Allgemeiner Update Thread des Xiaomi 13T Pro

  • 1.335 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich verstehe es auch nicht. Vll weil ich bei der Telekom in der Verlängerung nur 169€ Zuzahlung für mein blaues Leder-Modell bezahlt habe.
 
  • Haha
Reaktionen: Spacewalker
saschar schrieb:
2.0.101.0 mit sicherheitspatch Februar 2025 gerade erhalten komische Update Nummer anstatt 2.11

Ist das jetzt hyperos 2.1 ? Und was sind die Neuerung weil da nichts aufgeführt ist

Schade dass so viele mit dem Gerät so unzufrieden sind es ist für mich nach wie vor das Gerät womit ich am meisten zufrieden bin von allen meinen Handys die ich je besessen habe das ist ein Flaggschiff für deutlich weniger Geld und ich habe das noch so um die 600 € gekauft 😊 hab den Kauf NIE bereut .

450 EUR ausgegeben, und das 1. Handy im Leben, 1. Xiaomi seit 2015 außerdem, was total abspackt in Sachen Updates. Seit Juli 2024 kam gerade mal ein einziges Update - und das war die 1.0.8.0...seitdem absolut NICHTS mehr! Ich würde es zugerne jemand von der Firma in die Kauleiste schieben. Es ist *kein* Flagschiff, auch 2023 nicht gewesen. T-Modelle, auch die Pro, waren immer nur Midtier. Kein Flagschiff. Deswegen auch die günstigeren MediaTek SoC's - und kein Qualcomm SnapDragon SoC.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Zitat korrigiert
Sorry, der Gedanke ist einfach stupide, davon solltest Du dich verabschieden. 1) vom Preis 2) von der verbauten Technik 3) die HighEnd Serie von Xiaomi ist/war immer eine andere. Xiaomi 15 PPO, 15 ULTRA sind die Top Modelle, und mit Einschränkungen das kleinere Xiaomi 15 - sieht man an der verbauten Technik UND dem Preis. Die T-Modelle sind wesentlich billiger. Nur ein Ahnungsloser wurde ein 14T, 14T Pro für ein Flagschiff halten. Und un-abhängig davon, das 13T/14T (Pro) haben allesamt eine 13(12)MP UWA Cam, ohne AF dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Was hat das jetzt mit der Updateversorgung des 13Tpro zu tun?
 
  • Danke
Reaktionen: Ralf66Vorpommern und DanX
Nichts, aber jemand hatte sinnfrei diese Frage gestellt zuvor - Beschwerden an den Poster zuvor, er hatte gefragt, in diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
Eternity schrieb:
Deswegen auch die günstigeren MediaTek SoC's - und kein Qualcomm SnapDragon SoC.

@Eternity und warum besitzt du denn dieses Smartphone?
 
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
Ist logisch, weil es preiswert war - und brauch-bar, nicht gut ! Gut wäre es, wenn die Update Problematik nicht da wäre, und monatliche Updates kommen, dazu 6 Jahre wie bei Samsung...oder zumindest 5 Jahre lang Updates. Und man nicht Mitte März 2025 mit einem Handy herum ullert, das Software von Juni/Juli 2024 als letzten Stand hat via OTA - das wäre gut. Bekommt Xiaomi aber nicht hin, leider.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: GigaTom
Wie bereits gesagt, gibt es anscheinend ein Problem mit deinem Gerät, weswegen es in der installierten Version "feststeckt".
Die meisten habe ja bereits HyperOS 2.0 bekommen.

Option A: Gerät zu Xiaomi einschicken oder ins Service Center in deiner Nähe bringen. Dort wird es dann aktualisiert.

Option B: Aufhören rumzuheulen und das Gerät verkaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ralf66Vorpommern und Spacewalker
Das 2.1 Update ist zur Zeit nur für Beta Tester verfügbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
fknpwnedx schrieb:
Wie bereits gesagt, gibt es anscheinend ein Problem mit deinem Gerät,
Nicht nur mit seinem, auch mit meinem. Auch das Xiaomi-Forum ist voll davon. Also nein, kein Einzelfall.


fknpwnedx schrieb:
Option B: Aufhören rumzuheulen und das Gerät verkaufen.
Würdest du solche Kommentare auch von dir geben, wenn du selbst betroffen wärst?
 
  • Danke
Reaktionen: Eternity, Ulrich B. und Spacewalker
Nein, ich würde mir einfache ein anderes holen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ralf66Vorpommern
Eben. Dennoch hat es Xiaomi mit den Updates verbockt. Und wenn man das kritisiert, ist das kein "Rumheulen". Wie gesagt, mein erstes und letztes Xiaomi.

Bei mir ist es übrigens ein Honor Magic 6 Pro geworden.
 
  • Danke
Reaktionen: Waschi83 und Spacewalker
Eternity schrieb:
Ist logisch, weil es preiswert war - und brauch-bar, nicht gut ! Gut wäre es, wenn die Update Problematik nicht da wäre, und monatliche Updates kommen, dazu 6 Jahre wie bei Samsung...oder zumindest 5 Jahre lang Updates. Und man nicht Mitte März 2025 mit einem Handy herum ullert, das Software von Juni/Juli 2024 als letzten Stand hat via OTA - das wäre gut. Bekommt Xiaomi aber nicht hin, leider.
Das Gerät erhält quartely Updates gemäß dem Android Enterprise Recommended Program bis Juli 2028. Das sind dann genau fünf Jahre Updates seit dem Erscheinen dann. Das Programm schreibt einen "Security update support" von "90-day security updates" vor. Alles andere. was darüber hinaus geht, machen die Hersteller freiwillig.
Was willst Du denn mehr verlangen von einem Telefon der gehobenen Mittelklasse??? Weil Premium oder Oberklasse ist das 13T Pro auf keinen Fall.

Android Business Device Solutions Directory - Android Enterprise

Das die Updates bei Xiaomi beschissen langsam verteilt werden bzw. manche Telefone einfach bei der Veteilung mal ausgelassen werden, steht ja wieder auf einem anderen Blatt.
Das sind die Updates, die ich bis jetzt auf dem Telefon hatte. Da kommt das mit den vierteljährlichen Updates aber ganz gut hin.

Fastboot​
OS1.0.8.0.UMLEUXM​
14​
8.5 GB​
2024-06-03​
Fastboot​
OS2.0.9.0.VMLEUXM
15​
8.6 GB2024-11-2
Fastboot​
OS2.0.11.0.VMLEUXM
15​
8.6 GB2025-01-08
 
  • Danke
Reaktionen: Waschi83
@GPlaymini ich gebe dir in den meisten Punkten Recht bis auf die Einstufung.
Das Pro-Modell aus der T-Reihe ist ganz klar in der Oberklasse unter den Flaggschiffen eingeordnet.
Die UVP lag in den letzten beiden Jahren bei 799€ für die kleinste Version.
Mittelklasse bei Xiaomi sind die Pro-Modelle aus der Redmi Note-Reihe und das normale T-Modell kann man da auch noch rein nehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Waschi83
@Kmt Oberklasse mit USB2.0??? nah
:1f602::1f602::1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: Waschi83
@GPlaymini Die Flaggschiffe von Xiaomi oder von OnePlus hatten vor nicht allzu langer Zeit auch teilweise nur USB 2.0.
Das aktuelle Realme GT 7 Pro mit dem SN 8 Elite hat ebenfalls nur USB 2.0.
Was soll das genau mit der generellen Einstufung des Modells zu tun haben?
Das erinnert mich etwas an einen Beitrag im Honor-Forum als jemand das Magic 7 Pro wegen der Software als Mittelklasse bezeichnet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Waschi83
GPlaymini schrieb:
Das Gerät erhält quartely Updates gemäß dem Android Enterprise Recommended Program bis Juli 2028. Das sind dann genau fünf Jahre Updates seit dem Erscheinen dann. Das Programm schreibt einen "Security update support" von "90-day security updates" vor. Alles andere. was darüber hinaus geht, machen die Hersteller freiwillig.
Was willst Du denn mehr verlangen von einem Telefon der gehobenen Mittelklasse??? Weil Premium oder Oberklasse ist das 13T Pro auf keinen Fall.

Android Business Device Solutions Directory - Android Enterprise

Das die Updates bei Xiaomi beschissen langsam verteilt werden bzw. manche Telefone einfach bei der Veteilung mal ausgelassen werden, steht ja wieder auf einem anderen Blatt.
Das sind die Updates, die ich bis jetzt auf dem Telefon hatte. Da kommt das mit den vierteljährlichen Updates aber ganz gut hin.

Fastboot​
OS1.0.8.0.UMLEUXM​
14​
8.5 GB​
2024-06-03​
Fastboot​
OS2.0.9.0.VMLEUXM
15​
8.6 GB2024-11-2
Fastboot​
OS2.0.11.0.VMLEUXM
15​
8.6 GB2025-01-08
Das Handy kostete 899 EUR im September 2023 - das ist keine "Mittelklasse", war seinerzeit mit der Ausstattung & Preis - Oberklasse. Und die aktuellen Release Versionen kenne ich bestens, nur kommt via OTA absolut nichts an, das ist die Sch...bei Xiaomi. (!)

Ein Poco M4 PRO wird via OTA Welten besser supported, als das 13T(Pro) Im Übrigen schreibt smartzone.de derzeit gerade von dem Bug, das viele Xiaomi Phones auf dem Update Stand von Juni, August, November, oder was auch immer Stand 2024 abgammeln (!). Und einfach via OTA keinerlei Updates kommen - wir reden nicht von Quartalsweise, sondern es kommt einfach gar nichts via OTA mehr heran. Und hier gibt's min. 2 weitere Leute im Forum - die auf 1.0.8.0 herum fahren, der Tom, und jemand anders..außer mir...und das Gleiche Problem haben, soviel dazu.

Kindergeburtstag ist vorbei, Flashereien mit Virus / Trojaner verseuchten Mi Flasher Tools sind etwas für Kiddies - tue ich mir nicht mehr an, mir meinen PC damit zu versauen. Ich bin seit 26 Jahren (!) selbst in der IT, und habe PCs seit dem C-64. Das Beste Custom ROM für Xiaomi war ca. 7-8 Jahre lang PixelExperience - nicht zu vergleichen mit der Shit Show, den Kiddies zuhause mal eben schnell aus einem ASOP Android gebastelt hatten, hatte es via Xiaomi Mi A1, Note 7, Note 8 & später Note 9 Pro laufen. Mein 1. Xiaomi war das RedMi Note 3, dann das Pro - 2015, somit 10 Jahre (!) her, da wussten die allermeisten noch gar nichts von Xiaomi in Deutschland, hatte es via AliExpress importiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Waschi83, Kmt, svs2610 und eine weitere Person
Auf Region Österreich gewechselt, sofort kam das Update von 2.0.10.0 auf 2.0.101.0.
 
  • Danke
Reaktionen: Waschi83 und DanX
@Murph Kann ich bestätigen. Region geändert und es wurde angeboten.
 
  • Danke
Reaktionen: 999, Waschi83, Murph und eine weitere Person

Ähnliche Themen

StefanS37
Antworten
4
Aufrufe
762
StefanS37
StefanS37
Jonaz123
Antworten
3
Aufrufe
879
Spacewalker
Spacewalker
The Rock
Antworten
2
Aufrufe
399
The Rock
The Rock
S
Antworten
5
Aufrufe
740
saintsimon
S
Zurück
Oben Unten