reinigen lässt, sodass es kein Lens‑Flare und keine Sonnenstreifen gibt.
4. Das wirklich schicke Design, die noch erträgliche Größe und das Gewicht (für so viel Leistung) – auch wenn ich es gerne kleiner hätte.
Negativ:
1. Die Ultrawide‑Kamera ist im Vergleich zu den anderen Objektiven eine Beleidigung. Ich nutze sie zwar nur selten, aber jedes Mal, wenn ich damit fotografiert habe, war ich über das Ergebnis richtig verärgert. Wäre sie als „Sparmaßnahme“ wenigstens 12 MP (wie im S24) gewesen, wäre das noch ein akzeptabler Kompromiss gewesen; eigentlich sollte sie jedoch genauso gut sein wie der Rest.
2. Kabelloses Laden wäre „eigentlich“ zu verschmerzen, da der große Akku und das Schnellladen ausreichen würden, aber ich habe mich daran gewöhnt. Da ich bereits den Ladeständer neben dem Bett habe, möchte ich den Komfort, es schnell zu nehmen und wieder zurückzulegen, nutzen. Das Ladekabel eingesteckt zu lassen, während ich im Bett lese oder surfe, ist auf Dauer nicht gut für den Lade‑Port, und das Kabel nervt.
3. Display‑Helligkeit – ehrlich: Was nützt mir ein Display mit 4500 Nits, das mir im Innenraum die Netzhaut verbrennt, wenn ich es außerhalb im Sommer nicht dauerhaft nutzen kann? Was nützt mir der Porsche 911, wenn er nach fünf Minuten Topspeed auf 120 km/h gedrosselt wird, weil die Kühlung das nicht schafft, wenn die Sonne scheint?
Anfangs war es so schlimm, dass ich das Vivo sofort wieder abstoßen wollte. Das Problem mit dem Display in der Sonne hatte ich bereits beim Pixel 7a und beim S24/S25. Dann wurde das Firmware‑Update 15.0.12.3.W20 veröffentlicht, das die Problematik etwas verbessert hat (aber immer noch nicht wirklich gut ist). Damit hätte ich vielleicht leben können, wenn es Punkt 1 und 2 nicht gäbe.
Fazit:
Ohne „Alternativen“ hätte ich in den sauren Apfel gebissen und es behalten, aber da es endlich mehr 6,3‑Zoll‑Alternativen (auch global) geben wird, warte ich lieber noch ein paar Monate und greife dann (vermutlich) zum Vivo X300 Mini!
PS: Was ich mir für alle Handys wünschen würde, wäre ein Linsen‑verschluss, der die Linsen vor Verschmutzung schützt (wie es Kompaktkameras oft haben). Bei Apple und Samsung gibt es sehr schöne und hochwertige Spigen‑Optik‑Armor‑Hüllen, die ich seit zwei Jahren am S24 nutze, aber leider gibt es so etwas nicht für die vielen chinesischen Handys. Dort gibt es nur extrem grottige, hässliche Hüllen mit „Schutz‑Schiebern“ auf den üblichen Verkaufsplattformen.
Zuletzt bearbeitet: