Sammelthread: Empfehlungen für Wetter-Apps und -Widgets

agruener schrieb:
...Die Wetterwarnungen im eWeatherHD sind echt etwas seltsam...die scheinen viel früher zu warnen als der DWD...die typische Panikmache der Amis für "severe weather" ?
Du mußt nur in den Einstellungen unter Warnungen => Alarmfilter die Punkte mit "beratend" und "beobachten" rausschmeißen, dann passt das wieder - sonst ist immer Alarm da es beim Wetter ja immer passieren könnte .... :cool2: .

Gruß __W__

Edit: Ich bin auf die erste Terroristen-Warnung gespannt...
 
So, nachdem eWeather wieder entfernt wurde, bin ich (s. Screenshot) widgetmäßig wieder bei einer Kombination von "Fancy Widgets" (oben) und "Aix Weather Widget" (unten).

Und momentan zufrieden :)
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-01-08-22-21-58.png
    Screenshot_2013-01-08-22-21-58.png
    66,8 KB · Aufrufe: 507
__W__ schrieb:
Edit: Ich bin auf die erste Terroristen-Warnung gespannt...

Ich nicht, es gibt auch eine Reihe andere netter Warnungen, die mich schmunzeln lassen. Für was sich die Amis alles Warnungen einfallen lassen ... Da ist fast immer was dabei, das zutrifft. Hagelwarnung, habe ich aber keine gesehen.
 
Ich habe es am liebsten recht schlicht, siehe letzter Screenshot ...
(Blaue Punkte: Aufgaben / Bunte Balken: Termine je nach Kalender)
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-01-19-12-01-36.png
    Screenshot_2013-01-19-12-01-36.png
    1,1 KB · Aufrufe: 310
  • Screenshot_2013-01-19-12-01-46.png
    Screenshot_2013-01-19-12-01-46.png
    215 KB · Aufrufe: 395
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi nica,

was ist denn das für ein cooles Wetter Widget mit Temperaturkurve?

Thx
Flo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, nebenbei :):
Aix Weather Widget - Android Apps auf Google Play (kostenlos und werbefrei, gibt aber auch eine identische Donate-Version zur Unterstützung des Entwicklers)

Da sieht man für die kommenden 24 Stunden aber nicht nur die Temperaturkurve, sondern auch Wetterzustandund und Niederschlagsmenge ;).
 
Auch nebenbei: Ja - ist nicht schlecht. Hatte es mal ausprobiert.
Ich muss aber sagen, Elecont ist besser - aber eben auch nicht kostenlos.
Displayansicht/Widget: z.B. #5
Meine Hauptansicht nach Klick siehe Anlage.

Wetter und Termine mit Pure Calendar Widget - viel mehr brauche ich nicht auf Display 1.
Wobei wir wieder beim Thema wären ;)
 

Anhänge

  • Screenshot--.jpg
    Screenshot--.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 429
Zu Elecont gibt's einen Thread hier, halte ich für ein relativ schlechtes Wetter-Widget. Diskussion aber woanders... :)
 
Zur Trennung der Beiträge Kalenderwidget und Wetterwidget:
Besten Dank jna - ist auf alle Fälle besser so.

nica's Meinung "... ist ein relativ schlechtes Wetter-Widget" kann ich persönlich so nicht unterschreiben.
Das kann aber natürlich von mir aus jeder so sehen wie er will.

Ich hatte vorher bereits hier einen Beitrag zu Elecont geschrieben: https://www.android-hilfe.de/forum/...r-hd-software.233138-page-2.html#post-4990073
Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
 
nica schrieb:
So, nachdem eWeather wieder entfernt wurde, bin ich (s. Screenshot) widgetmäßig wieder bei einer Kombination von "Fancy Widgets" (oben) und "Aix Weather Widget" (unten).

Und momentan zufrieden :)

Hallo nica,

fahre die gleiche Kombination (Fancy Widget oben und Aix Widget unten) sowohl auf meinem HTC HD2 (Dual Boot mit Windows 7.8 und JB 4.1.2) als auch auf meinem Samsung Galaxy Tab 7.7.; für mich topp!

Beim HD2 füllt das Aix Widget im Portraitmodus die gesamte Breite des Screens zufriedenstellend aus; beim Galaxy Tab 7.7 (TYG) mit Android 4.0.4 und Stock - Rom dagegen allerdings nicht.

Kann ich und wenn ja wie beim Tab 7.7 die Breite des Aix Widgets für den Portraitmodus der Screenbreite anpassen ohne einen anderen Laucher nehmen zu müssen?

Bei dem Aix Widget gibt es bei den Einstellungen unter "Device Profiles" zwar die Möglichkeit die Option "Activate device specific dimensions" anzuklicken, dann wird auch das Modell GT-P6800 angegeben, aber weitere Änderungen im o.a. Sinne sind mir nicht gelungen.

Go Launcher u.a. haben mir nämlich zu viele, für mich nicht hinzunehmende Berechtigungen!

Gruss und Dank im Voraus!
 
NewTab schrieb:
Kann ich und wenn ja wie beim Tab 7.7 die Breite des Aix Widgets für den Portraitmodus der Screenbreite anpassen ohne einen anderen Laucher nehmen zu müssen?
Das weiß ich leider nicht, da tatsächlich die Launcher mit der Größe von Widgets unterschiedlich umgehen.

Ich nutze den Nova Launcher (den ich eh am besten finde), da geht es.

Wegen Berechtigungen:
Dein Standard-Launcher auf dem Gerät wird bereits in etwa dieselben Berechtigungen haben müssen, normnal bei Launchern.
 
Nachdem ich jetzt wegen eines Screenshot in einem Kalender-Thread eben die sechste Anfrage wegend der Wetter-Widgets darin bekommmen habe, hier nochmal an passenderer Stelle meine aktuelle Auswahl :):

- Wetter-Widget oben: Fancy Widgets (aktuell und Vorhersage für die folgenden Tage - hier mit gewähltem Anbieter WeatherChannel)

- Wetter-Widget unten: Aix Weather Widget (Meteogramm für die nächsten 24 Stunden mit gutem Überblick)-

So bin ich zufrieden. Zuverlässig, kein Extra-Regenwarner nötig und sieht gut aus (mein Geschmack halt ;))
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-01-19-12-01-46.png
    Screenshot_2013-01-19-12-01-46.png
    215 KB · Aufrufe: 432
@nica: nochmal zu Aix: Also das Layout ist schon wirklich gut.
Welche Quelle verwendet das Programm? (OPT nur Norwegen und US)
Muss man immer einen festen Standort suchen, oder gehen auch Geodaten? ( nicht gefunden)
Bei mir zeigt es jetzt strahlenden Sonnenschein und -7,1 Grad an - ist aber bedeckt und -4 :(
Wäre interessant, wenn ich die gleiche Quelle wie Elecont angeben könnte, damit die Anzeige halbwegs korrespondiert.

Mobil getapatalked mit SXP
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Quelle der Wetterdaten von Aix siehe meine Signatur :).

Konkret: Aix verwendet yr.no, die vom NMI beliefert wird. Dadurch erhält man - normalerweise - recht zuverlässige Vorhersagen für Orte in Europa.

Es werden jedoch keine aktuellen Daten geliefert. Das heißt, dass deine momentane angezeigte Wetterlage in Aix eine Vorhersage von vorher ist. Das stimmt bei mir trotzdem fast immer. Momentan bei mir übrigens korrekt ;)

Standortverfolgung bietet Aix leider nicht an, Ort muss manuell gewechselt werden. Das ist schade, aber mir gehen Zuverlässigkeit, Übersichtlichkeit, Infos und Aussehen vor ;).

Die Anzeige des momentanen Wetterzustands ist eigentlich nicht sooo wichtig, man hat ja ein Fenster. Trotzdem mag ich das auch, habe daher ja noch ein Widget obendrüber, das mir das auch recht zuberlässig anzeigt (und MIT Standortverfolgung).
 
yr.no gibt leider nicht das aktuelle Wetter an, sondern nur Vorhersagen. (Bei mir sogar falsche)

Das größte Ärgernis bei den allermeisten und noch so schönen Wetter-Apps ist eben nicht das Design oder die Datenvielfalt, sondern die Datenquelle.

Deutschland z.B. ist gespickt mit offiziellen privaten und öffentlichen Wetterstationen. Wetterstationen sind Weltweit durchnummeriert:
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst -- Datenzugang

Eine landwirtschafliche Wetterstation Nr. 105xx mit allen Schikanen (inkl. Bodentenperatur bis in 1 m Tiefe) befindet sich in meiner unmittelbaren nähe (auf 160 m Meereshöhe) und läßt sich bei einigen Wettersites online anzeigen (z.B. Wetter24.de . Wenn man bei Wettersuche nur den Ortsnamen angibt, dann gibt es eine Liste mit Wetterstaionensnummern zur Auswahl)

Auf unserem Stadtgebiet mit über 100 m Höhenunterschied gibt es mehrere Wetterstaionen, aber die meisten Dienstleister bieten nur die Daten des 15 Km entfernten, im Flachland liegenden Flughafens an (selbst Das Wetter in Deutschland - wie peinlich), auch wenn sie das gar nicht direkt sagen. Aber ein Vergleich der Wetterdaten zeigt den tatsächlichen Messort doch auf.

Einige, wie z.B. Weatherbug, kennen in Deutschland oder der Schweiz scheinbar nur Wetterstationen auf Flughäfen (und Air Force Basen).

Man kann also oft "seinen" Ort bei den diversen Apps finden, aber wundert sich dann doch über falsche Wetterangaben und Vorhersagen, bis man sich über die dürftige Datenlage klar wird.

Die beiden bisher zuverlässigsten Apps für meine Gegend waren bisher WeatherPro (von Wetter24.de) und wetter.com.

In beiden Fällen ließ sich "meine" Wetterstation über Ortsteilangabe (wo die Station steht) in der Suche und vergleich mit den bekannten Stationswerten finden.

wetter.com zeigt bis auf eine Nachkommastelle genau die gemessene Temperatur an, die Vorhersage ist aber nicht besonders gut. Daten sind stündlich zehn Minuten nach der Messung frisch.

WeatherPro liefert die eindeutig beste Vorhersage, rundet aber die Temperaturwerte auf ganze Zahlen auf. Daten gibt es halbstündlich frisch (mit 10 Min. Verzögerung)

Bei beiden ist die Optik nicht so dolle, ich vermisse volle Transparenz des Hintergrundes.

Deswegen bin ich noch auf der Suche nach schöneren Widgets, gebe mich aber mit falschen Daten nicht ab.

eWeather HD ist eine halbe Enttäuschung. Wenn man Foreca.com als Datenquelle nimmt, findet sich manchmal meine Station in der Auswahl für meinen Ort, aber nicht permanent. Wenn man zur falschen Zeit sucht sind stattdessen andere Stationen gelistet. Auch wenn man die richtige Station festlegt, wird beim Refresh schon mal eine andere genommen (und auch diese angezeigt). Auch sind die Wetterdaten oft deutlich älter, als eine Stunde.

Datenlieferanten, wie Accuweather, Weatherbug oder Yahoo! Weather kann man für Deutschland getrost vergessen - wenn man nicht gerade am Flughafen wohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nica schrieb:
Zur Quelle der Wetterdaten von Aix siehe meine Signatur :).

Konkret: Aix verwendet yr.no, die vom NMI beliefert wird. Dadurch erhält man - normalerweise - recht zuverlässige Vorhersagen für Orte in Europa.

.

Was, wie Du schon schreibst, stark vom Ort abhaengig ist. Wer sich in einer Region befindet, in der es Regenzeiten, Monsum gibt, wie ich, der kann damit mal garnichts anfangen. Die Vorhersage passt dort naemlich fast nie. Da braucht man aktuelle Daten.
 
Gelangweilter schrieb:
Was, wie Du schon schreibst, stark vom Ort abhaengig ist. Wer sich in einer Region befindet, in der es Regenzeiten, Monsum gibt, wie ich, der kann damit mal garnichts anfangen.
Naja, bei dem von dir zitierten yr.no geht es ja wie gsagt speziell um Europa. So viele Gebiete mit MOnsun/Regenzeit kenne ich da so nicht ;)

@saintsimon:
Teilweise stimme ich dir zu. Z.B.:
Man kann also oft "seinen" Ort bei den diversen Apps finden, aber wundert sich dann doch über falsche Wetterangaben und Vorhersagen, bis man sich über die dürftige Datenlage klar wird.
Eben. Ortsangabe hat nichts mit Wetterstation zu tun.

Jedoch:
Die genaue Angabe von aktuellen Wetterdaten an einem Ort hat wenig mit der zwangsläufig immer etwas ungenauen Vorhersage zu tun. Die wird ja eher nicht aus den Wetterdaten "deiner" Weterstation modelliert.
(Das ist auch Ein Aspekt, weshalb yr.no auf aktuelle Wetterdaten verzichtet).

Aber auch bei WeatherPro (wetter24) gibt es übrigens nicht soo viele Wetterstationen in Deutschland. Da wird bei uns hier auch halt nur der Flughafen genommen - wie bei vielen anderen Diensten auch. Vorhersagen bei WeatherPro bei mir halt so durchschnittlich.

Aber die Erfahrungen an jedem Ort können verschieden sein. Immerhin gibt es genügend Dienste zum Auswählen :).
 
Nur mal so zur Info: Diese Seite ist auch ganz interessant: Meteomedia: Wetterstations-Netz

Die blauen Punkte gehören dem DWD - die roten gehören zu Kachelmann.
Wie schonmal gesagt: Bei mir am Ort ist zufälligerweise ein blauer Punkt - und diese Daten erscheinen bei mir auch definitiv im Elecont eWeatherHD.
Für mich ist das also ideal - für andere Positionen eben evtl. nicht.
Eierlegenden Wollmilchsäue gibt es eben leider nicht. :D
 
nica schrieb:
...
Die genaue Angabe von aktuellen Wetterdaten an einem Ort hat wenig mit der zwangsläufig immer etwas ungenauen Vorhersage zu tun. Die wird ja eher nicht aus den Wetterdaten "deiner" Weterstation modelliert.
(Das ist auch Ein Aspekt, weshalb yr.no auf aktuelle Wetterdaten verzichtet).....
Das ist mir bereits klar gewesen. Die Prognosen von WeatherPro zumindest für mein Ortsteil (welches ca 100 Meter über der Ortsmitte liegt und bei ruhigen Wetter fühlbar bis zu zwei Grad kälter ist) kommen den später tatsächlich gemessenen Werten und Wetterereignissen am nächsten.

Das ist wichtiger, als eine lediglich schönes Widget, welche aber nur die Werte von Honolulu abrufen kann.

Ich lege auch Wert auf genaue aktuellen Meßwerte, wofür eben Wetter.com genutzt wird.
 

Ähnliche Themen

lost-in-emotions
  • lost-in-emotions
Antworten
4
Aufrufe
1.805
Motorola
Motorola
M
Antworten
0
Aufrufe
282
Marco6216
M
Espressojunkie
Antworten
3
Aufrufe
498
Espressojunkie
Espressojunkie
Zurück
Oben Unten