Diskussion zur Kameraqualität des Xiaomi 13T

  • 238 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und woher weißt du das jetzt? Wegen des matten Weiß, oder dem blassen Himmel? Aber ich kann das verstehen, wenn man aus Gelsenkirchen nicht rauskommt, da ist alles grau und man denkt, das ist die Realität :1f606:
 
  • Danke
Reaktionen: Klotscheck
Moin
Ich finde das Bild von 13T Pro um einiges besser, klarer scharfer und natürlicher.
LG
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Hopoint schrieb:
@jenss
Das sind halt diese Mehrfachaufnahmen bei Pixel und Apple. Deswegen hab ich mein Pixel aufgegeben. Ist aber halt alles Geschmackssache.

Das erste Bild ist iPhone 15 pro und das zweite Bild 13T.

Realität war eher wie beim 13T. War strahlender farbenfroher Tag.
Ich mache viel RAW-Bearbeitung (Lightroom mit Raws aus meiner Sony A1) und bin mir sehr sicher, dass der Weißabgleich beim Apple-Bild zu grün ist. Das kann auch mal Pech sein, also der Weißabgleich insgesamt ist besser, wenn die Mehrzahl der Bilder den besseren Weißabgleich hat. Man müsste z.B. eine ganze Serie (Urlaub oder so) betrachten.

Edit: Sehe gerade, wir meinten unterschiedliche Bilder. Ich meinte das weiter oben vom Flughafen, du wohl das mit dem Riesenrad. Da ist das untere wohl mit dieser Leuchtfarben-Einstellung von Leica gemacht worden, schätze ich.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein Vergleich (Pro Model)

 
Schon interessant, egal wie viele Vergleiche ich mir angucke, Apple Geräte sehen immer nicht ansprechend aus. Die haben ein Farb oder Foto-Profil was darauf abgestimmt immer trostlos und öde auszusehen. Da lobe ich mir Pixel oder Xiaomi die auch ein Hauch von Farbe und Dramatik benutzen. Ich würde glaube jedes iPhone Bild nachbearbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: Mennomel
Von dem, was ich hier sehe, bin ich überrascht. Ich hatte immer im Hinterkopf, dass die Kameras der iPhones Maßstäbe setzen. Die hohen Anschaffungskosten hielten mich bislang von Apple fern. Mir kommen viele Bilder grünstichig vor. Auf den Vergleichsbildern von Xiaomi, Pixel und Samsung sehe ich das anders. Vielleicht muss ich mal zum Augenarzt :1f632:
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint und Mennomel
Es gibt eine neue Version 5.1: Download Xiaomi Camera APKs for Android - APKMirror

Ob die wohl beim Tele weniger Rauschunterdrücklung/Pixelmatsche hat?

EDIT: Habe es ausprobiert. Funzt auf dem 13T Pro nicht. Die letzte bei funktionierende Version ist 5.1.000274
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread etwas angepasst
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Noch ein Vergleich mit iPhone 15 pro

iPhone

IMG_4678.JPG

13T
IMG_20231130_132007.jpg


iPhone
IMG_4665.JPG
13T
IMG_20231130_115801.jpg

iPhone

IMG_4571.JPG

13T

IMG_20231128_191811.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Mennomel
Auch hier, das Xiaomi 13T gewinnt.
iPhone verursacht sogar Doppel-Monde 😊.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231202-235330.png
    Screenshot_20231202-235330.png
    702,6 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
punkrockfan schrieb:
m Media MArkt Deal auf mydealz melden sich schon die ersten mit dem 13T must have feature
IP68 und Kondensfeuchtigkeit in der Kamera finde ich schon sexy

Ja genau, Bild 1 - 13 T, Bild 2 Poco F5
Das UWW Modul des 13 T 3. Bild ist ok
Schade, Schade.
Dieses Kondensat deutet eigentlich stark auf B-Ware Kameramodul beim Sony imx707 hin. Da jedoch die Linsen am Tage ausgezeichnet ohne Randunschärfen sind, erscheint dies letztendlich doch ziemlich abwegig.

IMG_20231205_210728.jpg1701808323671_093256.jpgIMG_20231205_211102.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: punkrockfan und Mennomel
Ich spiele gerade mit dem 13T herum und bin vor allem von der Videoqualität begeistert. Es sieht fantastisch aus. Das Einzige, was ich ein wenig bemängeln würde, ist, dass die Kamera nicht sehr schnell auslöst, was in schnellen Situationen schon zu vielen verwackelten Bildern führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Hab jetzt nochmals die Bilder bei Low Light angeschaut. Lensflare ist unauffällig... würde sagen normal.

Aber hier ist wieder dieser Doppeleffekt beim iPhone 15 pro ( Laterne) . Gut dass es nur mein Firmenhandy ist!

iPhone 15 pro

IMG_4405.JPG

13T

IMG_20231127_174436.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Mennomel
Das kommt auf die Art und Stärke der Lichtquelle an.

Jedenfalls bin ich nach mehreren Tagen von der Kameraqualität positiv überrascht . Ich dachte, oje Mediatek, wieder so teilweise overprocessed Bilder mit Fokusproblem wie beim damaligen 11 T. Keineswegs. Das Prozessing ist deutlich reifer und besser geworden. Es ist deutlich angenehmer als bei meinem S23 Ultra. Es ist sogar etwas schärfer als bei meinem Xiaomi 13. Subjektiv würde ich s ogar das Rendering des 13 T bevorzugen.

Bei diesem Wetter konnte ich mich nicht davon überzeugen, dass die Farben wie bei Chip.de berichtet sehr dick aufgetragen werden. Da keimt eher schon der Wunsch nach dem AI Schalter auf.

Ich habe mal parallel mit dem Xiaomi 13 geknipst. Vom Leica Tuning sind die sehr ähnlich. Beide ziemlich hell getuned,ähnlicher Farbton, wobei generell bei beiden der Wunsch nach vielleicht etwas mehr Kontrast aufkommt. So ist aber das Leica Tuning - Manchmal sieht der Authentic Modus z.B. bei Grünzeug besser aus.

Man muss aber sagen, dass bei schwierigen Lichtbedingungen die Bilddynamik des Xiaomi 13 mit dem Snapdragon 8 Gen 2 mit dem Spectra ISP höher ist. Da wird die Dynamik besser ausgeglichen.

Der Pro Modus hat die gleiche Bildqualität und Basis-Dynamik wie der Fotomodus. Es ist also nicht wie bei Samsung, dass da erhebliche Unterschiede sind. Man kann da einfach sein Bild nach seinen Wünschen abändern.

Gelegentlich habe ich erlebt, dass die automatische Belichtungssteuerung bei hellen Lichtern im Gegensatz zum Xiaomi 13 zu dunkel aussteuert. Dann muss man mit dem Finger nachhelfen.

Die ganze 13-Serie wirkt im Durchschnitt doch etwas flauer als das S23U mit seinem Riesenkontrast oder das iPhone 14 pro , wenn das Wetter etwas schlechter ist. Das ist aber Geschmackssache und Leica Tuning.

Ich würde das 13 T wegen der leicht besseren Detailschärfe bevorzugen. Hier ist aber kaum ein Unterschied zum normalen.
Xiaomi 13.

Das gilt aber nicht für die Selfiekamera. Hier werde ich niemals mit dem Xiaomi 13 knipsen. Mediatek ist da zwar nicht perfekt aber deutlich angenehmer.

Das normale Xiaomi 13, hellt das Gesicht oft glänzend auf mit oftmals tiefen schwarzen Augenhöhlen. In Kneipensituationen sieht man manchmal aus wie ein Zombie. Das macht das 13 T nicht. Es wirkt deutlich freundlicher und hellt das Gesicht nicht so glänzend gelb-weiss auf. Es nimmt mehr die Farben der Umgebung auf. Das Selfie des Xiaomi 13 macht meistens lowlight ein weiss glänzendes Gesicht - hätte vielleicht Ludwig dem XIV gut gefallen.

Der Nachtmodus ist besser angepasst als im Xiaomi 13. In der Testumgebung ist das 13 irgendwie düsterer, glasiger und subjektiv von der Anmutung "schmuddliger" als das 13 T. Das Bild des 13 T ist viel klarer und heller. Man kann lowlight auch mit dem Authentic Mode operieren, was man bei Xiaomi 13 vermeiden sollte.

Die Farbgebung im Nachtmodus ist aber etwas verschieden. Das Xiaomi 13 tendiert oft ins rötliche, das 13 T mehr ins grünliche wie ein Samsung S23U - Geschmackssache. Samsung ist aber "milchiger" was Xiaomi nicht ist. Das 13 T ist bei Lichtquellen im NM unempfindlicher.

Ich sehe bei der Auslösezeit keine grossen Unterschiede zum Xiaomi 13. Nur die Kamerapp war beim Umschalten auf die Vorschau etwas laggy beim 13 T.

Auch die 50 MP ist sehr gut, kein großer Unterschied zum echten Xiaomi 13.

Beim Tele 3.2 optisch 75mm hat das Xiaomi 13 aber dann die Nase vorn. Bei x12 in der App wirkt das 13 T mit seinem 2fach opt Zoom, glasiger und detailärmer als das Xiaomi 13, aber trotzdem ok. Die Brennweite ist aber stark unterschiedlich. Vielleicht auch weniger nachgeschärft. Die Stabilisierung des Tele ist aber komischerweise gut.

Vom Zoom Weltmeister S23U wollen wir nicht reden.

By the Way die Displayhelligkeit entspricht dem S23U und Xiaomi 13 lt gsmarena bei 75% APL.
Im Pro hat Xiaomi die Helligkeit etwas gedrosselt.

Beim Video 4k 30fps footage überrascht die extrem feine Auflösung. Das Zittern bei Schwenks ist gar nicht so gross.

Ich glaube Xiaomi hat nun im Jahre 2023 einen Softwarestandard erreicht, den sie in jede Hardwarekonfiguration reinkippen kann, wohl auch im neuen K 70 Pro

Insgesamt eine positive Überaschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: alexandre
Das einzig Wesentliche Problem des 13 T ist die Dynamik / HDR / Kontrast nachts. Hier fehlt einiges selbst im Vergleich zum Poco F5 , zweites Bild .

Insoweit kann ich die selben Bilder wie chinahandys.net bestätigen. Das 13 T geht ins Grünliche, während die Snapdragons , z.B. F5 , Xiaomi 13 ins Rötliche , gehen.
Von den Details ist das aber kein Unterschied. Vielleicht wurde das zur Marktsegmentierung eingeführt
1702413944619.jpgIMG_20231212_213008.jpg

Am Tage tun sich die Bilder 13 T und Xiaomi 13 nicht viel. Mal ist das eine oder andere besser. Das Gesamttuning war aber ähnlich.
Es ist aber zu beachten , dass beim 13T die Auto Belichtung oftmals bei anspruchsvolleren Lichtbedingungen viel zu hoch ist. Ich wollte heute mit dem Xiaomi 13 und 13 T einen Regenbogen fotografieren, jedoch beim 13T war er gar nicht vorhanden. Erst als ich manuell die Belichtung korrigierte waren beide Bilder gleich. Man sollte hier nie der Autobelichtung trauen-

AI sollte immer aus sein.

Die obige Aussage, das 13 T sei dem iPhone ebenbürtig, u.a weil es nicht grünstichig sei, ist Quatsch. Auch das zweite Photo vom iPhone zeigt, dass es doch noch in einer eigenen Liga spielt.

Letztlich sind die Geräte mittlerweile alle auf hohem Niveau, so dass es mittlerweile müßig ist vor allem am Tage über die Fotoqualität von Xiaomi 13 t , 13, 14, 14 Pro zu diskutieren. Das gilt aber nicht für den Zoom. Beim 13T sollte man keinen Fall über x10 gehen.

1702419628791.jpg
IMG_1829.JPG
 

Anhänge

  • 1702419628791.jpg
    1702419628791.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Beide Nachtmodus vom Zimmer aus. Hab Mal den Ausschnitt auf Maximum vergrößert, dann muss nicht jeder das Bild runterladen und im Bild rumwuseln.


Ganz ehrlich, wer zoomt schon in Bilder ständig rein, egal hier mal ein Ausschnitt vom Pixel 7 Pro und 13T

Ich finde da ist kaum ein Unterschied zum Pixel.

Was mir aufgefallen ist dass die Brechung beim 13T viel schneller geht als beim Pixel.

( Bild 1 ist das Pixel)
Screenshot_2023-12-12-23-37-19-317_com.google.android.apps.photos.jpg
Screenshot_2023-12-12-23-36-20-738_com.google.android.apps.photos.jpg



Wer's unbedingt braucht, sende ich gerne das Original

Gegen das iPhone 15 pro gewinnt das 13T ohnehin (bei gleicher Brennweite).


Und hier mal paar schöne Motive bei Low Light 😄

IMG_20231209_185458.jpg

IMG_20231211_183226.jpg

IMG_20231209_223300.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hopoint schrieb:
Gegen das iPhone 15 pro Gewinner das 13T ohnehin

Das ist jetzt aber wirklich derbes Xiaomi Marketing zur späten Stunde :)
 
  • Danke
Reaktionen: Klotscheck
schafxpp schrieb:
Das gilt aber nicht für den Zoom
Da sind die Brennweiten ja wieder unterschiedlich!

Dann nimm doch gleich das S23 ultra!
Auch mein Pixel 7 Pro hat ne höhere Zoom-Brennweite
Beiträge automatisch zusammengeführt:

schafxpp schrieb:
zur späten Stunde
Schön, gell?! :1f44c: ;)
Wann macht man den Fotos?
Man möchte seine Eindrücke , schöne Momente festhalten ...
und nicht 1000 mal ne dunkle Gasse fotografieren.

Edit:

Mir gefällt halt die Kamera vom 13T , aber nur die Hauptkamera. Die Zoomlinse finde ich ok, reißt mich aber nicht vom Hocker. Habe die letzten Tage keine einziges Foto damit geschossen. Kommt bei meinem Pixel 7 Pro auch kaum zum Einsatz. Die 50 mm Brennweite finde ich aber immer noch interessant!



Was mir noch fehlt ist eine gute Makro-Linse!
Dann wäre das Smartphone perfekt...wie bei meinem damaligen Mate 20. Damit habe ich z.B. die kleine Armeise im meinem Avatar geknipst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
273
traugottsimon
T
C
Antworten
10
Aufrufe
572
wasnhierlos
wasnhierlos
A
Antworten
16
Aufrufe
584
AxelIon
A
FriederSp
Antworten
17
Aufrufe
974
LR9
L
Y
Antworten
24
Aufrufe
982
Yellofoot
Y
Zurück
Oben Unten