WhatsApp aus lokalem Backup und nicht aus Google Drive wiederherstellen?

Flottikarotti schrieb:
Habe es jetzt tatsächlich nochmal mit einer Datenrettungssoftware versucht, aber leider erfolglos.
war zu erwarten, da solch eine Software auf Android nicht funktionieren kann (ohne Root) und zum Rooten muss der verschlüsselte interne Speicher gelöscht werden.
 
Warum muss zum Rooten der (verschlüsselte) interne Speicher gelöscht werden?
Der Speicher wird gelöscht, wenn das Handy zuvor noch gesperrt war (Bootloader öffnen löscht den Speicher aus Sicherheitsgründen) - aber mit dem Rooten hat das wenig zu tun.
 
@N2k1
Und eben zum Rooten muss der Bootloaders offen sein.
 
Jain - aber müßig. (Und kommt sehr stark auf die konkrete Version der FW an)
Mit offenem Bootloader geht es einfach besser.
Aber wenn Du den Bootloader offen hast - das Gerät nicht gerootet ist - und Du nun das Gerät rootest, passiert mit dem internen Speicher im Normalfall nichts.
 
N2k1 schrieb:
Jain - aber müßig. (Und kommt sehr stark auf die konkrete Version der FW an)
Wo soll denn bei aktuelleren Geraten ein "nein" zutreffend sein?
 
Du schränkst es bereits auf neuere Modelle ein - aber auch hier gibt es Mittel und Wege. Ich versuche es mal mit einer PN.
 
Hallo zusammen,
ich habe mein Handy nunmehr zurück und heute versucht, die Chats der letzten zwei Wochen zurück zu übertragen. Ich bin nach der Anleitung "WhatsApp aus lokalem Backup und nicht aus Google Drive wiederherstellen?" vorgegangen. Habe gewartet, bis der neue WA-Ordner erstellt wurde, habe den WA-Ordner gelöscht und den aus dem Ersatzhandy eingefügt.
Obwohl das Backup jetzt auf meinem reparierten Handy vorhanden ist, bin ich gescheitert. WA hat nicht nach einem Google-Drive Backup gesucht, sondern sofort -ohne jegliche Nachfrage- lediglich die vorhandenen Chatgruppen -leer- angezeigt. Ich bin wirklich ratlos, was dieses mal falsch gelaufen ist.
Hat jemand eine Idee? Nicht, dass diese paar Chats jetzt so wichtig wären, aber für's nächste Mal wüsste ich wirklich gern, wie es richtig funktioniert. Eine Übertragung von Handy zu Handy war übrigens gar nicht möglich.
 
Flottikarotti schrieb:
Hat jemand eine Idee?
Du hast genau im großen WA-Thread gelesen?
Wahrscheinlich hast du nach der Installation von WA nicht die Leserechte in den Einstellungen manuell gesetzt. Somit "durfte" WA nicht auf dein Backupordner zugreifen.
Lag der Backupordner an der richtigen Stelle?

Wurde WA nach der Installation mit (vermeintlich) "leeren" Ordnern bereits gestartet wird die Wiederherstellungsfunktion NICHT mehr ausgeführt. Egal ob die Ordner auch Backups enthalten!

So funktioniert es bisher zuverlässig:
WA Ordner neu sichern werden ja bei der Deinstallation entfernt. Achtung: Auch wenn die Ordner Daten enthalten, auch wenn die augenscheinlich noch die Backups enthalten!! , oder sicherstellen das du noch ein externes vollständiges Backup hast.
Sonst ist dein Backup futsch!
WA deinstallieren.
WA installieren. NICHT öffnen.
(Backup)Ordner entsprechend kopieren.
In den Telefoneinstellungen manuell bei WA die Rechte erlauben. WA starten. Jetzt findet WA die Ordner und das Backup. Sogar eine Auswahl, sofern das Backup mehrere Tage enthält, ist möglich.

Ansonsten fehlen im Backup Daten/Ordner.

Good Luck!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich suche auch verzweifelt um Rat!

Folgendes Problem liegt vor:
Ich habe aus Versehen einen WhatsApp Chat gelöscht. Am Anfang dachte ich kein Problem, nutze ich halt ein Backup wie auch in der Vergangenheit. Also WhatsApp deinstalliert und übersehen, dass ich den Punkt mit Daten behalten anklicke. Danach waren dann alle lokalen Backups nicht mehr da zudem keine Fotos oder Medien. Bei Google war ein Backup vorhanden, dieses ist aber ebenfalls nicht mehr verfügbar.
Meine letzte Hoffnung: Ende 2022 habe ich ein Backup erstellt, davon habe den Ordner WhatsApp/Backups + Databases samt Inhalten noch auf meinem PC. Ich habe jetzt schon rumprobiert, bekomme aber keinen Zugriff auf das lokale Backup mehr (hin- und herkopiert etc.). Mein Problem ist, dass WhatsApp nicht auf die lokalen alten Backups zugreift. Vielleicht sind die Daten aber auch zu alt und nicht mehr brauchbar. Ich habe ein Samsung Galaxy S10e.

Vielleicht hat noch jemand eine Meinung dazu, ob es noch eine Chance gibt - würde mich freuen.

Schöne Grüße
Andreas
 
Andal87 schrieb:
Bei Google war ein Backup vorhanden, dieses ist aber ebenfalls nicht mehr verfügbar.
warum nicht?
Andal87 schrieb:
Mein Problem ist, dass WhatsApp nicht auf die lokalen alten Backups zugreift.
Berechtigung zum Speicherzugriff für WhatsApp vor der Einrichtung vergeben?
Die Daten hast du an welchen Ort kopiert?
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
maik005 schrieb:
Die Daten hast du an welchen Ort kopiert?
Ergänze - bzw. welchen Ordner hast du wo erstellt?

Bei neuen Geräten muss das WA-Backup in ./Android/Media/com.whatsapp/whatsapp/... liegen.
Kann also sein das du den ./Media/com.whatsapp/ selbst anlegen musst und dahin deinen vorhandenen Backupordner /Whatsapp (inkl. vorhandener Verzeichnisstruktur) hineinkopieren musst.
 
Hi zusammen, mit den Tipps aus dem Thread hier bin ich jetzt beim Versuch WhatsApp Chats aus einem alten lokalen Backup wiederherzustellen etwas weitergekommen, leider noch nicht zum Ziel.

Mit den Berechtigungen vorab kann ich WhatsApp nach der Neuinstallation dazu bringen das lokale Backup zu finden.
Großes Problem ist nun das Overlay, dass mich auf Google Drive verweißt. Es ist unmöglich wegzuklicken und das dahinterliegende lokale Backup zu starten. Überspringen, überspringt Backups ganz. Falls ich im Screenshot auf Berechtigung erteilen klicke, erscheint ein Feld in dem ich nur ein neues Konto hinzufügen kann. Mein aktives Google Konto wird nicht gefunden. Eine Berechtigung auf die Kontakte habe ich wie im Thread beschrieben explizit nicht gewährt.

Screenshot_20240516-205214[1].png

Edit: ein Guide schlägt vor die extrem kurze Zeitspanne wenn das Overlay sich schließt zu nutzen den "Wiederherstellen"-Button zu drücken. Nach einigen Versuchen habe ich das auch geschafft, allerdings kann dann aus meinem etwas älteren Backup nichts wiederhergestellt werden.

Screenshot_20240516-211506[1].png

Ideen? Woran hängt der Key mit dem mein altes Handy die crypt14 Datei verschlüsselt hat? Mein neues Handy kann diesen ja nicht haben, außer er hängt direkt an der Telefonnummer/SIM. Ich habe früher durch Einspielen alter databases meine WhatsApp-Verläufe immer wiederherstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 Ok, sowas hatte ich befürchtet. WhatsApp selber hat aufgehört alte Versionen der App anzubieten, oder? Ich hab in einigen Guides gesehen, dass Leute alte Apps + manuel zurückgestellte Uhrzeit am Handy benutzen. Gibt von der APK dann einen Upgrade-Pfad zur neusten aus dem Appstore?
 
Roper schrieb:
Ich hab in einigen Guides gesehen, dass Leute alte Apps + manuel zurückgestellte Uhrzeit am Handy benutzen.
Funktioniert nicht.

Roper schrieb:
Gibt von der APK dann einen Upgrade-Pfad zur neusten aus dem Appstore?
Einfach im Play Store updaten.
 
@Klaus986 beim Uhr zurückstellen ging es glaube ich darum, dass die alte App sich öffnet ohne direkt auf ein Update zu verweisen und zu blockieren. Klappt das wirklich?

Einfach im Play Store updaten.
Top, dann ist das einen Versuch wert.

Weiß noch jemand wo mit WhatsApp de facto verschlüsselt? Ist das ein Secret aus der SIM oder dem Google Account?
 
Roper schrieb:
Klappt das wirklich?
nein, durch das völlig falsche Datum bekommst du keine Verbindung zum Server aufgebaut

Roper schrieb:
Weiß noch jemand wo mit WhatsApp de facto verschlüsselt? Ist das ein Secret aus der SIM oder dem Google Account?
Wie kommst du auf Google Account? Das lokale Backup hat doch gar nichts mit einem Google Account zu tun und kann auch ohne dieses erstellt werden. Wenn überhaupt würde deine Rufnummer, die gleichzeitig deinen Account darstellt, etwas damit zu tun haben.
 
@Klaus986 Ja stimmt, Google Account ergibt keinen Sinn.

nein, durch das völlig falsche Datum bekommst du keine Verbindung zum Server aufgebaut
Gibt's dann einen Weg mit einer alten App am Zwangsupdate vorbeizukommen beim ersten Öffnen?
 
Roper schrieb:
Gibt's dann einen Weg mit einer alten App am Zwangsupdate vorbeizukommen beim ersten Öffnen?
Nein, leider nicht. Sobald eine Verbindung mit dem Server besteht, wird die Version überprüft. Um das zu umgehen, müsste die App modifiziert sein.
 

Ähnliche Themen

Lux92
Antworten
21
Aufrufe
1.130
heinzl
heinzl
NiederwerrnerBaum
Antworten
2
Aufrufe
326
maik005
maik005
W
  • Gesperrt
  • wedok
Antworten
3
Aufrufe
280
kruemelgirl
kruemelgirl
Zurück
Oben Unten