Diskussionen zur Kamera des Xiaomi 15

  • 299 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Stoik schrieb:
Nicht einfach im Pro-Modus versuchen, einfach machen.
Niemand will das heute sehen, dafür ist die Qualität wegen der kleinen Kameramodule viel zu schlecht.
Ich kaufe doch nicht ein Smartphone für 1000 € Euro um bestimmte Firmwarefehler dadurch zu umgehen, dass ich mit dem diesigen ProModus herumfummele. Das "Süppchen" ist hier jedoch extrem versalzen.
 
  • Danke
Reaktionen: mk84
schafxpp schrieb:
Ich kaufe doch nicht ein Smartphone für 1000 € Euro um bestimmte Firmwarefehler dadurch zu umgehen, dass ich mit dem diesigen ProModus herumfummele.
Das sind keine Firmwarefehler, das der ISO im Automodus so hoch ist durch die gewollte schnelle Auslösezeit. Und wenn du die zwei Parameter ISO/Belichtungszeit als Fummelei siehst, dann brauchst du dir kein PRO/Ultra Handy zu kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und vw-kaefer1986
@Stoik Deine Motivation in Ehren, aber ich glaub, es macht keinen Sinn, manche sind halt im Automodus gefangen, soll sein 🙈
 
  • Danke
Reaktionen: Stoik
@vw-kaefer1986 Vielleicht versteht es zumindest jemand anders, welcher es auch liest. Es ist ja nun auch keine Raketenwissenschaft. Muss halt jeder selber wissen ob er sein teuren Androiden nur halb benutzt und nicht ganz.
 
  • Danke
Reaktionen: zickzack und vw-kaefer1986
Und nochmal:
Die meisten sind nur Schnappschuss-Knipser und da reicht die Quali locker aus!
Und dann gibt es die, die das Wort Leica brauchen um einen Boner zu bekommen!
Die wenigsten interessieren die Einstellungen.
Und Raw machen auch die wenigsten.
 
@countrytom Ist ja völlig ok, aber scheinbar bist du ja zufrieden, schafxpp aber nicht. Und wenn man bessere Qualität haben möchte, dann muss man sich halt mit den Pro-Einstellungen inkl. RAW befassen, oder wie möchte man den Output anders verbessern?
 
countrytom schrieb:
Die meisten sind nur Schnappschuss-Knipser und da reicht die Quali locker aus!

Volle Zustimmung. Es gibt selbst genug Leute die mit Redmi Pro oder so zufrieden sind was die Kamera abliefert.
Wir Diskutieren hier allerdings über ein Gerät was fototechnisch auch liefern kann.

Zumal wenn die Lichtverhältnissen ähnlich bleiben, ISO/Belichtungszeit eingestellt und kann auch Schnappschüsse mit machen. Die Einstellungen kann man speichern lassen.

Nachtrag: Zum Vergleich, das IMG_20252(hellere) ist Automodus, das andere im Pro-Modus. Ist zwar kein Foto bei Nacht sollte auch aussagekräftig sein.
 

Anhänge

  • IMG_20251.jpg
    IMG_20251.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_20252.jpg
    IMG_20252.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und countrytom
Pro Modus ist ja auch eindeutig besser, nutze ich meistens wenn ich Zeit habe.
Wie ist egtl. die Wirkung der Leica Authentic oder Vibrant im Pro Modus, machen die nicht die eigenen Einstellungen zunichte? (Kann man ja nicht abschalten, entweder oder)
Finde beide nicht zu 100% optimal!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mk84 und Stoik
Bei Pro Modus, mit etwas Zeit ist korrekt, wenn man einmal kapiert hat wie das Funktioniert ist schnell eingestellt.
Der Leica Modus schwierig zu beantworten. Das ist Empfindungssache, da nutze ich ehr VIbrant.

Wenn dir es nicht optimal ist, Gallerie Editor nachbearbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und countrytom
Ich fände Vibrant mit etwas weniger Knallfarben optimal.
Der Authentic ist fehlprogrammiert, hat für meine Augen einen Tunneleffekt, da die Ränder etwas zu dunkel in Kreisform, schwer zu beschreiben.
Mit der Nachbearbeitung schaue ich mal.
 
Ja authentic wirkt etwas düster, als gelernter Mediengestalter sehe ich da auch ein paar leichte dunkle Farbverläufe an den Rändern. Das VIbrant empfinde ich im Vergleich zu meinen alten Xiaomi 9SE, 12X neutraler.

Wir müssen auch verstehen, das im asiatischen Raum die Fotos farblich für unsere Empfindung etwas zu knallige gewollt sind.
 
  • Danke
Reaktionen: countrytom
Ich kann das Bild auch nochmal im Pro Modus mit 1/10s machen Da sind die weissen Steinblöcke scharf :

1. 3200 Iso


IMG_20251004_001555.jpg

2. 1250 ISO

IMG_20251004_002136.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
In der Situation kannst du den ISO ruhig auf 800 stellen, das dürfte von den realen Lichtverhältnissen authentischer sein.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Stoik schrieb:
Ja authentic wirkt etwas düster,
Das ist wohl nicht ganz auf das jeweilige Kameramodul abgestimmt - beim normalen Xiaomi 15 ist es zu düster - chip.de spricht ja sogar von "Horrorfilter". Das sei nur auf dem großen 1 Zoll Modul des Ultra noch relativ gut. Problem bleibt aber der starke Vignetteneffekt - es fehlt ein "Natural Leica" Modus. Erstazweise kann man auf Vibrant das Leica NAT Filter legen.

Das größte Ärgernis bleibt der glasige, softe Automatikmodus, besonders über 2500 iso. Man kann zwar alles über den ProModus umgehen, jedoch brennen da die Highlights aus, was eigentlich der Autonachtmodus verhindern sollte, den es bei Pro nicht gibt.

Manchmal setzen die Hersteller einfach neue Kameramodule ein und passen sie gar nicht auf die Firmware an.
Besonders lustig ist das bei Samsung, wo der 200 MP Sensor und der kleine 50 MP Sensor meist gleich von Belichtungszeit und iso ausgesteuert werden. Man kann sich leicht vorstellen, dass die Ergebnisse qualitativ verschieden sind z.B. Rauschen und Bilddynamik
 
  • Danke
Reaktionen: countrytom
Naja gut Chip.de die Tests sind genauso schlecht wie Computer Bild. Mit dem ISO2500 Qualtitätsverlust, das ist ein normales Phänomen und hat nichts mit Xiaomi selbst zu tun. Das es vielleicht bei anderen Herstellern besser ausschaut, ist dann meist auch nur auf den ersten Blick.

Thema ISO, hier auch noch einmal zum Nachlesen mit Beispielen.
Was ist ISO?
ISO-Empfindlichkeit: Lichtempfindlichkeit des Bildsensors beim Foto
 
Stoik schrieb:
Mit dem ISO2500 Qualtitätsverlust, das ist ein normales Phänomen
Nein - das kann ich Dir nach 10 Jahren Anwendungsentwicklung so sagen - Natürlich rauscht es mehr und wird diesiger, aber nicht so halbscharf glasig wie hier - das war beim Xiaomi 14 nicht der Fall und selbst das Redmi Note 14 Pro + schafft 5000 iso ohne Probleme. Du vergisst das ganze Multiframing und Stacking im Hintergrund.

Ich bin immer schockiert wenn Fotografen einen immer sagen, ja dann braucht man nur den ProModus zu nehmen - ich habe schließlich das Grundverständnis und seit Jahren Erfahrung mit meiner Profikamera und ein dutzend Objektive.

Das ist genauso als würde der Oberarzt für Chirurgie im Krankenhaus sagen - gib mal die Katze her, kann ich ich auch operieren, das ist nur dasselbe in klein.
 
Naja Anwendungsentwicklung hat nur wenig mit Fotografie und Medienverarbeitung zu tun. Das ist ja ehr Datenverarbeitung/Aufbereitung. Hab selbst auch nun ü. 20 Jahre in der Medienbranche Erfahrung, nebst Leuten die in Sachen Fotografie auch Erfahrung haben. Die Faustformel bleibt am Ende gleich, der niedrige ISO macht es.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Das ist im Prinzip ja richtig - es hängt aber noch weiteren Faktoren ab. In einem Gerät z.B. mit 3000 iso mit entsprechendem Stacking mehrerer Bilder kann es weniger rauschen, als mit bei Gerät mit 1000 iso.

Ein lustiges Beispiel hatte ich heute bei einem neuen chinesischen Hersteller, der mehrere Geräte hat : einfach, pro und Spitzenmodell. Da wird im Einstiegsmodell gegenüber dem Pro-Modell beim selben Bild/Szene der iso um 2000 iso erhöht und die Belichtungszeit stark reduziert. Das Pro Model soll ja schließlich bei Nacht bessere Bilder machen :)
Wenn man 7000- 8000 iso hat, sieht man wie die Linien zerfliessen und unruhig werden, aber trotzdem ist es scharf - nur sichtbar unsauber.

Man sieht auch bei den exakten Vergleichsbildern von gsmarena.com die leichte Unschärfe (hier der Brüstung) im Vergleich zum Xiaomi 15 Ultra. Man braucht nur auf die Lupe zu klicken

Xiaomi 15 :

https://fdn.gsmarena.com/imgroot/reviews/25/xiaomi-15/camera/gsmarena_138.jpg


Xiaomi 15 Ultra :

https://fdn.gsmarena.com/imgroot/reviews/25/xiaomi-15-ultra/rev/camera/gsmarena_2101.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist richtig, liegt eben an der Softwareseiten Aufbereitung, wo auch aus Bildrauschen ein scharfes Foto generiert wird. Beim KI Zoom ist es im Prinzip ja das gleiche verfahren so richtig passt die Aufbereitung aber am Ende auch nicht.

Werde bei Gelegenheit paar Nachtfotos zum Vergleich nachliefern, ein fotogenese Motiv hab ich nicht um die Ecke.
 
  • Danke
Reaktionen: ronman

Ähnliche Themen

SchnorRock
Antworten
58
Aufrufe
1.697
Stuttgart
S
S
Antworten
165
Aufrufe
6.360
Nomex
Nomex
PASH-A
Antworten
84
Aufrufe
4.797
TheMytg0s
T
Anz
Antworten
79
Aufrufe
8.272
antonov124
antonov124
S
Antworten
3
Aufrufe
539
Stuttgart
S
Zurück
Oben Unten