 
 
		
				
				
			MSSaar
Senior-Moderator
Teammitglied
		
- 9.134
Nach der chinesischen Version wurde auch das globale Modell vorgestellt. Die Farbauswahl fällt nicht sehr üppig aus, man kann nur zwischen schwarz und rosa wählen.
Als Flaggschiff hat das X300 natürlich den stärksten Prozessor, in diesem Fall den Dimensity 9500 von Mediatek. 12 GB Ram passen gut dazu, 256 GB UFS 4.1 Speicher fallen eher zu gering für die Klasse aus. Fans kompakterer Geräte kommen hier auf ihre Kosten, mit 6,31" zählt das Amoled Display du den kleineren. 2640 × 1216 Pixel sorgen für eine gute Schärfe, dazu werden 120 Hz und LTPO unterstützt. Die Spitzenhelligkeit wird mit 4500 nits angegeben.
Die im Titel erwähnte Schwäche betrifft den einzelligen Akku, der mit 5360 mAh knapp unter der ominösen 20 Wh Grenze bleibt. Geladen werden kann er mit 90 W oder 50 W kabellos per Flash Charge. Es ist bezeichnend, dass der Akku im globalen Launch Event mit keinem Wort erwähnt wurde, Im chinesischen Launch hat man den auch dort nicht allzu großen Akku von 6040 mAh erklärt und auf Platzprobleme hingewiesen. Die Laufzeit will man kompensieren, indem man viel aus dem Akku herausholt und hat Apple als Beispiel genannt.
Einen große Bedeutung haben natürlich die Kameras.
Was soll man zu dem Vivo X300 sagen? Viele Highlights - aber können der kleine Speicher, der kleine Akku und die hohe UVP von 1049 Euro dem Gerät das Genick brechen?
				
			Als Flaggschiff hat das X300 natürlich den stärksten Prozessor, in diesem Fall den Dimensity 9500 von Mediatek. 12 GB Ram passen gut dazu, 256 GB UFS 4.1 Speicher fallen eher zu gering für die Klasse aus. Fans kompakterer Geräte kommen hier auf ihre Kosten, mit 6,31" zählt das Amoled Display du den kleineren. 2640 × 1216 Pixel sorgen für eine gute Schärfe, dazu werden 120 Hz und LTPO unterstützt. Die Spitzenhelligkeit wird mit 4500 nits angegeben.
Die im Titel erwähnte Schwäche betrifft den einzelligen Akku, der mit 5360 mAh knapp unter der ominösen 20 Wh Grenze bleibt. Geladen werden kann er mit 90 W oder 50 W kabellos per Flash Charge. Es ist bezeichnend, dass der Akku im globalen Launch Event mit keinem Wort erwähnt wurde, Im chinesischen Launch hat man den auch dort nicht allzu großen Akku von 6040 mAh erklärt und auf Platzprobleme hingewiesen. Die Laufzeit will man kompensieren, indem man viel aus dem Akku herausholt und hat Apple als Beispiel genannt.
Einen große Bedeutung haben natürlich die Kameras.
- 50 MP JN1 Frontkamera
- 200 MP HPB
- 50 MP JN1 UWW
- 50 MP Lyt602 Tele
Was soll man zu dem Vivo X300 sagen? Viele Highlights - aber können der kleine Speicher, der kleine Akku und die hohe UVP von 1049 Euro dem Gerät das Genick brechen?
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
						
 
 
		 
 
		